Wanderung zur größten Höhenburg Norddeutschlands

Von Dettum zur Ruine Asseburg

Start
Dettum
Dauer
6 h
Länge
16 km
Teilen
Ausblick - Bismarckturm Wittmar, Foto: Anna Meurer, CC BY
Ausblick - Bismarckturm Wittmar, Foto: Anna Meurer
Burgruine Asseburg, Foto: Jessica Lau, Nhavo
Bismarckturm Wittmar, Foto: Jessica Lau
Foto: pixabay, katjasv
Cafe Zuckerstube, Foto: Anna Meurer
Burgruine Asseburg, Foto: Jessica Lau, Nhavo, CC BY
Bismarckturm Wittmar, Foto: Jessica Lau, CC BY SA
Cafe Zuckerstube, Foto: Anna Meurer, CC BY SA
Eckdaten zur Tour
Vom Bahnhof Dettum geht es nach Mönchevahlberg. Hier starten mehrere Wander-Rundwege und Geo-Lehrpfade hinauf auf den sechs Kilometer langen und zwei Kilometer breiten Asse-Höhenzug. Auf dem schmalen Bergkamm reihen sich die Burgruine der Asseburg, der Bismarckturm und die Liebesallee wie auf einer Perlenschnur aneinander.
Eine Wandertour für Naturliebhaber, Kulturliebhaber und Entdecker

Start- und Endbahnhof

Startbahnhof
Bahnhof Dettum
4 Tourstationen
16 km / 6 Stunden
Endbahnhof
Bahnhof Dettum

Unser Tipp: Bitte prüfen Sie vor Fahrtantritt Ihre Zugverbindung und die erwartete Auslastung.

Vorschau der App-Darstellung der Tour "SUP-Seeing in Potsdam" | © DB Regio Nordost

Lust auf einen Ausflug? Diese App kennt sich aus!

Dein kostenloser Tourenplaner für den perfekten Tag. Entdecke über 860 geprüfte Touren in deiner Nähe - oder in ganz Deutschland. Die App DB Ausflug ist die perfekte Ergänzung zu deinem Deutschland-Ticket. Jetzt herunterladen und Ausflugsziele in der Nähe entdecken!

Ablaufplan

Tourstart am Bahnhof Dettum

Wegbeschreibung

Vom Bahnhof Dettum geht es nach Mönchevahlberg. Hier starten mehrere Wander-Rundwege und Geo-Lehrpfade hinauf auf den sechs Kilometer langen und zwei Kilometer breiten Asse-Höhenzug. Auf dem schmalen Bergkamm reihen sich die Burgruine der Asseburg, der Bismarckturm und die Liebesallee wie auf einer Perlenschnur aneinander.

Burgruine Asseburg

Die Asse, ein imposanter Höhenzug im Nordharzer Vorland östlich von Wolfenbüttel, birgt kleine zeitgeschichtliche Juwelen: Die Burgruine Asseburg auf dem südlichen Kamm erzählt von Zeiten, als sie mit ihren drei Türmen, einer Vorburg und einem gewaltigen Zwinger als uneinnehmbare Festung galt. 1492 wurde sie im Zuge einer Fehde von der eigenen Burgbesatzung in Brand gesteckt. Die Mauerreste der einst größten Höhenburg Norddeutschlands zeugen noch heute von ihrer einstigen Pracht. 

Wegbeschreibung

Von der Burgruine aus führt ein unbefestigter Fußweg zum Bismarckturm.

Bismarckturm Wittmar

Im Jahr 1900 mit Baumaterial aus Muschelkalk und Dolomit aus der Asse erbaut, bietet der 24 Meter hohe Bismarckturm einen herrlichen Panoramablick über das Harzvorland bis zum Harz. Geöffnet ist der Aufstieg in die Turmspitze von Mai bis November.

Wegbeschreibung

Zwischen Asse-Wald, Bismarckturm und Waldhaus zur Asse verläuft die Liebesallee – ein lauschiger, von knorrigen Schneitel-Hainbuchen gesäumter Weg. Zur Laubheugewinnung wurden die Bäume regelmäßig geschnitten („geschneitelt“) und entwickelten so bizarre Strukturen. In früheren Zeiten war die Allee Treffpunkt für verliebte junge Paare. Bergab befindet sich das Waldhaus zur Asse. 

Waldhaus zur Asse

Die Geschichte der idyllisch am Waldrand gelegenen Assewirtschaft reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück. 1737 erhielt das zum herzoglichen Wald gehörende Forsthaus das Recht zum Bierausschank und wurde bald zu einem beliebten Ausflugslokal, in das auch Herzog Wilhelm bei Jagdausflügen eingekehrte. In dem großen Saal feierten die Bergleute der Kalischächte und die Bauern große Feste. 
Heute noch können Gäste in dem urigen Fachwerkhaus gesellige Stunden im Restaurant, Biergarten und bei Feierlichkeiten verbringen. Auf der Speisekarte vereinen sich Tradition und moderner Genuss. Es werden frisch zubereitete deutsche Spezialitäten und ausgewählte internationale Köstlichkeiten serviert. 

Asseweg 38
38329
Wittmar
Telefon: +49 53378822902
E-Mail Adresse: info@hasseldrinks.de
Freitag: 16:00 - 20:00 Uhr
Samstag: 12:00 - 20:00 Uhr
Sonntag: 11:00 - 20:00 Uhr

Wegbeschreibung

Am Fuße der Asse in Wittmar, 15 Minuten vom Waldhaus entfernt, ist eine besonders süße Verlockung zu empfehlen. 

Café Zuckerstube

In der Kastanienallee 2 in Wittmar lädt das gemütlich Café Zuckerstube mit großem, kinderfreundlichem Garten zu selbstgebackenen Torten, Kuchen (auch glutenfrei), Eis und Kaffeespezialitäten ein.

Kastanienallee 2
38329
Wittmar
Telefon: 01575 0603167
Mittwoch: 14:00 - 18:30 Uhr
Donnerstag: 14:00 - 18:30 Uhr
Freitag: 14:00 - 18:30 Uhr
Samstag: 14:00 - 18:30 Uhr
Sonntag: 14:00 - 18:30 Uhr

Tourende am Bahnhof Dettum

Wegbeschreibung

An bestimmten Tagen kann die Rückfahrt vom Waldbahnhof Wittmar aus auch mit dem Asse-Bummler, einer historischen Dampfeisenbahn, nach Wolfenbüttel angetreten werden. Es wird empfohlen, Fahrkarten im Vorverkauf zu erwerben (www.asse-bummler.de, Tel. 0531 2640340).
Oder es geht zu Fuß östlich durch den Asse Höhenzug über den Festberg wieder zurück zum Bahnhof Dettum.

Tourenkarte

Die Karte ist visuell optimiert und nicht barrierefrei. Als barrierefreie Alternative für alle Inhalte nutzen Sie die textbasierte Ansicht

Start/Ende

Bahnhof Dettum

Zuckerfabrik 5

38173 Dettum

Frische Ideen für Ihre nächste Tour

Pilgern auf dem Bernhardspfad in Kloster Lehnin

Nächstgelegener Bahnhof: Lehnin Busbahnhof
Dauer der Tour: 8 Stunden
Länge der Tour: 22 Kilometer

Wandertour zu den unbekannten Seiten der Stadt

Nächstgelegener Bahnhof: Potsdam Hbf
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 10 Kilometer

Rundwanderung durch das Nonnenfließ-Schwärzetal im Naturpark Barnim

Nächstgelegener Bahnhof: Eberswalde Hbf
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 15 Kilometer

Durch den Hohen Fläming auf der Nordroute des Kunstwanderwegs

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Wiesenburg (Mark)
Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 20 Kilometer

Sanfte Hügel und kleine Museen

Nächstgelegener Bahnhof: Bhf. Emskirchen
Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 10 Kilometer
Nächstgelegener Bahnhof: Warnitz(Uckermark)
Dauer der Tour: 3 Stunden
Länge der Tour: 11 Kilometer

Wanderung auf dem Lilienstein

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Königstein (Sächs Schweiz)
Dauer der Tour: 3 Stunden
Länge der Tour: 6 Kilometer

Alpine Hütten im Schwarzwald

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Himmelreich

Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 15 Kilometer

Drei-Seen-Wanderung

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Hohenschönhausen
Dauer der Tour: 2 Stunden
Länge der Tour: 9 Kilometer

Bahn- und Industriegeschichte erwandern

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Laufach
Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 14 Kilometer

Von Wünsdorf nach Trebbin auf dem 66-Seen-Wanderweg

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Wünsdorf-Waldstadt
Dauer der Tour: 10 Stunden
Länge der Tour: 33 Kilometer

Von der Quelle der Alsenz zum Labyrinth

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Enkenbach


Dauer der Tour: 3 Stunden
Länge der Tour: 7 Kilometer