Von See zu See

Wanderung zu den Rangsdorfer Badestränden

Start
Rangsdorf
Dauer
3 h
Länge
11 km
Teilen
Strandbad, Foto: Peggy Heydick
Aussichtsplattform Rangsdorfer See, Wegweiser, Foto: Peggy Heydick
Zülowseen, Steg, Foto: Peggy Heydick
Foto: Peggy Heydick
Kiessee, Foto: Peggy Heydick
Strandbad, Foto: Peggy Heydick
Aussichtsplattform Rangsdorfer See, Wegweiser, Foto: Peggy Heydick
Eckdaten zur Tour
Packt die Badehose ein sowie Picknickdecke und Proviant. In Rangsdorf wandert Ihr zu drei Badeseen. Ein Stück des Wanderwegs führt Euch trockenen Fußes durch urwüchsige Sumpflandschaft. Und das alles mitten im Ort. 

- Naturschutzgebiet Zülowseen
- Nymphensee
- Kiessee Rangsdorf
- LIDO am Rangsdorfer See
- Tipp: für ausreichend Schutz vor Sonne und Mücken sorgen
Eine Wandertour für Entdecker und Abenteurer

Start- und Endbahnhof

Startbahnhof
Bahnhof Rangsdorf
4 Tourstationen
11 km / 3 Stunden
Endbahnhof
Bahnhof Rangsdorf

Unser Tipp: Bitte prüfen Sie vor Fahrtantritt Ihre Zugverbindung und die erwartete Auslastung.

Vorschau der App-Darstellung der Tour "SUP-Seeing in Potsdam" | © DB Regio Nordost

Lust auf einen Ausflug? Diese App kennt sich aus!

Dein kostenloser Tourenplaner für den perfekten Tag. Entdecke über 860 geprüfte Touren in deiner Nähe - oder in ganz Deutschland. Die App DB Ausflug ist die perfekte Ergänzung zu deinem Deutschland-Ticket. Jetzt herunterladen und Ausflugsziele in der Nähe entdecken!

Ablaufplan

Tourstart am Bahnhof Rangsdorf

Wegbeschreibung

- Vor dem Kreisverkehr Einkaufsmöglichkeit mit Bäcker und Café.

Naturschutzgebiet Zülowseen

Die Zülowseen sind genau genommen keine Seen, sondern Wasserflächen eines etwa 60 Hektar großen Sumpfgebietes der Zülowniederung in Rangsdorf. Gespeist wird das Biotop aus dem Zülowgraben, einem Meliorationsgraben von knapp zehn Kilometern Länge. Er beginnt nördlich von Blankenfelde-Mahlow, fließt durch das Rangsdorfer Naturschutzgebiet und durch den Machnower See.

Mitten durch das Sumpfgebiet führt ein Wanderweg. Die nur 400 Meter lange Strecke ermöglicht reizvolle Einblicke in die ansonsten kaum betretbare Natur. Fischotter gibt es hier und eine Vielzahl an Brutstätten von Vögeln geschützter Arten. Im wässrigen Biotop fühlen sich Erlen, Hainbuchen, Weiden und Eichen wohl. Pfeifengraswiesen breiten sich zwischen den stehenden Wassern aus. 

Wegbeschreibung

- Über Kleine Strandallee zur Badestelle

Nymphensee – Bade- und Angelgewässer

Etwas mehr als zwei Hektar groß ist der Nymphensee in Rangsdorf. Die Bundesstraße 96 führt östlich an ihm vorüber. Auf dem Nymphenseeweg, Kleine Seestraße und der Kleinen Strandallee Rangsdorfs ist der See gut erreichbar und zugänglich. Er entstand durch den Abbau von Kies und Sand, ist also ein Baggersee. Heute dient er Naherholungszwecken. An den Ufern lässt sich gut spazieren. Vereinzelt wird der See auch zum Baden genutzt, jedoch auf eigene Gefahr.
 

Wegbeschreibung

- Ruhige Straßen, Häuser mit schönen Vorgärten. 

Kiessee Rangsdorf

Fast vier Hektar groß ist der Kiessee im Süden Rangsdorfs. Wie der Name schon sagt, entstand er durch den Abbau von Kies und Sand. Heute ist er ein beliebter Badesee. Es gibt einen Strand mit flachem Einstieg und eine große, sonnige Liegewiese. Idyllisch eingebettet ist der See von altem Baumbestand. Die Wasserqualität gilt als ausgezeichnet. Die Badestelle wird jedoch nicht betreut, das heißt, es gibt hier keine Rettungsschwimmer.

Wegbeschreibung

- Pramsdorfer Hügel (46 m hoch), Blick auf ehemaligen Flugplatz Rangsdorf.  
- Richtung Rangsdorfer See schöne Feldwege.
- Am Rangsdorfer See Aussichtsplattform.
- Seehotel mit Restaurant Seebad-Casino, offen von 12 bis 22 Uhr.

LIDO am Rangsdorfer See

Auf 14.000 Quadratmetern Strand und Uferfläche am Rangsdorfer See gibt es das LIDO, einen Eventstrand. Wer nach einem besonderen Partyort sucht oder gern aktiv ist, wird hier fündig.

Das Wassersportzentrum ProBoarding bietet Kurse im Kite-Surfen und SUP-Paddeln sowie das jeweilige Equipment an. Ausleihbar sind SUPs, Foils, Kayaks, sWings, Kites, Surfeboards.
Auf der Slackline oder dem Balanceboard kann man am Strand sein Gleichgewicht wiederfinden und trainieren, während die Kinder auf dem Spielplatz toben. Einfach nur baden? Das geht natürlich auch. Es gibt jedoch keine Rettungsschwimmer. 

Richtig ausgepowert lässt sich in der Strandbar bei einem Absacker oder Snack herrlich entspannen und – bei klarem Himmel – der perfekte Sonnenuntergang genießen.

Am Strand 2
15834
Rangsdorf

Tourende am Bahnhof Rangsdorf

Wegbeschreibung

- Über Seebadallee zurück zum Bahnhof

Tourenkarte

Die Karte ist visuell optimiert und nicht barrierefrei. Als barrierefreie Alternative für alle Inhalte nutzen Sie die textbasierte Ansicht

Start/Ende

Bahnhof Rangsdorf

Am Bahnhof 1

15834 Rangsdorf

Frische Ideen für Ihre nächste Tour

Pilgern auf dem Brandenburgischen Klosterweg

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Lindow (Mark)


Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 20 Kilometer

Eine Tageswanderung durch Mainfrankens Waintal

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Karlstadt (Main)
Dauer der Tour: 7 Stunden
Länge der Tour: 21 Kilometer

Ein Wasserschloss und wilde Felsen

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Satzvey

Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 9 Kilometer

Aktivtour in der Lübbener Teichlandschaft

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Lübben
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 19 Kilometer
Nächstgelegener Bahnhof: Ortrand
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 9 Kilometer

Kultur trifft auf Natur in der Städteregion Nürnberg

Dauer der Tour: 3 Stunden
Länge der Tour: 15 Kilometer

Wanderung zum Waldrestaurant Sankt Ottilien

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Freiburg (Breisgau) 

Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 13 Kilometer

Auf dem Panoramawanderweg rund um Belzig

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Bad Belzig
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 15 Kilometer

Wanderung für Genießer und Naturfreunde

Nächstgelegener Bahnhof: Neustrelitz Hbf
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 15 Kilometer

Wandern durch Sachsens kleinstes „Gebirge“

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Niederau
Dauer der Tour: 7 Stunden
Länge der Tour: 16 Kilometer

Glasmacherdorf Glashütte

Nächstgelegener Bahnhof: Klasdorf Glashütte
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 7 Kilometer

Auf dem "66-Seen-Wanderweg" von Seddin nach Potsdam

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Seddin
Dauer der Tour: 8 Stunden
Länge der Tour: 27 Kilometer