Eckdaten zur Tour
Nicht ohne Grund wird Brandenburg an der Havel auch "Klein-Venedig" genannt: die Havel bildet hier zahlreiche Kanäle aus, um sich gleich vor den Toren der Stadt wieder so richtig breit zu machen. Zum Wassersportparadies der Brandenburger Havelseen gehört auch der Beetzsee. Rund um den See und mitten durch die geschichtsträchtige Stadt mit ihren drei historischen Stadtkernen führt der 32 km lange Storchenradweg. Besonders für Familien, die gerne eine Stadtbesichtigung mit Naturerlebnissen am Wasser verbinden möchten, ist diese abwechslungsreiche Radtour genau richtig.
Für die Tour sollten Sie rund 3 Stunden reine Fahrzeit einplanen, dann bleibt noch ausreichend Zeit für Erkundungen in der Stadt und unterwegs: Entdecken Sie zum Beispiel die Dominsel in Brandenburg an der Havel, auf der das Land Brandenburg vor 860 Jahren gegründet wurde, den Altstädtischen Markt mit dem Roland, das Domstiftsgut Mötzow mit seiner Kunstmühle oder die Bockwindmühle in Ketzür. Zudem können Sie Ihre Blicke ausgiebig über die Havelgewässer schweifen lassen und mit etwas Glück Meister Adebar erspähen, den Namensgeber der Tour. Störche, aber auch viele andere Tiere, fühlen sich hier sichtlich wohl.
Nahe der Innenstadt können Sie Räder im Fahrradgeschäft filipski ausleihen (außer sonntags und in der Nebensaison 1.9. bis 31.3. auch außer montags). Es empfiehlt sich eine vorherige telefonische Reservierung (Tel. 03381 522443). Wenn Sie mit eigenen Rädern anreisen, beachten Sie bitte, dass im Regionalverkehr kein Anspruch auf Fahrradmitnahme besteht.
Eine Radtour für Familien, Naturliebhaber und Entdecker
Entspannt anreisen und Leihräder bei den Vermietern vor Ort nutzen. Die Kapazitäten für die Fahrradmitnahme in den Züge sind begrenzt und eine Mitnahme des eigenen Rads kann je nach Auslastung nicht garantiert werden.