„Wiege neuer Wälder“ – die Forstsamendarre

Start
Jatznick
Dauer
4 h
Länge
4 km
Teilen
Zapfen in der Darre  Forstsamendarre Jatznick
Samendarre Jatznik, Foto: Tourismusverband Vorpommern e.V.
Eckdaten zur Tour
Haben Sie schon einmal das Wort Darre gehört? Sind Sie neugierig auf etwas Besonderes? Und wollen Sie obendrein mit der Familie einen Ort kennenlernen, der für jeden etwas zu bieten hat? Dann besuchen Sie die Forstsamendarre Jatznick. Sie „fallen“ förmlich aus dem Bahnhof Jatznick hinein in dieses schon ungewöhnlich anmutende Gebäude, das auch technisches Denkmal ist.

Der Begriff „darren“ kommt übrigens von dörren, trocknen. Und genau das wird hier seit fast 100 Jahren gemacht: In der Forstsamendarre Jatznick wird forstliches Saatgut von 94 Baum- und Straucharten aufbereitet, damit u. a. Kiefern, Tannen, Buchen und Eichen zu stattlichen Bäumen heranwachsen können. Die Darre ist eine von 10 Einrichtungen dieser Art in ganz Deutschland. In der Schaumanufaktur können Sie den Mitarbeitern bei ihrer wichtigen Arbeit über die Schultern schauen – denn die Forstsamendarre Jatznick ist quasi die „Wiege neuer Wälder“. In der Ausstellung erfahren Sie viel Wissenswertes über die Entwicklung der Wälder und der Darre. Im dendrologische Garten lernen Sie die einzelnen Baum- und Straucharten kennen, derweil Ihre Kids auf dem Waldspielplatz bolzen oder im immergrünen Labyrinth den richtigen Weg suchen. Wenn Sie dann noch Lust und Zeit haben, dann fahren Sie mit einer der beiden Handhebeldraisinen auf dem rund 1,5 Kilometer langen ehemaligen Werkgleis durch den Wald in den Ort Jatznick und wieder zurück. Das macht großen Spaß und trainiert obendrein die Muskeln!
Bitte beachten Sie bei Ihrer Planung, dass das Museum Samendarre Jatznitz von Montag bis Freitag zwischen 10 und 15 Uhr geöffnet hat. Führungen werden Dienstags und Donnerstags um 10 und 14 Uhr angeboten.
Eine Aktiverlebnis für Familien, Naturliebhaber und Entdecker

Start- und Endbahnhof

Startbahnhof
Jatznick
1 Tourstationen
4 km / 4 Stunden
Endbahnhof
Jatznick

Unser Tipp: Bitte prüfen Sie vor Fahrtantritt Ihre Zugverbindung und die erwartete Auslastung.

Vorschau der App-Darstellung der Tour "SUP-Seeing in Potsdam" | © DB Regio Nordost

Lust auf einen Ausflug? Diese App kennt sich aus!

Dein kostenloser Tourenplaner für den perfekten Tag. Entdecke über 860 geprüfte Touren in deiner Nähe - oder in ganz Deutschland. Die App DB Ausflug ist die perfekte Ergänzung zu deinem Deutschland-Ticket. Jetzt herunterladen und Ausflugsziele in der Nähe entdecken!

Ablaufplan

Tourstart am Jatznick

Wegbeschreibung

Vom Bahnhof führt ein Fußgängerweg an der B109 über die Gleise und dann sind es keine 50 Meter mehr bis zum Eingang der Forstsamendarre in der Rothemühler Chaussee 1a.

Museum Forstsamendarre Jatznick

Zapfenspeicher und Darre: In der Produktions- und Schaumanufaktur der Forstsamendarre Jatznick erleben Besucher, wie Saatgut von Bäumen und Sträuchern nach historischen und modernen Verfahren gewonnen wird. Die Samendarre - darren bedeutet trocknen, rösten oder dörren - ist ein historisch-technisches Denkmal und befindet sich seit 1923 im Ort. Sie war nach dem ersten Weltkrieg notwendig geworden, um die leeren Waldflächen aufzuforsten, die durch den Raubbau infolge der zu leistenden Reparationszahlungen, etwa an Frankreich, in Form von Holz entstanden waren. Das Aufbereiten und Lagern von Forstsaatgut übernahm die Samendarre. Hier wurde den vorgetrockneten Zapfen durch Wärmezufuhr Wasser entzogen. Dadurch öffneten sich die Schuppen und der Samen konnte herausfallen.Beim Gang durch das Museum lernst du den gesamten Ablauf vom historischen Zapfenspeicher bis zur modernen Samenproduktion kennen. Die thematischen Ausstellungen zeigen die Arbeit in der Forstwirtschaft und können wochentags besucht werden.Nicht nur für Naturliebhaber ist die Darre ein besonderes Erlebnis. Im Herbarium lernst du ein umfangreiches Wissen über Kräuter und mehr als 90 Baum - und Straucharten im Lehrgarten kennen. Auf dem großzügigen Außengelände kannst du mit der Draisine fahren und durch das Labyrinth irren. Regelmäßig finden Führungen durch die einzige Forstsamendarre des Landes statt.

Rothemühler Chaussee 1a
17309
Jatznick
Telefon: +49 39741 899190
E-Mail Adresse: kfn@lfoa-mv.de

Tourende am Jatznick

Wegbeschreibung

Direkt auf dem Gelände der Darre befindet sich der dendrologische Garten. Hier können Sie sich alle Baum- und Straucharten anschauen, die jemals in der Jatznicker Einrichtung bearbeitet wurden. Die Arten sind mehrsprachig beschriftet und geben Ihnen bestimmt manch Anregung für den heimischen Garten.

Richtig Freude macht eine Tour mit der Handhebeldraisine von der Darre in den Ort Jatznick hinein. Maximal zehn Erwachsene passen rauf und alle können sich beim Hebeln abwechseln. Die Strecke führt ca. 1,5 Kilometer zwischen der B109 und wechselnden Waldbildern bis zur Station Jatznick Sportplatz. Hier können Sie absteigen und die rund 200 Meter zur Imbissgaststätte auf den Waldplatz laufen, die vom zeitigen Frühjahr bis zum späten Herbst täglich über die Mittagszeit geöffnet ist. Stärken Sie sich, bevor Sie die Hebel der Draisine wieder in Gang setzen und zurück zur Darre fahren. Also – auf nach Jatznick! Der Ausflug zur Forstsamendarre, bei dem Sie viel erfahren und erleben, lohnt zu jeder Jahreszeit.  

Tourenkarte

Die Karte ist visuell optimiert und nicht barrierefrei. Als barrierefreie Alternative für alle Inhalte nutzen Sie die textbasierte Ansicht

Start/Ende

Jatznick

Am Bahnhof

17309 Jatznick

Frische Ideen für Ihre nächste Tour

Auf Abenteuerfahrt von Berlin nach Erkner und Woltersdorf

Nächstgelegener Bahnhof: S-Bahnhof Berlin-Hirschgarten

Dauer der Tour: 8 Stunden
Länge der Tour: 42 Kilometer

Wandern und kraxeln auf Lilienstein und Gamrig

Nächstgelegener Bahnhof: Königstein(Sächs Schw)
Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 10 Kilometer

Eine Erlebnistour für Familien mit Kindern

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Wandlitzsee
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 4 Kilometer

Im Pasewalker Lokschuppen gibt es Eisenbahnnostalgie pur

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Pasewalk
Dauer der Tour: 2 Stunden
Länge der Tour: 2 Kilometer

Unterwegs in Europas Skate-Region

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Jüterbog
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 16 Kilometer

Die Hansestadt vom Board aus entdecken

Nächstgelegener Bahnhof: Lübeck Hbf
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 10 Kilometer

Stand-Up-Paddling auf dem Einfelder See

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Einfeld
Dauer der Tour: 3 Stunden
Länge der Tour: 1 Kilometer

Zu Baumkronenpfad und Barfußpark

Nächstgelegener Bahnhof: Beelitz-Heilstätten
Dauer der Tour: 2 Stunden
Länge der Tour: 3 Kilometer

Abenteuer zwischen Braunkohlebaggern

Nächstgelegener Bahnhof: Gräfenhainichen, Abzweig Ferropolis
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 5 Kilometer

Erlebnispark der Superlative im Teichland

Nächstgelegener Bahnhof: Haltepunkt Teichland
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 3 Kilometer

Unterwegs mit der Mecklenburger Draisine

Nächstgelegener Bahnhof: Waren (Müritz)
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 27 Kilometer

Mit dem SUP-Board durch Berlin-Köpenick

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Ostkreuz
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 13 Kilometer