Willkommen in der Wasserstadt Leipzig!

Eine Paddeltour auf der Weißen Elster

Start
Leipzig
Dauer
4 h
Länge
13 km
Teilen
Kanu, Foto: Kanuseite, ringofotografie
Beachbar am Stadtstrand Leipzig, Foto: ringofotografie
Kanu, Foto: Standortseite, ringofotografie
Sachsenbrücke in Leipzig, Foto: Frank Vincentz, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org
Könneritzbrücke, Leipzig, Foto: Derbrauni, CC BY 4.0, https://commons.wikimedia.org
Eckdaten zur Tour
Wegen seiner vielen Kanäle und Brücken wird Leipzig auch „Venedig des Ostens“ genannt. Warum also die Stadt nicht mal vom Wasser aus erkunden? Traumhafte Naturgebiete und urbane Industriearchitektur lassen sich von der Weißen Elster aus entdecken. Die Rundtour startet am Kanuverleih im Stadthafen, führt auf dem Elsterflutbett vorbei an der beliebten Sachsenbrücke und durch den Leipziger Auwald. Die Kanus sollten im Voraus online gebucht und bezahlt werden. Nach der Paddeltour winkt der Stadtstrand mit echtem Urlaubsflair und einem saftigen Hafen-Burger. Start- und Endpunkt des Ausflugs ist der Hauptbahnhof Leipzig, der größte Kopfbahnhof Europas.
Eine Kanutour für Familien

Start- und Endbahnhof

Startbahnhof
Hauptbahnhof Leipzig
4 Tourstationen
13 km / 4 Stunden
Endbahnhof
Hauptbahnhof Leipzig

Unser Tipp: Bitte prüfen Sie vor Fahrtantritt Ihre Zugverbindung und die erwartete Auslastung.

Vorschau der App-Darstellung der Tour "SUP-Seeing in Potsdam" | © DB Regio Nordost

Lust auf einen Ausflug? Diese App kennt sich aus!

Dein kostenloser Tourenplaner für den perfekten Tag. Entdecke über 860 geprüfte Touren in deiner Nähe - oder in ganz Deutschland. Die App DB Ausflug ist die perfekte Ergänzung zu deinem Deutschland-Ticket. Jetzt herunterladen und Ausflugsziele in der Nähe entdecken!

Ablaufplan

Tourstart am Hauptbahnhof Leipzig

Wegbeschreibung

Vom Hauptbahnhof Leipzig ist der Stadthafen mit den Tram-Linien 1, 3 und 15 in wenigen Minuten zu erreichen. Ausstieg ist an der Haltestelle Westplatz, ein paar Schritte auf der Käthe-Kollwitz-Straße und schon ist man da.

Bootsverleih im Stadthafen Leipzig

Der zentral gelegene Bootsverleih im Stadthafen Leipzig ist ein idealer Ausgangspunkt für Kanufahrten auf Leipzigs Flüssen und Kanälen. Neben Kajaks und Canadier gibt es Schwimmwesten, Wasserkarten und eine Paddel-Einweisung vom Personal. Gegen einen kleinen Aufpreis können auch Seesäcke ausgeliehen werden. 
Die Kanus müssen im Voraus online gebucht und bezahlt werden.
Tipp: Im Sommer empfiehlt es sich, eine Kopfbedeckung, Sonnenschutz und Trinkwasser.

Schreberstraße 20
04109
Leipzig
Telefon: 0341 59402619
E-Mail Adresse: info@stadthafen-leipzig.com

Wegbeschreibung

Der Einstieg in die Boote erfolgt an der Anlegestelle am Elstermühlgraben, der nach etwa einem Kilometer ins Elsterflutbett mündet. 
Am Palmengartenwehr unbedingt Abstand halten und links ins Elsterflutbett abbiegen. Nach einem weiteren Kilometer wird die Sachsenbrücke unterquert, die den nördlichen mit dem südlichen Leipziger Auwald verbindet. Der Auwald mit seinem Grün, mit alten Bäumen, Frühblühern und Bärlauchteppichen, lässt vergessen, dass man sich eigentlich mitten in der Stadt befindet.

Sachsenbrücke Leipzig

Die Sachsenbrücke befindet sich mitten im grünen Herzen Leipzigs, dem Clara-Zetkin-Park. Die Stahlbetonbrücke, die 1897 für die Sächsisch-Thüringische Industrie- und Gewerbeausstellung STIGA errichtet wurde, mag nicht die schönste Brücke der Stadt sein, aber gewiss die beliebteste. Hier tummeln sich Spazierende, Radfahrende und Musizierende. Bei gutem Wetter ist immer etwas los, oft gibt es Spontankonzerte. Für die Verköstigung sorgen ein Eisstand und ein Kaffeefahrrad.

Anton-Bruckner-Allee
04107
Leipzig

Wegbeschreibung

Es geht weiter gen Süden, vorbei an der Galopprennbahn Scheibenholz bis zum Leipziger Eck, dem Zusammenfluss von Elsterflutbett und Pleiße. Hier halten sich die Wasserwandernden rechts und folgen dem Elsterflutbett flussaufwärts. 

Vor dem Teilungswehr Großzschocher heißt es dann, raus aus dem Wasser. Jetzt ist Muskelkraft gefragt, denn das Boot muss rechts vorbei am Leipziger Kanu-Club umgetragen werden. Wieder eingesetzt wird es in der Weißen Elster. Dann wird stromabwärts gepaddelt durch urbanes Gebiet, unter Brücken hindurch, entlang von Datschensiedlungen, Wohngebieten und Gewerbe – bis die Könneritzbrücke auftaucht. 

Könneritzbrücke Leipzig

Die Könneritzbrücke im Leipziger Westen verbindet die Stadtteile Plagwitz und Schleußig miteinander. Die Brücke wurde 1869 aus Holz erbaut und 1898 durch eine für die damalige Zeit hochmoderne Stahlkonstruktion ersetzt. Unter dem Bauwerk fließt die Weiße Elster und drumherum prägen alte Industriebauten die Szenerie. 1992 drehten hier die Fantastischen Vier das Video zu ihrem ersten großen Hit „Die da!?!“.

Könneritzstraße
04229
Leipzig

Wegbeschreibung

Die Route führt noch ein Stück flussabwärts, bis das Elsterflutbett überquert wird. Vorsicht wieder am Palmengartenwehr, hier sollte man sich unbedingt rechts halten. Unter dem Peterssteg hindurch geht’s nun zurück zum Stadthafen Leipzig. 
Das Boot abgeben und wenn noch Zeit für eine Stärkung ist – ab in die Beachbar am Stadtstrand!

Beachbar am Stadtstrand Leipzig

Die Beachbar am Stadtstrand ist (nicht nur) nach einer Kanutour ein guter Ort zum Entspannen. Mit einem Getränk in der Hand und den Füßen im Sand fühlt es sich fast wie im Urlaub an. Auch die Speisekarte kann sich sehen lassen: Mit verschiedenen Pasta-Gerichten, dem Hafen Burger, Salatbowls oder Röstis mit Räucherlachs ist für jeden Geschmack etwas dabei. 

Schreberstraße 20
04109
Leipzig
Telefon: 0341 59402619
E-Mail Adresse: info@stadthafen-leipzig.com
Montag: 10:00 - 22:00 Uhr
Dienstag: 10:00 - 22:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 - 22:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 - 22:00 Uhr
Freitag: 10:00 - 22:00 Uhr
Samstag: 10:00 - 22:00 Uhr
Sonntag: 10:00 - 22:00 Uhr

Tourende am Hauptbahnhof Leipzig

Wegbeschreibung

Nach diesem Paddelausklang sind es nur ein paar Schritte bis zur Haltestelle Westplatz. Hier bringen die Tram-Linien 1, 3 alle bequem zurück zum Hauptbahnhof Leipzig.

Tourenkarte

Die Karte ist visuell optimiert und nicht barrierefrei. Als barrierefreie Alternative für alle Inhalte nutzen Sie die textbasierte Ansicht

Start/Ende

Hauptbahnhof Leipzig

Willy-Brandt-Platz 5

04109 Leipzig

Frische Ideen für Ihre nächste Tour

Nächstgelegener Bahnhof: Magdeburg Hbf
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 17 Kilometer

Mit dem Kanu von der Weißen Elster in den Lindenauer Hafen

Nächstgelegener Bahnhof: Bootsverleih Herold
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 10 Kilometer

Kanutour auf der Kleinen Elster zum Kleinen Spreewald

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Bad Liebenwerda
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 14 Kilometer

Eine aufregende Paddeltour auf dem Finowkanal

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Ruhlsdorf-Zerpenschleuse
Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 13 Kilometer

Auf dem Landwehrkanal durch drei Kieze

Nächstgelegener Bahnhof: Berlin S-Bahnhof Treptower Park
Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 16 Kilometer

Eine Kanutour rund um Oranienburg

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Oranienburg
Dauer der Tour: 7 Stunden
Länge der Tour: 19 Kilometer

Paddeltour entlang der Eider

Nächstgelegener Bahnhof: bahnhof Rendsburg
Dauer der Tour: 7 Stunden
Länge der Tour: 18 Kilometer

Kombinierte Rad-Kanu-Wanderung entlang der Neuruppiner Seenkette

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Neuruppin Rheinsberger Tor
Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 26 Kilometer

Mit dem Kanu von Saarburg nach Konz

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Saarburg (Bz Trier)
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 19 Kilometer

Kanuwanderung auf der Müggelspree

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Hangelsberg
Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 27 Kilometer
Nächstgelegener Bahnhof: Anklam
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 16 Kilometer

Mit dem Kanu auf Schleusentour rings um Lübben

Nächstgelegener Bahnhof: Lübben(Spreewald)
Dauer der Tour: 3 Stunden
Länge der Tour: 10 Kilometer