Klettern im Elsterpark, Foto: ElsterPark Herzberg
Marienkirche Herzberg, Foto: LKEE, Andreas Franke, Lizenz: LKEE, Andreas Franke
Gedenktafel Philipp-Melanchton, Foto: Mathias Krüger
Wunderstein, Foto: Stadt Herzberg/Elster
Jugendstilgarten Herzberg, Foto: Stadt Herzberg
Hochseilgarten Herzberg, Foto: ElsterPark Herzberg, Lizenz: ElsterPark Herzberg
Bike tour on the Black Elster, Foto: ElsterPark, Lizenz: ElsterPark
Paddeltour auf der Schwarzen Elster, Foto: ElsterPark, Lizenz: ElsterPark
Radtour, Foto: ElsterPark, Lizenz: ElsterPark
Jugendstilgarten Herzberg, Foto: LKEE_Andreas Franke, Lizenz: LKEE_Andreas Franke
Radtour mit Rolli, Foto: TVEEL_Heike Drasdo, Lizenz: TVEEL_Heike Drasdo

Wunderstein umrunden und in luftiger Höhe klettern

Start
Herzberg (Elster)
Dauer
5 h
Länge
8 km
Teilen
Eckdaten zur Tour
Warum gibt es in Herzberg eine Mönchstraße? Was hat Luther mit dem fast tausendjährigen Ort zu tun? Und warum macht die Stadt Schule? In Herzberg (Elster) lässt sich interessante Geschichte ganz wunderbar mit aktiven Erlebnissen verbinden und ist daher vor allem auch für Familien ein gutes Ausflugsziel. Die Stadt selbst ist zwar nicht komplett barrierefrei, doch der ElsterPark bietet Gästen mit Handicap komfortable Unterkünfte und Freizeitmöglichkeiten.

Um vom Bahnhof zum Zentrum zu gelangen, muss man entweder drei Kilometer laufen oder den Bus nehmen. Wochentags verkehren die Buslinien 520 und 522 zwischen Bahnhof und der Haltestelle Lugstraße, nach rund 500 Meter Fußweg auf der Lug- und der Torgauer Straße erreichen Sie den Marktplatz.

Eine Alternative hält der ElsterPark bereit: Nach vorheriger Absprache können Sie Fahrräder leihen und sich diese zum Bahnhof bringen lassen, wenn Ihr Zug ankommt. Auf der Rücktour geben Sie die Räder im ElsterPark ab und lassen sich mit dem Transferbus zum Bahnhof bringen.

Auch Marcos Zweiradshop Herzberg bietet E-Bikes für Ihre Herzberg-Tour an. Nach Absprache (Tel. 03535-247836) holt er Sie entweder mit dem Auto vom Bahnhof ab und bringt Sie zu seinem Verleih in der Grochwitzer Straße 2b oder er liefert die E-Bikes direkt zum Bahnhof.

Neben dem Stadtrundgang bietet Ihnen unser Tourenvorschlag drei verschiedene Aktiverlebnisse, denn der ElsterPark vermietet Fahrräder und Kanus für Bootstouren auf der Schwarzen Elster und hat auch einen Hochseilgarten. Wählen Sie für Ihre Tagestour am besten einen der Vorschläge, planen Sie dafür entsprechend Zeit ein.
Eine Aktiverlebnis für Familien, Kulturliebhaber, Entdecker und Abenteurer

Start- und Endbahnhof

Startbahnhof
Herzberg(Elster)
7 Tourstationen
8 km / 5 Stunden
Endbahnhof
Herzberg(Elster)

Unser Tipp: Bitte prüfen Sie vor Fahrtantritt Ihre Zugverbindung und die erwartete Auslastung.

Vorschau der App-Darstellung der Tour "SUP-Seeing in Potsdam" | © DB Regio Nordost

Lust auf einen Ausflug? Diese App kennt sich aus!

Dein kostenloser Tourenplaner für den perfekten Tag. Entdecke über 750 geprüfte Touren in deiner Nähe - oder in ganz Deutschland. Die App DB Ausflug ist die perfekte Ergänzung zu deinem Deutschland-Ticket. Jetzt herunterladen und Ausflugsziele in der Nähe entdecken!

Ablaufplan

Tourstart am Herzberg(Elster)

Wegbeschreibung

Zugegeben, der Weg zu Fuß vom Bahnhof ins Zentrum ist nicht ohne: Rund drei Kilometer auf der Anhalter und der Torgauer Straße sind es bis zum Marktplatz.

Den historischen Stadtkern von Herzberg (Elster) prägen das Renaissance-Rathaus und die spätgotische Kirche St. Marien. Vor dem schönen Ostgiebel des Rathauses steht die „Germania“, ein Denkmal für die Gefallenen mehrerer Kriege. Nur ein paar Schritte weiter hat in der Seitenkapelle der Kirche der Tourismuspunkt der Stadt sein Domizil. Sehenswert sind die im Original erhaltenen mittelalterlichen Gewölbemalereien in der Kirche. Eine Ausstellung informiert über die Herzberger Reformationsgeschichte. Und wer mag, kann die 174 Stufen des Kirchenturms erklimmen und über die Stadt schauen.

Kartenausschnitt Herzberg(Elster)

Stadtkirche St. Marien Herzberg

Die Stadtkirche St. Marien wurde im 14. Jahrhundert als gotische Hallenkirche erbaut. Die drei Kirchenschiffe werden von einem reich gegliederten Gewölbe überspannt, welches dem Prager Veitsdom ähnelt. Die Marienkirche erinnert daran, dass sich die Stadt Herzberg früh zur Reformation bekannte. Zur Pfarrei gehörten mehrere umliegende Dörfer. In Herzberg bestand ein frühes Kloster der Augustiner-Eremiten, das sich 1522 auflöste und von dem sich heute kaum noch Spuren finden. Dem Orden gehörte Martin Luther an. Bereits 1522 hielt hier Andreas Wagner evangelischen Gottesdienst in deutscher Sprache ab. Es ist anzunehmen, dass die Reformatoren Martin Luther und Philipp Melnachthon an den Kirchen- und Schulvisitationen mitwirkten, die 1522 und 1533 in Herzberg durchgeführt wurden, Martin Luther begleitete als verantwortlicher Distriktsvikar die Auflösung des Augustiner-Eremiten-Klosters. Pfarrer Andreas Wagner war zugleich Beichtvater Friedrichs des Weisen (1463–1525), des Kurfürsten von Sachsen, der Martin Luther beschützte. Er war es, der seinem Landesherrn auf dem Sterbebett das Abendmahl in beiderlei Gestalt reichte. Wagner amtierte als Pfarrer noch bis zu seinem Tod 1561 in Herzberg. In der Marienkirche werden zwei großformatige Gemälde mit den Bildnissen Martin Luthers und Philipp Melanchthons aufbewahrt. Der Baubeginn der aus roten Backsteinen errichteten Kirche ist ungeklärt. Ursprünglich war sie dem Schutzherrn der Kaufleute, dem heiligen Nikolaus geweiht, dessen Verehrung niederländische Siedler verbreitet hatten. Die Bauzeit der Kirche wird auf 1370 bis 1450 datiert. Dem Stil der Deckenmalerei nach zu urteilen, wurde die Osthälfte der Kirche um 1410, nach 1430 die Westhälfte eingewölbt. Den Turm errichtete man auf einem rechteckigen Grundriss und führte diesen über in ein Oktogon. Durch den Stadtbrand von 1483 stark beschädigt, stürzte er 1495 ein und konnte erst 1562 wieder instand gesetzt werden. Zu Beginn des 17. Jahrhunderts entstanden die zweite Bekrönung, das kleinere Oktogon, Haube und Laterne. Im Turmknopf befindet sich eine umfangreiche Dokumentensammlung und ein Münzschatz aus vielen Jahrhunderten. Auf der Nordseite schließt sich an das dritte, östliche Seitenschiff eine ursprünglich eingeschossige Sechseckkapelle an. Die Reste der Originalfenster aus dem 14. Jahrhundert sind kunstgeschichtlich außerordentlich bedeutend und bemerkenswert. Die Türmerwohnung war immerhin noch bis zum Jahre 1955 von einer Türmerfamilie bewohnt. Die kunstgeschichtliche Bedeutung der Herzberger Pfarrkirche erklärt sich in aller erster Linie aus dem nahezu vollständig erhaltenen Programm mittelalterlicher Gewölbemalerei. Im älteren Teil des Baus dürfte die Bemalung stilkritischer Überlegung zufolge um 1415 stattgefunden haben. Die Malereien zieren ein außergewöhnlich schönes Parallelrippengewölbe im Mittelschiff  und Sterngewölbe in den Mittelschiffen.
Führungen sind nach telefonischer Anmeldung möglich.

Kirchstraße 14
04916
Herzberg

Telefon: 03535 482340
E-Mail Adresse: info@stadt-herzberg.de
St. Marienkirche, Foto: LKEE, Andreas Franke, Lizenz: LKEE, Andreas Franke
St. Marienkirche, Foto: LKEE, Andreas Franke, Lizenz: LKEE, Andreas Franke
St. Marienkirche, Foto: LKEE, Andreas Franke, Lizenz: LKEE, Andreas Franke

Wegbeschreibung

Gleich neben der Kirche, in der Magister-, Ecke Rosa-Luxemburg-Straße, steht das historische Schulgebäude mit der Erinnerungsbüste an den Denker und Lehrer Philipp Melanchthon, der gemeinsam mit Martin Luther die erste deutsche Schulordnung für die Herzberger Schule entwarf, die später in ganz Deutschland übernommen wurde.

Gedenktafel Philipp-Melanchton

Martin Luther hatte gefordert, in den Städten christliche Schulen einzurichten, damit jeder selbst die Bibel lesen und verstehen könne. Auch in Herzberg wurde eine evangelische Ratsschule gegründet. Der Wittenberger Reformator Philipp Melanchthon (1497–1560) verfasste 1538 eine Schulordnung für die Herzberger Ratsschule. Auf diese Schulordnung griffen im 16. Jahrhundert viele andere deutsche Schulen zurück. Melanchthons Einsatz trug Früchte, als der in Herzberg geborene Johannes Clajus (1535–1592) 1578 eine „Deutsche Grammatik“ verfasste, die zur Herausbildung einer deutschen Schriftsprache beitrug.

Die Herzberger Ratsschule aus dem 19. Jahrhundert ist seit 1913 mit einem Denkmal für Philipp Melanchthon geschmückt. In die Fassade sind eine Bronzebüste des „Schulmeisters Deutschlands“ sowie zwei Gedenktafeln eingelassen.

Das Denkmal ist ganzjährig zugängig.

Rosa-Luxemburg-Straße 8-9
04916
Herzberg

Wegbeschreibung

Sind Sie mit dem Fahrrad unterwegs, lohnt ein Abstecher zum ca. zwei Kilometer entfernten Herzberger Tierpark in Grochwitz. Von der Mönchstraße gelangen Sie auf die Leipziger Straße. Rechter Hand geht die Grochwitzer Straße ab, die Sie direkt zum Tierpark führt.

Vom Tierpark gelangen Sie auf dem gleich Weg zurück zu Marktplatz.

Laufen Sie nun in die Badstraße. Linker Hand erstreckt sich der Stadtpark, den bereits 1884 der Herzberger Verschönerungsverein anlegte. Hier steht der sogenannte „Wunderstein“.

Wunderstein Herzberg

Der Wunderstein am Rand des Stadtparks, direkt rechts vom Eingang des Kurbads, soll an die Wittenberger Studenten erinnern, die 1506 nach Herzberg gekommen waren. Sie hatten Wittenberg aufgrund der Pest verlassen müssen. Auf der Vorderseite des wohl im 19. Jahrhundert erneuerten Steins steht: „Wer dreymal diessen Stein umwallt, Wird ueber hundert jare alt.“

Auf der Rückseite befindet sich die ironische Auflösung dieses angeblichen Wunders: T. B. REDRE VSSA PS. NEDTS BLES H. CISOS D NU T. B. RETS REHRO v. TH. CIN RESL LA FRUNHCOD. 1506. Der Spruch ist nur zu verstehen, wenn man die Inschrift rückwärts liest.

Der Wunderstein ist ganzjährig zugängig.

Badstraße
04916
Herzberg

Telefon: 03535 482330
Montag: 00:00 - 23:59 Uhr
Dienstag: 00:00 - 23:59 Uhr
Mittwoch: 00:00 - 23:59 Uhr
Donnerstag: 00:00 - 23:59 Uhr
Freitag: 00:00 - 23:59 Uhr
Samstag: 00:00 - 23:59 Uhr
Sonntag: 00:00 - 23:59 Uhr

Wegbeschreibung

Auf der rechten Seite der Badstraße befindet sich der Eingang zum Jugendstilgarten.

Jugendstilgarten Herzberg

Die einzigartige Gartenanlage ermöglicht jeden Monat ein neues Schauspiel. Ganz der Jugendstil-Idee eines Gesamtkunstwerks verpflichtet, entstand zu Beginn des 20. Jahrhundert eine Gartenlandschaft, die heute als Gartendenkmal die Besucher zum Spazieren durch das Grün einlädt. Wer sich für die Pflanzenwelt begeistern kann, der wird sich an 200 Rhododendron-Sorten oder am exakt angelegten Steingarten erfreuen. Um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert ließ der Fabrikant Wilhelm Marx am Rande der Herzberger Altstadt in der Badstraße eine Villa im Landhausstil errichten. Von Anfang an war es sein Ziel, den umgebenden Garten als möglichst artenreiche botanische Sammlung zu gestalten. Spricht man heute in Herzberg meist vom „Botanischen Garten“, so wird diese Bezeichnung dem Anliegen seines Begründers sicher voll gerecht. Der Weg über eine kleine Brücke führt direkt auf die schlichte Villa zu. Sie gibt dem Ensemble heute einen fast verwunschenen Charakter. Mit seinen über 350 Gehölzen und etwa 600 krautigen Pflanzen bietet der Garten fast das ganze Jahr hindurch Blütenerlebnisse: Der Zaubernuss zum Jahresende folgen bald Winterjasmin und Christrose, später der Aspekt der krautigen Frühblüher unter Kornelkirsche und verschiedenen Heckenkirschen. Einen Höhepunkt bildet zweifellos der Frühsommer mit der Rosenblüte. Führungen sind auf Anfrage möglich.

Badstraße 8
04916
Herzberg (Elster)

Telefon: 03535-482340
E-Mail Adresse: mediathek@stadt-herzberg.de
Jugendstilgarten Herzberg, Foto: Stadt Herzberg, Lizenz: Stadt Herzberg
Jugendstilgarten Herzberg, Foto: Stadt Herzberg, Lizenz: Stadt Herzberg

Wegbeschreibung

Immer weiter die Badstraße entlang, vorbei an Sportanlagen, Freibad, Einfamilienhäusern und Gärten, gelangen Sie zum ElsterPark Herzberg. Die neu erbaute Anlage an der Schwarzen Elster ist barrierefrei und bietet viele Freizeitmöglichkeiten. Hier können Sie im TraumHaus übernachten, im BlauHaus gut essen und im Hochseilgarten klettern.

Hochseilgarten Herzberg

Unweit dem Elsterwehr befindet sich der Hochseilgarten, eine Attraktion im ElsterPark. Hier erleben Sie die Welt aus einer anderen Perspektive. Dieser Hochseilgarten ist ein Gefüge von mehreren Baumstämmen, welche über Seilkonstruktionen und Holzelemente verbunden sind. Verschiedene Hindernisse, wie Brücken, Traversen oder Seilrutschen bilden eine abwechslungsreiche und spannende Abenteuerstrecke. Die Seilgartenanlage im ElsterPark umfasst einen Hochseilgarten, einen Niederseilparcours sowie einen Trainingsbereich für Gruppen mit Übungen, welche parallel von zwei und mehr Personen durchgeführt werden können. Hier können Sie allein oder im Team unterschiedliche Aufgaben bewältigen, Mut und Selbstvertrauen stärken und den Teamgeist fördern. In luftiger Höhe hat man zudem einen herrlichen Ausblick über den Flusslauf der Schwarzen Elster und Teile Herzbergs.
Hinweis: Teilnahme ab 8 Jahren und einer Körpergröße von 1,40 m. Teilnehmer unter 18 Jahren benötigen eine Einverständniserklärung der Eltern.

Badstraße 29-30
04916
Herzberg/Elster

Telefon: 03535 4830120
Fax: 03535 4830199
E-Mail Adresse: outdoor@elsterpark-herzberg.de


Preisliste
tour.contact.prices.category.other: 9 € 1,5 Stunden
tour.contact.prices.category.other: 12 € 2 Stunden
tour.contact.prices.category.other: 20 € zwei Durchgänge möglich, 2 Stunden
tour.contact.prices.category.other: 25 € 3 Stunden
Hochseilgarten Herzberg, Foto: LKEE_Kai Hüttner, Lizenz: LKEE_Kai Hüttner
Hochseilgarten Herzberg, Foto: LKEE_Kai Hüttner, Lizenz: LKEE_Kai Hüttner
Hochseilgarten Herzberg, Foto: LKEE_Kai Hüttner, Lizenz: LKEE_Kai Hüttner
Hochseilgarten Herzberg, Foto: LKEE_Kai Hüttner, Lizenz: LKEE_Kai Hüttner

Wegbeschreibung

Der ElsterPark verleiht auch Fahrräder und Boote für schöne Touren und kümmert sich nach Absprache auch um den Transfer. Eine beliebte Radtour ist zum Beispiel die 30 Kilometer lange Strecke auf dem Schwarze-Elster-Radweg nach Bad Liebenwerda. Hier können Sie die Fahrräder vom ElsterPark-Team am Bahnhof abholen lassen und sich bequem in den Zug setzen.

Fahrradverleih im ElsterPark Herzberg

Der ElsterPark mit seiner barrierefreien Beherbergung, dem TraumHaus, ist der perfekte Ausgangspunkt oder auch Zwischenhalt für Naturliebhaber und Radwanderer. Mit einem Trekkingfahrrad erreicht die ganze Familie bequem sehenswerte Orte der Umgebung, z.B. das Naturkundemuseum in Kleinrössen, das Schloss Neudeck oder das Naherholungsgebiet Kiebitz. Für Individuelle Ausflüge wird ein Transfer angeboten. Für alle Radtouristen gibt es einen Notbehelf an Werkzeugen. Im benachbarten Restaurant BlauHaus hat man neben dem Aufladen von Pedelec-Akkus und E-Bikes die Möglichkeit, seinen eigenen Energie- und Wasserhaushalt für die nächste Etappe aufzufüllen. Die Verleihstation befindet sich im Bootshaus am BlauHaus. Seit neuesten gibt es ein E-Bike mit Rollitransportmöglichkeit. Der Rolli samt Fahrer wird einfach auf die Ladefläche gefahren, fest geschnallt und los geht die Radtour zu zweit.

Angebot: 
2 x Damenrad Größe S
5 x Damenrad Größe M
3 x Herrenrad Größe L
1 x E-Bike Größe S
1 x E-Bike Größe M
1 x E-Bike Dreirad
1 x E-Bike Rollstuhlfahrrad

Badstraße 29 - 30
04916
Herzberg (Elster)

Telefon: 03535-4830120
Fax: 03535-4830199
E-Mail Adresse: Outdoor@elsterpark-herzberg.de


Preisliste
tour.contact.prices.category.other: bis 4 Std. 10,00 €; ganzer Tag 16,00 € € Trekkingräder
tour.contact.prices.category.other: bis 4 Std. 18,00 €; ganzer Tag 25,00 € € E-Bikes
Räder zum Verleih, Foto: ElsterPark, Lizenz: ElsterPark
Radfahrer, Foto: ElsterPark, Lizenz: ElsterPark

Wegbeschreibung

Planen Sie eine Bootstour, müssen Sie sich entscheiden: Entweder, Sie fahren vom ElsterPark Herzberg zum Beispiel 6,5 Kilometer nach Neudeck oder weiter 8,9 Kilometer nach Bomsdorf, dann paddeln Sie immer gegen den Strom. Dabei schafft man etwa 4 Kilometer in der Stunde. Oder aber, Sie sprechen zuvor einen Transfer von Herzberg ab und starten zum Beispiel am 15,1 Kilometer entfernten Elsterstübchen in Neumühl. Dann paddeln Sie flussabwärts mit der Strömung und schaffen rund 7 Kilometer in der Stunde.

Bootsverleih im ElsterPark

Für den der die Flusslandschaft der Schwarzen Elster im Süden Brandenburgs aus einer neuen Perspektive entdecken möchte, stellt das Bootshaus im ElsterPark verschiedene Kajaks (Ein- und Zweisitzer) und Kanadier (Drei- und Viersitzer) sowie das notwendige Zubehör (Schwimmwesten, Paddel etc.) bereit. Bootswagen erleichtern den kurzen Weg zur barrierefreien Anlegestelle direkt am ElsterPark. Gut ausgebaute Anlegestellen und Rastplätze befinden sich entlang der Schwarzen und Kleinen Elster in Richtung Bad Liebenwerda und Thalberg, die zu einem Picknick im Grünen einladen. 
Wer kennt nicht das Sprichwort "Wir sitzen alle in einem Boot“?! - Hier kann man dies in die Tat umsetzen., denn im Mannschaftskanadier (8-10 Personen) müssen alle gemeinsam agieren und zusammenhalten, um voran zu kommen. Alle Paddler werden mit Schwimmwesten ausgestattet.

Badstraße 29-30
04916
Herzberg (Elster)

Telefon: 03535 4830120
E-Mail Adresse: outdoor@elsterpark-herzberg.de


Preisliste
tour.contact.prices.category.other: 8 € 20 Euro/Tag
tour.contact.prices.category.other: 12 € 30 Euro/Tag
tour.contact.prices.category.other: 18 € 40 Euro/Tag
tour.contact.prices.category.other: 22 € 50 Euro/Tag
tour.contact.prices.category.other: 40 € 110 Euro/Tag
Eigene Boote des ElsterParks, Foto: ElsterPark, Lizenz: ElsterPark
Mädchengruppe mit Paddel am Kanu, Foto: ElsterPark, Lizenz: ElsterPark
Vater und Sohn beim Paddeln, Foto: ElsterPark, Lizenz: ElsterPark

Tourende am Herzberg(Elster)

Wegbeschreibung

Der Rückweg vom ElsterPark zum Bahnhof Herzberg (Elster) gleicht dem Hinweg. Sie können auch die rund 7 Kilometer durch den Gewerbepark An den Steinenden laufen – die Strecke ist aber nicht sehr schön, aber so müssen Sie nicht wieder den gleichen Weg zurücklegen. Oder Sie lassen sich – nach vorheriger Vereinbarung – vom ElsterPark-Team mit dem Auto zum Bahnhof fahren.

Tourenkarte

Start/Ende

Herzberg(Elster)

Anhalter Str.

04916 Herzberg (Elster)

Frische Ideen für Ihre nächste Tour