Badespaß und Baumhausblick in Wandlitz

Eine Erlebnistour für Familien mit Kindern

Start
Wandlitz
Dauer
5 h
Länge
4 km
Teilen
Bahnhof Wandlitzse, Foto: terra press
Tourist-Information im Bahnhof Wandlitzsee, Foto: Martina Krysmansky, Lizenz: Tourismusverein Naturpark Barnim
Ausstellung im BARNIM PANORAMA Naturparkzentrum, Agrarmuseum Wandlitz, Foto: BARNIM PANORAMA/Kienzle
Wandlitz Strandbad Wandlitzsee, Foto: Naturpark Barnim e.V
Eckdaten zur Tour
Schon das Aussteigen macht gute Laune. Denn das Bahnhofsgebäude mit markanter Fassade aus rotem Backstein, Terrasse, Freitreppe, Pergolen und Säulen präsentiert sich denkmalgeschützt von seiner schönsten Seite. Das Gebäude im Stil der Neuen Sachlichkeit hatte die Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) bereits 1928 für die Heidekrautbahn errichten lassen. Heute bieten hier kleine Läden, ein Café und die Tourist-Information ihre Produkte und Leistungen an.
Eine Aktiverlebnis für Familien, Naturliebhaber und Entdecker

Start- und Endbahnhof

Startbahnhof
Bahnhof Wandlitzsee
3 Tourstationen
4 km / 5 Stunden
Endbahnhof
Bahnhof Wandlitzsee

Unser Tipp: Bitte prüfen Sie vor Fahrtantritt Ihre Zugverbindung und die erwartete Auslastung.

Vorschau der App-Darstellung der Tour "SUP-Seeing in Potsdam" | © DB Regio Nordost

Lust auf einen Ausflug? Diese App kennt sich aus!

Dein kostenloser Tourenplaner für den perfekten Tag. Entdecke über 860 geprüfte Touren in deiner Nähe - oder in ganz Deutschland. Die App DB Ausflug ist die perfekte Ergänzung zu deinem Deutschland-Ticket. Jetzt herunterladen und Ausflugsziele in der Nähe entdecken!

Ablaufplan

Tourstart am Bahnhof Wandlitzsee

Wegbeschreibung

Schon das Aussteigen macht gute Laune. Denn das Bahnhofsgebäude mit markanter Fassade aus rotem Backstein, Terrasse, Freitreppe, Pergolen und Säulen präsentiert sich denkmalgeschützt von seiner schönsten Seite. Das Gebäude im Stil der Neuen Sachlichkeit hatte die Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) bereits 1928 für die Heidekrautbahn errichten lassen. Heute bieten hier kleine Läden, ein Café und die Tourist-Information ihre Produkte und Leistungen an.

Tourist-Information Wandlitzsee

Ob Radfahren, Wandern oder Wassersport, historische Stätten deutscher Geschichte oder Gesundheitstourismus, Beobachtungen in der Tierwelt oder abwechslungsreiche Küche: in Wandlitz kann man es sich so richtig gut gehen lassen. Das Herz von Wandlitz schlägt direkt im Norden der Hauptstadt, entlang der "Heidekrautbahn" - und das schon mit über hundertjähriger Erfahrung in der Betreuung von Urlaubern, Touristen und Ausflüglern.

​Angebote der Tourist-Information:

Hinweise zu Unterkünften verschiedenster Kategorien in den neuen Ortsteilen der Gemeinde Wandlitz
Rad-, Auto-, Wassersport- und Wanderkarten für den gesamten Norden Brandenburgs und Berlin
Vermittlung von Stadt-, Natur- und Landschaftsführungen und Golfkursen
Angelkarten und dazugehörige Berechtigungen
Bücher und Broschüren über die Sehenswürdigkeiten der Region und der angrenzenden Reisegebiete
Postkarten und Postwertzeichen
Fahrkartenverkauf im VBB-Tarif (Verkehrsverbund Berlin Brandenburg)
Eintrittskarten für Veranstaltungen, auch bundesweit
regionale Produkte wie Senf, Biere und Liköre, Honig u. ä.
saisonale Angebote, etwa regionale Geschenke vor Weihnachten

Bahnhofsplatz 2
16348
Wandlitz
Telefon: 033 397 - 67 277
Fax: 033 397 - 67 279
E-Mail Adresse: info@barnim-tourismus.de
Samstag: 10:00 - 16:00 und 10:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 - 15:00 Uhr
Freitag: 10:00 - 16:00 Uhr
Sonntag: geschlossen
Tourist-Information im Bahnhof Wandlitzsee, Foto: Martina Krysmansky, Lizenz: Tourismusverein Naturpark Barnim
Tourist-Information im Bahnhof Wandlitzsee, Foto: Martina Krysmansky, Lizenz: Tourismusverein Naturpark Barnim
Tourist-Information im Bahnhof Wandlitzsee, Foto: Martina Krysmansky, Lizenz: Tourismusverein Naturpark Barnim

Wegbeschreibung

Über den großen Bahnhofsvorplatz, durch den kleinen Park mit Fischerbrunnen – und schon glitzert der Wandlitzer See verführerisch im Sonnenlicht. Doch der Sprung ins kühle Nass muss noch ein bisschen warten, denn erst geht es auf Entdeckertour im BARNIM PANORAMA. Der 1,5-Kilometer-Weg zur modernen Naturpark-Ausstellung führt entlang von Wiesen über „Langer Grund“ und die Breitscheidstraße.  

BARNIM PANORAMA

Im BARNIM PANORAMA präsentieren sich das Besucherzentrum des Naturparks Barnim und das Agrarmuseum Wandlitz unter einem Dach - eine bundesweit einmalige Kombination. Ein imposanter Neubau mit Holzfassade mitten im historischen Dorfkern von Wandlitz beherbergt die Ausstellung "Geformte und Genutzte Landschaft". Auf 1.650 qm wird die Geschichte des Barnim von der eiszeitlichen Wildnis zur modernen Kulturlandschaft erzählt und die Themen Landwirtschaft, Natur und Technik erlebbar gemacht.

In dem modernen Ensemble erwarten den Besucher viele Attraktionen. Eine Multimediashow "20.000 Jahre in 300 Sekunden" zeigt, wie der "Wilde Barnim" vor der Ankunft des Menschen gewesen sein könnte. Eindrucksvoll ist die "Traktoren-Herde", bei der Landmaschinen wie eine Tierherde aufgestellt sind, die scheinbar auf die Besucher zustürmen: vom legendären Lanz-Bulldog über den ZT 323, dem letzten Traktor der DDR, bis hin zu High-Tech-Geräten von heute. Ein weiterer Höhepunkt ist die begehbare Landkarte. Sie zeigt die geographischen Ausmaße des Naturparks und des gesamten Landkreises Barnim. Es ist, als würde man wie ein Vogel in der Luft über die Landschaft schweben.

Im Außenbereich kann man im Schaugarten die Vielfalt unserer Nutzpflanzen entdecken und bekannte und weniger bekannte Arten und Sorten mit allen Sinnen erleben. Ein Entdeckerpfad mit Baumhaus, Amphibientheater und Naturbühne lädt vor allem Kinder zum Entdecken, Forschen und Staunen ein.

Entdecken Sie die Kulturlandschaft Barnim auf ganz neue Weise und mit allen Sinnen - eben mehr als ein Museum!

Angebote: Führungen, Aktionen und Workshops für Schulklassen und Gruppen, Audioguide für Erwachsene und Kinder, Kindergeburtstage, Trauungen, Feste, Konzerte, Lesungen, Museumsshop und kleines Getränkeangebot

Breitscheidstraße 8-9
16348
Wandlitz
Telefon: 033397-360505
E-Mail Adresse: info-barnim-panorama@wandlitz.de
Preisliste
  • Erwachsene: 6,00 €
  • Reduziert: 4,00 €
  • Kinder: 2,50 €
  • Familien: 14,00 €
Der Schaugarten mit wertvollen Nutzpflanzen, Foto: BARNIM PANORAMA
Blick von der Festwiese auf das BARNIM PANORAMA, Foto: BARNIM PANORAMA
Ausstellung, Foto: BARNIM PANORAMA/Kienzle
Trakoren-Herde - Ein Blick in die Ausstellung, Foto: BARNIM PANORAMA
Agrarmuseum, Foto: TMB/Heidi Walter
Pflüge, Foto: BARNIM PANORAMA/Kienzle
Begehbare Karte im BARNIM PANORAMA, Foto: TMB-Fotoarchiv/Gemeinde Wandlitz
Kartoffelsorten aus aller Welt, Foto: TMB/Heidi Walter
Ausblick über den See aus der Ausstellung, Foto: TMB/G.Wieck
Kleine Entdecker, Foto: BARNIM PANORAMA/Detel
Entdeckerpfad BARNIM PANORAMA, Foto: Katja Hauptlorenz
Baumhaus am Entdeckerpfad, Foto: TMB/G.Wieck
Naturbühne am Entdeckerpfad, Foto: TMB/G.Wieck
Astberg und Laubtürme am BARNIM PANORAMA - , Foto: TMB/G.Wieck
uf dem Entdeckerpfad BARNIM PANORAMA, Foto: Katja Hauptlorenz
Museumsführung, Kinder in historischer Ausstattung, Foto: BARNIM PANORAMA
Erntedankfest, Foto: BARNIM PANORAMA/Sebastian Hennigs

Wegbeschreibung

Nach diesem Exkurs geht es auf gleichem Weg zurück, vorbei am Surfcenter Wandlitz für alle, die sich aufs Brett trauen, zum Strandbad.  

Strandbad Wandlitzsee

Das Strandbad am Wandlitzsee bietet seinen Gästen einen schönen Sandstrand mit seicht abfallendem Ufer, sodass das Bad auch für Kinder gut geeignet ist. Zum Sonnenbaden lädt eine schöne Liegewiese ein, die teils auch mit Bäumen bestanden ist – für Schatten an heißen Tagen ist also gesorgt.
Das Bad verfügt über eine Steganlage mit Sprungturm sowie einen Bootsverleih. Ein Kinderspielplatz und zahlreiche Sportangebote bieten zudem großen und kleinen Gästen viel Abwechslung für einen erlebnisreichen Badetag. Ein Kiosk sorgt für das leibliche Wohl der Gäste.

Prenzlauer Chaussee 154
16348
Wandlitz
Ansprechpartner: Dennis Kowald
Telefon: 033397-360791
E-Mail Adresse: strandbad@wandlitz.de
Der Schaugarten mit wertvollen Nutzpflanzen, Foto: BARNIM PANORAMA
Blick von der Festwiese auf das BARNIM PANORAMA, Foto: BARNIM PANORAMA
Ausstellung, Foto: BARNIM PANORAMA/Kienzle
Trakoren-Herde - Ein Blick in die Ausstellung, Foto: BARNIM PANORAMA
Agrarmuseum, Foto: TMB/Heidi Walter
Pflüge, Foto: BARNIM PANORAMA/Kienzle
Begehbare Karte im BARNIM PANORAMA, Foto: TMB-Fotoarchiv/Gemeinde Wandlitz
Kartoffelsorten aus aller Welt, Foto: TMB/Heidi Walter
Ausblick über den See aus der Ausstellung, Foto: TMB/G.Wieck
Kleine Entdecker, Foto: BARNIM PANORAMA/Detel
Entdeckerpfad BARNIM PANORAMA, Foto: Katja Hauptlorenz
Baumhaus am Entdeckerpfad, Foto: TMB/G.Wieck
Naturbühne am Entdeckerpfad, Foto: TMB/G.Wieck
Astberg und Laubtürme am BARNIM PANORAMA - , Foto: TMB/G.Wieck
uf dem Entdeckerpfad BARNIM PANORAMA, Foto: Katja Hauptlorenz
Museumsführung, Kinder in historischer Ausstattung, Foto: BARNIM PANORAMA
Erntedankfest, Foto: BARNIM PANORAMA/Sebastian Hennigs

Tourende am Bahnhof Wandlitzsee

Wegbeschreibung

Müde vom Spielen und Schwimmen? Jetzt nur noch über die Prenzlauer Chaussee gehüpft und schon ist die Familie am Bahnhof. Der Zug bringt alle entspannt nach Hause. Und wem Naturparkausstellung, Agrarmuseum plus Badespaß für einen Tag doch zu viel Trubel ist, der macht einfach zwei Ausflüge nach Wandlitzsee draus. Zumal das BARNIM PANORAMA mit seinen Aktionen und Mitmachangeboten auch ein schönes Familienziel rund ums Jahr ist. 

Tourenkarte

Die Karte ist visuell optimiert und nicht barrierefrei. Als barrierefreie Alternative für alle Inhalte nutzen Sie die textbasierte Ansicht

Start/Ende

Bahnhof Wandlitzsee

Bahnhofsplatz 2

16348 Wandlitz

Frische Ideen für Ihre nächste Tour

Eine Radwanderung zum Rothsteiner Felsen

Dauer der Tour: 3 Stunden
Länge der Tour: 15 Kilometer

SUP-Paddeln zwischen Zitadelle und Scharfenberg

Nächstgelegener Bahnhof: Kleine Eiswerderstr.
Dauer der Tour: 3 Stunden
Länge der Tour: 10 Kilometer

Action und Entspannung im Freizeitbad Kirchlengern

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Kirchlengern
Dauer der Tour: 7 Stunden
Länge der Tour: 4 Kilometer

Bei jedem Wetter was los im Norden Potsdams

Nächstgelegener Bahnhof: Potsdam, Volkspark
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 3 Kilometer

Die Hansestadt vom Board aus entdecken

Nächstgelegener Bahnhof: Lübeck Hbf
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 10 Kilometer

Wellenreiten vor Warnemünde

Nächstgelegener Bahnhof: Warnemünde
Dauer der Tour: 3 Stunden
Länge der Tour: 3 Kilometer

Mit dem Board Berlins Südosten entdecken

Nächstgelegener Bahnhof: S-Bahnhof Friedrichshagen
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 10 Kilometer

Treffpunkt für alle: der Tier-, Freizeit- und Saurierpark Germendorf

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Oranienburg
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 14 Kilometer
Nächstgelegener Bahnhof: Magdeburg Hbf
Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 12 Kilometer

Reiten auf der Old River Ranch in Bad Dürkheim

Nächstgelegener Bahnhof: Bad Dürkheim-Trift

Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 3 Kilometer

Von Luckenwalde nach Jüterbog

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Luckenwalde
Dauer der Tour: 8 Stunden
Länge der Tour: 23 Kilometer

Bergbau auf dem Besucherbergwerk F60 erleben

Nächstgelegener Bahnhof: Finsterwalde
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 21 Kilometer