Park Babelsberg, Foto: Jan Hoffmann
Flatowturm im Park Babelsberg, Foto: André Stiebitz, Lizenz: SPSG/PMSG
Blick vom Flatowturm auf den Park Babelsberg, Foto: André Stiebitz, Lizenz: SPSG/PMSG
Foto: Wartmanns Café
Glienicker Brücke, Foto: Kröger, Lizenz: TMB-Fotoarchiv
Die Villa Schöningen, Foto: Steffen Lehmann, Lizenz: Foto: TMB-Fotoarchiv
Sicht auf das Schloss Cecilienhof von der Seeseite, Foto: André Stiebitz, Lizenz: PMSG/SPSG
Gasthausbrauerei "Meierei im Neuen Garten", Foto: Jürgen Solkowski, Lizenz: Brauerei Meierei Potsdam
Blick vom Flatowturm auf den Park Babelsberg, Foto: André Stiebitz, Lizenz: PMSG SPSG
Gastbrauerei Meierei im Neuen Garten, Foto: André Stiebitz, Lizenz: PMSG Potsdam Marketing und Service GmbH
Villa Schöningen , Foto: Artem Heißig, Lizenz: PMSG Potsdam Marketing und Service GmbH
Sicht auf das Schloss Cecilienhof von der Seeseite, Foto: Julia Nimke, Lizenz: PMSG/SPSG
Wartmanns Café, Foto: Jan Hoffmann, Lizenz: Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH

KulTour durch Potsdams Norden

Wandertour zu den unbekannten Seiten der Stadt

Start
Potsdam
Dauer
4 h
Länge
10 km
Teilen
Eckdaten zur Tour
Wer kennt sie nicht: Schloss Sanssouci, Schloss Babelsberg, das Holländische Viertel, die Glienicker Brücke und all die anderen Sehenswürdigkeiten des UNESCO Weltkulturerbes Potsdam. Diese kulturorientierte ca. 4 stündige Wanderung (reine Gehzeit) führt durch den weitgehend unbekannten Norden Potsdams und umfasst mehrere der bekannten Sehenswürdigkeiten der Stadt.

Der Norden der Stadt, dessen "Eingang" die Glienicker Brücke darstellt war bis zum Mauerfall überwiegend militärisches Sperrgebiet. Eindrucksvoll sind hier die preußische und die jüngste deutsche Geschichte ineinander verflochten. In der herrlichen Seenlandschaft des Jungfernsees sowie des Tiefen und Heiligen Sees ist zudem eine beeindruckende Melange aus Natur und Kultur zu erleben.

Aufgrund der Vielfältigkeit kann die Tour auch mit Kindern oder auch mit dem Rad durchgeführt werden. Am nördlichen Ende der Tour geht es von der Straßenbahnhaltestelle "Campus Jungfernsee" mit der Tram 96 in 20 Minuten wieder zurück zum Hauptbahnhof.
Eine Wandertour für Familien und Kulturliebhaber

Start- und Endbahnhof

Startbahnhof
Potsdam Hbf
7 Tourstationen
10 km / 4 Stunden
Endbahnhof
Potsdam Hbf

Unser Tipp: Bitte prüfen Sie vor Fahrtantritt Ihre Zugverbindung und die erwartete Auslastung.

Vorschau der App-Darstellung der Tour "SUP-Seeing in Potsdam" | © DB Regio Nordost

Lust auf einen Ausflug? Diese App kennt sich aus!

Dein kostenloser Tourenplaner für den perfekten Tag. Entdecke über 750 geprüfte Touren in deiner Nähe - oder in ganz Deutschland. Die App DB Ausflug ist die perfekte Ergänzung zu deinem Deutschland-Ticket. Jetzt herunterladen und Ausflugsziele in der Nähe entdecken!

Ablaufplan

Tourstart am Potsdam Hbf

Wegbeschreibung

Die Tour startet am Potsdamer Hauptbahnhof (Ausgang Babelsberger Straße). Möchten Sie die Tour mit einem Mietfahrrad durchführen, so können Sie direkt am Bahnhof bei "Pedales" ein Rad mieten (0331-88719917).

Vom Bahnhof 200 Meter nach links erreichen Sie den Nuthe-Park und die "Neue Fahrt". Nach rechts geht es nun immer entlang der Havel über die Nuthebrücke. Unter der Humboldtbrücke hindurch erreichen Sie den Schlosspark Babelsberg. Nach ein paar Minuten öffnet sich die Havellandschaft am Tiefen See. Während das Strandbad Babelsberg an heißen Tagen zum Baden einlädt, sieht man gegenüber am Ufer die Schiffbauergasse, Potsdams Kulturquartier und das Hans-Otto-Theater mit seinem markanten roten Dach.

Unser erstes Ziel erkennt man schon rechts oberhalb des Weges. Der Flatowturm, der im Sommer an Wochenenden bestiegen werden kann, bietet einen herrlichen Blick über die Stadt.

Kartenausschnitt Potsdam Hbf

Flatowturm im Park Babelsberg

Der Flatowturm im Park Babelsberg wurde von 1853 bis 1856 nach Plänen von Johann Heinrich Strack in Anlehnung an den mittelalterlichen Turm des Eschenheimer Tors in Frankfurt am Main erbaut. Kaiser Wilhelm I. setzte damit die Potsdamer Bautradition fort, an herausgehobenen Plätzen Aussichtsgebäude zu errichten.

Der 46 Meter hohe, im neugotischen Stil errichtete Aussichtsturm steht innerhalb eines für die Bewässerung des Parks wichtigen Bassin. Das Kaiserpaar nutzte das Gebäude sowohl als Gästehaus als auch als Aufbewahrungsort für Objekte der eigenen Sammelleidenschaft. Den Besucher des weithin sichtbaren Wahrzeichens der Babelsberger Gartenlandschaft erwartet neben teilweise original ausgestatteten Räumen eine einzigartige Aussicht.

Park Babelsberg 12
14482
Potsdam

Telefon: 0331 96 94-249
E-Mail Adresse: info@spsg.de


Preisliste
Erwachsene: 4,00 €
tour.contact.prices.category.reduced: 3,00 €
Erwachsene: 22,00 € TICKET SANSSOUCI+ (Gültig für einen Besuch in den Potsdamer Schlössern an einem Tag)
tour.contact.prices.category.reduced: 17,00 € TICKET SANSSOUCI+ (Gültig für einen Besuch in den Potsdamer Schlössern an einem Tag)
tour.contact.prices.category.group: 49,00 € TICKET SANSSOUCI+ FAMILIE (Berechtigt zum einmaligen Besuch der Potsdamer Schlösser an einem Tag)
tour.contact.prices.category.group: 25,00 € FAMILIENKARTE POTSDAM (Gültig für alle geöffneten Potsdamer Schlösser an einem Tag ohne Schloss Sanssouci)
Aussicht vom Flatowturm im Park Babelsberg, Foto: André Stiebitz, Lizenz: SPSG/PMSG
Spitze des Flatowturm im Park Babelsberg, Foto: André Stiebitz, Lizenz: SPSG/PMSG
Flatowturm im Park Babelsberg, Foto:  André Stiebitz, Lizenz: SPSG/PMSG

Wegbeschreibung

Vom Flatowturm geht es wieder zurück auf den Weg durch den Park Babelsberg entlang des Tiefen Sees. Wenn Sie an dieser schönen Stelle eine Pause einlegen möchten, so lädt auf der rechten Seite das Café "Kleines Schloss" ein. Kurz darauf öffnet sich der Park und gibt den Blick auf die Glienicker Brücke und zur rechten Seite auf das Schloss Babelsberg frei.

Park Babelsberg

Der Park, der sich über mehrere Hügel erstreckt, wurde von Peter Joseph Lenné begonnen. Ab 1843 führte Hermann Fürst Pückler-Muskau die Planung des Landschaftsgartens auf der Grundlage des Lennéschen Wegesystems fort. In den Park sind Wasserspiele integriert, die im Jahr 2016 rekonstruiert wurden. Insgesamt gibt es fünf Brunnen, drei Wasserfälle, einen Bachlauf mit Quellfontäne, das Wilhelmbecken sowie das sogenannte Schwarze Meer. Überragt wird der Park vom Flatowturm, der Mitte der 19. Jahrhunderts entstand und dem Eschenheimer Tor in Frankfurt a. M. nachempfunden ist. Vom Park aus hat man einen wunderschönen Blick auf den Schlosspark Glienicke und die Glienicker Brücke, die durch den Austausch westlicher und östlicher Spione bekannt wurde.

Das im Stil der englischen Neugotik errichtete Schloss Babelsberg thront majestätisch am Ufer der Havel. Das Schloss und der Park Babelsberg wurden für den Prinzen Wilhelm von Preußen (später Kaiser Wilhelm I.) und seiner Gemahlin Prinzessin Augusta von Sachsen-Weimar errichtet. Mehr als fünfzig Jahre diente Babelsberg dem späteren Königs- und Kaiserpaar als Sommerresidenz.

Schlosspark Babelsberg
14482
Potsdam

Gerichtslaube im Park Babelsberg, Foto: André Stiebitz, Lizenz: PMSG SPSG
Schloss Babelsberg im Park Babelsberg, Foto: André Stiebitz, Lizenz: PMSG SPSG
Park Babelsberg, Foto: André Stiebitz, Lizenz: PMSG SPSG
Park Babelsberg, Foto: André Stiebitz, Lizenz: SPSG PMSG

Wegbeschreibung

Wenn Sie etwas mehr Zeit mitgebracht haben, lohnt es sich in Richtung des Schlosses durch die neu gestalteten "Playgrounds" und Wasserspiele zu flanieren. Am Fuße des Schlosses bietet sich zudem einer der schönsten Blicke über die Stadt und Potsdams Parklandschaft. Weiter geht es am Ufer der Glienicker Lake, vorbei am Dampfmaschinenhaus und über die Brücke zu Wartmanns Eismanufaktur. Im Garten genießen Sie nicht nur selbstgemachtes Eis, sondern auch einen schönen Blick auf den Griebnitzsee.

Wartmanns Café

Das idyllische Café mit großem und gemütlichem Biergarten liegt direkt am Park Babelsberg. Es ist Anlaufstelle für alle, die an heißen Tagen eine kühle Erfrischung suchen oder sich im Winter bei einem heißen Getränk aufwärmen möchten. Zahlreiche Eissorten, allesamt aus eigener Herstellung, laden zu einer Erkundungstour ein. Auch hausgemachte Kuchen sowie warme Speisen für den kleinen und großen Hungen stehen den Gästen zur Verfügung.
Das Café ist saisonal geöffnet, liegt direkt am Fahrradweg und bietet einen Blick auf die Glienicker Brücke. Ein Ort, an dem Wohlfühlen und Lebensfreude in familiärer Atmosphäre gelebt wird. Der gemütlich eingerichtete Innenraum bietet weiteren Gästen einen Platz.

Waldmüllerstraße 8
14482
Potsdam

Telefon: 0331-23166188
E-Mail Adresse: kontakt@wartmanns.de
Montag: geschlossen
Dienstag: 11:00 - 19:30 Uhr
Mittwoch: 11:00 - 19:30 Uhr
Donnerstag: 11:00 - 19:30 Uhr
Freitag: 11:00 - 19:30 Uhr
Samstag: 10:00 - 19:30 Uhr
Sonntag: 10:00 - 19:30 Uhr
Foto: Wartmanns Café
Foto: Wartmanns Café
Foto: Wartmanns Café
Foto: Wartmanns Café
Eis aus eigener Herstellung
Himbeeren-Holunder Eis

Wegbeschreibung

Wenn Sie Ihre Tour weiterführen möchten, gehen Sie einfach zur Waldmüller Straße vor und wenden sich nach links. Nach wenigen Minuten erreichen Sie die Königstraße. Gegenüber können Sie die Löwenfontäne im Schlosspark Glienicke bewundern. Auch wenn der Schlosspark einen eigenen Besuch wert wäre, wenden Sie sich nach links und sehen schon das nächstes Ziel: die Glienicker Brücke.

Glienicker Brücke

Die Glienicker Brücke liegt inmitten der maßgeblich von Lenné gestalteten Parklandschaft. Von hier geht der Blick zum Schloss und Park Babelsberg, der Heilandskirche von Sacrow und dem Schloss Glienicke. Die heutige Brücke stammt aus dem Jahre 1907. Die erste Verbindung über die Havel wurde allerdings schon im 17. Jahrhundert gebaut.
Zur Zeit der DDR verlief auf der Brücke die Grenze zu Westberlin. Deshalb war sie für den normalen Personenverkehr gesperrt. Berühmt wurde die Glienicker Brücke als Schauplatz von Agentenaustauschaktionen zwischen der Sowjetunion und den USA im Kalten Krieg. Einen Tag nach dem Mauerfall wurde sie wieder für Besucher geöffnet.

Am Ende der Berliner Straße
14469
Potsdam

Die Glienicker Brücke, Foto: Steffen Lehmann, Lizenz: TMB-Fotoarchiv
Die Glienicker Brücke, Foto: Steffen Lehmann, Lizenz: TMB-Fotoarchiv
Die Glienicker Brücke, Foto: Steffen Lehmann, Lizenz: TMB-Fotoarchiv
Glienicker Brücke, Foto: Steffen Lehmann, Lizenz: TMB-Fotoarchiv

Wegbeschreibung

Auf der Glienicker Brücke sehen Sie schon das nächste Ziel, die Villa Schöningen mit den hochwertigen Kunstausstellungen und der Dauerdokumentation zu den Grenzbefestigungen rund um die Glienicker Brücke. Wenn Sie möchten, können Sie sich im Café stärken.

Villa Schöningen

Die Villa Schöningen ist ein Ausstellungshaus für zeitgenössische Kunst in Potsdam. Gelegen an der Glienicker Brücke, einst eine der berühmtesten Grenzstellen zwischen Ost und West, ist die Villa ein historisch einmaliger Ort an historisch einmaliger Stelle. In der Villa, welche von Ludwig Persius im italienischen Villenstil entworfen wurde, werden heute wechselnde Ausstellungen hochkarätiger zeitgenössischer Kunst gezeigt. Mit ihren international beachteten Kunstausstellungen ist die Villa Schöningen zur festen Institution der Berliner und Brandenburger Kulturlandschaft geworden. Die Themen der innerdeutschen Teilung und des Kalten Krieges werden in den Ausstellungen immer wieder aufgegriffen und assoziativ umkreist. Auch der Park der Villa wird regelmäßig mit wechselnden Skulpturen-Ausstellungen bespielt, die sich im weitesten Sinne mit dem Geist des Ortes beschäftigen. Zudem bietet die Villa ein Café, das zum Verweilen und Genießen einlädt.

Berliner Straße 86
14467
Potsdam

Telefon: +49 331 200 1741
E-Mail Adresse: info@villa-schoeningen.de


Preisliste
Erwachsene: 8,00 €
tour.contact.prices.category.reduced: 5,00 € (Studierende, Auszubildende, Menschen mit Schwerbehindertenausweis

Wegbeschreibung

Von der Villa Schöningen gehen Sie entlang der Schwanenallee in Richtung Schloss Cecilienhof. Nach rechts bieten sich herrliche Blicke zur Pfaueninsel nach Berlin und zur Heilandskirche im Schlosspark Sacrow. Nach gut 500 Metern haben Sie am Hasengraben zudem die freie Sicht auf den Neuen Garten und das Marmorpalais. Achten Sie einmal auf die "Sichtachse" zwischen Marmorpalais und dem Schloss auf der Pfaueninsel. Da hatte König Friedrich Wilhelm II keinen schlechten Blick! Nach wenigen Minuten erreichen Sie das Schloss Cecilienhof.
 

Schloss Cecilienhof im Neuen Garten

Churchill, Truman und Stalin haben im Schloss Cecilienhof im Neuen Garten Weltgeschichte geschrieben. Sie trafen sich hier im Sommer 1945 zur Potsdamer Konferenz und besiegelten das Schicksal Deutschlands und Europas. Gebaut wurde das Haus in den Jahren von 1913 bis 1917 im Stil eines englischen Landhauses. Kaiser Wilhelm II. ließ es für seinen erstgeborenen Sohn, den Kronprinzen Wilhelm, und dessen Gemahlin Cecilie errichten.

Nach dem Zusammenbruch der Monarchie durfte Wilhelm 1923 nach Potsdam zurückkehren und erhielt in dem inzwischen vom Staat enteigneten Schloss ein Wohnrecht auf Lebenszeit. Am Ende des Zweiten Weltkrieges floh der Ex-Kronprinz mit seiner Familie vor der herannahenden Roten Armee.

Im Schloss befindet sich heute eine historische Gedenkstätte, in der die Konferenzzimmer und Arbeitsräume der Teilnehmer der Potsdamer Konferenz besichtigt werden können.

Nutzen Sie zur digitalen Erkundung die App „Park Sanssouci“ der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg – vor Ort bei Ihrem Besuch oder bequem von Zuhause aus. Die App können Sie bei Google Play (Android-Geräte) oder im App Store (IOS-Geräte) herunterladen. Der Multimedia-Guide ist in Deutsch, Deutsche Gebärdensprache (DGS), Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Polnisch, Russisch, Hebräisch, Chinesisch, Koreanisch und Japanisch verfügbar. In den Schlössern der SPSG steht Ihnen ein freies WLAN zur Verfügung, sodass Sie auch vor Ort auf den digitalen Guide mit Ihrem eigenen mobilen Endgerät zugreifen können.

Das Kombiticket sanssouci+ berechtigt zum einmaligen Besuch der geöffneten Schlösser der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg in Potsdam innerhalb eines Tages, einschließlich Schloss Sanssouci.

Ab dem 1. November 2024 ist das Schloss Cecilienhof bis auf weiteres wegen Sanierungsarbeiten im Rahmen des Masterplans für die preußischen Schlösser und Gärten geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Im Neuen Garten 11
14469
Potsdam

Telefon: 0331-9694200
Fax: 0331-9694107
E-Mail Adresse: info@spsg.de


Preisliste
Erwachsene: 12,00 €
tour.contact.prices.category.reduced: 8,00 €
Erwachsene: 8,00 € Privaträume des Kronprinzenpaares
tour.contact.prices.category.reduced: 6,00 € Privaträume des Kronprinzenpaares
Schloss Cecilienhof, Foto: André Stiebitz, Lizenz: PMSG/SPSG
Innenhof Schloss Cecilienhof, Foto: André Stiebitz, Lizenz: PMSG/SPSG
Runder Tisch Schloss Cecilienhof, Foto: André Stiebitz, Lizenz: PMSG/SPSG

Wegbeschreibung

Hinter dem Schloss treffen Sie auf einen Uferweg, der sich am Jungfernsee entlang schlängelt und immer wieder zu herrlichen Ausblicken einlädt. In westlicher Richtung führt er bis zur Glienicker Brücke. Zwischen 1961 und 1989 war die Sicht auf den See durch einen hohen Gitterzaun versperrt. Folgen Sie dem Uferweg zu einer künstlichen Grotte. Sie diente König Friedrich Wilhelm II. als Rastplatz für gesellige Stunden. Drei Räume befanden sich in dieser Muschelgrotte, die mit wertvollsten Materialien ausgestattet war. Die Grotte wird zur Zeit restauriert.

Gasthausbrauerei "Meierei im Neuen Garten"

Direkt am Jungfernsee, in der Parkanlage des Neuen Gartens, liegt die Gasthausbrauerei. Die Küche hält eine kleine Auswahl bierbegleitender Speisen bereit. Das im preußisch-ländlichem Wirtshausstil eingerichtete Brauhaus verfügt über 200 Innen- und 200 Außenplätze. Im Sommer lädt der weitläufige Biergarten am Ufer des Jungfernsees mit beeindruckendem Blick auf Königswald und Glienicker Volkspark zu genussvoller Entspannung ein. Die im Hause gebrauten prämierten Bierspezialitäten sind ein Hochgenuss, nicht nur für Bierliebhaber und interessierte Bierkenner.

Das malzig-würzige und vollmundige Hausbier Meierei-Hell, das Weizenbier, die Berliner Weisse und die saisonalen Spezialbiere sind sehr beliebt. Märzen, Rotbier, Maibock, das Potsdamer Schwarzbier, Herbstbock und das Weihnachtsbier sind nur einige der vielen Biersorten des Hauses. Es wird nach deutschem Reinheitsgebot gebraut, und das vielfältige Angebot an Biersorten wechselt alle vier Wochen. 
Blankpolierte, kupferne Sudgefäße und die offenen Gärbottiche im historischen Eiskeller prägen das Bild dieser Brauerei. In den Obergeschossen befinden sich die Schroterei und das Malzlager.
.

Im Neuen Garten 10
14469
Potsdam

Telefon: 0331-7043211
Fax: 0331-7043213
E-Mail Adresse: kontakt@meierei-potsdam.de
Mittwoch: 12:00 - 21:00 Uhr
Donnerstag: 12:00 - 21:00 Uhr
Freitag: 12:00 - 21:00 Uhr
Samstag: 12:00 - 21:00 Uhr
Sonntag: 12:00 - 21:00 Uhr
Gastbrauerei Meierei im Neuen Garten, Foto: André Stiebitz, Lizenz: PMSG Potsdam Marketing und Service GmbH

Tourende am Potsdam Hbf

Wegbeschreibung

Frisch gestärkt geht es nun rechts in die Bertinistraße. Der Weg führt an vielen Villen mit wechselvoller Geschichte vorbei. Auf der anderen Uferseite sieht man den unberührt wirkenden Königswald, einst königliches Jagdrevier. Nach 15 Minuten taucht links auf einem Hügel die Villa Jacobs auf, 1835 durch Friedrich Ludwig Persius im toskanischen Landhausstil erbaut.

Ab hier beginnt ein fertiggestellter Weg direkt am Ufer des Jungfernsees. Nach so viel Kultur besteht hier - wo noch vor rund 30 Jahren Grenztruppen patrouillierten - die Möglichkeit, die Natur zu genießen, das Gesehene noch einmal Revue passieren zu lassen und zu guter Letzt ein kühlendes Bad im Jungfernsee zu nehmen.

Kurz bevor Sie die Nedlitzer Straße erreichen, kommen Sie wieder im Hier und Jetzt an: in modernem Gewand präsentiert sich das Innovationszentrum des SAP-Mitbegründers Hasso Plattner. Auf der Nedlitzer Straße gehen Sie 100 Meter nach links. Dort befindet sich die Tramhaltestelle "Campus Jungfernsee".

Tourenkarte

Start/Ende

Potsdam Hbf

Friedrich-Engels-Str. 99

14473 Potsdam

Frische Ideen für Ihre nächste Tour