Folgen Sie weiter der Schloßstraße und dann der Straße namens Schlossberg in Richtung Saale. Dann geht es ein Stück am Siechenbach entlang, und nach wenigen Tritten in die Pedale haben Sie den Saaleradweg erreicht. Sie folgen jetzt der Saale flussabwärts und unterqueren kurz hintereinander eine Straßen- und eine Eisenbahnbrücke. Dann bekommen Sie eine Stromschnelle der Saale zu Gesicht. Sie kommen an einer Kläranlage vorbei und gelangen dann in die Florian-Geyer-Straße. Sie nutzen eine Brücke am Dorfanger, um auf die andere Seite der Saale zu gelangen. Nachdem Sie Eisenbahngleise überquert haben, folgen Sie der Preilipper Straße in Richtung Zentrum von Rudolstadt. Bald haben Sie auf dem Saaleradweg den Weg für sich – erst schattig durch den Wald, dann direkt neben der Bahntrasse. Die Breitscheidstraße führt Sie durch ein Gewerbegebiet, dessen markantestes Gebäude die Papierfabrik von Schwarza ist.
Das Interessanteste ist zweifellos das Anker-Werk, in der die von den Brüdern Otto und Gustav Lilienthal entwickelten traditionsreichen Bausteine hergestellt werden (www.anker-bausteine.de, unter Tel. 03672 31110 können Sie Führungen vereinbaren). Von der Breitscheidstraße geht es nach ca. 2,5 Kilometern zur Straße Am Mühlgraben. An der Macheleidtstraße wechseln Sie auf der Schillerbrücke wiederum das Saale-Ufer. Sie folgen dem Fluss in einem weiten Bogen und überqueren am Heinrich-Heine-Denkmal noch einmal die Saale. Vom Saaledamm zweigt nach links die Albert-Lindner-Straße ab, die geradewegs zur Marktstraße führt. Diese Bummel- und Einkaufsstraße ist der direkte Weg zum Marktplatz.