Im Kanu neben Ozeanriesen

Paddeltour entlang der Eider

Start
Rendsburg
Dauer
7 h
Länge
18 km
Teilen
Hochbrücke, Foto: VollwertBIT, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org
Foto: Pexels/pixabay.com
Eider, Foto: Ra Boe, CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org
Foto: katjasv/pixabay.com
Eckdaten zur Tour
Das Land zwischen Ost- und Nordsee wird von zwei sehr unterschiedlichen Fließgewässern geprägt: dem sich natürlich dahinschlängelnden Fluss Eider und dem künstlich angelegten Nord-Ostsee-Kanal. Die Eider ist ein sehr beliebtes Revier für Kanuten, egal ob gut trainiert oder ungeübt. Über den Kanal schippern die großen Kähne zwischen Kieler Förde und Elbmündung. In der Nähe von Rendsburg kommen sich Eider und Kanal sehr nahe und fließen ein paar Kilometer nebeneinander her. Diese Begegnung mit der großen Seefahrt ist für Kanuten ein besonderes Erlebnis. 

Für eine Kanu-Tour auf der Eider muss man kein eigenes Boot besitzen. Es besteht die Möglichkeit, eins auszuleihen. Das wird an den Startpunkt am Anleger des Schwimmbades Aquacity in Rendsburg gebracht und vom Ziel, dem Gasthaus Bootsmann in Breiholz, gegen geringe Kosten abgeholt. Zurück zum Bahnhof Rendsburg geht es mit dem Bus ab Haltestelle Breiholz, Denkmal. Die Buchung des Kanus erfolgt unter:
Stapelholmer Kanuvermietung Erich Schröder
Süderende 11, 24799 Meggerdorf
Tel. 04339 98895; Mobil: 0162 7919526
E-Mail: vonstapelholm@aol.com
www.stapelholmer-kanuvermietung.de
Eine Kanutour für Familien und Naturliebhaber

Start- und Endbahnhof

Startbahnhof
bahnhof Rendsburg
3 Tourstationen
18 km / 7 Stunden
Endbahnhof
bahnhof Rendsburg

Unser Tipp: Bitte prüfen Sie vor Fahrtantritt Ihre Zugverbindung und die erwartete Auslastung.

Vorschau der App-Darstellung der Tour "SUP-Seeing in Potsdam" | © DB Regio Nordost

Lust auf einen Ausflug? Diese App kennt sich aus!

Dein kostenloser Tourenplaner für den perfekten Tag. Entdecke über 860 geprüfte Touren in deiner Nähe - oder in ganz Deutschland. Die App DB Ausflug ist die perfekte Ergänzung zu deinem Deutschland-Ticket. Jetzt herunterladen und Ausflugsziele in der Nähe entdecken!

Ablaufplan

Tourstart am bahnhof Rendsburg

Wegbeschreibung

Der Bahnhof Rendsburg liegt an der durch Schleswig-Holstein in Nord-Süd-Richtung verlaufenden Strecke Neumünster – Flensburg. Die aus Richtung Süden kommenden Züge fahren kurz vor der Ankunft in Rendsburg über die berühmte Rendsburger Eisenbahn-Hochbrücke. Das stählerne Wunderwerk überspannt seit 1913 in 40 Meter Höhe den Nord-Ostsee-Kanal. Sie trägt außerdem eine an 12 Seilen hängende Schwebefähre für den Fußgänger- und Autoverkehr. 

Vom Bahnhof führt der Weg zur Anlegestelle des Bades Aquacity durch die Bahnhofstraße zum Rendsburger Stadtsee und dort weiter am Seeufer entlang. Am Ende des Sees quert die Straße An der Untereider. Auf der geht es nach links zur Aquacity.
 

Aquacity Rendsburg

Das Aquacity an der Eider ist eines der modernsten Schwimmzentren Schleswig-Holsteins. Im Sommer öffnet das Freibad mit großzügiger Liegewiese und verschiedenen Becken für das Wasser-vergnügen, im Winter vergnügt man sich im Hallenbad mit Karibik-Flair. Die Sauna-Landschaft, der Kiosk im Freibad oder das Bistro im Hallenbad runden ein perfektes Wellness-Erlebnis ab. 

An der Untereider 29-31
24768
Rendsburg
Telefon: 04331 209600
E-Mail Adresse: aquacity@stadtwerke-sh.de

Wegbeschreibung

Nur ein paar Schritte vom Schwimmzentrum entfernt befindet sich die Anlegestelle, an der die Boote der Stapelholmer Kanuvermietung warten. Je nach Bestellung sind es kippsichere Familienkanus für 3 bis 6 Personen. Im Boot finden sich Schwimmwesten sowie eine wasserfeste Tasche bzw. Tonne zum
Verstauen der wertvollen Dinge. Es beginnt eine vierstündige Tour die Eider abwärts. Da der Fluss so gut wie keine Strömung aufweist, stellt die Kanutour kaum Anforderungen an die persönliche Fitness. Es empfiehlt sich, Getränke und etwas gegen den Hunger mitzunehmen, denn Raststätten sind unterwegs rar.

Bootstour auf der Eider

Die Eider ist ein Fluss, der Schleswig-Holstein in Ost-West-Richtung durchließt. Der Bau des Nord-Ostsee-Kanals hat die Eider in Rendsburg in zwei Teile getrennt: die Ober- und die Untereider. Die Kanutour bleibt auf der Untereider, die am Rendsburger Stadtsee ihren Ausgang nimmt. 

Auf der Eider sind die Kanuten weitgehend unter sich. Nur auf einigen Abschnitten, die für Wasserskifahrer freigegeben sind, ist mit Motorbooten zu rechnen. Zunächst unterquert der Fluss eine Fußgängerbrücke und kurz danach eine Autobrücke. Am Ufer lösen sich Wälder und Felder einander ab. Nach ca, 3,5 km nähert man sich dem Nord-Ostsee-Kanal. Nun schaut man aus der Froschperspektive hinauf auf die Riesenkähne – Containerschiffe, Schüttgutfrachter und auch Kreuzfahrtschiffe. Sie bewegen sich sehr vorsichtig mit höchstens 12 km/h übers Wasser. Der knapp 100 Kilometer lange Kanal ist an den meisten Stellen 162 Meter breit und hat eine Tiefe von elf Metern. 

Die Kanufahrt passiert Nübbel mit der Holländer-Windmühle im Hintergrund. Nach rund 11 km, kurz vor der Lotsenstation Rüsterbergen, trennt sich die Eider wieder vom großen Kanal und schlängelt sich durch die norddeutsche Felderlandschaft mit reetgedeckten Häusern. Die Kanuten sind gebeten, Tiere nicht zu stören, Pflanzen nicht zu zerstören. Und schon ist Breiholz erreicht. An der Bootsmann-Lodge heißt es aussteigen und die Kanus übergeben. Die Eider fließt in großen Bögen weiter nach Westen über Tönning zum gewaltigen Eidersperrwerk, hinter dem das Wattenmeer der Nordsee beginnt.

Lodge
Fährstraße 1
24797
Breiholz
Telefon: 04332 99 64 200
E-Mail Adresse: ahoi@bootsmann-lodge.de

Wegbeschreibung

Auf den Wasserwegen durch die Flusslandschaft der Eider erkennt man Rastplätze sowie Ein- und Ausstiegsstellen an den Schildern mit der gelben Welle. Auch die „Bootsmann“-Lodge besitzt ein solches Schild. Ansonsten erkennt man die Lodge an den Riesenfässern, in denen man Schlafplätze buchen kann. Von hier ist es nicht weit zur Bus-Haltestelle Breiholz, Denkmal der Linien 752 und 775. Sie fahren zurück zum Bahnhof Rendsburg.

Gasthof Lafrenz

Wer nach 17 Uhr kommt, wird mit besten Produkten aus der Region verwöhnt: Scholle aus der Ostsee, Schlei-Hering oder Eider-Zander aus der Nordsee. Und bestes Rindfleisch von der eigenen Rinderherde, denn die saftigen Eiderwiesen sind ideal für die Rinderhaltung. 

Osterende 18
24805
Hamdorf
Telefon: 04332 383
E-Mail Adresse: E-Mail@gasthof-lafrenz.de
Montag: 17:00 - 22:00 Uhr
Dienstag: 17:00 - 22:00 Uhr
Mittwoch: 17:00 - 22:00 Uhr
Donnerstag: 17:00 - 22:00 Uhr
Freitag: 17:00 - 22:00 Uhr
Samstag: 17:00 - 22:00 Uhr
Sonntag: 17:00 - 22:00 und 11:00 - 14:00 Uhr

Tourende am bahnhof Rendsburg

Wegbeschreibung

Zurück zum Bahnhof Rendsburg geht es mit dem Bus ab Haltestelle Breiholz, Denkmal.

Tourenkarte

Die Karte ist visuell optimiert und nicht barrierefrei. Als barrierefreie Alternative für alle Inhalte nutzen Sie die textbasierte Ansicht

Start/Ende

bahnhof Rendsburg

Am Bahnhof 20

24768 Rendsburg

Frische Ideen für Ihre nächste Tour

Kanutour auf der Kleinen Elster zum Kleinen Spreewald

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Bad Liebenwerda
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 14 Kilometer

Wasserwanderung auf der Oker

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Wolfenbüttel
Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 16 Kilometer

Auf dem Grenzfluss zwischen Mecklenburg und Vorpommern

Nächstgelegener Bahnhof: Ribnitz-Damgarten Ost
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 18 Kilometer

Mit dem Kanu von Lichtenfels nach Ebensfeld

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Lichtenfels
Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 19 Kilometer
Nächstgelegener Bahnhof: Anklam
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 16 Kilometer

Kombinierte Rad-Kanu-Wanderung entlang der Neuruppiner Seenkette

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Neuruppin Rheinsberger Tor
Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 26 Kilometer

Mit dem Kanu von der Weißen Elster in den Lindenauer Hafen

Nächstgelegener Bahnhof: Bootsverleih Herold
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 10 Kilometer

Eine Paddeltour zum Moorbauern und zum Schloss Kummerow

Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 14 Kilometer

Floßtour rund um Potsdam

Nächstgelegener Bahnhof: Potsdam Hauptbahnhof
Dauer der Tour: 8 Stunden
Länge der Tour: 47 Kilometer

Kanutour auf der Peene nach Demmin

Nächstgelegener Bahnhof: Demmin
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 35 Kilometer

Kanutour über den Dahmer Kanal zum Malchiner See

Nächstgelegener Bahnhof: Malchin
Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 35 Kilometer

Paddeln im Tollensetal durch ein bronzezeitliches Schlachtfeld

Nächstgelegener Bahnhof: Bhf Altentreptow
Dauer der Tour: 7 Stunden
Länge der Tour: 33 Kilometer