Der Künstler Yadegar Asisi eröffnete 2003 in Leipzig sein erstes 360-Grad-Panorama. Mit seinen lebensgroßen Panoramen zu historischen Themen und beeindruckenden Naturräumen hat Asisi die Idee des Riesenrundbilds aus dem 19. Jahrhundert wiederbelebt und ihr zu neuer Bedeutung verholfen.
Anlässlich des 500-jährigen Reformationsjubiläums entstand das Panorama „LUTHER 1517“ in der Lutherstadt Wittenberg. Vor dem Hintergrund der spätmittelalterlichen Stadtkulisse – deutlich erkennbar an den markanten Kirchtürmen – entfaltet sich das Leben auf den Straßen der Stadt, wie es Melanchthon, die Cranachs, Katharina von Bora, Luther und Justus Jonas zu ihrer Zeit erlebten.
Die historische Figur Martin Luther ist in mehreren Szenen und Lebensaltern zu entdecken. Dazu gesellen sich Zeitgenossen wie Kurfürst Friedrich der Weise oder Lucas Cranach, die den Zeitgeist der Epoche verkörpern, und ein breites Spektrum an Bürgern, Adligen, Handwerkern und Bauern in ihrer typischen Kleidung und mit für sie typischen Attributen.
Das Panorama in der Lutherstadt Wittenberg wird bis 2024 zu sehen sein. Tickets können online unter tickets.wittenberg360.de vorbestellt werden. Letzter Einlass ist täglich um 16.30 Uhr. Öffnungszeiten für Sonderveranstaltungen bitte auf der Webseite in Erfahrung bringen.
Bonus für Inhaber einer Fahrkarte der DB oder des MDV: 10 Prozent Ermäßigung auf alle Eintrittspreise für das Panorama „LUTHER 1517“ in Wittenberg. Der Bonuscoupon ist für bis zu 5 Personen gültig.