Radeln, Wandern und Alpakas

Auf dem Fahrrad zum Alpakahof in Bad Oldesloe

Start
Bad Oldesloe
Dauer
5 h
Länge
24 km
Teilen
Stadt Bad Oldesloe, Foto: Stadt Bad Oldesloe
Stadt Bad Oldesloe, Eingang Stadtinfo, Foto: Stadt Bad Oldesloe
Ronja, Dante, Timo und Paule, Foto: Jutta Kanzler
Eckdaten zur Tour
Bei dieser Radtour geht es von der historischen Altstadt in Bad Oldesloe zum Sonnenscheinhof in Lasbek. Nachdem der großzügige Kurpark durchquert wurde, führt ein Radwanderweg idyllisch durchs Grüne. Auf dem Alpakahof steht eine entspannte Wanderung mit den sanften und kuscheligen Vierbeinern auf dem Programm. Im Anschluss kann man sich noch Kaffee und Kuchen auf dem Hof schmecken lassen, bevor es wieder zurück Richtung Ausgangspunkt geht.
Eine Radtour für Familien, Naturliebhaber und Entdecker

Entspannt anreisen und Leihräder bei den Vermietern vor Ort nutzen. Die Kapazitäten für die Fahrradmitnahme in den Züge sind begrenzt und eine Mitnahme des eigenen Rads kann je nach Auslastung nicht garantiert werden.

Start- und Endbahnhof

Startbahnhof
Bahnhof Bad Oldesloe
2 Tourstationen
24 km / 5 Stunden
Endbahnhof
Bahnhof Bad Oldesloe

Unser Tipp: Bitte prüfen Sie vor Fahrtantritt Ihre Zugverbindung und die erwartete Auslastung.

Vorschau der App-Darstellung der Tour "SUP-Seeing in Potsdam" | © DB Regio Nordost

Lust auf einen Ausflug? Diese App kennt sich aus!

Dein kostenloser Tourenplaner für den perfekten Tag. Entdecke über 860 geprüfte Touren in deiner Nähe - oder in ganz Deutschland. Die App DB Ausflug ist die perfekte Ergänzung zu deinem Deutschland-Ticket. Jetzt herunterladen und Ausflugsziele in der Nähe entdecken!

Ablaufplan

Tourstart am Bahnhof Bad Oldesloe

Wegbeschreibung

Vom Bahnhof ist es circa ein Kilometer bis zur Stadtinfo, in der sich der Fahrradverleih befindet. Hierfür einfach die Reimer-Hansen-Straße und Bahnhofsstraße Richtung Stadtzentrum entlanglaufen. Nachdem man den Fluss „Beste“ überquert hat, passiert man die Peter-Paul-Kirche, in die man unbedingt einen Blick werfen sollte.
Dann den Fluss Trave überqueren, und man erreicht über die Mühlenstraße und Hagenstraße den Beer-Yaarcov-Weg und die Stadtinfo.

Stadtinfo Bad Oldesloe/ Fahrradverleih

In der Stadtinfo Bad Oldesloe findet man nicht nur Informationen über die pittoreske schleswig-holsteinische Stadt, die eingerahmt zwischen zwei Flüssen liegt, sondern auch Mietfahrräder. Das Angebot besteht aus vier neuwertigen Fahrrädern, verschiedenen Stadträdern sowie zwei E-Bikes. Die Räder können während der Öffnungszeiten der Stadtinfo oder auf Anfrage ausgeliehen werden.
Preise:
1 Tag: 10 €
Ab dem 2. Tag: 8 €
Am Wochenende können die Stadträder von Freitag 10–12 Uhr bis Montag 10–12 Uhr für einen Pauschalpreis von 22 € gemietet werden.

Beer-Yaacov-Weg 1
23843
Bad Oldesloe
Telefon: 04531 504195
E-Mail Adresse: stadtinfo@badoldesloe.de
Montag: 10:00 - 14:00 Uhr
Dienstag: 10:00 - 14:00 Uhr
Freitag: 10:00 - 14:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 - 13:00 und 14:00 - 18:00 Uhr

Wegbeschreibung

Von der Stadtinfo geht es über die Hamburger Straße und Königstraße durch den schönen und großzügigen Kurpark von Bad Oldesloe. Dieser ist vor allem durch seine Saline und Salzgewinnung bekannt, weshalb man im Kurpark verschiedene Infotafeln zu diesem Thema findet. Am Anfang des daran anschließenden Kurparkstadions biegt man in den Radwanderweg Bad Oldesloe-Trittau ein. 
Ab jetzt geht es auf der ehemaligen Bahntrasse weiter Richtung Süden. Unterwegs passiert man verschiedene Bänke, auf denen man gut eine Rast einlegen und die Natur genießen kann.
Nach ungefähr neun Kilometern und nachdem man die Straße In de Eck und den dazugehörigen Rastplatz passiert hat, biegt man rechts in einen Waldweg ein. Diesem folgt man bis zur Havelruhm. Von hier sind es nur noch wenige Meter bis zur Holzkoppel und dem Alpakahof.

Sonnenscheinhof Alpakas

Auf dem Alpakas Sonnenscheinhof dreht sich – der Name lässt es vermuten – alles um Alpakas. Bei einer Wanderung mit den sechs flauschigen Gesellen Ronja, Timo, Paule, Lotta, Dominica und Frodo kann man den Lasbeker Wald erkunden. Bei einem Zwischenstopp bekommen die Vierbeiner eine kleine Belohnung, während sich die Zweibeiner bei kühlem Wetter mit Punsch oder Tee aufwärmen und im Sommer mit einem Kaltgetränk abkühlen können. Im Anschluss an die Wanderung kann man sich Kaffee und selbstgebackenen Kuchen in der Alpaka Hütte oder auf der Terrasse schmecken lassen und die anderen tierischen Hofbewohner kennenlernen.
Wer sich ein Andenken mitnehmen möchte, der kann vor Ort Jacken, Pullover, Handschuhe oder Schals aus Alpakawolle erstehen. Für Kinder gibt es außerdem die Möglichkeit, einen ganzen Alpaka-Tag auf dem Hof zu verbringen oder einen Kindergeburtstag hier zu verbringen. 
Für Kinder und Menschen mit geistiger oder körperlicher Beeinträchtigung bieten die Betreiber auch tiergeschützte Therapieangebote an.

Alpaka-Wanderungen sind nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.
Preise:
Alpaka-Wanderung: 49,00 € pro Person inklusive Getränke.
Kaffee, Tee und Kuchen: 7,00 € pro Person

Holzkoppel 7
23847
Lasbek-Gut
Telefon: 04532 23103
E-Mail Adresse: info@sonnenscheinhofalpakas.de

Tourende am Bahnhof Bad Oldesloe

Wegbeschreibung

Vom Sonnenscheinhof geht es Richtung Norden die Lasbeker Straße und den Achterbrook entlang. Von hier führt der Steindamm durch Lasbek-Dorf wieder Richtung Süden, bis man wieder auf den Bahnradweg Bad Oldesloe-Trittau gelangt und auf bekannter Strecke zurück nach Bad Oldesloe und zur Stadtinfo.

Wer noch hungrig ist, der findet im Stadtzentrum diverse Einkehrmöglichkeiten, zum Beispiel im süditalienischen Restaurant „Laurent“ am Markt oder im „Wecklies Bio Café & Bistro“ am Kirchberg. Alle anderen schlendern gemütlich durch die Altstadt zurück zum Bahnhof.

Tourenkarte

Die Karte ist visuell optimiert und nicht barrierefrei. Als barrierefreie Alternative für alle Inhalte nutzen Sie die textbasierte Ansicht

Start/Ende

Bahnhof Bad Oldesloe

Käthe-Kollwitz-Straße 8

23843 Bad Oldesloe

Frische Ideen für Ihre nächste Tour

Radtour im Havelland

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Nauen
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 28 Kilometer

Radtour von Trier entlang der Mosel bis zur luxemburgischen Stadt Grevenmacher

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Trier
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 47 Kilometer

Mit dem Rad auf Tour zu Schloss- und Biergärten

Nächstgelegener Bahnhof: München Hbf
Dauer der Tour: 7 Stunden
Länge der Tour: 45 Kilometer

Eine spezielle Weltreise mit dem Rad durch Berlin

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Alexanderplatz
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 11 Kilometer

Radtour durch die Geschichte im Tessiner Land

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Tessin
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 39 Kilometer

Auf dem Havel-Radweg westlich von Potsdam

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Götz
Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 48 Kilometer

E-Bike-Tour zu Traditionsbrauereien rund um Pfaffenhofen

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Pfaffenhofen (Ilm)
Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 54 Kilometer

Mit dem E-Bike von Bad Ems nach Nassau

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Bad Ems
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 19 Kilometer

Weite Weiher und frische Fische im Aischgründer Karpfenland

Nächstgelegener Bahnhof: Erlangen Bhf
Dauer der Tour: 8 Stunden
Länge der Tour: 82 Kilometer

Radtour zu den sechs schönsten Aussichtspunkten

Nächstgelegener Bahnhof: Hauptbahnhof Lindau
Dauer der Tour: 3 Stunden
Länge der Tour: 28 Kilometer

Rundtour von Mühldorf über Altötting

Nächstgelegener Bahnhof: Mühldorf (Oberbay)
Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 35 Kilometer

Tour für Entdecker, Tierfreunde und Zeitreisende

Nächstgelegener Bahnhof: Neustrelitz Hbf
Dauer der Tour: 2 Stunden
Länge der Tour: 8 Kilometer