Tast-Stadtmodell Achim mit Hungerbrunnen, Foto: Mittelweser-Touristik GmbH, CC BY
Tast-Stadtmodell Achim mit Hungerbrunnen, Foto: Mittelweser-Touristik GmbH
Rathaus Achim, Foto: Mitte weser-Touristik GmbH
Der Vorleser, Foto: Mittelweser-Touristik GmbH
Fassade des Riekeschen Hauses, Foto: Mitteiweser-Touristik GmbH
Holländermühle Achim, Foto: Mittelweser-Touristik GmbH
St.-Laurentius-Kirche, Foto: Mitteiweser-Touristik GmbH
Das Clüverhaus, Foto: Mittelweser-Touristik GmbH
Rathaus Achim, Foto: Mittelweser-Touristik GmbH, CC BY
Der Vorleser, Foto: Mittelweser-Touristik GmbH, CC BY
Fassade des Riekeschen Hauses, Foto: Mittelweser-Touristik GmbH, CC BY
Holländermühle Achim, Foto: Mittelweser-Touristik GmbH, CC BY
St.-Laurentius-Kirche, Foto: Mittelweser-Touristik GmbH, CC BY
Das Clüverhaus, Foto: Mittelweser-Touristik GmbH, CC BY

Achim – wo die Bremer Stadtmusikanten sesshaft wurden

Ein Stadtrundgang mit Aha-Effekten

Start
Achim
Dauer
3 h
Länge
4 km
Teilen
Eckdaten zur Tour
Wer meint, die wackeren tierischen Gesellen, die als Bremer Stadtmusikanten berühmt wurden, wären auf ihrer Tour bis Bremen gelangt, irrt. Im Märchen der Gebrüder Grimm endete ihre Flucht in einem Räuberhaus vor den Toren der Stadt. Weil es ihnen dort so gut gefiel, blieben sie. In der 33.000-Einwohner-Stadt Achim, knapp 20 Kilometer südlich von Bremen an der Weser gelegen, ist man der Meinung, dass genau hier dieses Räuberhaus stand und die „Stadtmusikanten“ heimisch wurden. Die Tour durch die beschauliche Innenstadt wird Belege für diese Behauptung sammeln.
Ein Stadtrundgang für Kulturliebhaber und Geniesser

Start- und Endbahnhof

Startbahnhof
Bahnhof Achim

6 Tourstationen
4 km / 3 Stunden
Endbahnhof
Bahnhof Achim


Unser Tipp: Bitte prüfen Sie vor Fahrtantritt Ihre Zugverbindung und die erwartete Auslastung.

Vorschau der App-Darstellung der Tour "SUP-Seeing in Potsdam" | © DB Regio Nordost

Lust auf einen Ausflug? Diese App kennt sich aus!

Dein kostenloser Tourenplaner für den perfekten Tag. Entdecke über 750 geprüfte Touren in deiner Nähe - oder in ganz Deutschland. Die App DB Ausflug ist die perfekte Ergänzung zu deinem Deutschland-Ticket. Jetzt herunterladen und Ausflugsziele in der Nähe entdecken!

Ablaufplan

Tourstart am Bahnhof Achim


Wegbeschreibung

Vom Bahnhofsvorplatz führt der Weg zum Marktplatz. Es geht vorbei an einer großen Straßenkreuzung (Kreisverkehr), wo sich im Mittelalter der Alte Markt befand. Hier wurde vor allem mit Vieh gehandelt. Geschäfte wurden damals noch mit Handschlag besiegelt. Durch die Herbergstraße führt der Weg zum Marktplatz, auf dem mittwochs und samstags der Wochenmarkt stattfindet. Am Rand des Platzes steht das Achimer Glockenspiel. Mit 24 Glocken ist es eines der größten in Norddeutschland und erklingt täglich zur vollen Stunde. 
Der Städtename Achim hat sich aus dem althochdeutschen „Arahem“ entwickelt, was „Siedlung am Wasser“ bedeutete. Mit der Kurzform von Joachim hat er also nichts zu tun.

Kartenausschnitt Bahnhof Achim


Das Rathaus

Das Rathaus von Achim ist ein moderner Bau von 1993, unter dessen Glasdach regelmäßig Kunstausstellungen stattfinden. Im Eingangsbereich befindet sich die „Zigarrenmacherstube“, eine Dauerausstellung, die an das Handwerk des Zigarrendrehens erinnert. Alle Arbeitsgänge vom Entrippen des Tabakblattes bis zum Rollen der Zigarren werden hier lebendig.

Vor dem Rathaus erinnert auch die Skulptur des Zigarrendrehers von Christian Huba an die Zeit, als Achim eine Hochburg deutscher Zigarrenherstellung war. Im Erdgeschoss des Rathauses befindet sich die Touristinformation von Achim sowie – gut geeignet für eine erste Rast – das Restaurant „atrium“.

Obernstraße 38
28832
Achim

Telefon: 04202 9529-0
E-Mail Adresse: stadt@stadt.achim.de
Montag: 09:00 - 12:00 Uhr
Dienstag: 09:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 - 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 - 13:30 Uhr

Wegbeschreibung

Vom Marktplatz aus führt der weitere Weg durch die Obernstraße, eine 500 Meter lange Fußgängerzone. Gleich am Anfang zieht das Pforthaus mit seinem Fachwerk die Blicke auf sich. Es stammt aus dem Jahr 1789, ist somit eins der ältesten profanen Häuser der Stadt. Es wurde für den Hüter des Amtshauses errichtet, der auch als Gefängniswärter fungierte. Ab 1864 besaß Achim ein eigenes Amtsgericht, an das sich ein Gefängnistrakt anschloss. Vor dem Haus, das derzeit saniert wird, steht eine Skulptur, die einen näheren Blick verdient.

Kartenausschnitt Das Rathaus

Die Skulptur „Der Vorleser“

Neben der Plastik „Der Zigarrenmacher“ vor dem Rathaus erinnert auch die 1994 enthüllte Bronzeskulptur „Der Vorleser“ von Helma Poschpiech an die Achimer Tradition der Zigarrenproduktion im 19. Jahrhundert. Als Bremer Erzeugnisse mit hohen Zöllen belegt waren, wanderten einige Unternehmen ins benachbarte Niedersachsen aus. So auch die Zigarrenherstellung. Die Skulptur zeigt eine Gruppe von sitzenden Zigarrendrehern mit einem Vorleser in ihrer Mitte. Von den Arbeitern selbst bezahlt, las er während der Arbeit aus politischen und belletristischen Büchern vor. Eine Praxis, die in kubanischen Zigarrenfabriken heute noch gepflegt wird.

Obernstraße 40
28832
Achim

Telefon: 04202 9158-0

Wegbeschreibung

Links neben dem Amtsgericht wurde ein Brunnen aus dem Jahre 1793 freigelegt, der „Hungerbrunnen“. Hier befindet sich auch das Stadtmodell von Achim mit rund 60 hervorgehobenen Objekten aus Bronze. Auf der anderen Straßenseite sieht man die Fassade der 1862 vom Bäcker Peter-Heinrich Rieke gegründeten Bäckerei. 

Kartenausschnitt Die Skulptur „Der Vorleser“

Die Fassade des Riekeschen Hauses

Das Haus an der Obernstraße 59 fällt durch eine besonders originelle Fassadengestaltung auf. Hier wurde der für Achim typische weihnachtliche Honigkuchen, auch bekannt als Lebkuchen, industriell hergestellt. Nach der Schließung der Bäckerei blieb die künstlerisch gestaltete Fassade übrig, die zahlreiche Honigkuchen-Motive zeigt – in der Mitte natürlich der Weihnachtsmann. Hier findet man bei genauem Hinsehen drei der vier „Bremer Stadtmusikanten“: den Hund, die Katze und den Hahn. Der Esel wurde gegen eine Ente ausgetauscht, denn es war der Esel, der den Räuberschatz in einem Brunnen versenkte, und niemand hat je erfahren, in welchen. 

Obernstraße 59
28832
Achim

Wegbeschreibung

Die Obernstraße führt weiter zum Rathauspark. Was da wie eine hochherrschaftliche Villa aussieht, wurde 1829 erbaut und diente von 1930 bis 1993 als Rathaus. Der Park ist heute ein beliebter Treffpunkt mit Spielplatz, Boule-Bahnen und Fitness-Geräten. Die Route des Stadtrundgangs führt quer durch den Park und weiter die Straße Am Rathauspark entlang. Am Ende des von dort abzweigenden Uesener Mühlenweges steht schon von Weitem sichtbar ein Wahrzeichen von Achim: die Mühle. 

Kartenausschnitt Die Fassade des Riekeschen Hauses

Die Holländermühle von Achim

Anstelle einer kleineren Bockwindmühle wurde 1761 die jetzige Galerie-Holländer-Windmühle erbaut. Sie erreicht eine Höhe von 29 m und ist mit einem reetgedeckten, drehbaren Turm versehen. Jeder der vier Flügel ist elf Meter lang. Um den Mahlbetrieb den Windverhältnissen optimal anpassen zu können, erhielt die Mühle 1912 eine Windrose, später kam ein Elektromotor hinzu. Bis 1965 arbeitete der „Holländer“ mit zwei Mahlgängen und einem Walzenstuhl. Dann wurde auch sie stillgelegt. Im 3. Stockwerk stellt der Heimatverein Achim e.V. rund 100 Jahre altes Zimmermannswerkzeug aus. Die Mühle ist im Rahmen von Mühlenführungen für Besichtigungen zugänglich. Termine können bei der Touristinformation erfragt werden.

Mühlenstraße
28832
Achim

Telefon: 04202 9529-202

Wegbeschreibung

Auf der Mühlenstraße geht es nun zurück in Richtung Innenstadt. Es heißt, auf dieser Straße seien einst die vier „Bremer Stadtmusikanten“ nach Achim gekommen. Damals dürfte sie allerdings als Heerstraße direkt an der Achimer Marsch entlanggeführt haben. Die Vendtstraße führt nun zur St.-Laurentius-Kirche, einer weiteren Achimer Sehenswürdigkeit.

Kartenausschnitt Die Holländermühle von Achim

St.-Laurentius-Kirche

Das 1257 erstmals urkundlich erwähnte Gotteshaus wurde ursprünglich als romanischer Feldsteinbau errichtet. Es ist damit das älteste Gebäude der Stadt. Im Laufe der Zeit wurde es immer wieder erweitert und umgebaut. In der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts erfolgte der Bau des fast quadratischen Chores und des Querschiffs. Eine Erweiterung nach Osten und der Anbau von zwei Kapellen im Norden und Süden fallen ebenfalls in diese Epoche. Dort befinden sich Grabdenkmäler sowie zwei marmorne Sarkophage alter Achimer Adelsfamilien. In der Clüverkapelle wird an den Heiligen Laurentius erinnert, den Schutzpatron der Achimer Kirche, der im Jahr 258 als Märtyrer starb. Mit Johann Meier kam 1559 der erste protestantische Geistliche nach Achim. Die schon 1574 schriftlich erwähnte Uhr im Turm der Kirche wird heute elektronisch gesteuert. Im Dreißigjährigen Krieg ging die gesamte Inneneinrichtung der Kirche verloren. Der barocke Altar wurde 1750 vom Verdener Bildhauer Arend Meyer geschaffen. Ihr jetziges Aussehen erhielt sie durch eine grundlegende Renovierung in den 1960er-Jahren.

Pfarrstr. 3
28832
Achim

Telefon: 04202-2248
E-Mail Adresse: kg.achim@evlka.de
Montag: 08:00 - 17:00 Uhr
Dienstag: 08:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 - 17:00 Uhr
Freitag: 08:00 - 17:00 Uhr
Samstag: 08:00 - 17:00 Uhr
Sonntag: 08:00 - 17:00 Uhr

Wegbeschreibung

Der Rückweg in Richtung Bahnhof führt durch das einstige Bauerndorf Achim. Hier, am Schmiedeberg, soll das Hamelmannsche Haus gestanden haben, in dem die vier „Stadtmusikanten“ Unterschlupf suchten und wo sie eine Räuberbande mit ihrer „Musik“ fürchterlich erschreckten. Die Räuber flüchteten Hals über Kopf über die Hollenstraße und die Hexentreppe hinunter in Richtung Weser. Wie es den „Bremer Stadtmusikanten“ weiter erging, erzählt das Märchen leider nicht. An das obere Bauerndorf erinnert das markante Clüverhaus, das zu einer abschließenden Rast einlädt.

Kartenausschnitt St.-Laurentius-Kirche

Das Clüverhaus

Mit dem Clüverhaus ist ein Stück des einstigen Bauerndorfes Achim erhalten geblieben, der ältesten Siedlungsstelle der Stadt in der Umgebung der Kirche. Das heutige Haus Clüver ist ein typisch niedersächsisches Fachwerk-Bauernhaus aus dem Jahr 1824. Wo einst Mensch und Tier unter einem Dach lebten, wird heute ein Café der Waldheim Werkstätten betrieben, eine gemeinnützige Einrichtung für Menschen mit Behinderung. Die Gäste werden im urigen Ambiente des Bauernhauses mit hausgemachtem Kuchen und leckeren Torten verwöhnt.

Große Kirchenstraße 1
28832
Achim

Telefon: 04202 953999
Mittwoch: 08:30 - 18:00 Uhr
Samstag: 08:30 - 18:00 Uhr
Montag: 13:00 - 18:00 Uhr
Dienstag: 13:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag: 13:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 13:00 - 18:00 Uhr
Sonntag: 13:00 - 18:00 Uhr

Tourende am Bahnhof Achim


Wegbeschreibung

Bis zum Bahnhof sind es nur noch zehn Minuten zu Fuß.

Kartenausschnitt Das Clüverhaus

Tourenkarte

Start/Ende

Bahnhof Achim


Zum Achimer Bahnhof 1a


28832 Achim

Frische Ideen für Ihre nächste Tour