Ahoi! Per Paddel zum Lehnitzsee

Eine Kanutour rund um Oranienburg

Start
Oranienburg
Dauer
7 h
Länge
19 km
Teilen
Schloss Oranienburg, Foto: TMB-Fotoarchiv, Frank Liebke
Foto: Surprising_SnapShots, pixabay.com
Schloss Oranienburg, Foto: Finish Werbeagentur, Lizenz: Finish Werbeagentur
Foto: TV Ruppiner Seenland e.V.
Hafenrestaurant & Eiscafé LuBea
Eckdaten zur Tour
Nur 30 Kilometer nördlich von Berlin liegt die Stadt Oranienburg eingebettet in die märkische Seenlandschaft. Sie wird von drei Wasserstraßen durchzogen – ideal für eine Paddeltour. Vom Bahnhof Oranienburg führt der Weg zum Kanuverleih über die Havel und vorbei am barocken Schloss Oranienburg. Die Paddeltour verläuft auf dem Oranienburger Kanal bis zur Schleuse Pinnow und weiter über den Oder-Havel-Kanal zum Lehnitzsee, der im Sommer mit seinen Badestellen für Urlaubsstimmung sorgt. Im Hafenrestaurant LuBea können sich die Aktiven stärken, bevor es zurück zum Schlosshafen geht.
Eine Kanutour für Naturliebhaber

Start- und Endbahnhof

Startbahnhof
Bahnhof Oranienburg
4 Tourstationen
19 km / 7 Stunden
Endbahnhof
Bahnhof Oranienburg

Unser Tipp: Bitte prüfen Sie vor Fahrtantritt Ihre Zugverbindung und die erwartete Auslastung.

Vorschau der App-Darstellung der Tour "SUP-Seeing in Potsdam" | © DB Regio Nordost

Lust auf einen Ausflug? Diese App kennt sich aus!

Dein kostenloser Tourenplaner für den perfekten Tag. Entdecke über 860 geprüfte Touren in deiner Nähe - oder in ganz Deutschland. Die App DB Ausflug ist die perfekte Ergänzung zu deinem Deutschland-Ticket. Jetzt herunterladen und Ausflugsziele in der Nähe entdecken!

Ablaufplan

Tourstart am Bahnhof Oranienburg

Wegbeschreibung

Vom Bahnhof Oranienburg führt der Weg über die Willy-Brandt-Straße und den Louise-Henriette-Steg zum Schloss Oranienburg, das heute das Schlossmuseum Oranienburg beherbergt. 

Schlossmuseum Oranienburg

Das älteste Barockschloss der Mark Brandenburg liegt im historischen Stadtkern Oranienburgs. Im Jahr 1651 als Landsitz für Louise Henriette, erste Gemahlin des Großen Kurfürsten, errichtet, ließ König Friedrich I. das Schloss Oranienburg erweitern und prachtvoll ausstatten.

Das Schlossmuseum zeigt heute eine Sammlung einzigartiger Kunstwerke, darunter eine reiche Gemäldesammlung, u.a. mit Werken von Anthonis van Dyck, zwei Serien von großartigen Wandteppichen aus Brüssel und Berlin sowie Beispiele königlichen Prunksilbers im Silbergewölbe.
 

Schlossplatz 1
16515
Oranienburg
Telefon: 03301-53 74 37
E-Mail Adresse: schlossmuseum-oranienburg@spsg.de
Preisliste
  • Erwachsene: 8,00 €
  • Reduziert: 6,00 €
Schloss Oranienburg - Luftbild LAGA 2009, Foto: Tourismus & Kultur Oranienburg gGmbH, Lizenz: Tourismus & Kultur Oranienburg gGmbH
Schloss Oranienburg, Foto: Tourismus und Kultur Oranienburg gGmbH, Lizenz: Tourismus und Kultur Oranienburg gGmbH
Schloss Oranienburg - Vorkammer, Foto: Andreas Lechtape, Lizenz: Bildarchiv Marburg/ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Schloss Oranienburg - Porzellankammer, Foto: Hans Christian Krass, Lizenz: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Schloss Oranienburg, Foto: Hans Christian Krass, Lizenz: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Wegbeschreibung

Am Denkmal der Kurfürstin Louise Henriette geht es weiter in den südlichen Schlosspark und zur Mietstation von Kanusafari Oranienburg.

Kanuverleih Kanusafari Oranienburg

Der Kanuverleih Kanusafari Oranienburg hat 2er-Kajaks und 3er-Kanus im Angebot, Schwimmwesten gibt’s inklusive. Nach vorheriger Anmeldung unter der Telefonnummer 0171 - 5278173 werden die Boote reserviert. Wer noch nie gepaddelt ist, kann auch einen etwa 45-minütigen Einführungskurs buchen.
Es ist nur Barzahlung möglich. Die Mietkaution beträgt 100 Euro und ist vor Ort zu hinterlegen. Bitte den Personalausweis mitbringen.

Hinter dem Schloßpark 2A
16515
Oranienburg
Telefon: 0171 5278173
E-Mail Adresse: kanu-safari@freenet.de
Montag: 10:00 - 19:00 Uhr
Dienstag: 10:00 - 19:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 - 19:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 - 19:00 Uhr
Freitag: 10:00 - 19:00 Uhr
Samstag: 10:00 - 19:00 Uhr
Sonntag: 10:00 - 19:00 Uhr
Schloss Oranienburg - Luftbild LAGA 2009, Foto: Tourismus & Kultur Oranienburg gGmbH, Lizenz: Tourismus & Kultur Oranienburg gGmbH
Schloss Oranienburg, Foto: Tourismus und Kultur Oranienburg gGmbH, Lizenz: Tourismus und Kultur Oranienburg gGmbH
Schloss Oranienburg - Vorkammer, Foto: Andreas Lechtape, Lizenz: Bildarchiv Marburg/ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Schloss Oranienburg - Porzellankammer, Foto: Hans Christian Krass, Lizenz: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Schloss Oranienburg, Foto: Hans Christian Krass, Lizenz: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Wegbeschreibung

Die Paddeltour beginnt am Anleger auf dem Oranienburger Kanal. Nach 45 Minuten Richtung Süden wird die Pinnower Schleuse erreicht, wo das Kajak etwa 200 Meter umgetragen werden muss. Ab Haveleck, dem südlichsten Punkt Oranienburgs, geht es dann über den Oder-Havel-Kanal gen Norden zum Lehnitzsee – immer mit schönstem Blick auf die grüne Stadt. Der Lehnitzsee hat einige schöne Badestellen wie zum Beispiel den Oranienburger Strand an der Westseite.

Oranienburger Strand

Der Lehnitzsee ist ein schmaler Toteissee in der Zehdenick-Spandauer Havelniederung im Norden des Landes Brandenburg.

Die Badestelle ist ausgestattet mit : 
- Parkplätzen 
- Rettungsschwimmer (zeitweise)
- Gastronomie
- Möglichkeiten zur Abfallentsorgung 
- Liegewiese
- WC
- Spielplatz 
- Sand-Ufer
- Bootsverleih

Aktuelle Bewertung der Wasserqualität : "mikrobiologisch nicht zu beanstanden"

Lehnitzsee
16515
Oranienburg
Foto: TV Ruppiner Seenland e.V.
Foto: TV Ruppiner Seenland e.V.
Foto: TV Ruppiner Seenland e.V.
Foto: TV Ruppiner Seenland e.V.
Foto: TV Ruppiner Seenland e.V.
Sonne am Badestrand - Lehnitzsee, Foto: Thomas Ahrens / TKO gGmbH, Lizenz: TKO gGmbH
Badestelle am Lehnitzsee, Foto: Thomas Ahrens / TKO gGmbH, Lizenz: TKO gGmbH
Haus am Badestrand - Lehnitzsee, Foto: Thomas Ahrens / TKO gGmbH, Lizenz: TKO gGmbH
Blick auf das Ufer am Lehnitzsee, Foto: Thomas Ahrens / TKO gGmbH, Lizenz: TKO gGmbH
Mit Bollerwagen am Lehnitzsee, Foto: Thomas Ahrens / TKO gGmbH, Lizenz: TKO gGmbH

Wegbeschreibung

Lust auf eine Paddel-Pause? Das nahe Hafenrestaurant LuBea lockt mit junger moderner Küche und herrlicher Aussicht auf den See. 

Hafenrestaurant & Eiscafé LuBea

Das Restaurant, mit überdachter Terrasse und Blick auf den herrlichen Lehnitzsee, ist ein Zufluchtsort für diejenigen, die ultimatives Ess- und Trinkerlebnis bevorzugen. Einzigartig im Stil und die unvergleichbare Lage im Yachthafen überzeugen. Zur Weihnachtszeit werden spezielle Buffets, Ente und Gans sowie Silvester eine Party mit Feuerwerk auf dem Lehnitzsee angeboten. Egal ob Familien- oder Firmenfeier, hier ist für jeden etwas dabei.

Rüdesheimer Straße 21
16515
Oranienburg
Ansprechpartner: Frau Beate Uecker
Telefon: 03301-524152
Fax: 03303-597837
E-Mail Adresse: info@lubea-service.de
Mittwoch: 12:00 - 21:00 Uhr
Donnerstag: 12:00 - 21:00 Uhr
Freitag: 12:00 - 21:00 Uhr
Samstag: 12:00 - 21:00 Uhr
Sonntag: 12:00 - 21:00 Uhr
HafenLuBea
Hafenrestaurant LuBea

Tourende am Bahnhof Oranienburg

Wegbeschreibung

Zurück geht es nun Richtung Süden bis zur zauberhaften Naturlandschaft der Schnellen Havel. Die Tour führt rechter Hand weiter auf der Havel bis zum Schlosshafen Oranienburg. Hier können die Boote nach vorheriger Absprache mit dem Kanuverleih nun abgegeben werden. Mit festem Boden unter den Füßen ist es vom Schlosshafen zum Bahnhof Oranienburg nicht weit: Für den Weg über Rungestraße und Mühlenfeld braucht man l nur 15 Minuten.

Tourenkarte

Die Karte ist visuell optimiert und nicht barrierefrei. Als barrierefreie Alternative für alle Inhalte nutzen Sie die textbasierte Ansicht

Start/Ende

Bahnhof Oranienburg

Bahnhofsplatz 1

16515 Oranienburg

Frische Ideen für Ihre nächste Tour

Paddeltour entlang der Eider

Nächstgelegener Bahnhof: bahnhof Rendsburg
Dauer der Tour: 7 Stunden
Länge der Tour: 18 Kilometer

Eine schöne Paddeltour für Neulinge und Familien

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Wustermark
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 3 Kilometer

Auf dem Landwehrkanal durch drei Kieze

Nächstgelegener Bahnhof: Berlin S-Bahnhof Treptower Park
Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 16 Kilometer

Mit dem Kanu auf Schleusentour rings um Lübben

Nächstgelegener Bahnhof: Lübben(Spreewald)
Dauer der Tour: 3 Stunden
Länge der Tour: 10 Kilometer

Kanuwanderung durch das Rhinluch im Ruppiner Seenland

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Wustrau-Radensleben
Dauer der Tour: 8 Stunden
Länge der Tour: 37 Kilometer

Eine Paddeltour auf der Weißen Elster

Nächstgelegener Bahnhof: Hauptbahnhof Leipzig
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 13 Kilometer

Wasserwanderung auf der Oker

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Wolfenbüttel
Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 16 Kilometer

Familien-Kanutour von Königs Wusterhausen zum Lankensee

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Königs Wusterhausen
Dauer der Tour: 7 Stunden
Länge der Tour: 20 Kilometer
Nächstgelegener Bahnhof: Anklam
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 16 Kilometer

Eine Kanutour zum "Havelurwald" im Müritz-Nationalpark

Nächstgelegener Bahnhof: Kratzeburg
Dauer der Tour: 7 Stunden
Länge der Tour: 36 Kilometer

Kanu-Rund-Tour auf dem Inselsee und dem Inselseekanal in Güstrow

Nächstgelegener Bahnhof: Güstrow
Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 24 Kilometer

Floßtour rund um Potsdam

Nächstgelegener Bahnhof: Potsdam Hauptbahnhof
Dauer der Tour: 8 Stunden
Länge der Tour: 47 Kilometer