Baden wie die Römer

Wellness pur im Römisch-Irischen Friedrichsbad in Baden-Baden

Start
Baden-Baden
Dauer
3 h
Länge
10 km
Teilen
Friedrichsbad, Foto: Gerd Eichmann, wikimedia.org, CC BY-SA
Friedrichsbad , Foto: A.Savin, wikimedia.org, CC BY-SA
Eckdaten zur Tour
Baden, entspannen, Kultur und ein Hauch von Luxus – im Römisch-Irischen Friedrichsbad kommt alles zusammen. Das Gebäude beeindruckt mit seinen im Renaissance-Stil gestalteten Fassaden. In den verschiedenen Dampf- und Heißluftbädern und Thermalwasserbecken ist Entspannung garantiert. Mit dem Bus geht es vom Bahnhof direkt bis zur Therme – oder bis zum Stadtzentrum. Vor oder nach dem Besuch des Bades lohnt sich nämlich ein Stadtbummel durch die hübsche Altstadt von Baden-Baden.
Gut zu wissen: Der gesamte Badebereich ist textilfrei und die Nutzung erst ab 14 Jahren und in Begleitung eines Erwachsenen gestattet.
Ein Stadtrundgang für

Start- und Endbahnhof

Startbahnhof
Baden-Baden

1 Tourstationen
10 km / 3 Stunden
Endbahnhof
Baden-Baden


Unser Tipp: Bitte prüfen Sie vor Fahrtantritt Ihre Zugverbindung und die erwartete Auslastung.

Vorschau der App-Darstellung der Tour "SUP-Seeing in Potsdam" | © DB Regio Nordost

Lust auf einen Ausflug? Diese App kennt sich aus!

Dein kostenloser Tourenplaner für den perfekten Tag. Entdecke über 860 geprüfte Touren in deiner Nähe - oder in ganz Deutschland. Die App DB Ausflug ist die perfekte Ergänzung zu deinem Deutschland-Ticket. Jetzt herunterladen und Ausflugsziele in der Nähe entdecken!

Ablaufplan

Tourstart am Baden-Baden


Wegbeschreibung

Vom Bahnhof fahren regelmäßig Busse ins Zentrum. Entweder man nimmt die Linie 205, die direkt zur Therme fährt und läuft von dort 2 Minuten bis zum Friedrichsbad. Wer dagegen noch einen kleinen Abstecher in die Innenstadt machen möchte, der fährt mit den Buslinien 201 und 216 bis zum Leopoldplatz und schlendert von hier gemütlich die Sophienstraße durch die Altstadt entlang. Nach 500 Metern erreicht man das Friedrichsbad.

Friedrichsbad

Das Friedrichsbad galt bei seiner Eröffnung im Jahre 1877 als modernstes Badehaus Europas – bei seinen eindrucksvollen Fassaden und dem antiken Ambiente nicht verwunderlich. Schon die Eingangshalle sorgt für bleibenden Eindruck, ebenso die handbemalten Majolika-Kacheln und der prächtige Kuppelsaal im Inneren.
Das Besondere am Friedrichsbad ist – neben seinem historischen Ambiente – die Abfolge von trockener Warm- und Heißluft, milder Wärme in den Dampfbädern und den unterschiedlich temperierten Thermalwasserbecken. Der Körper wird dabei schrittweise erwärmt und anschließend sanft wieder abgekühlt. Diese Art der Anwendung soll aktivierend und regenerierend zugleich auf den Organismus wirken. Die römisch-irische Badetradition verdankt ihren Namen ihrem Erfinder: Der irische Arzt Dr. Richard Barter vereinte die römische Badekultur, bei der traditionell in warm-trockener Luft gebadet wurde, mit der irischen Badetradition aus Heißluftbädern – und etablierte so eine neue Badeform. Das verwendete Thermalwasser stammt direkt aus den Quellen am Florentinerberg und sorgt dank seiner Inhaltsstoffe und Wärme für zusätzliche Entspannung.

Wer sich etwas mehr Luxus gönnen will, der kann auch eines der Privatbäder mieten: Für 60 oder 90 Minuten kann man ganz ungestört zu zweit im Kaiser- oder Prinzenbad baden – und sich wie Kaiser und Kaiserin fühlen. Körperpeeling oder Massagen können zusätzlich dazugebucht werden.

Das gesamte Bad ist textilfrei.
Es gibt keine Verpflegungsmöglichkeit, jedoch kostenlosen Tee im Lesesaal sowie eine Getränketheke. Mitgebrachte Speisen dürfen in den Innenräumen nicht verzehrt werden.
Die Nutzung des Friedrichsbads ist erst ab 14 Jahren gestattet.
Unter 18 Jahren ist die Begleitung eines Erwachsenen erforderlich.

Römerplatz 1
76530
Baden-Baden
Telefon: 07221 275920
E-Mail Adresse: info@carasana.de
Preisliste
  • Erwachsene: 35 €

Tourende am Baden-Baden


Wegbeschreibung

Von Kopf bis Fuß entspannt, geht es auf bekanntem Weg mit dem Bus zurück zum Bahnhof.

Tourenkarte

Die Karte ist visuell optimiert und nicht barrierefrei. Als barrierefreie Alternative für alle Inhalte nutzen Sie die textbasierte Ansicht

Start/Ende

Baden-Baden


Ooser-Bahnhofstr. 4


76532 Baden-Baden

Frische Ideen für Ihre nächste Tour

Ein maritimer Spaziergang entlang Kiels Förde-Promenade

Nächstgelegener Bahnhof: Kiel Hbf
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 7 Kilometer

Ein Spaziergang durch Neustadt an der Weinstraße

Nächstgelegener Bahnhof: Hauptbahnhof Neustadt (Weinstr.)
Dauer der Tour: 3 Stunden
Länge der Tour: 3 Kilometer

Rundgang durch Torgau

Nächstgelegener Bahnhof: Torgau
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 4 Kilometer

Eine Tour zur Insel Dänholm

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Stralsund Hbf
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 9 Kilometer
Nächstgelegener Bahnhof: Waren (Müritz)
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 3 Kilometer

Auf Genuss-Tour durch Dresden

Nächstgelegener Bahnhof: Dresden Hbf
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 6 Kilometer

Klosterhof und Marienkirche mit interessanten Geschichten

Nächstgelegener Bahnhof: Bergen auf Rügen
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 3 Kilometer

Bernsteine und anderes in Ribnitz-Damgarten

Nächstgelegener Bahnhof: Ribnitz-Damgarten West
Dauer der Tour: 2 Stunden
Länge der Tour: 2 Kilometer

Rundgang durch die Hansestadt Rostock

Nächstgelegener Bahnhof: Rostock Hbf
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 7 Kilometer
Nächstgelegener Bahnhof: Lutherstadt Wittenberg Hbf
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 4 Kilometer

Eine Stadt zum Staunen und Wundern

Nächstgelegener Bahnhof: Landau (Pfalz) Hbf
Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 5 Kilometer

Entdeckungen in der Medienstadt

Nächstgelegener Bahnhof: Potsdam Medienstadt Babelsberg
Dauer der Tour: 3 Stunden
Länge der Tour: 4 Kilometer