Mit dem Rad rund ums Meer

Von Wunstorf zum Steinhuder Meer

Start
Wunstorf
Dauer
4 h
Länge
31 km
Teilen
Mardorf am Steinhuder Meer , Foto: Florian Toffel - SMT, CC BY SA
Mardorf am Steinhuder Meer , Foto: Florian Toffel - SMT
Harald Landsrath/pixabay.com
Naturpark-Haus Mardorf, Foto: Christian Stahl und Claus Kirsch
Insektenmuseum und Schmetterlingsfarm, Foto: Florian Toffel - SMT
Insektenmuseum und Schmetterlingsfarm, Foto: Florian Toffel - SMT, CC BY SA
Naturpark-Haus Mardorf, Foto: Christian Stahl und Claus Kirsch, CC BY SA
Eckdaten zur Tour
Du wolltest schon immer ein Meer umrunden? Immerhin ist das Steinhuder Meer der größte See Niedersachsens und der neuntgrößte in Deutschland. Los geht’s! Von Wunstorf bringt dich der Bus nach Steinhude, wo du dir ein passendes Rad mieten kannst. Auf dem Radrundweg um das Steinhuder Meer begegnen dir Kletterpark, Badestellen, Imbiss und Restaurants, Aussichtstürme sowie kleine Museen. 
Eine Radtour für Naturliebhaber

Entspannt anreisen und Leihräder bei den Vermietern vor Ort nutzen. Die Kapazitäten für die Fahrradmitnahme in den Züge sind begrenzt und eine Mitnahme des eigenen Rads kann je nach Auslastung nicht garantiert werden.

Start- und Endbahnhof

Startbahnhof
Bahnhof Wunstorf
3 Tourstationen
31 km / 4 Stunden
Endbahnhof
Bahnhof Wunstorf

Unser Tipp: Bitte prüfen Sie vor Fahrtantritt Ihre Zugverbindung und die erwartete Auslastung.

Vorschau der App-Darstellung der Tour "SUP-Seeing in Potsdam" | © DB Regio Nordost

Lust auf einen Ausflug? Diese App kennt sich aus!

Dein kostenloser Tourenplaner für den perfekten Tag. Entdecke über 860 geprüfte Touren in deiner Nähe - oder in ganz Deutschland. Die App DB Ausflug ist die perfekte Ergänzung zu deinem Deutschland-Ticket. Jetzt herunterladen und Ausflugsziele in der Nähe entdecken!

Ablaufplan

Tourstart am Bahnhof Wunstorf

Wegbeschreibung

- mit Buslinien 715, 710 und 711 ab ZOB Wunstorf bis Steinhude Friedenseiche
- dann 450 Meter zu Fuß

Fahrrad- und E-Bike-Service Kutscherhaus

Der Fahrradverleih bietet Kinderräder, 26‘ und 28‘-Räder, sowohl Tourenräder als auch E-Bikes.
Um vorherige Anmeldung und Reservierung der gewünschten Mieträder wird gebeten.

Meerstr. 2a
31515
Wunstorf / Steinhude
Telefon: 0173 5182637
E-Mail Adresse: info@fahrrradverleih-steinhude.de
01.04. - 31.10.
Montag: 10:00 - 19:00 Uhr
Dienstag: 10:00 - 19:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 - 19:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 - 19:00 Uhr
Freitag: 10:00 - 19:00 Uhr
Samstag: 10:00 - 19:00 Uhr
Sonntag: 10:00 - 19:00 Uhr

Wegbeschreibung

- Zwischenstopp: Aussichtspunkt am Hagenburger Kanal
- bei Kanalüberquerung links: Blick auf Schloss Hagenburg
- Weg durch die Meerbruchwiesen: Natur- und Vogelschutzgebiet, Teichlandschaft
- nach Überquerung Südbach zwei Aussichtsplattformen
- Beobachtungsturm Meerbruchwiesen
- am Uferweg viele Einkehrmöglichkeiten und Blick auf das Steinhuder Meer

Naturpark-Haus Mardorf

Das Naturpark-Haus Mardorf hält auf zwei Etagen eine interaktive Ausstellung zum Thema Moore bereit. Traditionell wurde hier am Steinhuder Meer wie auch in anderen Gegenden Niedersachsens Torf abgebaut. Die Ausstellung zeigt, wie das Leben der einstigen Torfbauern aussah, wie sie die Landschaft verändert haben. In der Ausstellung geht es hauptsächlich darum, was ein Moor ist, wie es einst genutzt wurde, welche Funktion es in der Ökologie hat und wie die noch bestehenden Moorgebiete geschützt werden. Zu sehen ist unter anderem ein Panorama einer Moorlandschaft. In einem Multivisionsraum wird anhand von Filmaufnahmen nacherlebbar, wie sich die Landschaft im Laufe der Zeit gewandelt hat. Spannend ist auch der Perspektivwechsel: Zu erleben sind Vögel im Moor und wie sieht es auf „Augenhöhe“ mit den Pflanzen und Kleintieren aussieht.

Im Erdgeschoss des Hauses ist eine Tourist-Information untergebracht.
Die öffentlichen Toiletten des Naturpark-Hauses sind auch außerhalb der Öffnungszeiten nutzbar.

Uferweg 118
31535
Neustadt am Rübenberge - Mardorf
Telefon: 0511 61626123
01.04. - 31.10.
Mittwoch: 12:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag: 12:00 - 17:00 Uhr
Freitag: 12:00 - 17:00 Uhr
Samstag: 12:00 - 17:00 Uhr
Sonntag: 12:00 - 17:00 Uhr

Wegbeschreibung

- Einkehrmöglichkeit: Fischerstübchen Mardorf; Uferweg 92; 31535 Neustadt/Mardorf,
- Lust, in See zu stechen? Bootsverleih Kielhorn verleiht Ruder- und Tretboote, Steg 21, 
- Badestrand Weiße Düne für „Wasserratten“! 
- weiter zum Westufer, einstiges Torfstichgebiet
- kurz vor Steinhude der Großheidorner Beobachtungsturm
- weitere Bademöglichkeit: Landzunge Großenheidorn in Wunstorf-Steinhude
- Älteste Leinenfabrik Norddeutschlands mit Shop und Café-Betrieb; Bleichenstraße 28, Steinhude am Meer

Insektenmuseum und Schmetterlingsfarm

Im Schmetterlingszoo leben rund 400 tropische Schmetterlinge in ihren naturnahen Habitaten. Alle Entwicklungsstufen der Schmetterlinge sind unmittelbar zu sehen und lebendig zu beobachten.

In der Tropenhalle wachsen zahlreiche exotische Pflanzen und viele bunte Schmetterlinge aus Afrika, Asien oder Südamerika schwirren umher. Neben Himmelsfalter, Schwalbenschwanz und Bananenfalter, kann einem schon mal auch ein Atlasfalter um die Nase flattern. Er gilt weltweit als der zweitgrößte Schmetterling.

Im Insektenzoo leben neben harmlosen Krabbeltieren auch Vogelspinnen und Skorpione.

Am Knick 5
31515
Steinhude
Telefon: 05033 939451
E-Mail Adresse: info@schmetterlingsfarm.de
Preisliste
  • Erwachsene: 9 €
  • Kinder: 6 €
  • Familien: 18 €

Tourende am Bahnhof Wunstorf

Wegbeschreibung

- zurück zum Fahrrad- und E-Bike-Service
- Einkehrmöglichkeit zum Ausklang: Strandterrassen, gegenüber dem Fahrradverleih in der Meerstraße 2
- von Haltestelle Steinhude Friedenseiche mit den Bussen 710, 711, 715 zurück zum Bahnhof Wunstorf

Tourenkarte

Die Karte ist visuell optimiert und nicht barrierefrei. Als barrierefreie Alternative für alle Inhalte nutzen Sie die textbasierte Ansicht

Start/Ende

Bahnhof Wunstorf

Bahnhofsstraße

31515 Wunstorf

Frische Ideen für Ihre nächste Tour

Auf dem Fahrrad zum Alpakahof in Bad Oldesloe

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Bad Oldesloe
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 24 Kilometer

Rad- und Badetour durchs Dahme-Seenland

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Königs Wusterhausen
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 35 Kilometer

Ein Mecklenburger Landstrich und seine Schätze

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Tessin
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 35 Kilometer

Eine Radtour mit Badespaß und Spessartblick

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Hanau West
Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 38 Kilometer

Radtour durch das Untere Odertal

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Tantow
Dauer der Tour: 8 Stunden
Länge der Tour: 51 Kilometer

Zwischen Saalfeld und Rudolstadt mit dem Rad

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Saalfeld (Saale)
Dauer der Tour: 8 Stunden
Länge der Tour: 28 Kilometer

Entdecken Sie radelnd die schönsten Gärten und Brunnen

Nächstgelegener Bahnhof: Nürnberg Hbf 

Dauer der Tour: 3 Stunden
Länge der Tour: 28 Kilometer

Eine Radtour entlang des Schweriner Sees

Nächstgelegener Bahnhof: Schwerin Hbf
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 27 Kilometer

Rundtour durchs Loisach- und ins Katzental

Nächstgelegener Bahnhof: Garmisch-Partenkirchen

Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 39 Kilometer

Eine Radtour von Plessa nach Bad Liebenwerda

Nächstgelegener Bahnhof: Plessa
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 27 Kilometer

Mit dem Rad von Boizenburg nach Lauenburg/Elbe

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Boizenburg (Elbe)
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 30 Kilometer

Vorbeigeschaut bei Graf Bothmer, Uwe Johnson und regionalen Produzenten

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Grevesmühlen
Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 42 Kilometer