Rathen – wo Natur und Kultur verschmelzen

Eine Wanderung zum schönsten Naturtheater Europas

Start
Kurort Rathen
Dauer
5 h
Länge
4 km
Teilen
Felsenbühne bei Tag – Pettersson & Findus, 2023, Foto: Sylvio-Dittrich
Eisenbahnwelten Rathen  M. Schmidt/VVO
Amselsee, Foto: Thiel, Lizenz: Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V.
Felsenbühne Rathen, Foto: Michael Schmidt
Eckdaten zur Tour
Dort, wo sich in der Sächsischen Schweiz die Felsen „Kleine Gans“ und „Großer Wehrturm“ majestätisch gen Himmel recken, bilden die Gipfel eine bizarre, ja mystische Kulisse für Theater und Musik. Hier verzaubert seit Jahrzehnten die Felsenbühne Rathen mit aufregenden Inszenierungen das Publikum. Eine kleine Wanderung mit manch Überraschung und stetem leichten Aufstieg führt Groß und Klein durch den Kurort Rathen zur Naturbühne im Wehlgrund, die von Mai bis September eindrucksvolle Open-Air-Inszenierungen präsentiert.

Tipp: Vor der Vorstellung unbedingt genügend Zeit einplanen für einen „Seegang“. 
Eine Wandertour für Kulturliebhaber und Geniesser

Start- und Endbahnhof

Startbahnhof
Bahnhof Kurort Rathen (Kr Pirna)


3 Tourstationen
4 km / 5 Stunden
Endbahnhof
Bahnhof Kurort Rathen (Kr Pirna)



Unser Tipp: Bitte prüfen Sie vor Fahrtantritt Ihre Zugverbindung und die erwartete Auslastung.

Vorschau der App-Darstellung der Tour "SUP-Seeing in Potsdam" | © DB Regio Nordost

Lust auf einen Ausflug? Diese App kennt sich aus!

Dein kostenloser Tourenplaner für den perfekten Tag. Entdecke über 860 geprüfte Touren in deiner Nähe - oder in ganz Deutschland. Die App DB Ausflug ist die perfekte Ergänzung zu deinem Deutschland-Ticket. Jetzt herunterladen und Ausflugsziele in der Nähe entdecken!

Ablaufplan

Tourstart am Bahnhof Kurort Rathen (Kr Pirna)



Wegbeschreibung

Die Elbe teilt den Kurort Rathen in die Ortsteile Oberrathen und Niederrathen. Die S-Bahn hält in Oberrathen, die Felsenbühne steht in Niederrathen. Die Gierseilfähre verbindet beide Teile. Es sind nur ein paar Schritte auf dem Elbweg und dem Fährweg zur denkmalgeschützten Fähre. Doch bevor es gemütlich hinübergeht, können Fans von Schienen und Schienenfahrzeugen noch eine kleine Bahn ganz groß erleben – die größte LGB-Garteneisenbahnanlage der Welt im Maßstab 1:22,5. 

Eisenbahnwelten im Kurort Rathen

Am linksseitigen Ufer der Elbe präsentiert sich auf 7.500 Quadratmetern die barrierefrei zugängliche Garteneisenbahnanlage im Maßstab 1:25. Die originalgetreuen Modelle drehen auf einer Gleislänge von 4.600 Metern ihre Runden, vorbei an 225 Miniatur-Sehenswürdigkeiten wie Moritzburg und Burg Stolpen und Nachbildungen historischer Bahnhöfe. Auch ein Stück echte Schweiz gibt es hier: den Glacier-Express und das Matterhorn mit dem berühmten Viadukt.

Elbweg 10
01824
Kurort Rathen
01.04. - 31.10.
Dienstag: 10:30 - 18:00 Uhr
Mittwoch: 10:30 - 18:00 Uhr
Donnerstag: 10:30 - 18:00 Uhr
Freitag: 10:30 - 18:00 Uhr
Samstag: 10:30 - 18:00 Uhr
Sonntag: 10:30 - 18:00 Uhr

Wegbeschreibung

Kaum hat die Fähre am rechtsseitigen Elbufer angelegt, geht es nun am idyllischen Grünbach entlang hoch in den schmucken Kurort. Nun ist Häuser- und Gärtengucken angesagt, bevor der Weg Amselgrund linker Hand zum Mühlteich führt. Es riecht nach Rauch, Holz und Geräuchertem, denn die Forellenräucherei Leuschke bietet hier Forellen, Fischbrötchen und Hausgemachtes ohne Schuppen und Gräten an. Nach wenigen Metern zeigt die Felsenbühnenkasse, dass es nun nicht mehr weit ist zur Naturbühne. Wer nun links in den Wehlgrund abbiegt, verpasst aber den anmutigen Amselsee, der rund 400 Meter weiter den Blick erfreut. Der 540 Meter lange Amselsee lässt sich gut zu Fuß umrunden. Wer lieber aufs Wasser will, kann Ruder- oder Tretboot mieten und eine romantische Kahnfahrt unternehmen – immer die „Lokomotive“, eine prägnante Felsformation, im Blick.

Amselsee Rathen

Der etwa 540 Meter lange und bis zu vier Meter tiefe See ist in den 1930er Jahren entstanden. Eine rund fünf Meter hohe Talsperre staut hier den Grünbach. Die ihn umgebenden Kletterfelsen bieten eine zauberhafte Kulisse für eine kleine Bootsfahrt.

Wegbeschreibung

Mit den schönsten Natureindrücken geht es nun das Stück zurück in Richtung Felsenbühne. Das Spektakel kann beginnen!

Felsenbühne Rathen

Die Felsenbühne Rathen ist wohl „Europas schönstes Naturtheater“. Denn die Felsen des Wehlgrundes im Kurort Rathen bilden die Traumkulisse für die Naturbühne im Herzen des Nationalparks Sächsische Schweiz. Seit 1954 wird das Freilufttheater von den Landesbühnen Sachsen bespielt. Die Felsenbühne hat Platz für bis zu 1.800 Gäste, die sich auf ein spektakuläres Theatererlebnis freuen können.

Von Mai bis September wird zu den „Felsenbühnen Festspielen“ eingeladen. Die Open-Air-Inszenierungen reichen von Abenteuerstücken wie zum Beispiel „Shatterhand“, über leicht beschwingte Operetten wie „Im weißen Rössel“ bis hin zu Opernklassikern wie „Der Freischütz“ oder „Der fliegende Holländer“. Spannende Theatererlebnisse für Kinder und Familien bieten die Nachmittagsvorstellungen, beispielsweise „Peter Pan“, „Das kalte Herz“ oder „Pettersson und Findus“. 

Die Vorstellungszeiten sind mit den Fahrzeiten von Fähre und S-Bahn abgestimmt.  

Amselgrund
01824
Kurort Rathen
Telefon: 0351 8954321
E-Mail Adresse: kasse@landesbuehnen-sachsen.de

Tourende am Bahnhof Kurort Rathen (Kr Pirna)



Wegbeschreibung

Fasziniert von der Bühne, den Bildern und Geschichten geht es nun auf bekanntem Weg zurück zur Bahn – und zur Freude aller dieses Mal immer schön bergab!

Tourenkarte

Die Karte ist visuell optimiert und nicht barrierefrei. Als barrierefreie Alternative für alle Inhalte nutzen Sie die textbasierte Ansicht

Start/Ende

Bahnhof Kurort Rathen (Kr Pirna)



Am Bahnhof 14

01824 Kurort Rathen

Frische Ideen für Ihre nächste Tour

Besuch des Schweizer Rheinfalls in Schaffhausen

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Schaffhausen
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 10 Kilometer

Wanderung auf dem Vulkanpfad in der Osteifel

Nächstgelegener Bahnhof: Start Bushaltestelle
Dauer der Tour: 3 Stunden
Länge der Tour: 7 Kilometer

Wandern im Nationalpark Unteres Odertal

Nächstgelegener Bahnhof: Criewen Nationalparkzentrum, Schwedt (Oder)
Dauer der Tour: 3 Stunden
Länge der Tour: 10 Kilometer

Geheimtipp: Schloss Wiligrad und Schlossgärtnerei am Schweriner See

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Bad Kleinen
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 9 Kilometer

Am Saalestrand zur geheimnisvollen Schönburg

Nächstgelegener Bahnhof: Naumburg (Saale) Hbf
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 9 Kilometer

Kloster Chorin

Nächstgelegener Bahnhof: Chorin
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 9 Kilometer

Optikpark Rathenow – der Ort für eine schöne Familienzeit

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Rathenow
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 5 Kilometer

Von Ensdorf zum Saarpolygon und in die Festungsstadt Saarlouis

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Ensdorf (Saar)
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 14 Kilometer

Von Bad Dürkheim nach Neustadt an der Weinstraße

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Bad Dürkheim
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 20 Kilometer

Rundwanderung um den Heilsberg in Gottmadingen

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Gottmadingen
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 15 Kilometer

Die Gipfel-und Aussichtstour von Bad Tabarz

Nächstgelegener Bahnhof: Gotha Bahnhof
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 11 Kilometer

Wandertour rund um den Klein Köriser See

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Groß Köris
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 15 Kilometer