Zu Besuch auf der Straußenfarm

Die exotische Seite des Rheinlands

Start
Remagen
Dauer
6 h
Länge
8 km
Teilen
Straussenfarm Gemarkenhof, Foto: A.Savin, Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Apollinariskirche in Remagen, Foto: Andreas Pacek, fototour-deutschland.de, Romantischer Rhein Tourismus GmbH, CC BY 4.0
Foto: Albrecht Fietz/Pixabay.com
Eckdaten zur Tour
Allein der Anblick eines Straußeneis genügt, um vor diesen Riesenvögeln Ehrfurcht zu haben. Als Frühstücksei reicht ein einziges Exemplar aus, um eine ganze Familie satt zu bekommen. Auf einer Farm in der Nähe von Remagen leben rund 500 dieser imposanten Tiere und warten darauf, bestaunt zu werden.
Eine Wandertour für Kurztrip, Familien, Naturliebhaber und Kulturliebhaber

Start- und Endbahnhof

Startbahnhof
Bahnhof Remagen
2 Tourstationen
8 km / 6 Stunden
Endbahnhof
Bahnhof Remagen

Unser Tipp: Bitte prüfen Sie vor Fahrtantritt Ihre Zugverbindung und die erwartete Auslastung.

Vorschau der App-Darstellung der Tour "SUP-Seeing in Potsdam" | © DB Regio Nordost

Lust auf einen Ausflug? Diese App kennt sich aus!

Dein kostenloser Tourenplaner für den perfekten Tag. Entdecke über 860 geprüfte Touren in deiner Nähe - oder in ganz Deutschland. Die App DB Ausflug ist die perfekte Ergänzung zu deinem Deutschland-Ticket. Jetzt herunterladen und Ausflugsziele in der Nähe entdecken!

Ablaufplan

Tourstart am Bahnhof Remagen

Wegbeschreibung

- Unter den Gleisen hindurch
- Parallel zur Autobahn A 9
- Marienkapelle „Im Lee“
- Fürstenbergstraße

Wallfahrtskirche St. Apollinaris

Seit Jahrhunderten pilgern Menschen zur Anhöhe über Remagen namens Apollinarisberg, um den Heiligen Apollinaris zu ehren. Höhepunkt ist bis heute Ende Juli / Anfang August die zweiwöchige Apollinariswallfahrt. Die im Kloster ansässige „Gemeinschaft der gekreuzigten und auferstandenen Liebe“ ist nach den Benediktinern und den Franziskanern seit 2007 die dritte geistliche Familie, die diese Wallfahrt organisiert.

Die erste Kirche an diesem Ort wurde im 9. Jahrhundert erbaut. Im 13. Jahrhundert gelangten die Reliquien des heiligen Apollinaris von Ravenna auf den Berg. Die mittelalterliche Kirche wurde 1857 durch einen neogotischen Neubau ersetzt. Eine Gruppe von Malern, die „Nazarener“, schuf innerhalb von zehn Jahren 69 Fresken-Bilder, die ein bis heute einmaliges Gesamtkunstwerk sind.

Wegbeschreibung

- Bergstraße
- Birresdorfer Straße
- Auf Plattborn-Weg durch den Wald
- Am Paradies

Straußenfarm Gemarkenhof

Der Gemarkenhof ist ein riesiges Gelände, auf dem 500 Strauße viel Auslauf besitzen. Die Vögel sind zwar flugunfähig, aber sehr schnell auf den Beinen. Bis zu 60 km/h können sie erreichen. Sie bringen es bis auf 2,50 Meter Größe und über 100 Kilogramm Gewicht. Ein Alter von 30 Jahren ist keine Seltenheit. Zu seiner vegetarischen Kost vertilgt der Strauß auch Steine, die im Magen bei der Verdauung helfen. Strauße leben in Gruppen und sind dann sehr wehrhaft.

Das und noch mehr erfährt man in der Straußenfarm Gemarkenhof. Ein Besuch der Strauße ist nur innerhalb einer Führung mit der Bimmelbahn möglich. Die neunzigminütigen Führungen zu den Straußen beginnen mit einem Halt bei den imposanten Zuchttieren. Dann geht es querfeldein zu den großen Herden in verschiedenen Altersstufen. Es folgt der Besuch im Straußen-Kindergarten und im Brutraum, wo fast immer Küken schlüpfen. An allen Stationen gibt es einen Aufenthalt mit der Möglichkeit, auszusteigen und mit Straußen auf Tuchfühlung zu gehen. 
Die Führungen starten zwischen Ende März und Ende Oktober mittwochs bis freitags um 12.30 Uhr, samstags um 12.30 und 16.00 Uhr und sonntags um 10.30, 12.30 und 14.30 Uhr.

Nach der Tour lohnt ein Besuch des Straußenmuseums. Hier findet sich alles, was man über Strauße und andere Laufvögel wissen sollte. Ein Straußen-Skelett zeigt den inneren Aufbau dieser Tiere. 
Auch für eine stärkende Rast ist gesorgt: Das Restaurant bietet verschiedene Straußenfleischgerichte wie Steak, Hamburger, Gyros oder Gulasch. Auch ein vegetarisches Gericht steht auf der Karte.  Es hat geöffnet mittwochs bis freitags 13.00 - 15.30 Uhr, samstags 13.00 - 19.00 Uhr und sonntags 11.00 - 17.00 Uhr. 
Und wer vom Straußenei über Straußenfleisch bis zur Straußenfeder etwas mit nach Hause nehmen möchte, wird im Hofladen bedient. Der hat freitags 13.00 - 17.00 Uhr, samstags 11.00 - 18.00 Uhr und sonntags 10.00 - 17.00 Uhr geöffnet.

Auf Plattborn 7
53424
Remagen
Telefon: 02642 21960
E-Mail Adresse: info@straussenfarm-gemarkenhof.de

Tourende am Bahnhof Remagen

Wegbeschreibung

- zurück wie Hinweg

Tourenkarte

Die Karte ist visuell optimiert und nicht barrierefrei. Als barrierefreie Alternative für alle Inhalte nutzen Sie die textbasierte Ansicht

Start/Ende

Bahnhof Remagen

Maisons-Laffitte-Platz 2

53424  Remagen

Frische Ideen für Ihre nächste Tour

Durch den Grünzug im Westen

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Köln-Ehrenfeld
Dauer der Tour: 8 Stunden
Länge der Tour: 10 Kilometer

Tierpark-Treff mit Zwei- und Vierbeinern

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Neumünster
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 6 Kilometer

Entdeckungen am Rand des Spreewaldes

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Kolkwitz
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 15 Kilometer

Unterwegs auf einem der schönsten Wanderwege Thüringens

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Schmölln (Thür)
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 10 Kilometer

Eine Familientour zu Wasserspaß und Raubtierschau

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Cottbus-Sandow
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 4 Kilometer

Dem Drachen ins Maul geschaut

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Bonn-Mehlem
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 6 Kilometer

Stadtrundgang für Neugierige

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Lübbenau
Dauer der Tour: 1 Stunden
Länge der Tour: 5 Kilometer

Wandern im Südschwarzwald

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Rötenbach (Baden)
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 13 Kilometer

Eine Wanderung ins Mittelalter und in die Gegenwart

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Bützow
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 12 Kilometer

Eine Wanderung zu wahren Weinhöhepunkten

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Iphofen
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 11 Kilometer

Familienfreundliche Wanderung mit Vogelbeobachtungen am Südufer

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Lemförde
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 12 Kilometer

In der Heimat des Moselweins

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Schweich
Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 12 Kilometer