Eckdaten zur Tour
Entspanntes Radeln mit Rückenwind – so fühlt es sich an, auf dem glatten Asphalt des Elberadwegs dahinzurollen. Das Besondere am Abschnitt zwischen Dessau und Wittenberg ist, dass die Radler mit einem Blick auf die wegweisende Architektur des Bauhaus beginnen und in der Lutherstadt Wittenberg enden, wo Martin Luther Weltgeschichte schrieb. Dazwischen lockt auch noch die bezaubernde Wörlitzer Parkanlage mit Gondelteich und Schloss. Stärkung versprechen Gaststätten auf dem ersten Drittel des Weges, in Wörlitz und Wittenberg. Wer hier nicht radeln will, ist selbst schuld.
Die reine Fahrtzeit beträgt je nach Kondition und Anzahl der Fotostopps etwa 3 bis 4 Stunden, nehmen Sie sich aber unbedingt auch Zeit für Besichtigungen.
Hinweis zum Radverleih: Es besteht kein Anspruch auf Fahrradmitnahme in der Bahn. Es können direkt in der Tourist-Information Dessau, 800 Meter vom Hauptbahnhof, gut gewartete Räder geliehen werden. Am besten reservieren Sie die gewünschte Anzahl Räder vorab. Vereinbaren Sie auch gleich, dass Sie diese am Ziel in der Lutherstadt Wittenberg wieder abgeben - so können Sie dort entspannt wieder in den Zug steigen.
Eine Radtour für Naturliebhaber, Kulturliebhaber und Geniesser
Entspannt anreisen und Leihräder bei den Vermietern vor Ort nutzen. Die Kapazitäten für die Fahrradmitnahme in den Züge sind begrenzt und eine Mitnahme des eigenen Rads kann je nach Auslastung nicht garantiert werden.