Wald, Wein & wunderbare Aussichten

Wanderung von Laurenburg nach Obernhof

Start
Laurenburg (Lahn)
Dauer
3 h
Länge
9 km
Teilen
Wanderinnen im Wald, Foto: Marco Rothbrust, Romantischer Rhein Tourismus GmbH
Nassau-Natur, Foto: Dominik Ketz, Touristik Bad Ems - Nassau e.V.
Obernhof, Goethepunkt, Foto: Dominik Ketz, Touristik Bad Ems - Nassau e.V.
Obernhof, Foto: Dominik Ketz, Touristik Bad Ems - Nassau e.V.
Eckdaten zur Tour
Die Wandertour ist Teil der 17. Etappe des Lahnwanderwegs. Sie beginnt mit einem sportlichen Anstieg und führt über Wiesenwege vorbei an Felsformationen bis zum Aussichtspunkt Wolfslei. Highlight der Wanderung ist der Goethepunkt mit tollem Panoramablick aufs Lahntal und Kloster Arnstein. Nach dem Abstieg über einen Klettersteig (oder alternativem Pfad) geht es durch die Weinberge zum Lahnweingut Haxel in Obernhof.
- Aussichtspunkte Wolfslei und Goethepunkt
- Blick aufs Kloster Arnstein
- Klettersteig für trittsichere und schwindelfreie Wandernde
- Einkehr im Lahnweingut Haxel in Obernhof
Eine Wandertour für Naturliebhaber und Abenteurer

Start- und Endbahnhof

Startbahnhof
Bahnhof Laurenburg
3 Tourstationen
9 km / 3 Stunden
Endbahnhof
Bahnhof Laurenburg

Unser Tipp: Bitte prüfen Sie vor Fahrtantritt Ihre Zugverbindung und die erwartete Auslastung.

Vorschau der App-Darstellung der Tour "SUP-Seeing in Potsdam" | © DB Regio Nordost

Lust auf einen Ausflug? Diese App kennt sich aus!

Dein kostenloser Tourenplaner für den perfekten Tag. Entdecke über 860 geprüfte Touren in deiner Nähe - oder in ganz Deutschland. Die App DB Ausflug ist die perfekte Ergänzung zu deinem Deutschland-Ticket. Jetzt herunterladen und Ausflugsziele in der Nähe entdecken!

Ablaufplan

Tourstart am Bahnhof Laurenburg

Wegbeschreibung

- Den ausgeschilderten Weg vom Bahnhof zum Startpunkt in den Lahnwanderweg nehmen.
- Zum Auftakt die Lahn zum ersten Mal überqueren.- Blick auf Burg Laurenburg, urkundlich erstmals erwähnt im Jahre 1093.
- nach dem Anstieg durch den Wald und über Wiesenwege zum Aussichtspunkt Wolfslei wandern.

Wolfslei

Bester Platz für einen ersten Stopp: Eine Hütte und Bänke laden zur Verschnaufpause mit Aussicht oder zum Picknick ein. Vom Felsen aus eröffnet sich ein herrlicher Blick hinab ins Lahntal und Umgebung. 

Wegbeschreibung

Weiter geht es durch den Wald zum Goethepunkt.

Goethepunkt

Die Aussichtsplattform bietet einen fantastischen Panoramablick auf das Lahntal und Kloster Arnstein. Die mittelalterliche Burg wurde seit 1145 als Kloster genutzt, heute lebt hier eine Schwesterngemeinschaft. 
Seinen Namen verdankt der Goethepunkt Johann Wolfgang von Goethe, der sich als junger Mann 1772 auf seiner Lahnwanderung wohlwollend über diesen Platz geäußert haben soll. 

Wegbeschreibung

Der Abstieg vom Goethepunkt führt entweder über einen angelegten, seilgesicherten Klettersteig oder über einen Pfad, der sich in Serpentinen Richtung Tal schlängelt. 
- Beide Wege treffen sich wieder in den Weinbergen oberhalb von Obernhof. 
- Wer Lust auf das Abenteuer Klettersteig hat, sollte schwindelfrei und trittfest sein.
- Durch die Weinberge hinab ins Winzerdorf Obernhof.
- die Lahn zum zweiten Mal überqueren.

Lahnweingut Haxel in Obernhof

Die Weinstube liegt zu Füßen des Kloster Arnstein. Bei gutem Wetter lässt sich auf der von Weinreben eingerahmten Terrasse ein Glas Riesling zur Hausmannskost genießen. Auf der Karte gibt es auch fleischlose Speisen. 
Um Reservierung wird gebeten. Hunde sind erlaubt.

Arnsteiner Str. 1-2
56379
Obernhof
Telefon: 02604 4124
E-Mail Adresse: info@weingut-haxel.de

Tourende am Bahnhof Laurenburg

Wegbeschreibung

Kurzer Fußweg zum Bahnhof Obernhof (Bahnhofstr. 2, 56379 Laurenburg) / zur RB 23.

Tourenkarte

Die Karte ist visuell optimiert und nicht barrierefrei. Als barrierefreie Alternative für alle Inhalte nutzen Sie die textbasierte Ansicht

Start/Ende

Bahnhof Laurenburg

56370 Laurenburg (Lahn)

Frische Ideen für Ihre nächste Tour

Nächstgelegener Bahnhof: Reckahn Dorf, Kloster Lehnin
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 5 Kilometer

Durch Feld und Flur von Seefeld nach Neuenhagen

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Seefeld (Mark)
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 16 Kilometer

Eine Wanderung am Holzweißiger Ost-See und Ludwigsee

Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 15 Kilometer

Tour durch die Doppelstadt Doberlug-Kirchhain

Nächstgelegener Bahnhof: Doberlug-Kirchhain
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 9 Kilometer

Stille Schönheit mit Geschichte

Nächstgelegener Bahnhof: Torgau
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 13 Kilometer

Zeitreise in eine Stadt mit Vergangenheit

Nächstgelegener Bahnhof: Bonn Hbf
Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 4 Kilometer

Wanderung durch die Ruppertsklamm von Friedrichssegen nach Lahnstein

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Friedrichssegen
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 11 Kilometer

Eine Seenlandschaft im Hochschwarzwald

Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 7 Kilometer

Wandern in und um Osterholz-Scharmbeck

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Osterholz-Scharmbeck
Dauer der Tour: 7 Stunden
Länge der Tour: 18 Kilometer

Rundwanderung von Zerbst/Anhalt zur Burg Lindau

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Zerbst/​Anhalt
Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 15 Kilometer

In der Heimat des Moselweins

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Schweich
Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 12 Kilometer

Großstadt-Hopping auf grünen Wegen

Nächstgelegener Bahnhof: Fürth (Bay) Hbf
Dauer der Tour: 3 Stunden
Länge der Tour: 9 Kilometer