Strawberry Fields Forever

Karls Erlebnis-Dorf Rövershagen

Start
Rövershagen
Dauer
3 h
Länge
1 km
Teilen
Erdbeerpromenade in Karls Erlebnisdorf
karls-manufakturprodukte Karls Erlebnis-Dorf Rövershagen
Eiswelt Schmetterling, Foto: Karls Markt OHG
Eckdaten zur Tour
Toben und spielen, naschen und genießen, klettern und rutschen, gruseln und lachen, basteln und backen, entdecken und staunen, rätseln und gewinnen, suchen und finden – Karls Erlebnis-Dorf in Rövershagen bietet jede Menge Spaß und Unterhaltung für Jung und Alt, Groß und Klein. Und dies an 365 Tagen im Jahr von 8 bis 19 Uhr! Ob Sommer oder Winter, ob Sonne oder Dauerregen, hier finden Sie rund ums Jahr genügend Angebote für drinnen und draußen.

Neben Dauerbrennern wie die Bonbon-Manufaktur, die Hofbäckerei, die Seifenküche oder der Kuscheltiergarten locken quer durch die Saison besondere Events. Die Besucher können meterhohe Kunstwerke in der Sandskulpturenausstellung bewundern, den Hörspielen mit der Karls-Bande lauschen oder sich im Karls Maislabyrinth verirren. Im Winter bietet Karls Erlebnis-Winter eine Eislaufbahn, Eisstock-Schießen, die Po-Rutschebahn, eine Weihnachts-Werkstatt und Europas größte Schnee- und Eisausstellung. Aktuelle Infos gibt es unter www.karls.de/roevershagen

Übrigens: Das Karls Erlebnis-Dorf Rövershagen hat einen eigenen Bahnhof. Der Bahnsteig ist nur 400 Meter vom Erlebnis-Dorf entfernt und stufenfrei über eine Rampe von der Straße zu erreichen.
Eine Aktiverlebnis für Kurztrip, Barrierefrei, Familien, Entdecker und Geniesser

Start- und Endbahnhof

Startbahnhof
Rövershagen Karls Erlebnisdorf (Purkshof)
1 Tourstationen
1 km / 3 Stunden
Endbahnhof
Rövershagen Karls Erlebnisdorf (Purkshof)

Unser Tipp: Bitte prüfen Sie vor Fahrtantritt Ihre Zugverbindung und die erwartete Auslastung.

Vorschau der App-Darstellung der Tour "SUP-Seeing in Potsdam" | © DB Regio Nordost

Lust auf einen Ausflug? Diese App kennt sich aus!

Dein kostenloser Tourenplaner für den perfekten Tag. Entdecke über 860 geprüfte Touren in deiner Nähe - oder in ganz Deutschland. Die App DB Ausflug ist die perfekte Ergänzung zu deinem Deutschland-Ticket. Jetzt herunterladen und Ausflugsziele in der Nähe entdecken!

Ablaufplan

Tourstart am Rövershagen Karls Erlebnisdorf (Purkshof)

Wegbeschreibung

Vom Bahnhof sind es nur 400 Meter zum Karls Erlebnis-Dorf. Das Beste ist übrigens – der freie Eintritt!

Karls Erlebnis-Dorf Rövershagen

Das Karls Erlebnis-Dorf in Rövershagen an der zauberhaften Ostseeküste ist ein aufregender Ort für Besucher jeden Alters, die unvergessliche Abenteuer suchen. Die Vielfalt an Aktivitäten reicht von spektakulären Fahrgeschäften bis hin zu vergnüglichen Spielplätzen.Ein besonderes Highlight ist der kunterbunte Manufakturen-Markt, wo kreative und nachhaltige Produkte von Hand hergestellt werden. Von leckeren Marmeladen und Bonbons bis hin zu Schokoladen und frischem Kaffee können Besucher hier traditionelle Leckereien hautnah erleben.Für die jüngsten Gäste gibt es das über 2.000 Quadratmeter große Indoor-Erlebniswelt "Karls Bonbonland", das mit einer aufregenden Achterbahn, luftigen Fahrten auf einem Zuckerstangendrehturm, rasanten Rutschpartien auf alten Kartoffelsäcken und einer klirrend-coolen Eiswelt jede Menge Spaß verspricht.Im Außenbereich können Besucher das Erlebnis-Aquarium "Schuppen-Schuppen" entdecken, mit alten Traktoren über das Land fahren oder atemberaubende Aussichten vom Rutschturm "Karlossos" genießen. Weitere Höhepunkte sind eine einzigartige Kletterwelt in einer alten Ruine, ein Kinder-Bauernhof mit Streichelzoo, turmhohe Hüpfkissen, Knollis Mini K2 mit Marmeladenantrieb und das aufregende Flugerlebnis von Majas wilden Schwestern.Die Gastronomie des Karls Erlebnis-Dorfs in Rövershagen bietet eine breite kulinarische Palette in charmant ländlicher Atmosphäre. Die Hof-Küche serviert traditionelle regionale Gerichte, während der Träger-Grill saftigen Burgern und knusprige Pommes anbietet. In der Pfannkuchen-Schmiede erwarten Gäste süße und herzhafte Gaumenfreuden und das Erdbeer-Waffelhaus verführt mit verschiedensten Waffel-Kreationen. Diese gastronomischen Highlights vervollständigen das breite Angebot an Attraktionen und Aktivitäten in Rövershagen.Das Karls Erlebnis-Dorf hat täglich geöffnet, und der Eintritt ist frei. Mit einer Tages-, Jahreskarte oder gegen einen kleinen Obolus können alle Attraktionen und Fahrgeschäfte ganztägig kostenfrei genutzt werden.Zusätzlich haben Besucher die Möglichkeit, eine Tour mit dem sachkundigen Guide Brunhilde zu buchen, um die vielen Geheimnisse des Dorfes zu entdecken. Die Anreise wurde durch den neuen Bahn-Haltepunkt "Karls Erlebnisdorf" erleichtert.Neben dem Standort in Rövershagen gibt es weitere Karls Erlebnis-Dörfer, darunter in Elstal bei Berlin, in Warnsdorf bei Lübeck, auf Rügen in Zirkow und in Koserow auf Usedom und Döbeln in Mittelsachsen.Informationen zur BarrierefreiheitAlle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft: teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer und barrierefrei für Menschen mit kognitiven Einschränkungen“. Weitere geprüfte Details sind zu finden unter Reisen für Alle.Es stehen gekennzeichnete Parkplätze für Menschen mit Behinderung zur Verfügung (Stellplatzgröße: 350 cm x 600 cm; Entfernung zum Eingang ca. 50 m).Vom Parkplatz, der DB-Bahnhaltestelle „Karls Erlebnisdorf“ (RB12) und der ÖPNV-Bushaltestelle „Karls Erlebnis-Dorf“ (Linie 118) gelangt man in ca. 400m über einen leichten begeh- und befahrbaren Weg zum Eingang.Der Zugang zum Erlebnis-Dorf erfolgt schwellen- und stufenlos.Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume, bis auf das 1. OG vom Bonbonland und der Hofküche, sind ebenerdig oder über Rampen erreichbar.Im „Schuppen-Schuppen“ gibt es eine 6 m lange und 124 cm breite Rampe mit 30 % Steigung, sowie eine zweite Rampe 12 m lang, 150 cm breit mit einer Steigung von 17 % (Alternative zu Stufen). Eine weitere Rampe führt ins Untergeschoss zum Aquarium. Diese Rampe ist 17 m lang, 118 cm breit und hat eine Steigung von 30 % (Alternativ zu vier Stufen).Alle Durchgänge/Türen sind mind. 90 cm breit (bis auf die Tür zum WC für Menschen mit Behinderung im Außenbereich mit 85 cm).In der Pfannkuchen-Schmiede, im Treggergrill und in der Hof-Küche sind unterfahrbare Tische vorhanden.Es gibt Spielgeräte, die zugänglich und nutzbar für Rollstuhlfahrer sind.Rollstühle können ausgeliehen werden.Hunde (inkl. Assistenzhunde) dürfen mitgebracht werden.Außenwege haben meist eine visuell kontrastreiche oder taktil erfassbare Gehwegbegrenzung.Der Haupteingang ist durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar.Die Hausbeschilderung ist in kontrastreicher Schrift gestaltet.Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.Es gibt Informationen in leicht verständlicher Sprache.In der Hof-Küche werden die Speisen sichtbar präsentiert (Buffet, Theke). Im Treggergrill und in der Pfannkuchen-Schmiede gibt es eine Speisekarte mit Bildern der Speisen.

Purkshof 2
18182
Rövershagen
Telefon: +49 382024050
E-Mail Adresse: post@karls.de
Majas wilde Schwestern, Foto: Karls Markt OHG
Haltepunkt Karls Erlebnisdorf, Foto: Karls Markt OHG
Karlossos, Foto: Karls Markt OHG
Manufakturen-Markt, Foto: Karls Markt OHG
Treggergrill, Foto: Karls Markt OHG

Tourende am Rövershagen Karls Erlebnisdorf (Purkshof)

Wegbeschreibung

Nach diesem erlebnisreichen Tag geht es auf dem gleichen Weg zu Fuß zurück zum Bahnhof Rövershagen Karls Erlebnisdorf (Purkshof).

Tourenkarte

Die Karte ist visuell optimiert und nicht barrierefrei. Als barrierefreie Alternative für alle Inhalte nutzen Sie die textbasierte Ansicht

Start/Ende

Rövershagen Karls Erlebnisdorf (Purkshof)

Purkshof 41

18182 Rövershagen

Frische Ideen für Ihre nächste Tour

Wandern und kraxeln auf Lilienstein und Gamrig

Nächstgelegener Bahnhof: Königstein(Sächs Schw)
Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 10 Kilometer
Nächstgelegener Bahnhof: Jatznick
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 4 Kilometer

Casinobesuch in Baden-Badens berühmter Spielbank

Nächstgelegener Bahnhof: Baden-Baden
Bahnhof
Dauer der Tour: 3 Stunden
Länge der Tour: 11 Kilometer

Unterwegs in Europas Skate-Region

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Jüterbog
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 16 Kilometer

Wildwasserrafting am Markkleeberger See

Nächstgelegener Bahnhof: Markkleeberg
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 12 Kilometer

Der Familien-Freizeitpark in Meckenbeuren

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Meckenbeuren
Dauer der Tour: 8 Stunden
Länge der Tour: 5 Kilometer

Ausflug ins Sonneberger SonneBad

Nächstgelegener Bahnhof: Sonneberg (Thür) Hbf
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 2 Kilometer

Abenteuer zwischen Braunkohlebaggern

Nächstgelegener Bahnhof: Gräfenhainichen, Abzweig Ferropolis
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 5 Kilometer

Eine Erlebnistour für Familien mit Kindern

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Wandlitzsee
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 4 Kilometer

Eine aufregende Schlauchboottour für Gruppen und Familien

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Eimeldingen

Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 9 Kilometer

Reiten auf der Old River Ranch in Bad Dürkheim

Nächstgelegener Bahnhof: Bad Dürkheim-Trift

Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 3 Kilometer
Nächstgelegener Bahnhof: Altefähr
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 5 Kilometer