Mit dem Kanu von Wolfenbüttel nach Braunschweig

Wasserwanderung auf der Oker

Start
Wolfenbüttel
Dauer
6 h
Länge
16 km
Teilen
Kanutour auf der Oker, Foto: Braunschweig Stadtmarketing GmbH/Christian Bierwagen
Kanusteg Meesche Wolfenbüttel, Foto: Flyingsarms, CC0
Stand-Up Paddeln, Foto: Pixabay.de/Anaterate
Schloss Richmond und Park Braunschweig, Foto: Christian Bierwagen, CC BY SA
Freibad, Foto: Pixabay.de/HardyS
Eckdaten zur Tour
Bei dieser Kanutour treten Stadt und Getümmel in den Hintergrund. Hier gibt die Natur den Ton an: knarzende Äste, Vogelkonzerte und das sanfte Glucksen der sich windenden Oker bei jedem Paddelschlag. Nun noch ein schönes Picknick, zum Beispiel im Park von Schloss Richmond, und der Ausflug ist perfekt. 
 
- Keine feste Kanustation: Boote werden geliefert und wieder abgeholt  
- Kanu-Anmeldung Mo – Do 10-18 Uhr, Tel.: 0531 - 52925, Olaf Schäfer, bitte rechtzeitig reservieren. Picknick kann hinzugebucht werden. 
- Highlights: Südsee, Schloss und Park Richmond, Freibad Kennel
Eine Kanutour für Familien, Naturliebhaber und Kulturliebhaber

Start- und Endbahnhof

Startbahnhof
Bahnhof Wolfenbüttel
4 Tourstationen
16 km / 6 Stunden
Endbahnhof

Unser Tipp: Bitte prüfen Sie vor Fahrtantritt Ihre Zugverbindung und die erwartete Auslastung.

Vorschau der App-Darstellung der Tour "SUP-Seeing in Potsdam" | © DB Regio Nordost

Lust auf einen Ausflug? Diese App kennt sich aus!

Dein kostenloser Tourenplaner für den perfekten Tag. Entdecke über 860 geprüfte Touren in deiner Nähe - oder in ganz Deutschland. Die App DB Ausflug ist die perfekte Ergänzung zu deinem Deutschland-Ticket. Jetzt herunterladen und Ausflugsziele in der Nähe entdecken!

Ablaufplan

Tourstart am Bahnhof Wolfenbüttel

Wegbeschreibung

- Fußweg durchs historische Wolfenbüttel: vorbei an Welfenschloss, Zeughaus und Herzog-August-Bibliothek 
- Treff an der Einstiegsstelle zum Termin: am Bootssteg des Sportparks Meesche 
- Picknickplätze bei Stöckheim, Rüningen, im Südsee 
- Durchfahrt zum Südsee möglich (Umtragestelle am Ende des Sees vorhanden) 

Bootseinstiegsstelle Sportpark Meesche

Der Kanuverleiher Olaf Schäfer verfügt nicht über eine klassische Bootsstation, sondern liefert die Boote zum gewünschten Termin an die vereinbarte Einstiegsstelle. Unter anderem bietet sich der Kanusteg am Sportpark Meesche in Wolfenbüttel als Startpunkt an. Er befindet sich unmittelbar neben der Holzbrücke über die Oker. Ab dem Sportpark Meesche müssen die Kanus keine Wehre mehr passieren und nicht mehr umgetragen werden. Bevor es losgeht, gibt es vor Ort noch eine ausführliche Einweisung.

Friedrich-Ludwig-Jahn-Platz
38300
Wolfenbüttel
Ansprechpartner: Olaf Schäfer
Telefon: 0531 52925

Wegbeschreibung

- Picknickplätze bei Stöckheim, Rüningen, im Südsee 
- Durchfahrt zum Südsee möglich (Umtragestelle am Ende des Sees vorhanden) 

Südsee Braunschweig

Der 1,5 Kilometer lange und 200 Meter breite See im Süden Braunschweigs entstand durch Aushubarbeiten für einen Bahndamm. Heute tummeln sich dort zahlreiche Segler. Am Westufer befindet sich das Seglervereinsheim Braunschweig mit dem Café Relax. In dem Terrassenlokal gibt es neben Kaffee und Kuchen auch Imbiss und Eis. Ein öffentlicher Bootssteg ist in der Nähe. Nach Rücksprache kann auch am Vereinsheim angelegt werden.

Schrotweg 113
38122
Braunschweig
Montag: 10:00 - 23:00 Uhr
Dienstag: 10:00 - 23:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 - 23:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 - 23:00 Uhr
Freitag: 10:00 - 23:00 Uhr
Samstag: 10:00 - 23:00 Uhr
Sonntag: 10:00 - 23:00 Uhr

Wegbeschreibung

- Bootsrutsche bei Rüningen (die Bootsgasse ermöglicht die Vorbeifahrt am Wehr)
- Anlegestelle und Picknickplatz am Schloss Richmond 

Schloss Richmond und Park

Die Schlossanlage wurde 1769 für die aus England stammende Prinzessin und spätere Herzogin Augusta von Braunschweig-Wolfenbüttel gebaut. Der Name des Lustschlosses soll an Augustas Heimat Richmond Park erinnern. Der über Eck stehende Barockbau ist in einem englischen Landschaftspark eingebettet. Im Rahmen einer Führung kann das Untergeschoss besichtigt werden. Die Anmeldung erfolgt über die Touristinformation Braunschweig (Tel. 0531 4702040).

Wolfenbütteler Str. 55
38124
Braunschweig
Ansprechpartner: Touristinformation Braunschweig
Telefon: 0531 4702040
Montag: 10:00 - 18:30 Uhr
Dienstag: 10:00 - 18:30 Uhr
Mittwoch: 10:00 - 18:30 Uhr
Donnerstag: 10:00 - 18:30 Uhr
Freitag: 10:00 - 18:30 Uhr
Samstag: 10:00 - 16:00 Uhr

Wegbeschreibung

- Eine Stunde vor Tour-Ende Verleiher anrufen, er holt die Boote an der Ausstiegsstelle ab 
- Ausstieg am Kennel-Bad (Kennelweg) 
- Bootsabgabe (nach telefonischer Vereinbarung) 

Freibad Kennel

Der kleine See gehörte früher zum herzoglichen Park am jenseitigen Okerufer. Das Naturbad mit feinem Sandstrand, Liegewiese, Kiosk und großem Spielplatz ist von Wald- und Wiesenflächen umgeben. Es gibt einen abgetrennten FKK-Strand, Felder für Beachsoccer und Volleyball. Auf ausgewiesenen Plätzen kann nach Voranmeldung gegrillt werden. WCs und Duschen sind vorhanden. Das Kennel-Bad wird von einem Verein ehrenamtlich betrieben.

Kennelweg 4
38122
Braunschweig

Tourende am

Wegbeschreibung

Ein Fußmarsch von etwa 750 Metern führt die Ausflügler über die Okerbrücke und durch den Schlosspark zur Wolfenbütteler Straße. Von der Haltestelle Jahnstraße fährt die Straßenbahn 1 Richtung Wenden in vier Stationen zum Hauptbahnhof Braunschweig.

Tourenkarte

Die Karte ist visuell optimiert und nicht barrierefrei. Als barrierefreie Alternative für alle Inhalte nutzen Sie die textbasierte Ansicht

Start

Bahnhof Wolfenbüttel

Bahnhof 1

38300 Wolfenbüttel

Frische Ideen für Ihre nächste Tour

Kanu-Rund-Tour auf dem Inselsee und dem Inselseekanal in Güstrow

Nächstgelegener Bahnhof: Güstrow
Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 24 Kilometer

Mit dem Kanu von Lichtenfels nach Ebensfeld

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Lichtenfels
Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 19 Kilometer

Kanuwanderung im Spreewald

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Lübbenau (Spreewald)
Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 23 Kilometer

Eine Kanutour zum "Havelurwald" im Müritz-Nationalpark

Nächstgelegener Bahnhof: Kratzeburg
Dauer der Tour: 7 Stunden
Länge der Tour: 36 Kilometer

Kanutour auf den Lychener Seen

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Fürstenberg (Havel)
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 15 Kilometer

Naturnahe Paddeltour von Güstrow nach Bützow

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Priemerburg
Dauer der Tour: 7 Stunden
Länge der Tour: 36 Kilometer

Kanutour auf der Kleinen Elster zum Kleinen Spreewald

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Bad Liebenwerda
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 14 Kilometer
Nächstgelegener Bahnhof: Magdeburg Hbf
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 17 Kilometer

Paddeltour entlang der Eider

Nächstgelegener Bahnhof: bahnhof Rendsburg
Dauer der Tour: 7 Stunden
Länge der Tour: 18 Kilometer

Mit dem Kanu von Saarburg nach Konz

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Saarburg (Bz Trier)
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 19 Kilometer
Nächstgelegener Bahnhof: Anklam
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 16 Kilometer

Mit dem Kanu von der Weißen Elster in den Lindenauer Hafen

Nächstgelegener Bahnhof: Bootsverleih Herold
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 10 Kilometer