Schwielowsee bei Ferch, Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann
pedales - Radstation im Potsdamer Hauptbahnhof
Waldbad Templin, Foto: Steffen Lehmann, Lizenz: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
Schloss Caputh, Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann
Außenansicht Café Heimath, Foto: Lars Thyrolf
Ansicht vom Strandbad Ferch vom Wasser aus, Foto: Strandbad Ferch
Außenansicht Museum der Havelländischen Malerkolonie, Foto: Förderverein Havelländische Malerkolonie e.V.
Japanischer Bonsaigarten Ferch, Foto: Japanischer Bonsaigarten Ferch, Lizenz: Japanischer Bonsaigarten Ferch
Gutspark Petzow - Blick über den Haussee zum Waschhaus und Schloss, Foto: Yvonne Schmiele
Eingangsbereich Gaststätte Baumgartenbrück, Foto: Gemeinde Schwielowsee/U.Spaak
Eingangsbereich Gaststätte Baumgartenbrück, Foto: Gemeinde Schwielowsee/U.Spaak
Gutspark Petzow - Blick über den Haussee zum Waschhaus und Schloss, Foto: Yvonne Schmiele
Pedales, Foto: Julia Nimke , Lizenz: PMSG Potsdam Marketing und Service GmbH

Zu Besuch beim gutmütigen Schwielow

Mit dem Rad rund um die Potsdamer Havelseen

Start
Potsdam
Dauer
3 h
Länge
35 km
Teilen
Eckdaten zur Tour
Kennen Sie den gutmütigen Schwielow noch nicht? Dann werden Sie ihn auf dieser Tour kennen und bestimmt auch lieben lernen. Die Rede ist vom Schwielowsee südwestlich von Potsdam. Schon Einstein kürte ihn zu seinem Lieblingssee  - und bezog sein Sommerhäuschen auf einem nahegelegenen Hügel in Caputh. Und es war Theodor Fontane, der den Schwielowsee in seinen „Wanderungen“ liebevoll „Schwielow“ titulierte und ihm die einladenden Attribute „breit“, behaglich“ und „gutmütig“ zuschrieb, womit er vollends ins Schwarze traf. Denn diese Tour macht spontan gute Laune: Das liegt zum einen an einem „Kulturprogramm“, das seinesgleichen sucht und zum anderen herrscht auch an schönen Badestellen kein Mangel. Sie können also unbeschwert Kulturgenuss mit Badespaß verknüpfen. 

Das Schloss in Caputh beeindruckt mit seinem Fliesensaal im Souterrain, der mit 7.500 niederländischen Fayence-Fliesen dekoriert ist. Wenige Kilometer entfernt, an der Südspitze des „Schwielows“ in Ferch, zeigt das Museum der Havelländischen Malerkolonie Werke hiesiger Künstler, die die Schönheit der Landschaft auf Leinwand gebannt haben. In Ferch erwartet Sie auch ein authentisches Stück Japan im Bonsaigarten mit traditionellem Teehaus. Im Gutspark Petzow, der von Gartenkünstler Peter Joseph Lenné gestaltet wurde, locken wunderschöne Blickachsen auf den See. Ein echter „Höhepunkt“ ist der Panoramablick vom Turm der benachbarten Schinkelkirche, der schon Fontane begeisterte. 

Für die 35 km lange Tour sollten Sie etwa 3 Stunden reine Fahrzeit einplanen. Vom Zug aufs Rad: Ihre Räder können Sie in Potsdam direkt am Hauptbahnhof beim Radvermieter Pedales ausleihen. Empfehlenswert ist eine Vorabreservierung unter Tel. 0331 74 80057. Bitte beachten Sie dass, kein Anspruch auf Mitnahme des Fahrrads in den Zügen des Regionalverkehrs besteht.
Eine Radtour für Familien und Kulturliebhaber

Entspannt anreisen und Leihräder bei den Vermietern vor Ort nutzen. Die Kapazitäten für die Fahrradmitnahme in den Züge sind begrenzt und eine Mitnahme des eigenen Rads kann je nach Auslastung nicht garantiert werden.

Start- und Endbahnhof

Startbahnhof
Potsdam Hauptbahnhof
9 Tourstationen
35 km / 3 Stunden
Endbahnhof
Potsdam Hauptbahnhof

Unser Tipp: Bitte prüfen Sie vor Fahrtantritt Ihre Zugverbindung und die erwartete Auslastung.

Vorschau der App-Darstellung der Tour "SUP-Seeing in Potsdam" | © DB Regio Nordost

Lust auf einen Ausflug? Diese App kennt sich aus!

Dein kostenloser Tourenplaner für den perfekten Tag. Entdecke über 750 geprüfte Touren in deiner Nähe - oder in ganz Deutschland. Die App DB Ausflug ist die perfekte Ergänzung zu deinem Deutschland-Ticket. Jetzt herunterladen und Ausflugsziele in der Nähe entdecken!

Ablaufplan

Tourstart am Potsdam Hauptbahnhof

Wegbeschreibung

Den Radvermieter Pedales erreichen Sie über den Ausgang zur Babelsberger Straße im Hauptbahnhof Potsdam. Der Tourenverlauf folgt dem gut ausgeschilderten Radweg „F1 – Rund um die Potsdamer Havelseen“, an dem Sie sich auch orientieren können.

Kartenausschnitt Potsdam Hauptbahnhof

Pedales – Fahrrad- und E-Bike-Vermietung, Hauptbahnhof Potsdam

Die pedales Radstation direkt am Potsdamer Hauptbahnhof ist ein zentral gelegener Fahrradverleih. Der Fahrradladen mit Werkstatt vermietet in großer Anzahl verschiedenste Arten von Rädern, darunter auch E-Bikes, Tandems, Lastenräder und Kinderräder.

Die Leihräder sind mit Schlössern und Körben ausgerüstet. Weiteres Zubehör, unter anderem Helme oder Fahrradanhänger können ebenfalls ausgeliehen werden. Der Anbieter betreibt eine zweite Verleihstation für Fahrräder und Kajaks am Bahnhof Griebnitzsee.

Der Fahrradverleih bietet geführte Radtouren und Team-Events in Potsdam, zum Griebnitzsee, zum Wannsee und entlang der Havel an.

Babelsberger Str. 10
14473
Potsdam

Telefon: 0331-88719917
E-Mail Adresse: radstation@potsdam-per-pedales.de


Preisliste
Erwachsene: ab 12,00 €
tour.contact.prices.category.children: ab 7,00 €
Pedales , Foto: Julia Nimke, Lizenz: PMSG Potsdam Marketing und Service GmbH

Wegbeschreibung

Vom Hauptbahnhof radeln Sie über die große Kreuzung in die Leipziger Straße und biegen nach ca. 1 km rechts in die Templiner Straße ein, auf der Sie stadtauswärts fahren. Schon nach knapp 5 km ist die Halbinsel Templin erreicht. Im Waldbad am Templiner See lockt an heißen Tagen ein erstes Badevergnügen.

Kartenausschnitt Pedales – Fahrrad- und E-Bike-Vermietung, Hauptbahnhof Potsdam

Waldbad Templin

Das Waldbad Templin liegt ruhig am Templiner See in Potsdam und bietet somit den perfekten Zufluchtsort aus der Stadt.
Das Bad bietet:

FKK-Bereich
Kinderspielplatz
Badeinsel
Wasserrutsche
Beachvolleyball- und Fußballplatz
Rasenschach
Motorboot mit Spaßbanane
Ruderboot-, Tretboot- und Kajakverleih
Pool für die Kleinsten
Liegestühle und Strandkörbe.

Kulinarisch versorgt wird man im Gastronomiepavillon mit Biergarten oder in der Braumanufaktur Forsthaus Templin gegenüber des Strandbades. 
​Für Gäste, die länger verweilen möchten, gibt es Bungalows und feste Bootsliegeplätze.
E-Tickets können über die Webseite erworben werden.

Templiner Straße 110
14473
Potsdam

Telefon: 0331-6619837
E-Mail Adresse: INFO@BLP-POTSDAM.DE


Preisliste
Erwachsene: 5,90 € Tageskarte
Erwachsene: 3,00 € Feierabendticket (ab 17 Uhr)
Erwachsene: 103,00 zzgl. 5,00 Kartenpfand € Saisonkarte
tour.contact.prices.category.children: 2,40 € Tageskarte (Kinder von 3 bis 16 Jahren und Schüler bis 20 Jahre (mit Schülerausweis))
tour.contact.prices.category.children: 54,00 zzgl. 5,00 Kartenpfand € Saisonkarte (Kinder von 3 bis 16 Jahren und Schüler bis 20 Jahre (mit Schülerausweis))
tour.contact.prices.category.reduced: 3,60 € Tageskarte (Ermäßigungen gelten für Schüler über 20 Jahre, Auszubildende, Studenten, Erwerbslose, Sozialhilfeempfänger, Bundesfreiw., Geflüchtete, Rentner, Voruheständler, Pensionäre, Menschen mit GdB ab 50 Prozent (Nachweis bei Eintritt erforderlich). Für Begleitpersonen für Menschen mit Grad der Behinderung (Merkzeichen H oder B im Ausweis) ist der Eintritt kostenfrei)
tour.contact.prices.category.reduced: 81,00 zzgl. 5,00 Kartenpfand € Saisonkarte (Ermäßigungen gelten für Schüler über 20 Jahre, Auszubildende, Studenten, Erwerbslose, Sozialhilfeempfänger, Bundesfreiw., Geflüchtete, Rentner, Voruheständler, Pensionäre, Menschen mit GdB ab 50 Prozent (Nachweis bei Eintritt erforderlich). Für Begleitpersonen für Menschen mit Grad der Behinderung (Merkzeichen H oder B im Ausweis) ist der Eintritt kostenfrei)
tour.contact.prices.category.group: 11,80, je weiteres Kind 2,40 € Familien- und Kleingruppenkarte
tour.contact.prices.category.group: 19,20, je weiteres Kind 2,40 € Gruppenkarte
tour.contact.prices.category.other: 2,00 € Parkplatz Tageskarte (Barzahlung)
Außenansicht, Foto: Café Heimath
Tresen im Café Heimath, Foto: Café Heimath
Außenansicht, Foto: Café Heimath

Wegbeschreibung

Auf der Templiner Straße erreichen Sie nach knapp 2 km Caputh. Das Schloss mit dem an den Templiner See grenzenden Lennépark erblicken Sie nach einigen 100 m auf der rechten Seite. 

Kartenausschnitt Waldbad Templin

Schloss Caputh

Schloss und Park Caputh liegen malerisch am Ufer der Havel, nur wenige Kilometer von Potsdam entfernt. Die frühbarocken Deckengestaltungen mit Gemälden und Stuckaturen prägen das Landschloss von Dorothea, der zweiten Gemahlin des Großen Kurfürsten. Die heute ausgestellten Kunstwerke, wie z. B. Lackmöbel, Porzellane, Fayencen, Skulpturen und über 100 Gemälde, vermitteln einen Eindruck von höfischer Kunstentfaltung und fürstlicher Wohnkultur um 1700. Besonders sehenswert ist der Sommerspeisesaal mit ca. 7500 niederländischen Fayencefliesen im Souterrain des Hauses. Neben der musealen Nutzung finden zahlreiche kulturelle Veranstaltungen, Konzerte und Ausstellungen statt. Es besteht auch die Möglichkeit für standesamtliche Trauungen. Zum Schloss gehört ein kleiner, Anfang des 19. Jahrhunderts in Anlehnung an einen Plan von Peter Joseph Lenné geschaffener Landschaftsgarten.

Straße der Einheit 2
14548
Schwielowsee OT Caputh

Telefon: +49 33209 70345
E-Mail Adresse: schloss-caputh@spsg.de


Preisliste
Erwachsene: 8,00 €
tour.contact.prices.category.reduced: 6,00 €
tour.contact.prices.category.family: 16,00 € Familienkarte Schloss Caputh (gültig 1 Tag)
Schloss Caputh, Foto: Tourismusverband Havelland e.V.
Schloss Caputh - Saal, Foto: SPSG/Leo Seidel
Schloss Caputh - Außenaufnahme, Foto: SPSG/Hans Bach
Fliesensaal im Schloss Caputh, Foto: SPSG/Roland Handrick

Wegbeschreibung

Folgen Sie der Straße der Einheit vom Schlossausgang bis kurz vor dem Anleger der Seilfähre. Hier, direkt an der malerischen Havel, finden Sie ein breites gastronomisches Angebot. Für eine kurze Rast zwischendurch mit selbstgebackenem Kuchen ist das Café Heimath auf der rechten Seite genau richtig. 

Kartenausschnitt Schloss Caputh

Café Heimath

Das Café direkt an der Caputher Fähre in der Straße der Einheit, die vor dem Krieg „Chausseestrasse" hieß. Damals befand sich gegenüber der Bergmann-Villa das Café Sotscheck. Mit dem CAFÉ HEIMATH wird diese Tradition wiederbelebt und die Gäste können einiges über die Geschichte des Ensembles erfahren und an einem der Tische vor einer Kopie der historischen Bleiglasfenster der Bergmann-Villa Platz nehmen und selbstgebackenen Kuchen oder einen der zahlreichen Snacks essen. Im Café werden auch regionale Produkte verkauft.
Im Café Heimath können Sie Tickets für Konzerte und Events der Caputher Musiken käuflich erwerben. 

Straße der Einheit 86
14548
Caputh

Telefon: 033209-848075
E-Mail Adresse: info@kapooth.com
Mittwoch: 10:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 - 17:00 Uhr
Freitag: 10:00 - 17:00 Uhr
Samstag: 10:00 - 17:00 Uhr
Sonntag: 10:00 - 17:00 Uhr
Außenansicht, Foto: Café Heimath
Tresen im Café Heimath, Foto: Café Heimath
Außenansicht, Foto: Café Heimath

Wegbeschreibung

Gönnen Sie sich nach der Pause etwas entpanntes Genuss-Radeln entlang der Uferpromenade in Caputh und lassen Sie Ihre Seele vom Flair dieses bezaubernden Ortes streicheln, während Sie den dahingleitenden Booten übers Wasser nachblicken. Nachdem Sie die Eisenbahnbrücke unterquert haben, führt Sie ein kurzer Weg auf den eigentlichen Tourenverlauf zurück. Noch etwa 5 km sind es von hier bis ins benachbarte Ferch, an der Südspitze des See. Am Ortseingang lockt das Strandbad Ferch alle Badewilligen ins kühle Nass. 

Kartenausschnitt Café Heimath

Café & Strandbad Ferch

Das Strandbad mit Pavillon und einer schönen Holzterrasse liegt an der Südspitze am Ufer des malerischen Schwielowsee's im Ortsteil Ferch. Mit 786 Hektar und einer Längenausdehnung von 5,4 km ist er der größte Havelsee im Flusslauf der mittleren Havel. Neben Badegästen genießen auch viele Ausflugsgäste bei Kaffee, Kuchen und Eis, den wohl schönsten Ausblick von der Seeterrasse auf den Schwielowsee. Weiterhin kann man am Strand relaxen, sich beim Beachvolleyball messen, ein erfrischendes Bad nehmen. Auch Kajaks gibt es im Standbad Ferch ab 3 Stunden bis zu einem Tag zu mieten. Wer übernachten möchte, der bucht sich eine der drei Ferienwohnungen oder platziert sich auf dem Campingplatz.

Dorfstraße 41a
14548
Schwielowsee OT Ferch

Telefon: +49 33209 489992
E-Mail Adresse: strandferch@gmail.com


Preisliste
Erwachsene: 3,50 € ab 17 Uhr: 2,00 €
tour.contact.prices.category.children: 2,00 € ab 17 Uhr: 1,00 €
Sonnenterasse am Strandbad Ferch, Foto:  Strandbad Ferch
Strandpavillon am Strandbad Ferch, Foto:  Strandbad Ferch

Wegbeschreibung

Auf der Dorfstraße erreichen Sie nach wenigen hundert Metern das Museum der Havelländischen Malerkolonie. Hinter dem Rathaus zweigt die Beelitzer Straße links ab, das Museum befindet sich hier gleich um die Ecke auf der linken Seite.

Kartenausschnitt Café & Strandbad Ferch

Museum der Havelländischen Malerkolonie

Bereits Ende des 19. Jahrhunderts war Ferch am Schwielowsee unter Künstlern und Kunstinteressierten ein Begriff. Der kleine Ort hatte sich als "märkisches Malerdorf" einen Namen gemacht. Künstler wie Karl Hagemeister oder Carl Schuch gelten als Väter der hier gegründeten Havelländischen Malerkolonie. Sie liebten die Landschaft mit ihren vielen Seen und Flüssen und ihrer Nähe zu Berlin und Potsdam, die sie inspirierte und Motive für ihre Bilder lieferte.

Das Museum der Havelländischen Malerkolonie dokumentiert die Künstlerlandschaft um den Schwielowsee und widmet sich ihrer Untersuchung, Dokumentation und Bekanntmachung. Die Besonderheiten der Region - ihrer Landschaft und Architektur - werden im Zusammenhang mit der Kunst betrachtet. Die gesamte Havelländische Künstlerlandschaft lädt zur Erkundung aller Künstlerorte ein. Das Museum befindet sich in einem mit Schilfrohr gedeckten Kossätenhaus gegenüber der Fischerkirche in der historischen Ortsmitte von Ferch.

Den Schwerpunkt der Ausstellung und des aufzubauenden Sammlungsfundus bilden originale Kunstwerke, Grafiken, Zeichnungen, Skizzenblätter etc. der nachweislichen Havelländischen Künstler und ihrer Lehrer. Diese Objekte repräsentieren die künstlerischen Stilrichtungen, Techniken und Ausdrucksweisen der Maler. Das Kerninteresse liegt dabei auf Arbeiten, die im Havelland entstanden sind bzw. Havelländische Motive darstellen.

Das reetgedeckte Kossätenhaus ist das letzte erhaltene Kossätenhaus in der Ortschaft Ferch und wurde wahrscheinlich Mitte des 18. Jahrhunderts errichtet. Es zählte zu den typischen Motiven der havelländischen Landschaft und war ebenfalls beliebtes Motiv der Landschaftsmaler. Das Gebäude vereint die Bereiche Denkmal und Museum an einem Ort und wirkt auf kultur-, orts- und geschichtlich interessierte Besucher wie auf Kunstinteressierte gleichermaßen anziehend.

Beelitzer Straße 1
14548
Schwielowsee OT Ferch

Ansprechpartner: Carola Pauly
Telefon: 033209-21025
E-Mail Adresse: museum@havellaendische-malerkolonie.de


Preisliste
Erwachsene: 3,00 €
tour.contact.prices.category.reduced: 2,50 €
Eintritt frei
tour.contact.prices.category.other: 15,00 Euro € Führung für Gruppen
Außenansicht Museum der Havelländischen Malerkolonie, Foto: Gemeinde Schwielowsee
Eingang Museum der Havelländischen Malerkolonie, Foto: Gemeinde Schwielowsee
Gemälde in der Museum der Havelländischen Malerkolonie, Foto: Förderverein Havelländische Malerkolonie e.V.
Gemälde in der Museum der Havelländischen Malerkolonie, Foto: Förderverein Havelländische Malerkolonie e.V.
Blick ins Museum der Havelländischen Malerkolonie, Foto: Förderverein Havelländische Malerkolonie e.V.

Wegbeschreibung

Nahe dem Seeufer umrunden Sie die Südspitze des „Schwielows“. Am nördlichen Ortseingang von Ferch, etwa 1,5 km weiter, befindet sich linkerhand der Japanische Bonsaigarten, ein Kleinod, das Sie keinesfalls links liegen lassen sollten. Auf der Sonnenterrasse des Teehauses mit Blick auf den Zen-Garten lässt es sich bei traditionell japanischen Gebäck- und Teespezialitäten herrlich entspannen.

Kartenausschnitt Museum der Havelländischen Malerkolonie

Japanischer Bonsaigarten

Der japanische Bonsaigarten in Ferch am Schwielowsee ist ein gärtnerisches Kunstwerk und gleichzeitig das Zentrum japanischer Kunst und Kultur im Land Brandenburg.
Schon beim Eingang eröffnet sich dem Besucher eine Welt voller farbenprächtiger Azaleen, japanischer Ahorne und edler Zierkirschen. Ein Sandweg schlängelt sich durch eine leicht hügelige Moosfläche rund um den natürlich angelegten Teich, der sich zu Fuß umrunden oder auf verschiedenen Steinbrücken überqueren lässt. Auf dem Weg entlang wandelnd, entdeckt man die bis 180 Jahre alten Bäume in Schalen - die Bonsais. Direkt am Teichrand ragt ein Pavillon mit einem geschwungenen Dach empor. Von hier aus kann der Besucher die echten japanischen Farbkarpfen, sogenannte Kois bewundern, im hinteren Bereich stehen die beeindruckenden Miniaturbäume zur Schau.

Traditionelle Gebäck- und Teespezialitäten aus Japan werden im Teehaus serviert, die man auf der ruhigen Sonnenterrasse mit Blick auf den Zen-Garten genießen kann. Im Haus können einzigartige Keramik, kleine Souvenirs oder auch ausgewählte Bonsai-Bäume erworben werden.

Während des Laternenfestes "Toro-Matsuri" im Herbst jeden Jahres, werden die Gartenbäume eindrucksvoll beleuchtet. Ein Lichtermeer aus japanischen Steinlaternen, handgefertigten Bambuslampen und Holzlaternen erwarten die Besucher.
Termine sowie weitere Informationen zum Japanischen Laternenfest entnehmen Sie bitte der Website des Anbieters.

Fercher Straße 61
14548
Schwielowsee OT Ferch

Telefon: +49 33209 72161
E-Mail Adresse: bonsai-haus@gmx.de


Preisliste
Erwachsene: 6,00 € Eintritt
tour.contact.prices.category.children: 3,00 € Eintritt
tour.contact.prices.category.reduced: 5,00 € schwerbeschädigt ab 50 GdB, Begleiter “B”, Gruppen ab 15 Personen p.P.
tour.contact.prices.category.other: 18,00 € übertragbar, bei Sonderveranstaltungen mit Zuzahlung
tour.contact.prices.category.other: 35,00 € nicht übertragbar, nicht bei Sonderveranstaltungen!
Zengarten Japanischer Bonsaigarten Ferch, Foto: Japanischer Bonsaigarten Ferch
Japanischer Bonsaigarten Ferch, Foto: Japanischer Bonsaigarten Ferch
Blühende Azaleen im Japanischen Bonsaigarten Ferch, Foto: Kultur- und Tourismusamt
Blühende Azaleen im Japanischen Bonsaigarten Ferch, Foto: Kultur- und Tourismusamt
Teich mit Kois im Japanischen Bonsaigarten Ferch, Foto: Schwielowsee Tourismus/Spaak, Foto: Kultur- und Tourismusamt, Lizenz: Tourismusverband Havelland e.V.

Wegbeschreibung

Nur knapp 2,5 Kilometer entfernt erreichen Sie den Gutspark in Petzow auf dem Radweg, der die Fercher Straße gen Norden begleitet. Wenn Sie genügend Zeit mitgebracht haben, besichtigen Sie nach einem Parkspaziergang das Waschhaus inmitten der Anlage. Früher wurde hier die Wäsche der Schlossbewohner gewaschen, heute befindet sich in dem reetgedeckten Backsteinhaus das Heimatmuseum.

Eine kleine Ausstellung widmet sich der Kulturgeschichte der Wäschepflege. Zu den sehenswerten Exponaten zählen historische Bügeleisen und erste Modelle von Waschmaschinen. Das Schloss Petzow ist eine Mischung aus italienischem Kastell- und neugotischem Tudorstil und wurde nach den Plänen Schinkels errichtet. 

Der berühmte preußische Baumeister entwarf auch die Kirche auf der gegenüberliegenden Straßenseite. Besteigen Sie den Kirchturm und genießen Sie einen fantastischen Ausblick über die Havelseen. 

Kartenausschnitt Japanischer Bonsaigarten

Gutspark Petzow

Im Jahre 1838 wurde nach Plänen des berühmten Landschaftsplaners Lenné der ausgedehnte Landschaftspark angelegt. Er erstreckt sich südlich des Schwielowsees. Im Park befinden sich verschiedene historische Gebäude wie die Schinkelkirche, das Waschhaus, eine Fischerhütte und die Alte Schmiede mit Restaurant. Das Schloss ließ Carl Friedrich August Kaehne 1825 errichten. Baulich ist es eine Mischung aus italienischem Kastell und englischem Tudorstil.

Dem Ort Petzow hat der Dichter und Reiseschriftsteller Theodor Fontane in seinen „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ ein ganzes Kapitel gewidmet. Er verglich die Lage des Ortes mit Sanssouci in Potsdam.
 

Fercher Straße
14542
Werder (Havel) OT Petzow

Telefon: 03327-668379
E-Mail Adresse: petzower@t-online.de
Gutspark Petzow - Waschhaus, Foto: Elke Schmiele
Gutspark Petzow - Schloss, Foto: Yvonne Schmiele
Gutspark Petzow - Blick über den Haussee zum Schwielowsee, Foto: Yvonne Schmiele
Gutspark Petzow, Foto: Elke Schmiele
Schinkelkirche Petzow, Foto: Yvonne Schmiele
Schinkelkirche in Petzow, Foto: TMB-Fotoarchiv: Steffen Lehmann
Gutspark Petzow, Foto: TMB-Fotoarchiv: Steffen Lehmann

Wegbeschreibung

Von Petzow fahren Sie weiter Richtung Geltow. Nach ca. 2 km erreichen Sie die Havelbrücke. Fahren Sie gleich hinter der Brücke die Abfahrt nach rechts hinunter zum Havelufer. Hier befindet sich die wunderschöne Gaststätte „Baumgartenbrück“, von deren Lage schon Fontane in seinen „Wanderungen“ schwärmte. Bis heute hat der idyllische Biergarten unter schattigen Linden nichts von dieser Faszination eingebüßt – ein idealer Platz für eine kürzere oder längere Rast mit sagenhaftem Havelblick.

Kartenausschnitt Gutspark Petzow

Gaststätte Baumgartenbrück

Baumgartenbrück - die Brühlsche Terrasse am Schwielowsee. Das Restaurant ist seit 1826 im Familienbesitz mit einem im Grünen gelegenen Biergarten mit Wasserblick, wo schon Theodor Fontane speiste. Hauseigener Parkplatz und Bootsanleger für Gäste. Märkische Küche mit saisonalen Gerichten. Geeignet für Familienfeiern bis 40 Personen. Im Haus befindet sich eine Heimatstube, in der die bewegte Geschichte des Hauses anhand von Bildern, Fotos und Dokumenten aufgearbeitet wurde.

Baumgartenbrück 4-5
14548
Schwielowsee, OT Geltow

Telefon: 03327-55211
E-Mail Adresse: baumgartenbrueck@arcor.de
Donnerstag: 12:00 - 21:00 Uhr
Freitag: 12:00 - 21:00 Uhr
Samstag: 12:00 - 21:00 Uhr
Sonntag: 12:00 - 21:00 Uhr
Gaststätte Baumgartenbrück, Foto: Gemeinde Schwielowsee/U.Spaak

Tourende am Potsdam Hauptbahnhof

Wegbeschreibung

Bis nach Potsdam zurück sind es nun noch etwa 10 km. Ab Geltow verläuft die reizvolle Route zunächst am Ufer des Templiner Sees entlang und dann durch den Wildpark und am Park Sanssouci weiter zur Potsdamer Innenstadt und endet dann schließlich am Hauptbahnhof. 

Kartenausschnitt Gaststätte Baumgartenbrück

Tourenkarte

Start/Ende

Potsdam Hauptbahnhof

Friedrich-Engels-Str. 99

14473 Potsdam

Frische Ideen für Ihre nächste Tour