Eine Erlebnistour durch Schwaan

Von Pharmazeuten und Paddelkünsten in der Warnow-Stadt

Start
Schwaan
Dauer
4 h
Länge
8 km
Teilen
Foto: Bruno, pixabay.com
Ausstellungsraum Zeit um 1900, Foto: Borchwardt
Biergarten, Foto: Liesa Oberschmidt, Speicherköck
Unterwegs mit dem SUP, Foto: Julita, Pixabay.com
Eckdaten zur Tour
Malerisch schlängelt sich die Warnow durch Schwaan. Dass das Städtchen in idyllischer Flusslage mit Kunstmuseum und Kletterwald immer eine Reise wert ist, hat sich bereits herumgesprochen. Im Apothekenmuseum „De Olle Apteik“ erfährt man so manch amüsante Anekdote aus der Pharmaziegeschichte. Gleich um die Ecke wartet die Warnow darauf, genüsslich per SUP erobert zu werden. 

Reservieren Sie die SUP-Boards rechtzeitig telefonisch vorab.

Unser Tipp: Interessantes über Schwaan gibt es auch im Podcast „Treib gut!“ in Folge 33 „Wilder Walter und Warnowbad in Schwaan“. Hier steigen Olli & Maike auf das wackelige SUP, drehen Pillen in der „Ollen Apteik“ und versuchen, den „Wilden Walter“ zu bezwingen.
Eine Aktiverlebnis für Naturliebhaber, Kulturliebhaber und Geniesser

Start- und Endbahnhof

Startbahnhof
Bahnhof Schwaan
3 Tourstationen
8 km / 4 Stunden
Endbahnhof
Bahnhof Schwaan

Unser Tipp: Bitte prüfen Sie vor Fahrtantritt Ihre Zugverbindung und die erwartete Auslastung.

Vorschau der App-Darstellung der Tour "SUP-Seeing in Potsdam" | © DB Regio Nordost

Lust auf einen Ausflug? Diese App kennt sich aus!

Dein kostenloser Tourenplaner für den perfekten Tag. Entdecke über 860 geprüfte Touren in deiner Nähe - oder in ganz Deutschland. Die App DB Ausflug ist die perfekte Ergänzung zu deinem Deutschland-Ticket. Jetzt herunterladen und Ausflugsziele in der Nähe entdecken!

Ablaufplan

Tourstart am Bahnhof Schwaan

Wegbeschreibung

Vom Bahnhof laufen Sie die Bahnhofstraße immer geradeaus und folgen dem Straßenverlauf über die Warnow-Brücke bis in die Altstadt. Vor der Kirche biegen Sie links in die Straße Markt ein und folgen dieser bis zur Ecke Pfarrstraße. Hier befindet sich die Adler-Apotheke. Das Museum „De olle Apteik“ liegt dahinter im Hof, den Sie über die Pfarrstraße erreichen. 

De olle Apteik

Im Hof der Adler-Apotheke am Markt, einem der ältesten Gebäude der Altstadt, verbirgt sich seit 2012 eine kulturelle Schatzkiste: „De olle Apteik“. Das private Apothekenmuseum beherbergt unzählige Ausstellungsstücke, darunter auch Kuriositäten, aus der Geschichte der Pharmazie –  von alten Giftbüchern, Arzneifläschchen und Waagen bis zu Zäpfchen-Gießeisen und Drogensammlungen. Die kleine Ausstellung gibt einen Einblick in eine klassische deutsche Apotheke mit ihren handwerklichen Tätigkeiten. Apotheker Achim Borchwardt, Inhaber der Adler-Apotheke , hat in liebevoller Fleißarbeit Mobiliar und Ausstattung des kleinen Museums zusammen gestellt, das zum Teil aus der Adler-Apotheke stammt. Gemeinsam mit seiner Ehefrau Monika Borchwardt führt er Gäste stilgerecht in traditionellen Kostümen durch seine „olle Apteik".

Auf Anfrage sind kleine Führungen möglich. „De olle Apteik“ befindet sich im Innenhof des Apothekenhauses Markt 8 a, Eingang durch das Hoftor in der Pfarrstraße. 

Markt 8a
18258
Schwaan
Telefon: 03844 811130
E-Mail Adresse: www.olle-apteik.de

Wegbeschreibung

Nach diesem Kulturgenuss der besonderen Art ist Zeit für eine Mittagspause. Hierfür gehen Sie ein Stück den Markt zurück und biegen an der nächsten Häuserecke links in die Kirchenstraße ein. In der Hausnummer 1a sehen Sie schon den stattlichen Klinkerbau, in dem einst Korn gelagert wurde und heute das Restaurant „Speicherköck“ untergebracht ist.

Speicherkoeck

Im Herzen der Schwaaner Altstadt liegt die „Speicherköck", ein Restaurant vom Charme alter Zeiten, untergebracht in einem rund 200 Jahre alten ehemaligen Kornspeicher. Seit 2012 ist die Speicherköck in dem sanierten Bau beheimatet. Für ein uriges Ambiente im Innenraum sorgen das alte Gebälk, der dunkle Dielenboden und die zum Teil an Uromas Zeiten erinnernde Einrichtung. Im Sommer lädt ein Biergarten zum Essen im Freien ein. Angeboten wird klassische Hausmannskost – von Klops bis zum Sauerfleisch, alles frisch hergestellt. Zur Speicherköck gehört auch ein Cateringservice, ein Festsaal für private Anlässe und eine Pension. 

Kirchenstraße 1a
18258
Schwaan
Telefon: 03844 8917144
E-Mail Adresse: mail@speicherkoeck.de
Montag: 08:00 - 15:00 Uhr
Dienstag: 08:00 - 15:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 - 15:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 - 15:00 Uhr
Freitag: 08:00 - 15:00 Uhr
Samstag: 11:00 - 15:00 Uhr

Wegbeschreibung

Sie gehen die Kirchenstraße wieder zurück und biegen links in den Markt ein. Vorbei an der Kirche geht es rechts hinter dem Ärztehaus in die Kleine Bergstraße. Am Ende trifft diese auf die Große Bergstraße: Hier geht es rechts ab bis zur Hausnummer 6. Die Verleihstation von Wanderer sehen Sie mit Blick in Richtung Warnow.

SUP-Station Wanderer

Seit über 15 Jahren bietet das Team um Sven-Erik Muskulus von WANDERER-Aktivtour einen umfangreichen Service für Outdoor-Erlebnisse: von geführten Kanu- und Radtouren über Rad, Boots-, Kanu, SUP- und Pedal-Gokart-Verleih bis zur Unterkunftsvermittlung, Streckenberatung, Stellen der Ausrüstung mit dem passenden Kartenmaterial und Transfers. Das Revier von WANDERER-Aktivtour sind die Warnow mit ihren Zuflüssen Mildenitz und Nebel sowie die Seen zwischen Rostock, Schwerin und Krakow am See. An mittlerweile 5 Mietstationen in der Region kann man Boote, SUP-Boards und Räder ausleihen bzw. sich dorthin liefern lassen, dazu gehört seit 2023 auch der Verleih in der Großen Bergstraße 6 in Schwaan. 

Reservierung und Lieferservice: Tel. 0170 5543553

Große Bergstraße 6
18258
Schwaan
Telefon: 038458 8011
E-Mail Adresse: info@wanderer-aktivtour.de

Tourende am Bahnhof Schwaan

Wegbeschreibung

Mit den Boards sind Sie südlich in Richtung Altstadt unterwegs. Die Warnowbrücke ist nach wenigen Minuten erreicht. Gepaddelt wird immer weiter flussaufwärts, vorbei an der schönen Schwaaner Stadtkulisse und saftig grünen Wiesen. Die Warnow ist bekannt für ihre Biberpopulation. Mit Glück sehen Sie Fraßspuren oder eines der Tierchen selbst. Ab dem Spätsommer stehen die Chancen gut, einen Eisvogel zu sehen.

Nach rund zweieinhalb Kilometern erscheint auf der linken Seite der Campingplatz, der zwischen März und Oktober geöffnet ist. Hier bietet sich die Möglichkeit zu einer Rast: Es gibt eine kleine Badebucht mit Sandstrand, einen Spielplatz, einen Minigolf-Platz und eine Gaststätte. 
Vom Campingplatz hier aus geht es wieder gemütlich über die Warnow zurück zur Verleihstation. 

Tourenkarte

Die Karte ist visuell optimiert und nicht barrierefrei. Als barrierefreie Alternative für alle Inhalte nutzen Sie die textbasierte Ansicht

Start/Ende

Bahnhof Schwaan

Rudolf-Schröder-Platz 1

18258 Schwaan

Frische Ideen für Ihre nächste Tour

Erlebnisse in Titisee

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Titisee

Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 2 Kilometer

Auf Abenteuerfahrt von Berlin nach Erkner und Woltersdorf

Nächstgelegener Bahnhof: S-Bahnhof Berlin-Hirschgarten

Dauer der Tour: 8 Stunden
Länge der Tour: 42 Kilometer

Abenteuer zwischen Braunkohlebaggern

Nächstgelegener Bahnhof: Gräfenhainichen, Abzweig Ferropolis
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 5 Kilometer

Abenteuer vor den Toren der Stadt

Nächstgelegener Bahnhof: Neustadt Süd
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 6 Kilometer

Von Luckenwalde nach Jüterbog

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Luckenwalde
Dauer der Tour: 8 Stunden
Länge der Tour: 23 Kilometer

Stand-up-Paddling-Tour auf der Seenkette am KiEZ Hölzerner See

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Königs Wusterhausen
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 15 Kilometer

Spaß und Action auf der Warnow

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Lütten-Klein
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 4 Kilometer

Ein Vergnügungspark der Superlative

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Haßloch
Dauer der Tour: 8 Stunden
Länge der Tour: 15 Kilometer

SUP-Paddeln zwischen Zitadelle und Scharfenberg

Nächstgelegener Bahnhof: Kleine Eiswerderstr.
Dauer der Tour: 3 Stunden
Länge der Tour: 10 Kilometer

Stand-Up-Paddling auf dem Einfelder See

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Einfeld
Dauer der Tour: 3 Stunden
Länge der Tour: 1 Kilometer

Treffpunkt für alle: der Tier-, Freizeit- und Saurierpark Germendorf

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Oranienburg
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 14 Kilometer

Wasserspaß und mehr im Salztal Paradies Bad Sachsa

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Bad Sachsa
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 7 Kilometer