Wälder, Wasser, Bücherstadt

Zwischen Dahme-Seen und Fläming auf dem "66-Seen-Wanderweg"

Start
Halbe
Dauer
10 h
Länge
32 km
Teilen
Ufer am Teupitzer See  TV Dahme-Seen e.V.
Teupitzer Hafen - Hafen mit Restaurant, Foto: Christin Drühl, Lizenz: Christin Drühl
Badestelle Tornower See, Foto: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V
Wirtshaus Zur Mittelmühle, Foto: Juliane Frank, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
Strandbad Wünsdorf, Foto: Stadt Zossen
Eckdaten zur Tour
Diese Wandertour für sportliche und ausdauernde Naturliebhaber und gut trainierte Wanderer folgt einem Abschnitt des beliebten 66-Seen-Wanderweges. Von Halbe im Dahme-Seenland geht es nach Wünsdorf im Fläming. Sie können sich an einer abwechslungsreichen Landschaft erfreuen, die an Liebreiz seit Fontanes Zeiten nichts verloren hat. Wasser, Wald und Weite gibt es immer wieder in neuen Facetten zu erleben. Die Tour ist zugleich ein Ausflug in die Geschichte: In Halbe, dem Ausgangspunkt der Tour, befindet sich der Waldfriedhof, eine Gedenkstätte für die zehntausenden Opfer der Kesselschlacht von Halbe am Ende des Zweiten Weltkrieges. Die Geschichte des malerischen, auf einer Halbinsel gelegenen Ortes Teupitz reicht sogar weit vor das Mittelalter zurück.

Auf dem letzten Abschnitt der Tour geht es auch in die jüngere deutsche Geschichte, als Wünsdorf der größte Standort sowjetischer Streitkräfte in der DDR war. Noch heute befinden sich auf entsprechend gekennzeichneten Arealen Munitionsreste im Boden. Keine Sorge, auf dem Wanderweg selbst sind Sie stets sicher unterwegs! Und am Ende der Tour haben Bücherfreunde in den Antiquariaten im Zentrum von Wünsdorf, der internationalen Bücherstadt Deutschlands, noch Gelegenheit, unter zahllosen Büchern aus allen Fachgebieten zu stöbern.

Für die 32 km lange Wandertour, die eine sehr gute Kondtion erfordert, sollten Sie 8 Stunden reine Wanderzeit einplanen. 
Eine Wandertour für Naturliebhaber, Entdecker und Abenteurer

Start- und Endbahnhof

Startbahnhof
Bahnhof Halbe
2 Tourstationen
32 km / 10 Stunden
Endbahnhof
Bahnhof Wünsdorf-Waldstadt

Unser Tipp: Bitte prüfen Sie vor Fahrtantritt Ihre Zugverbindung und die erwartete Auslastung.

Vorschau der App-Darstellung der Tour "SUP-Seeing in Potsdam" | © DB Regio Nordost

Lust auf einen Ausflug? Diese App kennt sich aus!

Dein kostenloser Tourenplaner für den perfekten Tag. Entdecke über 860 geprüfte Touren in deiner Nähe - oder in ganz Deutschland. Die App DB Ausflug ist die perfekte Ergänzung zu deinem Deutschland-Ticket. Jetzt herunterladen und Ausflugsziele in der Nähe entdecken!

Ablaufplan

Tourstart am Bahnhof Halbe

Wegbeschreibung

Vom Bahnhof Halbe führt der Wanderweg auf seiner ersten Etappe ins ca. 10 km entfernte Teupitz nach links durch die Bahnhofstraße. Folgen Sie immer der Markierung des 66-Seen-Wanderweges mit blauem Kreis auf weißem Grund. Nach etwa 500 m queren Sie die Bahngleise und schon führt der Weg direkt am Ufer des Heidesees entlang, der mit einem Strandbad und einer Naturbadestelle lockt. Über die Schweriner und Teupitzer Straße geht es aus dem Ort hinaus. Falls Sie gerne noch die Gedenkstätte Waldfriedhof besichtigen möchten, biegen Sie aus der Schweriner Straße in die entgegengesetzte Richtung, nach links ab, kreuzen die Teupitzer Straße und biegen dann in die Baruther Straße ein. Nach etwa 50 m zweigt rechts der Weg zum Waldfriedhof ab. 
Wenn Sie Halbe Richtung Teupitz verlassen, geht es von der Teupitzer Straße nach rechts in die Sonnenallee. Nach etwa 500 m biegt der Wanderweg nach links ein und führt durch den Wald und über die Autobahn nach Teupitz. Der malerische Ort am Teupitzer See ist in eine wunderbare Landschaft eingebettet. Um diese genießen zu können, folgt der Weg nicht der kürzest möglichen Route.

Ein Stück führt der Weg am Stadtgraben Teupitz entlang und am Tütschensee vorbei direkt nach Tornow. Hier lockt die Naturbadestelle des Tornowsees am Ende der Seestraße. 

Naturbadestelle Tornower See

Die Naturbadestelle am Tornower See in Tornow ist eine durch das Gesundheitsamt ausgezeichnete Badestelle durch die hervorangende Wasserqualität. Sie ist etwas versteckt im Dorf zu finden und verfügt über Bänke und Tische. Der Einstieg ist teils flach in fast glasklarem Wasser. Unweit der Badestelle entfernt befindet sich im Wasser eine schwimmende Plastikinsel mit Badeleiter, die zum Verweilen einlädt. Da auf dem See keine motorisierten Boote erlaubt sind ist es sehr ruhig.

Seestraße
15755
Teupitz OT Tornow

Wegbeschreibung

Durch die Seestraße gehen Sie wieder zum Tourenverlauf zurück und biegen nach rechts in den Forstweg ein. Hier beginnt nun ein weiterer landschaftlicher Höhepunkt der Tour, die entlang des Tornower Sees bis zur Mittelmühle führt. Falls Sie noch mehr Zeit haben, umrunden Sie den kleinen Briesesee südwestlich vom Tornowsee.

Auf einer früheren Insel, heute eine Halbinsel, entstand eine Burg, die später zu einem Schloss umgebaut wurde und sich nach einigen unterschiedlichen Verwendungszwecken in einer Art Dornröschenschlaf befindet. Davor entstand die Stadt, die heutige Altstadt. Das ganze Ensemble ist in seiner Gesamtstruktur und der idyllischen Lage am See sehenswert.

An der Mittelmühle lockt das Wirtshaus „Zur Mittelmühle“ hungrige und durstige Wanderer mit Speis und Trank. Auch der Biergarten lädt zu einer Verschnaufpause ein.

Strandbad Wünsdorf

Das Strandbad Wünsdorf am Großen Wünsdorfer See lädt zum Erholen und Baden ein. Eine große Liegewiese mit sonnigen und schattigen Plätzen sowie ein Sprungbrett, ein Beachvolleyballplatz, eine Tischtennisplatte und ein Kiosk stehen den Badegästen zur Verfügung. Außerdem lädt der rund acht Kilometer lange Rundweg am See zum Wandern und Spazieren gehen ein.

Wünsdorfer Seestraße 76
15806
Zossen OT Wünsdorf
Telefon: 03377-3040500
Montag: 00:00 - 23:59 Uhr
Dienstag: 00:00 - 23:59 Uhr
Mittwoch: 00:00 - 23:59 Uhr
Donnerstag: 00:00 - 23:59 Uhr
Freitag: 00:00 - 23:59 Uhr
Samstag: 00:00 - 23:59 Uhr
Sonntag: 00:00 - 23:59 Uhr
Wirtshaus Zur Mittelmühle, Foto: Juliane Frank, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
Wirtshaus Zur Mittelmühle, Foto: Juliane Frank, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
Garten am Wirtshaus Zur Mittelmühle, Foto: Juliane Frank, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
Wirtshaus Zur Mittelmühle, Foto: Juliane Frank, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.

Tourende am Bahnhof Wünsdorf-Waldstadt

Wegbeschreibung

Nach dieser letzten Erfrischung gehen Sie nun entspannt zurück auf der Wünsdorfer Landstraße. Nach ca. 1 km kreuzen Sie die Chausseestraße und biegen dann nach rechts in die Puschkinstraße. Nach wenigen 100 m erreichen Sie den Endpunkt der Tour, den Bahnhof Wünsdorf. Falls Sie noch Zeit haben, erkunden Sie ein wenig die Bunker- und Bücherstadt. 

Tourenkarte

Die Karte ist visuell optimiert und nicht barrierefrei. Als barrierefreie Alternative für alle Inhalte nutzen Sie die textbasierte Ansicht

Start

Bahnhof Halbe

Bahnhofstraße 30

15757 Halbe

Frische Ideen für Ihre nächste Tour

Eine Wanderung durch Weinböhla und Umgebung

Nächstgelegener Bahnhof: Weinböhla Hp
Dauer der Tour: 3 Stunden
Länge der Tour: 8 Kilometer

Durch Feld und Flur von Seefeld nach Neuenhagen

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Seefeld (Mark)
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 16 Kilometer

Rundwanderung durch die Pfalzbachschlucht

Dauer der Tour: 2 Stunden
Länge der Tour: 8 Kilometer

Kölsch – Kneipen – Karneval

Nächstgelegener Bahnhof: Köln Hbf

Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 3 Kilometer

Wanderung im Naturpark Fläming/Sachsen-Anhalt

Nächstgelegener Bahnhof: Jeber-Bergfrieden
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 14 Kilometer

Weinwandern von Pirna nach Pillnitz

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Pirna
Dauer der Tour: 8 Stunden
Länge der Tour: 16 Kilometer

Auf dem Gipfelsteig zum Königsberg

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Wolfstein
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 9 Kilometer

Mit der Lößnitzgrundbahn von Radebeul nach Bärnsdorf

Nächstgelegener Bahnhof: Radebeul Ost
Dauer der Tour: 8 Stunden
Länge der Tour: 6 Kilometer

Wanderung um den Löcknitzer See

Nächstgelegener Bahnhof: Löcknitz
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 7 Kilometer

Von Bad Dürkheim nach Neustadt an der Weinstraße

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Bad Dürkheim
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 20 Kilometer

Wanderung zur Ganzjahres-Rodelbahn Fröschbrunna

Dauer der Tour: 3 Stunden
Länge der Tour: 10 Kilometer

Von Bretten zum Kloster und Welterbe-Denkmal Maulbronn

Nächstgelegener Bahnhof: Bretten
Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 17 Kilometer