Dresden Terrassenufer, Brühlsche Terrasse, Kunstakademie, Hausmannsturm, Augustusbrücke, Semperoper, Foto: Anja Upmeier (DML-BY)
Verkehrsmuseum Dresden und Johanneum, Foto: Dr. Igor Semechin (DML-BY)
Salonschiff 'August der Starke' der Sächsischen Dampfschiffahrt auf der Elbe, Foto: Rudolf Peperkorn (DML-BY)
Blick über die Augustusbrücke, Foto: Sylvio Dittrich (DML-BY)

Was uns bewegt

Die Welt der Mobilität

Start
Dresden
Dauer
4 h
Länge
9 km
Teilen
Eckdaten zur Tour
Der Mensch konnte noch nie stillsitzen. Zwar sind wir schon lange keine Nomaden mehr wie unsere urzeitlichen Vorfahren. Dafür bewegen wir uns schneller und weiter fort als je zuvor in der Menschheitsgeschichte. Zu diesem Zweck errichten wir Infrastruktur und erfinden immer neue Maschinen, die unser Leben formen, Möglichkeiten schaffen und uns manchmal auch belasten.

Verkehr und Mobilität sind zentrale Themen dieses Stadtrundgangs. Sie werden bei einer Zeitreise durch die Verkehrsgeschichte Erstaunliches lernen, werden Schienen- und Wasserfahrzeuge nutzen und sich ganz nebenbei an der malerischen Schönheit der Brückenstadt Dresden und des Elbtals erfreuen.
Ein Stadtrundgang für Kulturliebhaber, Entdecker und Geniesser

Start- und Endbahnhof

Startbahnhof
Dresden Hauptbahnhof
3 Tourstationen
9 km / 4 Stunden
Endbahnhof
Dresden Hauptbahnhof

Unser Tipp: Bitte prüfen Sie vor Fahrtantritt Ihre Zugverbindung und die erwartete Auslastung.

Vorschau der App-Darstellung der Tour "SUP-Seeing in Potsdam" | © DB Regio Nordost

Lust auf einen Ausflug? Diese App kennt sich aus!

Dein kostenloser Tourenplaner für den perfekten Tag. Entdecke über 750 geprüfte Touren in deiner Nähe - oder in ganz Deutschland. Die App DB Ausflug ist die perfekte Ergänzung zu deinem Deutschland-Ticket. Jetzt herunterladen und Ausflugsziele in der Nähe entdecken!

Ablaufplan

Tourstart am Dresden Hauptbahnhof

Wegbeschreibung

Auf dem Weg zum Verkehrsmuseum steigen Sie zur Einstimmung auf das Thema der Tour von großen Schienenfahrzeugen auf immer kleinere um. Am Dresdner Hauptbahnhof tauschen Sie den Zug gegen die S-Bahn ein und fahren zwei Stationen bis Dresden Mitte. Ab hier geht es mit der Tram zum Altmarkt.

Dort ausgestiegen befinden Sie sich direkt in der Dresdner Altstadt. Neben den vielen historischen Gebäuden fällt ein großer quaderförmiger Bau mit klaren Linien und Glasfassade auf. Der modernistische Kulturpalast wurde 1969 errichtet und ist heute unter anderem die Heimstätte des Kabaretts „Herkuleskeule“ und der Dresdner Philharmonie. Herzstück seit dem kürzlich erfolgten Umbau ist der Konzertsaal mit feinster Akustik.

Sie gehen rechts am Kulturpalast vorbei die Galeriestraße hinunter und unmittelbar nach der Linkskurve rechts in den Jüdenhof. Vor Ihnen öffnet sich der Neumarkt, an dessen Ende die Frauenkirche aufragt. Der Renaissancebau Johanneum linker Hand mit seiner imposanten Freitreppe ist nicht nur das älteste Ausstellungsgebäude Dresdens, sondern beherbergt auch Ihr erstes Ziel: das Verkehrsmuseum.

Kartenausschnitt Dresden Hauptbahnhof

Verkehrsmuseum Dresden

Im Verkehrsmuseum gehen die Besucher auf eine spannende Zeitreise durch die Geschichte des Verkehrs zu Lande, zu Wasser und in der Luft. In der Dauerausstellung Schifffahrt werden 1.000 Jahre Binnen- und Hochseeschifffahrt lebendig – vom Einbaum bis zum modernsten Flusskreuzfahrtschiff. Wie der Traum vom Fliegen wahr wurde, zeigt die Luftfahrtausstellung z. B. mit Luftschiffen des legendären Grafen von Zeppelin oder den ersten Flugzeugen von Otto Lilienthal, der diesen Begriff erstmals prägte.

Fahrzeuge von der Laufmaschine, über Oldtimer bis hin zum Motorrad präsentiert die Ausstellung Straßenverkehr. Hier geht es auch um die Frage, wie wohl das Auto der Zukunft aussehen wird. Wer hätte z. B. gedacht, dass um 1910 Elektroautos auf den Straßen fuhren, die eine Reichweite hatten wie manches Elektroauto heute noch?

Exponate zum Schienenverkehr zeigen die wichtige Stationen der sächsischen und deutschen Eisenbahngeschichte. Sie begann 1835 mit dem ersten Zug auf der Kurzstrecke Nürnberg-Fürth. Die „Saxonia“ war die erste funktionsfähige deutsche Lokomotive, die 1839 zwischen Leipzig und Dresden fuhr. Zu bestaunen gibt es im Verkehrsmuseum auch Raritäten wie das allererste Auto von 1895, das im Königreich Sachsen fuhr: ein Dampfwagen des Dresdner Schmiedemeisters Gustav Adolf Schöche. Genial ist das Motorrad „Böhmerland“, das von 1924 bis 1938 produziert wurde: Es hat ein extrem langes Fahrgestell und bietet gleich drei Personen Platz.

Neben den Exponaten vermitteln Mitmach-Stationen anschaulich Wissen: Wer z. B. auf ein Hochrad steigt, ahnt, warum sich dieses Verkehrsmittel nicht durchsetzte. Tester der Windkanäle im Experimentierraum Luftfahrt lernen, warum Flugzeuge so aussehen wie sie aussehen. Besucher können ihr eigenes Boot gestalten und bei einer digitalen Regatta gegen andere Schiffe antreten. Und die Drei- bis Sechsjährigen lernen bei Runden auf dem Bobbycar im Verkehrsgarten erste Verkehrsregeln kennen.

Augustusstraße 1
01067
Dresden

Ansprechpartner: Verkehrsmuseum Dresden
Telefon: 0351-86440
E-Mail Adresse: info@verkehrs.museum
Dienstag: 10:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 10:00 - 18:00 Uhr
Samstag: 10:00 - 18:00 Uhr
Sonntag: 10:00 - 18:00 Uhr
Ausstellung Luftfahrt, Foto: Verkehrsmuseum Dresden/Igor Semechin
Modellvitrine, Foto: Verkehrsmuseum Dresden/Marius Schreyer
Verkehrsmuseum, Foto: Verkehrsmuseum Dresden/Jan Gutzeit
BMWi3, Foto: Verkehrsmuseum Dresden/Jan Gutzeit
Ausstellung Modelle Luftfahrt, Foto: Verkehrsmuseum Dresden/Jan Gutzeit
Verkehrsmuseum, Foto: Verkehrsmuseum Dresden/Igor Semechin
Führerstand, Foto: Verkehrsmuseum Dresden/Jan Gutzeit

Wegbeschreibung

Gönnen Sie sich doch noch einen kleinen Abstecher. Sie überqueren den Neumarkt und schauen sich die weltberühmte Frauenkirche aus der Nähe an. Gehen Sie links an ihr vorbei in die Münzgasse.

Noch bevor sie an der Brühlschen Terrasse endet, erinnert ein uriges Wirtshaus rechter Hand an die Zeiten, als PS noch echte Pferdestärken waren. In der Kutscherschänke Münzgasse 10 (www.kutscherschaenke-dresden.de) kehrten die Fuhrleute, Kutscher und Stallknechte ein, während ihre Herren und Könige rauschende Feste feierten. Vielleicht ist ein rustikales Mittagessen in gemütlicher Atmosphäre jetzt genau das Richtige? Oder möchten Sie lieber treppauf ein paar Minuten verweilen auf dem „Balkon Europas“?

Wenden Sie sich am Terrassenufer nach links, gelangen Sie zur Anlegestelle der Sächsischen Dampfschifffahrt.

Kartenausschnitt Verkehrsmuseum Dresden

Sächsische Dampfschifffahrt

Die Sächsische Dampfschifffahrt ist die älteste und größte Raddampferflotte der Welt. Als Elbdampfschiffahrts-Gesellschaft im Frühjahr 1836 gegründet, besitzt sie neben zwei Salonmotorschiffen noch heute neun Personendampfer. Auf ihnen herrscht das Flair vergangener Zeiten. Mit Ausnahme der vergleichsweise jugendlichen Dampfer „Dresden“ und „Leipzig“ aus den 1920er-Jahren verließen die Schiffe alle zwischen 1879 und der Jahrhundertwende ihre Werft. Die Dampfmaschine der „Diesbar“ ist sogar noch älter. Sie wurde 1841 gebaut und ist damit die dienstälteste Dampfmaschine eines Flussdampfers weltweit. Ob die Gäste nun die Flusslandschaft reizt, die Stadtarchitektur oder die Technik – Angebote gibt es dafür über das gesamte Jahr. Die meisten Fahrten werden Anfang Mai bis Ende Oktober angeboten, hier können sie unter vielen Fahrten und Zielen wählen. Besonders beeindruckend sind die Silhouette von Dresden und die Schönheit der Elbschlösser. Auch ein Blick nach innen auf das Herz des Dampfers lohnt – seine Maschine.

Am 1. Mai und jeweils zum Dixieland-Festival Mitte Mai und zum Dresdner Stadtfest im August lassen sich alle Dampfer bei der Flottenparade bewundern. Auch in kühleren Monaten werden immer wieder Sonder- und Veranstaltungsfahrten angeboten.

Anlegestellen 1-9
01067
Terrassenufer

Telefon: 0351-866090
E-Mail Adresse: service@sdsgruppe.de

Wegbeschreibung

Sie haben genug gesessen? Dann wird es Zeit, auf das Verkehrsmittel zurückzugreifen, das Ihnen mitgegeben worden ist und das Sie immer dabei haben: Ihren Körper. Der erste Abschnitt Ihrer letzten Etappe ist kurz. Sie überqueren die Straße, um auf die Augustusbrücke zu gelangen.

Direkt über dem Wasser zeigt sich die ganze Schönheit der Elbe. Sie war aber wie alle Flüsse jahrhundertelang auch ein fast unüberwindliches Hindernis für die Menschen. Es ist kein Wunder, dass Flüsse noch heute nicht selten die Grenzen von Nationalstaaten markieren. Die Augustusbrücke erinnert Sie an den Segen solcher Bauwerke für die menschliche Bewegungsfreiheit.

Kartenausschnitt Sächsische Dampfschifffahrt

Augustbrücke

Die Gewölbebrücke hat eine wechselvolle Geschichte, die lange vor ihrer heutigen Gestalt beginnt. Ihre Vorgängerin gilt als der größte Brückenbau des deutschen Hochmittelalters. Sie gehörte zu den größten mittelalterlichen Verkehrsbauwerken Europas überhaupt. 1230 wurde diese Brücke zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Über sie liefen Handelswege zwischen Böhmen und Norddeutschland einerseits und zwischen der Messestadt Leipzig und Prag andererseits. Im 18. Jahrhundert wurde die Brücke aufwendig umgebaut und verband die zur gleichen Zeit entstehenden Stadtfestungen an beiden Ufern miteinander.

1907 fiel die alte Brücke den veränderten Anforderungen des Straßen- und Schiffsverkehrs zum Opfer und wurde bis 1910 neu gebaut, unter anderem, um neben dem Fußweg einer Fahrbahn und Straßenbahnschienen Platz zu bieten. Wegen ihrer zentralen Lage war damals aber auch ihre architektonische Schönheit ein wichtiger Aspekt. Heute besteht die Augustusbrücke aus neun Bögen, ist fast 400 Meter lang und 18 Meter breit. Die Entscheidung des Dresdner Stadtrats, die Brücke nach der im Jahr 2017 begonnenen Sanierung für den motorisierten Individualverkehr zu sperren, zeigt, dass sich nach 100 Jahren der Verkehr in der Stadt erneut verändert.

Ansicht mit Augustusbrücke, Frauenkirche, Sekundogenitur, Foto: Sven Döring (DML-BY)

Tourende am Dresden Hauptbahnhof

Wegbeschreibung

Am Neustädter Elbufer nehmen Sie die erste Treppe links hinunter am Königsufer entlang. Vorbei am Drei-Grazien-Brunnen und dem Glockenspielpavillon. Wenden Sie sich nach rechts und durchqueren den Garten des Japanischen Palais. An der Großen Meißner Straße/Palaisplatz wenden Sie sich nach links und folgen der Straße bis zur Eisenbahnbrücke. Dort noch einmal nach links in die Antonstraße, wo sie an der Haltestelle auf der Mittelinsel in die Straßenbahn 46 steigen, die sie zurück zum Hauptbahnhof bringt.
 

Kartenausschnitt Augustbrücke

Tourenkarte

Start/Ende

Dresden Hauptbahnhof

Wiener Platz 4

01069 Dresden

Frische Ideen für Ihre nächste Tour