Schloss Altdöbern  Boris Aehnelt
Schloss & Orangerie Altdöbern, Foto: Rolf Wünsche, Lizenz: Rolf Wünsche
Evangelische Kirche Altdöbern (Foto: Rolf Wünsche)
Freibad Altdöbern 1, Foto: Uwe Hegewald, Lizenz: Uwe Hegewald, Amt Altdöbern

Von Wasserspielen zum Wasserschutz

Ein Spaziergang durch den Ort Altdöbern – die Perle der Niederlausitz

Start
Luckaitztal OT Altdöbern
Dauer
7 h
Länge
9 km
Teilen
Eckdaten zur Tour
Altdöbern – am Rande von Spreewald und Niederlausitz gelegen – hat eine spannende Geschichte. Bis 1815 war der Ort sächsisch, dann wurde er dem preußischen Calau zugeschlagen. Das Gut, Schloss und Park gehörten seit 1749 Carl Heinrich von Heineken (1707–1791), einem Vertrauten des sächsischen Premierministers Graf Brühl. Der Kunstkenner Heineken machte sich um die Dresdner Sammlungen verdient und hinterließ auch in Altdöbern seine Spuren: Für die Umgestaltung des Schlosses und die Parkerweiterung im Stil des Rokoko beauftragte er bedeutende Dresdner Künstler unter Leitung des Baumeisters Johann Christoph Knöffel. So entstand ein wunderschönes Ensemble, das Architektur, Natur und Kunst auf besondere Weise vereint. Auch wenn das Schloss derzeit saniert wird, lohnt ein Spaziergang durch den Schlosspark, das „sächsische Rokoko“ in der Niederlausitz. Sie flanieren vorbei an Wasserspielen, Sandsteinskulpturen, am Neptunbrunnen und bewundern den Französischen Garten. Hier lädt das historische Heckentheater ein zu Veranstaltungen. Und dort, wo einst Palmen geschützt überwinterten, können Sie heute im Schlosscafé in der restaurierten Orangerie eine Pause einlegen und sich stärken (Öffnungszeiten siehe www.orangerie-altdoebern.de).

Später war die Region um Altdöbern aber auch geprägt vom Bergbau. Im ehemaligen Tagebau Greifenhain wurde über 60 Jahre lang Braunkohle gefördert. Davon zeugt heute noch der sogenannte Südgraben. Also, steigen Sie am Bahnhof Altdöbern aus und gehen Sie auf Entdeckungstour.
Eine Wandertour für Familien, Naturliebhaber, Kulturliebhaber und Geniesser

Start- und Endbahnhof

Startbahnhof
Bahnhof Altdöbern
3 Tourstationen
9 km / 7 Stunden
Endbahnhof
Bahnhof Altdöbern

Unser Tipp: Bitte prüfen Sie vor Fahrtantritt Ihre Zugverbindung und die erwartete Auslastung.

Vorschau der App-Darstellung der Tour "SUP-Seeing in Potsdam" | © DB Regio Nordost

Lust auf einen Ausflug? Diese App kennt sich aus!

Dein kostenloser Tourenplaner für den perfekten Tag. Entdecke über 750 geprüfte Touren in deiner Nähe - oder in ganz Deutschland. Die App DB Ausflug ist die perfekte Ergänzung zu deinem Deutschland-Ticket. Jetzt herunterladen und Ausflugsziele in der Nähe entdecken!

Ablaufplan

Tourstart am Bahnhof Altdöbern

Wegbeschreibung

Der Bahnhof liegt in einem kleinen Waldgebiet. Laufen Sie ein paar Meter die Bahnhofstraße entlang Richtung Süden und dann linker Hand in den Bahnhofsweg. Vorbei an Kleingärten schwenken Sie links in den Weg, der Sie schließlich zum straßenbegleitenden Weg der Geschwister-Scholl-Straße bringt. Linker Hand geht der Poetensteg ab – er führt Sie direkt zum Schloss und Park Altdöbern.

Kartenausschnitt Bahnhof Altdöbern

Schloss und Park Altdöbern

Anfang des 18. Jahrhunderts ließ der sächsische General Alexander Dietrich von Eickstedt anstelle einer alten Wasserburg ein Schloss errichten. Die Dreiflügelanlage mit drei Geschossen wurde rund dreißig Jahre später durch Carl Heinrich von Heineken im Stil des Rokoko umgebaut. Aus dieser Zeit stammt auch die Gartenanlage nach französischem Vorbild. Ende des 19. Jahrhunderts erfolgt eine teilweise Umwandlung in den damals gängigen Stil des englischen Landschaftsgartens.

Zum Gebäudeensemble gehören neben dem Schloss ein Portal, Kavalierhäuser, ein Marstall, eine Orangerie und Wirtschaftsgebäude. Die Gebäude des Anwesens gehören der ”Brandenburgischen Schlösser GmbH“ und werden zur Zeit restauriert. Die Außenansicht des Schlosses sowie der wunderschöne Park, welcher sich im Eigentum der Gemeinde befindet, können aber bereits heute besichtigt werden.

Am Park
03229
Altdöbern

Telefon: 035434 60013
Fax: 035434 60060
E-Mail Adresse: wirtschaftsfoerderung@amt-altdoebern.de
Montag: 00:00 - 23:59 Uhr
Dienstag: 00:00 - 23:59 Uhr
Mittwoch: 00:00 - 23:59 Uhr
Donnerstag: 00:00 - 23:59 Uhr
Freitag: 00:00 - 23:59 Uhr
Samstag: 00:00 - 23:59 Uhr
Sonntag: 00:00 - 23:59 Uhr
Blick über den Salzteich auf Schloss Altdöbern, Foto: Boris Aehnelt, Lizenz: Boris Aehnelt
Blick in den Französischen Garten, Foto: Boris Aehnelt, Foto: Boris Aehnelt, Lizenz: Boris Aehnelt
Szenische Führung im Park, Foto: Boris Aehnelt, Lizenz: Boris Aehnelt
Parksommerträume im Schlosspark Altdöbern, Foto: Uwe Hegewald, Lizenz: Uwe Hegewald
Schloss Altdöbern, Foto: Boris Aehnelt, Lizenz: Boris Aehnelt

Wegbeschreibung

Laufen Sie durch den Schlosspark und umrunden Sie auf dem befestigten Parkweg den Großen Salzteich. Das knapp 14 Hektar große Gewässer ist ein beliebtes Angelrevier. Wie aber kam er zu seinem prägnanten Namen? Da hilft eine Legende weiter: Einst kippte ein Pferdegespann beim Überqueren der Brücke um und die Ladung plumpste ins Wasser. Es war kostbares Salz ... Vorbei am Michlenzteich und entlang am Greifenhainer Fließ laufen Sie nun zum parkähnlichen Marktplatz, den die Evangelische Kirche in seiner Mitte prägt. Der imposante Kirchenbau überrascht mit Besonderem.

Kartenausschnitt Schloss und Park Altdöbern

Evangelische Kirche Altdöbern

In der Mitte des Marktplatzes steht die repräsentative evangelische Kirche von 1921. Der mittelalterliche Vorgängerbau - der sehr viel kleiner - war am 12. Mai 1914 komplett niedergebrannt. Von der Ausstattung konnte nur wenig gerettet werden wie das hölzerne, reich verzierte Taufbecken aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Die neue rechteckige Kirche mit dem neobarocken Westturm wurde in vier Jahren Bauzeit nach Plänen des Berliner Baumeisters Curt Steinberg errichtet. Besucher gelangen unter dem Mosaik des gekreuzigten Jesus durch die Turmhalle in die offene Kirche. Das Mittelschiff wurde als Tonnengewölbe errichtet. Ihre Kassettendecke besteht aus 176 Feldern, die mit christlichen Symbolen und Blumenornamenten ausgemalt sind. Die pneumatische Orgel mit 27 Registern wurde 1920 von dem Orgelbauer Gustav Heinze (Sorau) erbaut. In der imposanten Kirche finden 800 Menschen Platz. Im 41 Meter hohen Turm rufen drei Glocken zum Gottesdienst – es ist das größte Stahlglockengeläut in Brandenburg.

Markt
03229
Altdöbern

Ansprechpartner: Pfarrerin Dr. Astrid Schlüter
Telefon: 035434-246
E-Mail Adresse: pfarramt-altdoebern@ekbo.de
Evangelische Kirche am Markt, Foto: Boris Aehnelt
Evangelische Kirche - Blick durch die historischen Lindenpflanzungen, Foto: Boris Aehnelt

Wegbeschreibung

Vom Markt laufen Sie vorbei an der Verwaltung des Amtes Altdöbern zum Mühlendamm – er führt Sie zum Schmiedsteich, einem idyllischen Ententeich. Gleich dahinter lädt im Sommer das Freibad zum Erfrischen ein.

Kartenausschnitt Evangelische Kirche Altdöbern

Freibad Altdöbern

Das ehrenamtlich geführte Freibad mitten im Ortszentrum von Altdöbern wurde 1895 als „Badeanstalt für männliche Personen“ errichtet. In der Ortschronik ist bereits 1879 ein Vorgänger als "Freiluft-Badeanstalt" für das Lehrer-Seminar bezeugt. Heute bietet es allen Gästen im Sommer Wasserspaß, Sport und Spiel. Das Freibad hat ein 50-Meter-Schwimmerbecken mit 3-Meter-Sprungturm. Die Jüngsten finden ein Planschbecken sowie ein Nichtschwimmerbecken mit großer Rutsche. Es gibt einen Beach-Volleyballplatz, eine Liegewiese, Umkleidekabinen und eine Kiosk-Bar.

An der Promenade 4
03229
Altdöbern

Telefon: 035434 12601
E-Mail Adresse: info@gemeindebad-altdoebern.de


Preisliste
Erwachsene: 3 €
tour.contact.prices.category.children: 1,50 €
Freibad Altdöbern (Foto: Förderverein Gemeindebad Altdöbern e.V.), Foto: Förderverein Gemeindebad Altdöbern e.V., Lizenz: Förderverein Gemeindebad Altdöbern e.V.
Freibad Altdöbern - Kiosk , Foto: Förderverein Gemeindebad Altdöbern e.V., Lizenz: Förderverein Gemeindebad Altdöbern e.V.
Freibad Altdöbern 3, Foto: Uwe Hegewald, Lizenz: Uwe Hegewald, Amt Altdöbern
Freibad Altdöbern 6, Foto: Uwe Hegewald, Lizenz: Uwe Hegewald, Amt Altdöbern
Freibad Kiosk, Foto: Uwe Hegewald, Lizenz: Uwe Hegewald, Amt Altdöbern

Tourende am Bahnhof Altdöbern

Wegbeschreibung

Nun geht es zur letzten Station Ihres Ausflugs nach Altdöbern und zugleich in die jüngste Geschichte des Ortes – zum Südgraben, der viel mit dem einstigen Bergbau der Region zu tun hat. Laufen Sie ein Stück auf der Bahnhofstraße und biegen Sie dann links ein in die Cransdorfer Straße. Hier in der Waldrandsiedlung haben Sie vom Weg an der Böschungskante einen super Blick auf das gewaltige Bauprojekt der letzten Jahre – den Südgraben. Er sammelt das Wasser, leitet es ab und schützt den Süden des Ortes so vor zu viel Grundwasser, das jetzt einfließt. Im nahen Tagebau Greifenhain wurde in den Jahren von 1936 bis 1994 Braunkohle gefördert. Dann wurde der Tagebau geflutet und es entstand der Altdöberner See. Damit steigt aber auch das Grundwasser nach und nach wieder an. Zum Schutz der Siedlung errichteten Bergbausanierer von 2014 bis 2018 diesen 1.300 Meter langen und bis zu 10 Meter tiefen Drainagegraben, der den Wasserhaushalt regulieren hilft. Übrigens kamen bei den Bauarbeiten auch ein paar archäologische Funde ans Tageslicht wie ein rund 4.000 Jahre alter, aus der Bronzezeit stammender, Ösenhalsring.
Nach diesem kleinen Exkurs in die Bergbaugeschichte des Ortes geht es nun zurück. Laufen Sie weiter über die Heinrich-Heine-Straße, die durch ein Waldstückchen führt, zur Bahnhofstraße. Biegen Sie nach links, sind Sie nach gut fünf Minuten am Bahnhof Altdöbern.

Kartenausschnitt Freibad Altdöbern

Tourenkarte

Start/Ende

Bahnhof Altdöbern

Bahnhofstr.1

03229 Luckaitztal OT Altdöbern

Frische Ideen für Ihre nächste Tour