Sportlich strampeln von St. Michaelisdonn nach Marne

Mit der Marschenbahn Draisine durchs Dithmarscher Land

Start
St. Michaelisdonn
Dauer
4 h
Länge
15 km
Teilen
Foto: CodeCondo, pixabay.com
Foto: barbarafauss, pixabay.com
Foto: CodeCondo, pixabay.com
Foto: barbarafauss, pixabay.com
Eckdaten zur Tour
Rauf auf den Fahrradsitz, ran an die Pedale, kräftig losgestrampelt und schon geht’s immer der Schiene nach gut zehn Kilometer mit der Marschenbahn Draisine von St. Michaelisdonn nach Marne durch die idyllische Dithmarscher Landschaft. Einst brachten auf der 1880eröffneten Marschenbahnstrecke vor allem Güterzüge Zuckerrüben in die Zuckerfabrik nach St. Michaelisdonn, später verkehrten hier auch Personenzüge. Damit aber war 1994 Schluss, Gras wuchs über die Gleise. Zehn Jahre später wurde die stillgelegte Strecke wachgeküsst: fürFahrrad-Draisinen-Touren durch die Naturlandschaften der Marsch und Geest für den puren Freizeitspaß. Also – einfach rechtzeitig eine Draisine buchen, noch drei Leute mitnehmen und schon kann der Spaß losgehen! Wer genug Energie und Power in den Beinen hat, fährt die Strecke hin und gleich wieder zurück. Alternativ geht’s ab Marne bequem zurück mit dem Bus der Linie 2510, die beide Orte in 12 Minuten verbindet.
Eine für Familien und Naturliebhaber

Start- und Endbahnhof

Startbahnhof
Bahnhof St. Michaelisdonn

1 Tourstationen
15 km / 4 Stunden
Endbahnhof
Bahnhof St. Michaelisdonn


Unser Tipp: Bitte prüfen Sie vor Fahrtantritt Ihre Zugverbindung und die erwartete Auslastung.

Vorschau der App-Darstellung der Tour "SUP-Seeing in Potsdam" | © DB Regio Nordost

Lust auf einen Ausflug? Diese App kennt sich aus!

Dein kostenloser Tourenplaner für den perfekten Tag. Entdecke über 860 geprüfte Touren in deiner Nähe - oder in ganz Deutschland. Die App DB Ausflug ist die perfekte Ergänzung zu deinem Deutschland-Ticket. Jetzt herunterladen und Ausflugsziele in der Nähe entdecken!

Ablaufplan

Tourstart am Bahnhof St. Michaelisdonn


Wegbeschreibung

Vom Bahnhof aus gut sichtbar ist die imposante Windmühle „Edda“ auf dem Geeststrand. Sie wurde 1886 in Betrieb genommen. Sie verfügt noch heute über ein funktionierendes Mahlwerk.

Unmittelbar neben dem Bahnhof befindet sich die Tourist-Information von St. Michaelisdonn.

Vom Ankunftsgleis am Bahnhof St. Michaelisdonn zur Abfahrtsstation der Draisinenbahn sind es nur ein paar Schritte am Schwarzen Weg entlang. An der Poststraße ist der Schuppen für die Schienen-Fahrräder bereits zu sehen.

Marschenbahn-Draisine

Bis 1954 war der Bahnhof St. Michaelisdonn ein Umsteigebahnhof von der Marschbahn auf die 1884 fertiggestellte, eingleisige Nebenstrecke nach Friedrichskoog. Bis Marne fuhren die Personenzüge noch bis 1961. Güterzüge waren noch längere Zeit unterwegs. Seit 2004 werden die Gleise zwischen St. Michaelisdonn und Marne genutzt, um sportlich-aktiven Bahnfreunden ein besonderes Erlebnis zu verschaffen – die Fahrt mit einer Draisine. Auf neun Kilometern Gleislänge rollen die Besucher mit einem Schienenfahrrad durch die Landschaft, vorbei an den für die Westküste typischen Marschweiden, an Korn- und Kohlfeldern sowie Windkraftanlagen.

Pro Draisine müssen zwei Personen fleißig in die Pedale treten. Zwei weitere können es sich auf einer Sitzbank gemütlich machen. Zugelassen sind auch Kinder in Begleitung von Erwachsenen. Die Sitze sind höhenverstellbar. Sogar Hunde können mitfahren, für sie sollte eine Decke oder ein Kissen mitgebracht werden. Die Fahrten sind von Ende April bis September täglich möglich, im Oktober nur mit Voranmeldung. Allerdings ist eine Voranmeldung zu jeder Zeit empfehlenswert. Weitere Infos zu Reservierungen, Fahrplan und Preisliste finden sich unter www.marschenbahn-draisine.de.

Da auf der Strecke weder ein Ausweichen noch ein Überholen möglich ist, gibt es in jede Richtung festgelegte Abfahrtzeiten. Für eine Strecke wird durchschnittlich mit einer Fahrzeit von 70 Minuten gerechnet. Abfahrten in St. Michaelisdonn finden in der Saison (Juli/August) um 10.00 und 14.00 Uhr statt; Rückfahrten von Marne um 12.00 und 16.00 Uhr. In der Nebensaison (Mai, Juni, September) gelten andere Zeiten. Eine Hin- und Rückfahrt an einem Tag wird allerdings nur trainierten Gästen empfohlen. 

Bahnhofstraße 26
25693
St. Michaelisdonn
Telefon: 04853 8816510
E-Mail Adresse: info@marschbahn-draisine.de

Tourende am Bahnhof St. Michaelisdonn


Wegbeschreibung

Die Draisinenstrecke endet in Marne an der St. Michaelisdonner Straße in der Nähe des Alten Bahnhofs. Für die Rückfahrt bietet sich der Bus der Linie 2510 von Marne ZOB nach St. Michaelisdonn ZOB an. Er fährt stündlich, eine Strecke dauert 12 Minuten.  
Zur Busabfahrt in Marne sind es ca. 700 Meter Fußweg: Bahnhofstraße – Süderstraße – Markt – Königstraße. Am Markt bietet die Kneipe „Dithmarscher Eck“ außer sonntags eine deftige Mittagsrast, in der warmen Jahreszeit auch auf dem Platz.
Zurück in St. Michaelisdonn geht es auf bekanntem Weg wieder zum Bahnhof.

Tourenkarte

Die Karte ist visuell optimiert und nicht barrierefrei. Als barrierefreie Alternative für alle Inhalte nutzen Sie die textbasierte Ansicht

Start/Ende

Bahnhof St. Michaelisdonn


Bahnhofstr. 26

25693 St. Michaelisdonn

Frische Ideen für Ihre nächste Tour

Mountainbiketour im hessischen Spessart

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Schlüchtern
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 40 Kilometer
Nächstgelegener Bahnhof: Ostseebad Binz
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 11 Kilometer

Wanderung zu grünen Oasen

Nächstgelegener Bahnhof: Großenhain Cottb. Bf.
Dauer der Tour: 8 Stunden
Länge der Tour: 16 Kilometer

Kombinierte Rad-Kanu-Wanderung entlang der Neuruppiner Seenkette

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Neuruppin Rheinsberger Tor
Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 26 Kilometer

Wanderung durch die Moor- und Binnendünenlandschaft von Owschlag

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Owschlag
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 15 Kilometer

Das Garten- und Freizeitparadies für den Familien-Kurzurlaub

Nächstgelegener Bahnhof: Erfurt Hbf

Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 7 Kilometer

Ein Mecklenburger Landstrich und seine Schätze

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Tessin
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 35 Kilometer

Das Wasser weist den Weg

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Auw an der Kyll

Dauer der Tour: 7 Stunden
Länge der Tour: 26 Kilometer

Wanderung entlang der Oberen Havel

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Fürstenberg (Havel)
Dauer der Tour: 7 Stunden
Länge der Tour: 23 Kilometer

Wanderung zwischen Industriekultur und Naturidylle nahe der Oder

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Finkenheerd
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 11 Kilometer

Schlösserschau und Wasserspiele

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe
Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 10 Kilometer

Auf der Baruther Linie von Zossen nach Wünsdorf

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Zossen
Dauer der Tour: 7 Stunden
Länge der Tour: 15 Kilometer