Der Schatz von Zehdenick

Aktiv erholen im Erlebnis- und Ziegeleipark Mildenberg

Start
Gransee
Dauer
3 h
Länge
2 km
Teilen
Geländeüberblick, Fahrschullok, Foto: ZP MB, Fotograf: Susanne Wernicke
Seilfähre über den Herzbergstich, Foto: Julia Nimke, Lizenz: Ziegeleipark Mildenberg
Eckdaten zur Tour
Gönnen Sie es sich, mal wieder selbstvergessen zu staunen, sich von einstigem Leben berühren zu lassen, viel Neues zu erfahren. Mit den interaktiven Ausstellungen im Ziegeleipark Mildenberg gewinnen Sie einen neuen Blick auf Berlin und Brandenburg. Nebenbei können Ihre Kinder auf der riesigen Rutsche, dem Trampolin oder im Hamsterrad Spaß haben. Auf der Picknickwiese können Sie grillen. Im Kleintiergehege vierbeinige Freunde gewinnen. Können auf Schienenfahrrädern um die Wette radeln, Boote ausleihen, Ihre eigenen Tonziegel bauen, oder auf Schatzsuche gehen. Auch gastronomisch sind Sie umsorgt. Planen Sie für die Tour am besten einen ganzen Tag ein. Mit den Busanbindungen haben Sie für den Museumspark ca. 6 Stunden Zeit. Es lohnt sich. Der Ziegeleipark hat von März bis Oktober für Sie geöffnet. Der Bahnhof ist barrierefrei
Eine Wandertour für Familien, Kulturliebhaber und Entdecker

Start- und Endbahnhof

Startbahnhof
Bahnhof Gransee
1 Tourstationen
2 km / 3 Stunden
Endbahnhof
Bahnhof Gransee

Unser Tipp: Bitte prüfen Sie vor Fahrtantritt Ihre Zugverbindung und die erwartete Auslastung.

Vorschau der App-Darstellung der Tour "SUP-Seeing in Potsdam" | © DB Regio Nordost

Lust auf einen Ausflug? Diese App kennt sich aus!

Dein kostenloser Tourenplaner für den perfekten Tag. Entdecke über 860 geprüfte Touren in deiner Nähe - oder in ganz Deutschland. Die App DB Ausflug ist die perfekte Ergänzung zu deinem Deutschland-Ticket. Jetzt herunterladen und Ausflugsziele in der Nähe entdecken!

Ablaufplan

Tourstart am Bahnhof Gransee

Wegbeschreibung

Eine direkte Busanbindung zwischen Bahnhof Gransee und dem Ziegeleipark gibt es zwischen April und Oktober an Wochenenden, Feiertagen und in den Ferien. Der Bus 854 fährt dreimal vormittags vom Bahnhof Gransee.

Von der Haltestelle Ziegeleipark Mildenberg sind es nur ein paar Schritte bis zum Besucherzentrum, wo Sie mit Tickets und Infomaterial versorgt werden.

Ziegeleipark Mildenberg - Industriemuseum und Erlebnispark in einem!

Heute befindet sich auf dem Gelände ein Abenteuerland an der Havel. Wer ein besonderes Ausflugsziel für die ganze Familie sucht, hat im Ziegeleipark Mildenberg den idealen Platz gefunden. Das Industriemuseum in der Natur. Bildungsangebot oder Freizeitspaß? Warum nicht beides! Der Ziegeleipark Mildenberg ist ein Industrie- und Technikmuseum gelegen im Herzen der Zehdenicker Tonstichlandschaft direkt an der Havel. Eine Stunde nördlich von Berlin liegt das Abenteuerland für die ganze Familie.

Auf einer Fläche von 40 Hektar wird die Geschichte der Ziegelindustrie in Führungen und durch multimediale Attraktionen präsentiert. Die Ausstellungen machen die Ziegelproduktion interaktiv erlebbar. Hautnah können sich Groß und Klein durch die alten authentischen Ringöfen und Maschinenhallen bewegen. Selber bauen, kurbeln, stapeln, drücken, schauen und vor allem hören und fühlen, wie die Maschinen damals durch die Hallen dröhnten.

Erlebnisreich sind die Fahrten mit den verschiedensten Feldbahnen. Das ist Industriekultur live. Die Ziegeleibahn führt vorbei an Ringöfen, ehemaligen Zieglerkasernen, einer Halle mit Feldbahnsammlung und sogar mitten durch die alte Ziegelei Stackebrandt mit einer betriebsfähigen Dampfmaschine. Bei einer Fahrt mit der Tonlorenbahn können Familien die Idylle des Naturparks Uckermärkische Seen genießen. An ausgewählten Wochenenden in der Saison wird der Zug sogar von einer Dampflok gezogen.

Im ganzen Jahr geht es rund im Ziegeleipark. Beste Voraussetzungen für einen abwechslungsreichen Tag. Multimediale Ausstellungen zur Ziegelei- und Technikgeschichte, spannende Führungen, Bahnfahrten, große Spielwiese mit Wasserspielplatz mit Kleintiergehege und Veranstaltungen. Erleben, erfahren und erkunden können Groß und Klein einiges im  Ziegeleipark.

Ziegelei 10
16792
Zehdenick OT Mildenberg
Telefon: 03307-310410
Fax: 03307-310411
E-Mail Adresse: info@ziegeleipark.de
Preisliste
  • Erwachsene: 10,00 €
  • Kinder: 5,00 € unter 4 Jahren freier Eintritt
Schienenfahrrad im Ziegeleipark Mildenberg, Foto: Susanne Wernicke, Lizenz: Ziegeleipark Mildenberg
Ziegeleipark Mildenberg - Dampfmaschine, Foto: Ziegeleipark Mildenberg, Lizenz: Ziegeleipark Mildenberg
Besucherzentrum & Ringofen III, Foto: York Maecke, Lizenz: Ziegeleipark Mildenberg
Ziegeleibahn-Rundfahrt, Foto: Tom Schweers, Lizenz: Ziegeleipark Mildenberg
Ziegeleipark Mildenberg, Foto: Peter Himsel, Lizenz: Ziegeleipark Mildenberg

Tourende am Bahnhof Gransee

Wegbeschreibung

Mit dem Bus 854 kommen Sie wieder direkt zurück zum Bahnhof Gransee, wo sie sich nach einem erlebnisreichen Tag in der Regionalbahn auf dem Weg nach Haus entspannt zurücklehnen können.

Tourenkarte

Die Karte ist visuell optimiert und nicht barrierefrei. Als barrierefreie Alternative für alle Inhalte nutzen Sie die textbasierte Ansicht

Start/Ende

Bahnhof Gransee

Bahnhofstraße 3

16775 Gransee

Frische Ideen für Ihre nächste Tour

Wandern von Leipzig nach Eilenburg

Nächstgelegener Bahnhof: Leipzig Hbf
Dauer der Tour: 8 Stunden
Länge der Tour: 36 Kilometer

Eine Tageswanderung durch Mainfrankens Waintal

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Karlstadt (Main)
Dauer der Tour: 7 Stunden
Länge der Tour: 21 Kilometer

Glasmacherdorf Glashütte

Nächstgelegener Bahnhof: Klasdorf Glashütte
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 7 Kilometer

Pilgern auf dem Bernhardspfad in Kloster Lehnin

Nächstgelegener Bahnhof: Lehnin Busbahnhof
Dauer der Tour: 8 Stunden
Länge der Tour: 22 Kilometer
Nächstgelegener Bahnhof: Caputh-Geltow
Dauer der Tour: 0 Stunden
Länge der Tour: 5 Kilometer

Wanderung zwischen Industriekultur und Naturidylle nahe der Oder

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Finkenheerd
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 11 Kilometer

Erinnerungsorte in der Pfalz

Nächstgelegener Bahnhof: Kaiserslautern Hbf
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 6 Kilometer

Wanderung von Friedrichshafen nach Fischbach

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Friedrichshafen Stadt
Dauer der Tour: 3 Stunden
Länge der Tour: 9 Kilometer
Nächstgelegener Bahnhof: Warnitz(Uckermark)
Dauer der Tour: 3 Stunden
Länge der Tour: 11 Kilometer

Eine Wanderung durch das wildromantische Stobbertal

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Obersdorf


Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 22 Kilometer

Historische Einblicke - Paradiesische Ausblicke

Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 11 Kilometer

Von Landau in die Nußdorfer Weinberge

Nächstgelegener Bahnhof: Landau (Pfalz) West
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 9 Kilometer