Sonnen“saft“ und die pupsende Kuh

Die Erlebniswelt im Leea Neustrelitz widmet sich erneuerbaren Energien

Start
Neustrelitz
Dauer
4 h
Länge
4 km
Teilen
Erlebniswelt des Landeszentrums für erneuerbare Energien, Foto: Martin Flögel
Ötzi Leea, Foto: Stadt Neustrelitz / Sebastian Haerter
Eckdaten zur Tour
Sie sind so aktuell wie nie, die Themen Klimawandel und Energiewende. Und sie gehen uns alle an. Nach dem Motto „Verstehen – Erleben – Mitmachen“ vermittelt das Landeszentrum für erneuerbare Energien Mecklenburg-Vorpommern, kurz Leea, sehr kurzweilig und verständlich für jedes Alter Wissen über die Technologien, über umweltbewusstes Bauen, Wohnen, Mobilität.

In der interaktiven Ausstellung laden sieben Stationen große und kleine Gäste ein zum Kennenlernen und Ausprobieren. Wer lässt mit Solarenergie die Mini-Flieger am Himmel kreisen? Was offenbart Neugierigen die „Reise“ zum Mittelpunkt der Erde? Und wer bringt die lebensgroße Kuh zum Pupsen, die anschaulich zeigt, wie so ein Biomassekraftwerk funktioniert? Highlight der Erlebniswelt sind die Wettrennen auf der XXL-Carrerabahn. Wer kräftig in die Fahrradpedale tritt, gibt seinem Rennauto den notwendigen Speed. Doch aufgepasst, damit der Flitzer nicht aus der Kurve fliegt …

Unser Tipp: Hören Sie doch mal rein in den Podcast „Treib gut! Entdecke MV mit Ingo & René“. In Folge 25 „Kidspower und Kuhpupse in Neustrelitz“ erleben Sie vorab akustisch mit, was hier so alles los ist.

Und wer aus der Familie gewinnt nun das Rennen?
Eine Wandertour für Kurztrip, Familien und Entdecker

Start- und Endbahnhof

Startbahnhof
Bahnhof Neustrelitz Hbf
1 Tourstationen
4 km / 4 Stunden
Endbahnhof
Bahnhof Neustrelitz Hbf

Unser Tipp: Bitte prüfen Sie vor Fahrtantritt Ihre Zugverbindung und die erwartete Auslastung.

Vorschau der App-Darstellung der Tour "SUP-Seeing in Potsdam" | © DB Regio Nordost

Lust auf einen Ausflug? Diese App kennt sich aus!

Dein kostenloser Tourenplaner für den perfekten Tag. Entdecke über 860 geprüfte Touren in deiner Nähe - oder in ganz Deutschland. Die App DB Ausflug ist die perfekte Ergänzung zu deinem Deutschland-Ticket. Jetzt herunterladen und Ausflugsziele in der Nähe entdecken!

Ablaufplan

Tourstart am Bahnhof Neustrelitz Hbf

Wegbeschreibung

Vom Bahnhof sind es knappe zwei Kilometer zu Fuß zum Leea. Laufen Sie parallel zu den Gleisen zur Strelitzer Chaussee, wenden Sie sich hier nach links und biegen Sie in die Kirschenallee ein, die vorbei an einer Kleingartenanlage und Einkaufszentren zum futuristisch anmutenden Gebäude des Leea im Nordosten der Stadt führt. Und schon kann die Entdeckungsreise starten.

Erlebniswelt des Landeszentrums für erneuerbare Energien

Als modernes Kompetenz- und Erlebniszentrum lädt das Leea ein, die Welt der Energie von morgen hautnah zu entdecken.�� Erlebnis-Ausstellungen
Tauchen Sie ein in interaktive Ausstellungen, die erneuerbare Energien und Klimaschutz greifbar machen. Ob Windkraft, Solarenergie oder innovative Speichertechnologien – spannende Exponate und Mitmachstationen lassen Sie die Zukunft der Energieversorgung mit allen Sinnen erleben.�� Wissen für alle Generationen
Vom Schüler bis zum Experten – das Leea bietet Bildungsprogramme, Workshops und Führungen, die Wissen vermitteln und begeistern. Lernen Sie, wie jeder Einzelne einen Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft leisten kann.�� Innovationsplattform
Das Leea ist ein Treffpunkt für Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Hier entstehen neue Ideen und Projekte, die erneuerbare Energien voranbringen und die Energiewende gestalten. Nutzen Sie das Netzwerk für Austausch und Zusammenarbeit.�� Nachhaltigkeit leben
Das Zentrum ist nicht nur ein Ort des Lernens, sondern auch ein Beispiel für nachhaltiges Handeln. Mit einer umweltfreundlichen Bauweise, erneuerbarer Energieversorgung und regionaler Vernetzung setzt das Leea Maßstäbe für eine nachhaltige Zukunft.
�� Weitere Informationen, Öffnungszeiten und Veranstaltungen finden Sie hier. 

Am Kiefernwald 1
17235
Neustrelitz
Telefon: +49 (0)3981 4490100
Fax: +49 (0)3981 4490199
E-Mail Adresse: info@leea-mv.de
Außenansicht Leea, Foto: Stadt Neustrelitz/Sebastian Haerter
Landeszentrum für erneuerbare Energien Leea, Foto: Stadt Neustrelitz
Resourcenkammer Erde - Leea MV, Foto: Leea GmbH
Carrera Bahn im Leea, Foto: Stadt Neustrelitz/ Sebastian Haerter
Spielplatz Leea, Foto: Stadt Neustrelitz/ Sebastian Haerter
Erlebniswelt Leea, Foto: Stadt Neustrelitz / Sebastian Haerter

Tourende am Bahnhof Neustrelitz Hbf

Wegbeschreibung

Falls Sie sich nun fragen, was der Buchstabe „a“ in der Abkürzung Leea eigentlich soll – er steht für Akademie. Denn neben der Erlebniswelt werden hier Seminare und Fachveranstaltungen angeboten, Netzwerke geknüpft. Regionale Unternehmen zeigen, wie sie sich den Herausforderungen zum Umwelt- und Klimaschutz stellen. Obendrein gibt’s im Leea speziell für Schulklassen spannende Workshops im Energielabor. An diesem außerschulischen Lernort können sich die Teams spielerisch mit den Themen Klima und Energie beschäftigen. So ist z. B. die fiktive Stadt Lichterburg plötzlich zappenduster. Clevere Ideen und handwerkliches Geschick der Klasse sind nun gefragt, um sie wieder zum Leuchten zu bringen …

Nach so vielen Eindrücken und Erkenntnissen geht’s auf dem gleichen Weg zurück zum Zug. Wer jetzt selbst neue Energie für den Rückweg braucht, macht unterwegs einfach in der Kirschenallee 59 an der Stadtbäckerei Kowalewski halt.

Tourenkarte

Die Karte ist visuell optimiert und nicht barrierefrei. Als barrierefreie Alternative für alle Inhalte nutzen Sie die textbasierte Ansicht

Start/Ende

Bahnhof Neustrelitz Hbf

Rudi-Arndt-Platz 1

17235 Neustrelitz

Frische Ideen für Ihre nächste Tour

Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 8 Kilometer

Rundwanderung um den Heilsberg in Gottmadingen

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Gottmadingen
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 15 Kilometer
Nächstgelegener Bahnhof: Elsterwerda
Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 21 Kilometer

Kultur und Natur auf dem Königsweg in Moritzburg

Dauer der Tour: 8 Stunden
Länge der Tour: 15 Kilometer

Auf den Spuren Prinz Alberts in Coburg

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Rödental Mitte


Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 12 Kilometer

Sieben auf einen Streich

Nächstgelegener Bahnhof: Bamberg Hbf.
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 16 Kilometer

Bekanntschaft mit der Schachbrettblume

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Jossa
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 10 Kilometer

Karls Erlebnis-Dorf Koserow auf Usedom bietet Spaß für Groß und Klein

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Koserow
Dauer der Tour: 3 Stunden
Länge der Tour: 1 Kilometer

Wanderung auf dem Rundweg Buchenwald Grumsin

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Angermünde
Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 11 Kilometer

Pilgern zur Wallfahrtskirche

Nächstgelegener Bahnhof: Kultur- und Wanderbahnhof Overath
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 9 Kilometer

Wanderung zu den grünen Oasen der Stadt

Nächstgelegener Bahnhof: Fürth HBF
Dauer der Tour: 3 Stunden
Länge der Tour: 7 Kilometer

Wandern von Ortrand nach Großenhain

Nächstgelegener Bahnhof: Ortrand
Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 27 Kilometer