Mit dem „Warnowlöper“ auf Romantiktour

Unterwegs auf der Warnow zwischen Bützow und Schwaan

Start
Bützow


Dauer
5 h
Länge
3 km
Teilen
Warnowbrücke in Schwaan, Foto: Monika Hildebrandt
Warnowloeper Bützow, Foto: Monika Hildebrandt
Granitfindling Burg Werle Verband Mecklenburgischer Ostseebäder e.V.
Foto: pixabay/katjasv
Eckdaten zur Tour
Sie ist eine der romantischsten Wasserstraßen im Norden Deutschlands und mit insgesamt 155 Kilometern der längste Fluss in Mecklenburg – die Warnow. Dieser slawische Name bedeutet „Krähenfluss“. Für Motorboote ist das Gewässer tabu, denn weite Teile des Warnowtals sind heute geschützt. Bestimmt leben im Flusstal auch Krähen, aber vor allem sind es selten gewordene Tiere wie Eisvogel, Silberreiher, Biber und Fischotter, die hier einen Rückzugsort gefunden haben. Auch herrliche Seerosen gedeihen hier, die Wasserwanderer auf ihren Touren entdecken können. Doch auch, wer nicht paddeln mag, kommt in diesem Naturparadies auf seine Kosten: Möglich macht dies das elektrobetriebene Schiff „Warnowlöper“. Umweltschonend schippert der „Warnowläufer“ entlang idyllischer Wiesenlandschaften und vorbei an der einstigen Burg Werle. Starten Sie also ganz bequem um 14 Uhr in Bützow und lassen Sie sich von der Landschaft und ihren Bewohnern verzaubern, ehe Sie nach etwa drei Stunden die Stadt Schwaan erreichen und von dort wieder bequem mit dem Zug zurückfahren können.
Ein Stadtrundgang für Familien, Naturliebhaber und Geniesser

Start- und Endbahnhof

Startbahnhof
Bahnhof Bützow

3 Tourstationen
3 km / 5 Stunden
Endbahnhof
Bahnhof Schwaan


Unser Tipp: Bitte prüfen Sie vor Fahrtantritt Ihre Zugverbindung und die erwartete Auslastung.

Vorschau der App-Darstellung der Tour "SUP-Seeing in Potsdam" | © DB Regio Nordost

Lust auf einen Ausflug? Diese App kennt sich aus!

Dein kostenloser Tourenplaner für den perfekten Tag. Entdecke über 860 geprüfte Touren in deiner Nähe - oder in ganz Deutschland. Die App DB Ausflug ist die perfekte Ergänzung zu deinem Deutschland-Ticket. Jetzt herunterladen und Ausflugsziele in der Nähe entdecken!

Ablaufplan

Tourstart am Bahnhof Bützow


Wegbeschreibung

Vom Bahnhof Bützow bis zum Hafen sind es rund 1,5 Kilometer, die Bahnhofstraße bringt Sie geradewegs hin. Auf dem Weg überqueren Sie bereits einen Arm der verzweigten Warnow. Haben Sie noch etwas Zeit, bis das Schiff ablegt, laufen Sie einfach ein Stück weiter auf der Langestraße zum Markt mit Brunnen, den schmucken Häusern, der Stiftskirche und schauen sich hier um. Und dann geht’s rauf aufs Boot!

Elektroschiff „Warnowlöper“ Schwaan – Bützow

Auf dem 16 Kilometer langen Abschnitt der Warnow zwischen Schwaan und Bützow verkehrt der Trimaran „Warnowlöper“. Das Schiff mit drei parallel angeordneten Rümpfen wird mit zwei batteriebetriebenen Elektromotoren angetrieben, denn Motorboote sind aus Naturschutzgründen auf der Warnow nicht gestattet.

19 Personen haben an Bord Platz, die es sich mit einem Sitzkissen gemütlich machen können. Vor Regen und Sonne schützt ein Verdeck.
Das Schiff startet von Anfang Mai bis Ende September immer mittwochs, samstags und sonntags um 9.30 Uhr ab Schwaan, Brücke Krasemannscher Hof, und erreicht nach rund drei Stunden den Hafen von Bützow. Hier geht es um 14.00 Uhr wieder zurück.
Auch für Rollstuhlnutzer:innen ist das Schiff gut geeignet. Fahrräder werden mitgenommen, es gibt ein WC an Bord. Ab Windstärke 5 bleibt das Schiff allerdings im Hafen.

Außerhalb der regulären Fahrzeiten sind auf Anfrage auch Charter- und Eventfahrten ab 12 Personen möglich.
Eine rechtzeitige Buchung per Telefon oder E-Mail wird empfohlen, da das Schiff nur eine begrenzte Platzzahl hat.

Am Markt 1

18246
Bützow
Telefon: 03844 841184
E-Mail Adresse: info@buetzow.de
Preisliste
  • Erwachsene: 17 € Einfache Fahrt
  • Erwachsene: 30 € Hin- und Rückfahrt
  • Kinder: 9 € Einfache Fahrt
  • Kinder: 15 € Hin- und Rückfahrt
  • Andere: 3 € Einfache Fahrt
  • Andere: 5 € Hin- und Rückfahrt
Warnowloeper Bützow, Foto: Monika Hildebrandt
Warnowloeper Bützow, Foto: Monika Hildebrandt
Warnowloeper Bützow, Foto: Monika Hildebrandt

Wegbeschreibung

Kurvenreich schlängelt sich die Warnow durch Feld und Flur. Hier und da stehen Graureiher regungslos am Ufer, gemächlich ziehen Haubentaucher, Enten und Schwäne ihre Bahnen. Rechter Hand kommt eine Erderhebung ins Blickfeld, die einstige Burg Werle. Sie diente den Slawenfürsten von Werle etwa ab dem Jahr 600 als Regierungssitz. 

Burg Werle

Heute befindet sich an der Stelle ein rund sechs Tonnen schwerer Granitfindling, der an die Belagerung der Burg im Jahr 1160 und somit an das Ende der Slawenzeit erinnert.

Warnowloeper Bützow, Foto: Monika Hildebrandt
Warnowloeper Bützow, Foto: Monika Hildebrandt
Warnowloeper Bützow, Foto: Monika Hildebrandt

Wegbeschreibung

Kurz vor der Warnow-Brücke in Schwaan geht das Schiff vor Anker. Wie wäre es jetzt mit einer Stärkung vor der Rückreise? Dafür ist für die Schiffsfahrenden mittwochs und samstags die Gaststätte und Pension „Deutsches Haus“ im historischen Stadtzentrum eine gute Adresse: Hier gibt’s je nach Wunsch Herzhaftes oder Süßes zum krönenden Abschluss des Ausfluges. Folgen Sie einfach der August-Bebel-Straße Richtung Markt.

Gaststätte und Pension „Deutsches Haus“ Schwaan

In Schwaans historischer Mitte, nahe von Rathaus und Petrikirche, erwartet das Restaurant „Deutsches Haus“ seine Gäste. Im Gastraum und im gemütlichen Biergarten wird gutbürgerliche Küche gereicht.

Mühlenstraße 1

18258
Schwaan
Telefon: 03844 811036
E-Mail Adresse: deutscheshaus.schwaan@gmail.com
Montag: 11:00 - 14:00 und 17:00 - 21:00 Uhr
Dienstag: 11:00 - 14:00 und 17:00 - 21:00 Uhr
Mittwoch: 11:00 - 14:00 und 17:00 - 21:00 Uhr
Donnerstag: 11:00 - 14:00 und 17:00 - 21:00 Uhr
Freitag: 11:00 - 14:00 und 17:00 - 21:00 Uhr
Samstag: 17:00 - 21:00 Uhr
Sonntag: 11:30 - 14:00 Uhr
Warnowloeper Bützow, Foto: Monika Hildebrandt
Warnowloeper Bützow, Foto: Monika Hildebrandt
Warnowloeper Bützow, Foto: Monika Hildebrandt

Tourende am Bahnhof Schwaan


Wegbeschreibung

Oder lieber rasch was Süßes? Am Markt 31 hat die Bäckerei und Konditorei „Künstlercafé Schröder“ täglich bis 18 Uhr geöffnet. Von den gastlichen Häusern bis zum Bahnhof Schwaan ist es nur ein knapper Kilometer. Laufen Sie das Stückchen zurück zur Warnow und folgen Sie der Loxstedter Straße, die dann zur Bahnhofstraße wird. Am Bahnhof Schwaan angekommen, können Sie z. B. mit der S2 nach Güstrow fahren, um wieder in den RE4 zu steigen.

Tourenkarte

Die Karte ist visuell optimiert und nicht barrierefrei. Als barrierefreie Alternative für alle Inhalte nutzen Sie die textbasierte Ansicht

Start

Bahnhof Bützow


Bahnhofstr. 40


18246 Bützow



Frische Ideen für Ihre nächste Tour

Tierische Vergnügen in den Magdeburger Zoolandschaften

Nächstgelegener Bahnhof: Magdeburg-Eichenweiler
Dauer der Tour: 3 Stunden
Länge der Tour: 3 Kilometer

Maritimer Promenadenrundgang in Travemünde

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Lübeck-Travemünde Hafen
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 5 Kilometer

Ein Rundgang durch die ehemalige Residenzstadt Köthen

Dauer der Tour: 3 Stunden
Länge der Tour: 3 Kilometer

Die Residenz- und Industriestadt Zeitz hat viel zu bieten

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Zeitz
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 6 Kilometer

Spaziergang durch Bützow

Nächstgelegener Bahnhof: Bützow
Dauer der Tour: 3 Stunden
Länge der Tour: 6 Kilometer

Wellness pur im Römisch-Irischen Friedrichsbad in Baden-Baden

Nächstgelegener Bahnhof: Baden-Baden

Dauer der Tour: 3 Stunden
Länge der Tour: 10 Kilometer

Stadtspaziergang durch die fränkische Weinhauptstadt

Nächstgelegener Bahnhof: Würzburg Hauptbahnhof
Dauer der Tour: 2 Stunden
Länge der Tour: 4 Kilometer

Durch Jüterbog auf den Spuren der Reformation

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Jüterbog
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 8 Kilometer

Kulturspaziergang durch Itzehoe

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Itzehoe
Dauer der Tour: 7 Stunden
Länge der Tour: 4 Kilometer

Ein Besuch im Industriesalon Schöneweide

Nächstgelegener Bahnhof: S Bahnhof Schöneweide
Dauer der Tour: 2 Stunden
Länge der Tour: 3 Kilometer

Unterwegs auf den (Wasser-)Straßen von Friedrichstadt

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Friedrichstadt
Dauer der Tour: 3 Stunden
Länge der Tour: 3 Kilometer

Ein Stadtbummel durch Historie und Natur

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Coburg
Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 4 Kilometer