Von Burg zu Burg zwischen Burghausen und Tittmoning

Radeln entlang des mittelalterlichen Salzhandelswegs

Start
Burghausen
Dauer
6 h
Länge
43 km
Teilen
Burg und Woehrsee Burghausen, Foto: Burghauser Touristik
Foto: Bartlomiej Banaszak, Lizenz: Deutsche Bahn AG
Fahrrad, Foto: pixabay.com
Leitgeringer See, Foto: Stadt Tittmoning
Burg Tittmoning Luftansicht, Foto: Stadt Tittmoning
Kloster Raitenhaslach, Frontansicht mit Aussenanlagen, Foto: Burghauser Touristik
Eckdaten zur Tour
Ein Teil dieser Tour verläuft entlang des mittelalterlichen Salzhandelsweges, der vom österreichischen Hallein über die Salzach bis ins oberbayrische Alpenvorland führte. Beim Start in Burghausen erwartet Sie gleich ein Glanzpunkt: Die Festung der Stadt erstreckt sich über eine Länge von 1043 Metern. Das ist Weltrekord. Ein Großteil der Bauten wurde Ende des 15. Jahrhunderts von den Wittelsbachern errichtet, die die Burg als Residenz und Landesfestung nutzten. Heute kann jedermann von dort oben die Aussicht auf Burghausen und die Salzach genießen.

Sehr viel kleiner, aber dennoch eindrucksvoll ist die Burg von Tittmoning mit ihrer mehr als 800 jährigen Geschichte. Auf dem Weg dorthin lädt der Leitgeringer See zur Erfrischung oder Rast im Biergarten ein. Unmittelbar am Ufer der Salzach radeln Sie zurück nach Burghausen. Dabei lohnt ein Stopp am ehemaligen Kloster Raitenhaslach. Hier finden Sie zudem eine weitere schöne Einkehrmöglichkeit.
Eine Radtour für Naturliebhaber und Kulturliebhaber

Entspannt anreisen und Leihräder bei den Vermietern vor Ort nutzen. Die Kapazitäten für die Fahrradmitnahme in den Züge sind begrenzt und eine Mitnahme des eigenen Rads kann je nach Auslastung nicht garantiert werden.

Start- und Endbahnhof

Startbahnhof
Bahnhof Burghausen
5 Tourstationen
43 km / 6 Stunden
Endbahnhof
Bahnhof Burghausen

Unser Tipp: Bitte prüfen Sie vor Fahrtantritt Ihre Zugverbindung und die erwartete Auslastung.

Vorschau der App-Darstellung der Tour "SUP-Seeing in Potsdam" | © DB Regio Nordost

Lust auf einen Ausflug? Diese App kennt sich aus!

Dein kostenloser Tourenplaner für den perfekten Tag. Entdecke über 860 geprüfte Touren in deiner Nähe - oder in ganz Deutschland. Die App DB Ausflug ist die perfekte Ergänzung zu deinem Deutschland-Ticket. Jetzt herunterladen und Ausflugsziele in der Nähe entdecken!

Ablaufplan

Tourstart am Bahnhof Burghausen

Wegbeschreibung

DB Fahrradservice Bhf. Burghausen (Oberbay)

Es befinden sich 138 Fahrradstellplätze in unmittelbarer Nähe des Bahnhofes.

Berliner Platz 2, Neustadt
84489
Burghausen
Baden am Leitgeringer See, Foto: Stadt Tittmoning

Wegbeschreibung

Vom Bahnhof sind es zu Fuß nur 10 Minuten zum Radverleih fahr Rad Singer.

fahr Rad Singer

Bei fahr Rad Singer gibt es neben Fahrrädern auch Fahrradbekleidung und Fahrradzubehör zu kaufen. Leihräder gerne im Vorfeld anfragen.

Marktler Str. 7
84489
Burghausen
Montag: 09:00 - 12:00 Uhr
Dienstag: 09:00 - 12:00 und 15:00 - 17:30 Uhr
Mittwoch: 09:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 - 12:00 Uhr
Freitag: 09:00 - 12:00 und 15:00 - 17:30 Uhr
Samstag: 09:00 - 12:00 Uhr
Burghof Burg Tittmoning, Foto: Stadt Tittmoning

Wegbeschreibung

Beim Verlassen Burghausens haben Sie Gelegenheit, die Burg einmal in voller Länge zu sehen. Gut zwei Kilometer weiter gibt die von Bäumen flankierte Strecke einen schönen Blick ins Tal der Salzach frei.

Wiesen und Felder, Dörfer mit Kirchen und Ziegeldachhäuschen dominieren das Bild. Ungefähr ab Asten ist in der Ferne immer deutlicher die alpine Bergwelt zu erkennen.

Sie passieren den Astener Moossee und gelangen kurz darauf zum Leitgeringer See. Ein idealer Ort für eine Pause.

Die Route führt bis Tittmoning auf dem Radweg „Salzhandelsweg“ (Salzh).

Leitgeringer See

Der Leitgeringer See liegt etwa drei Kilometer nördlich von Tittmoning. Hauptattraktion im Sommer ist die Badestelle mit Sandstrand und Liegewiesen. Für besonderen Spaß sorgen Sprungbrett und Rutsche. Die Kleinen können sich zudem auf einem Spielplatz und die Größeren auf Tretbooten und Stehpaddelboards austoben. Der Naturbadesee ist stark gebuchtet und von einem Baumgürtel umgeben. Ein schattiges Plätzchen für ein Picknick lässt sich immer finden. An der Badestelle befindet sich auch ein Restaurant mit Biergarten.

Furth 10
84529
Tittmoning
Ansprechpartner: Wildfang Leitgering
Telefon: 08683 8919881
E-Mail Adresse: info@wildfang-leitgering.de
Preisliste
  • Erwachsene: 3,00 €
  • Reduziert: 1,50 € Kinder, Schüler
  • Reduziert: 2,00 € Studenten, Berufsschüler (incl. BOS, FOS), Schwerbehinderte
Baden am Leitgeringer See, Foto: Stadt Tittmoning

Wegbeschreibung

Die hochaufragende Festung, die nun in Sichtweite kommt, ist die Burg Tittmoning. Das letzte Stück des Wegs in den Ort hinein führt steil bergab.

Burg Tittmoning

Auf einer geographisch günstigen Anhöhe, direkt am Ponlachgraben, thront über der Stadt die mittelalterliche Burg. Ihre strategische Lage auf dem Geländesporn und ein tiefer Graben erschwerten eine Eroberung. Die Burg diente einst als Sommerresidenz der Salzburger Bischöfe. Während ihrer 800-jährigen Geschichte wechselte sie mehrmals ihre Besitzer. 1816 fielen Tittmoning und seine Festung endgültig an Bayern. Heute beherbergt die Burg ein Heimatmuseum und eine Gerbereiausstellung.

Burg 7
84529
Tittmoning
Telefon: 08683 700710
E-Mail Adresse: anfrage@tittmoning.de
Preisliste
  • Außenanlagen kostenfrei zu besichtigen. Der Troadkasten (Gerberei und 3 Säle) kann Mittwoch bis Sonntag ohne Führung für 2 Euro besichtigt werden. Museum Rupertiwinkel nur im Rahmen einer Führung (5 Euro, ermäßigt 3 Euro, Familien 10 Euro) zu besichtigen. (Donnerstag bis Sonntag 14:00 Uhr)
Burghof Burg Tittmoning, Foto: Stadt Tittmoning

Wegbeschreibung

Auf dem Rückweg nach Burghausen geht es nun direkt an der Salzach entlang. Sie durchstreifen eine romantische Flusslandschaft mit viel Grün und schönen Fotomotiven.
Es gibt kaum Gefälle oder Steigungen. Erst kurz vor der Anhöhe in Raitenhaslach müssen Sie wieder stärker in die Pedale treten. Die beeindruckende Klosteranlage liegt in einer Salzachschleife und ist schon von weitem sichtbar.

Kloster Raitenhaslach

Das ehemalige Kloster gilt als Barockjuwel vor den Toren Burghausens. Im Jahre 1146 gründeten Zisterziensermönche hier ihr erstes Kloster in Altbayern. Die Gebäude werden heute zum großen Teil von der TU München genutzt und verwaltet. Empfehlenswert ist ein Besuch der über 800 Jahre alten Klosterkirche, die verschiedene Architekturstile in sich vereint: Die ursprünglich romanische Kirche wurde mehrfach umgebaut, die Innenräume sind außergewöhnlich prächtig im Stil des Rokoko ausgestattet.

Raitenhaslach 9
84489
Burghausen
01.05. - 30.09.
Montag: 09:00 - 18:00 Uhr
Dienstag: 09:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 09:00 - 18:00 Uhr
01.10. - 30.04.
Montag: 09:00 - 17:00 Uhr
Dienstag: 09:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 - 17:00 Uhr
Freitag: 09:00 - 17:00 Uhr
01.04. - 31.10.
Samstag: 09:00 - 14:00 Uhr
Aussenanlage vom Kloster Raitenhaslach, Foto: Burghauser Touristik

Tourende am Bahnhof Burghausen

Wegbeschreibung

In der Nähe des Klosters gibt es den Klostergasthof Raitenhaslach (Raitenhaslach 9, 84489 Burghausen, Tel. 08677 9730), der einer der schönsten Bayerns sein soll. Neben dem Restaurant gibt es auch eine Brauerei. Hier können Sie sich stärken, bevor es zurück nach Burghausen geht.

Tourenkarte

Die Karte ist visuell optimiert und nicht barrierefrei. Als barrierefreie Alternative für alle Inhalte nutzen Sie die textbasierte Ansicht

Start/Ende

Bahnhof Burghausen

Berliner Platz 2, Neustadt

84489 Burghausen

Frische Ideen für Ihre nächste Tour

Eine Radtour entlang des Schweriner Sees

Nächstgelegener Bahnhof: Schwerin Hbf
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 27 Kilometer

Radtour zu Elbe und Elster

Nächstgelegener Bahnhof: Bad Liebenwerda
Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 65 Kilometer

Rundtour durchs Loisach- und ins Katzental

Nächstgelegener Bahnhof: Garmisch-Partenkirchen

Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 39 Kilometer

Leipzig: Rund um den Cospudener See

Nächstgelegener Bahnhof: Leipzig Hbf
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 30 Kilometer

Eine familienfreundliche Fahrradtour

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Freising
Dauer der Tour: 3 Stunden
Länge der Tour: 15 Kilometer

Mit dem Rad von Boizenburg nach Lauenburg/Elbe

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Boizenburg (Elbe)
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 30 Kilometer

Durch den Bienwald über die deutsch-französische Grenze

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Schaidt (Pf)
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 43 Kilometer

Badischen Residenzen auf der Spur

Nächstgelegener Bahnhof: Karlsruhe Hbf
Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 17 Kilometer

Der August-Bartelt-Lehrpfad in Ueckermünde

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Ueckermünde
Dauer der Tour: 2 Stunden
Länge der Tour: 23 Kilometer

Isar-Radweg von Landshut nach Dingolfing

Nächstgelegener Bahnhof: Landshut (Bay) Hbf
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 36 Kilometer

Von Badestelle zu Badestelle

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Rathenow

Dauer der Tour: 7 Stunden
Länge der Tour: 35 Kilometer

Radeln und Genießen im kleinsten Weinanbaugebiet Bayerns

Nächstgelegener Bahnhof: Regensburg Hbf
Dauer der Tour: 7 Stunden
Länge der Tour: 57 Kilometer