Schwimmen mit Barsch und Plötze

Baden am Tempziner See im Naturpark Sternberger Seenland

Start
Blankenberg
Dauer
3 h
Länge
2 km
Teilen
Tempziner See,  NP Sternberger Seenland
Badestelle am Tempziner See,  NP Sternberger Seenland
Eckdaten zur Tour
Es gibt ja Menschen, die am Badesee misstrauisch jede Wasserpflanze beäugen und sich vor Fischen gruseln. Und dann gibt es die, die zum Badeglück nicht mehr brauchen als eine Liegewiese und einen möglichst naturbelassenen See zum Schwimmen – und wenn der ein Zuhause von Karpfen, Barsch und Plötze ist, gilt das eher als Qualitätszeichen. Genau so eine Badestelle gibt es am Tempziner See, nur etwa 850 Meter vom Bahnhof Blankenberg(Meckl) entfernt.

Dieser liegt mitten im wald- und wasserreichen Naturpark Sternberger Seenland im Landesteil Mecklenburg. Den formten Gletschermassen, die vor tausenden von Jahren tiefe Täler gruben. Sie ließen weite Sandflächen zurück und aufgetürmte Gesteinsmassen, aus denen heute noch bis zu 100 Meter hohe Hügel wurden.

Rund um den Bahnhof stehen die Häuser des Ortsteils Blankenberg, einer von fünf Ortsteilen der gleichnamigen Gemeinde. Die zählt insgesamt etwas mehr als 400 Einwohner, die jede Menge Auswahl an großen und kleinen Seen zum Erholen und Baden haben. Es bleibt hier also meist recht ruhig, wenn nicht gerade abends die Jugend am Seeufer feiert.

Ruhig heißt auch: Eine größere Gastronomie oder Einkaufsmöglichkeiten gibt es nicht, packen Sie sich also besser ein ausgiebiges Picknick und genug zu Trinken ein.

Übrigens: Wenn Sie den Naturpark Sternberger Seenland mit dem Rad erkunden möchten, können Sie mit der Tour „Was summt und brummt denn da?“ in dieser App der Bienenstraße folgen.
Eine Badespass für Familien und Naturliebhaber

Start- und Endbahnhof

Startbahnhof
Blankenberg (Meckl)
1 Tourstationen
2 km / 3 Stunden
Endbahnhof
Blankenberg (Meckl)

Unser Tipp: Bitte prüfen Sie vor Fahrtantritt Ihre Zugverbindung und die erwartete Auslastung.

Vorschau der App-Darstellung der Tour "SUP-Seeing in Potsdam" | © DB Regio Nordost

Lust auf einen Ausflug? Diese App kennt sich aus!

Dein kostenloser Tourenplaner für den perfekten Tag. Entdecke über 860 geprüfte Touren in deiner Nähe - oder in ganz Deutschland. Die App DB Ausflug ist die perfekte Ergänzung zu deinem Deutschland-Ticket. Jetzt herunterladen und Ausflugsziele in der Nähe entdecken!

Ablaufplan

Tourstart am Blankenberg (Meckl)

Wegbeschreibung

Das Badeglück liegt ganz nah, allerdings um ein paar Straßenecken. Der direkte Weg durch Wald und Wiese ist Mäusen und Rehen vorbehalten. Wenden Sie sich also vom im Mai 1850 eröffneten Bahnhof zunächst Richtung Süden auf die Hauptstraße, die Bundesstraße 192. Sie passieren ein ehemaliges Chausseehaus, Vorläufer heutiger Mautstationen, und folgen an der Kreuzung der Dorfstraße nach rechts. An ihrem Ende zweigt links der Strandweg ab, der Sie direkt zur Badestelle am Seeufer führt.

Badestelle am Tempziner See

Der Tempziner See liegt zwischen Brüel und Warin mitten im Naturpark Sternberger Seenland und ist ein beliebtes Ziel für Angler und Wasserwanderer. Er ist mit Nord- und Südteil knapp 170 Hektar groß und an der tiefsten Stelle rund 15 Meter tief. Der Tempziner See ist über den Tönniesbach mit dem oberhalb gelegenen Glammsee verbunden und über den Brüeler Bach mit der Warnow.

Im Ortsteil Blankenberg mit dem Regionalbahnhof Blankenberg(Meckl) befindet sich die naturbelassene Badestelle mit flachem Uferbereich, großer Liegewiese, Steg und überdachter Sitzgruppe. Die Badewasserqualität wird regelmäßig überprüft. Eine Gastronomie ist nicht vorhanden.

Strandweg
19417
Warin OT Blankenberg

Tourende am Blankenberg (Meckl)

Wegbeschreibung

Zurück zum Bahnhof gelangen Sie auf demselben Weg, über Dorf- und Hauptstraße. Der Regional-Express bringt Sie wieder nach Hause – nach einem hoffentlich erfrischenden und erholsamen Ausflug.

Tourenkarte

Die Karte ist visuell optimiert und nicht barrierefrei. Als barrierefreie Alternative für alle Inhalte nutzen Sie die textbasierte Ansicht

Start/Ende

Blankenberg (Meckl)

Bahnhofplatz 5

19412 Blankenberg

Frische Ideen für Ihre nächste Tour

Wandertour für Familien zu Badeseen bei Bestensee

Nächstgelegener Bahnhof: Bestensee Bahnhof
Dauer der Tour: 3 Stunden
Länge der Tour: 10 Kilometer

Wasserspaß am Eilenburger Kiessee

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Eilenburg Ost
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 5 Kilometer

Baden im TURM ErlebnisCity

Nächstgelegener Bahnhof: Oranienburg
Dauer der Tour: 3 Stunden
Länge der Tour: 2 Kilometer

Die Obermain Therme Bad Staffelstein ist Bayerns wärmste und stärkste Thermalsole

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Bad Staffelstein
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 1 Kilometer

Die Kultur und Natur Bordesholms erleben

Nächstgelegener Bahnhof: Bordesholm Bhf.
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 5 Kilometer

Stand-up-Paddling mit Alpenblick

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Friedrichshafen Stadt
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 5 Kilometer
Nächstgelegener Bahnhof: Warnemünde
Dauer der Tour: 2 Stunden
Länge der Tour: 2 Kilometer

Baden im Stettiner Haff

Nächstgelegener Bahnhof: Ueckermünde Stadthafen
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 4 Kilometer

Wasserspaß am Badesee Les Mouettes

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Lauterbourg

Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 5 Kilometer

Toben zwischen Piratenfloß und Museumsschatz

Nächstgelegener Bahnhof: Lübben(Spreewald)
Dauer der Tour: 3 Stunden
Länge der Tour: 4 Kilometer

Der Wünsdorfer See

Nächstgelegener Bahnhof: Wünsdorf-Waldstadt
Dauer der Tour: 3 Stunden
Länge der Tour: 10 Kilometer

Badespaß am Oberuckersee

Nächstgelegener Bahnhof: Warnitz(Uckermark)
Dauer der Tour: 2 Stunden
Länge der Tour: 1 Kilometer