Klappernde Mühlen und Westfälischer Frieden

Eine Radtour von der Osnabrücker Altstadt ins Umland

Start
Osnabrück
Dauer
8 h
Länge
33 km
Teilen
Foto: Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH, Christoph Steinweg, CC BY SA
Foto: Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH, Christoph Steinweg
Foto: Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH, Christoph Steinweg
Dom St. Peter, Foto: Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH, Hartwig Wachsmann
Rathaus Osnabrück, Foto: Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land, Sven Christian Finke Ennen
Nackte Mühle, Foto: Tourismusverband Osnabrücker Land e.V.
Sutthauser Mühle, Foto: Tourismusverband Osnabrücker Land e.V.
Rathaus Osnabrück, Foto: Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land, Sven Christian Finke Ennen, CC BY SA
Nackte Mühle, Foto: Tourismusverband Osnabrücker Land e.V., CC BY SA
Sutthauser Mühle, Foto: Tourismusverband Osnabrücker Land e.V., CC BY SA
Foto: Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH, Christoph Steinweg, CC BY SA
Dom St. Peter, Foto: Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH, Hartwig Wachsmann, CC BY SA
Eckdaten zur Tour
Raus aus dem Alltag, rein in die Natur: Die Fahrradtour führt von der historischen Altstadt Osnabrücks zur sehenswerten „Nackten Mühle“ im Norden und zur „Sutthauser Mühle“ im Südwesten der Stadt. Unterwegs ist in Wald und Wiesen des Osnabrücker Landes viel reizvolle Natur zu erleben. Auf der Zielgeraden lädt eines der schönsten und ältesten Gartenlokale der Stadt ein.
Eine Radtour für Familien, Kulturliebhaber, Entdecker und Geniesser

Entspannt anreisen und Leihräder bei den Vermietern vor Ort nutzen. Die Kapazitäten für die Fahrradmitnahme in den Züge sind begrenzt und eine Mitnahme des eigenen Rads kann je nach Auslastung nicht garantiert werden.

Start- und Endbahnhof

Startbahnhof
Osnabrück Hbf


5 Tourstationen
33 km / 8 Stunden
Endbahnhof
Osnabrück Hbf



Unser Tipp: Bitte prüfen Sie vor Fahrtantritt Ihre Zugverbindung und die erwartete Auslastung.

Vorschau der App-Darstellung der Tour "SUP-Seeing in Potsdam" | © DB Regio Nordost

Lust auf einen Ausflug? Diese App kennt sich aus!

Dein kostenloser Tourenplaner für den perfekten Tag. Entdecke über 860 geprüfte Touren in deiner Nähe - oder in ganz Deutschland. Die App DB Ausflug ist die perfekte Ergänzung zu deinem Deutschland-Ticket. Jetzt herunterladen und Ausflugsziele in der Nähe entdecken!

Ablaufplan

Tourstart am Osnabrück Hbf



Wegbeschreibung

Auf dem Bahnhofsvorplatz von Osnabrück Hbf befindet sich der Fahrradverleih „Radstation Osnabrück Hbf“.

Radstation Osnabrück Hbf

Die „Radstation“ bietet allen Service für Fahrradausflüge in und um Osnabrück, den das Herz begehrt: von Vermietung über Reparatur, Beratung, bis Gebrauchträder und Parken. Gewählt werden kann aus einem Bestand von 20 E-Bikes, 60 Mieträdern – davon zwei Räder ausgestattet mit Kindersitz, zwei Gespanne mit Kinderanhängern, Kinder- und Jugendräder und Tandems.

Theodor-Heuss-Platz 10
49074
Osnabrück
Telefon: 0541 80067065
E-Mail Adresse: info@radstation-osnabrueck.de
Montag: 05:00 - 23:00 Uhr
Dienstag: 05:00 - 23:00 Uhr
Mittwoch: 05:00 - 23:00 Uhr
Donnerstag: 05:00 - 23:00 Uhr
Freitag: 05:00 - 23:00 Uhr
Samstag: 07:00 - 23:00 Uhr
Sonntag: 07:00 - 23:00 Uhr
Sutthauser Mühle, Foto: Tourismusverband Osnabrücker Land e.V., CC BY SA

Wegbeschreibung

Entlang des Haseufers und auf der Möserstraße geht es mit dem Rad direkt in die historische Innenstadt, aus der der Dom St. Peter schon von Weitem grüßt. Kulinarisch bietet die Altstadt eine große Vielfalt von Hausmannskost bis zur modernen Küche in gemütlichen Cafés, urigen Kneipen oder erstklassigen Restaurants.

Dom St. Peter

Zu den Kostbarkeiten des Dom St. Peter gehört das bronzene Taufbecken aus dem Jahr 1220 und das größte monumentale Triumphkreuz Deutschlands. Beeindruckend ist auch die über dem Westportal in die Fassade hineingebrochene Rosette, die von außen gotisch erscheint und sich innerhalb der Kathedrale romanisch zeigt. 

Domplatz
49074
Osnabrück
Telefon: 0541 318585
E-Mail Adresse: dom@bistum-os.de
Montag: 06:30 - 19:30 Uhr
Dienstag: 06:30 - 19:30 Uhr
Mittwoch: 06:30 - 19:30 Uhr
Donnerstag: 06:30 - 19:30 Uhr
Freitag: 06:30 - 19:30 Uhr
Samstag: 07:30 - 19:00 Uhr
Sonntag: 07:30 - 20:00 Uhr
Sutthauser Mühle, Foto: Tourismusverband Osnabrücker Land e.V., CC BY SA

Wegbeschreibung

Besonders sehenswert sind der historische Marktplatz mit Cafés und die hübschen Giebelhäuser sowie die Marienkirche. Die Tour führt weiter am Domhof entlang über die Straße Markt zum Rathaus.

Rathaus Osnabrück

Im Friedenssaal des Rathauses wurde mit dem Westfälischen Frieden einer der wichtigsten Friedensverträge der europäischen Geschichte geschlossen. Der Ratssaal selbst folgte einem spektakulären „demokratischen“ Konzept: In ihm gab es keine räumliche Hierarchie, alle Anwesenden sahen bei den Beratungen einander ins Gesicht. Die Tür zum Sitzungssaal ziert ein zauberhaftes bronzenes Türgriff-Kunstwerk mit einer Taube und der Inschrift "Friede 1648".

Markt 30
49074
Osnabrück
Telefon: 0541 3232152
E-Mail Adresse: rathausinfo@osnabrueck.de
Montag: 10:00 - 17:00 Uhr
Dienstag: 10:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 - 17:00 Uhr
Freitag: 10:00 - 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 - 16:00 Uhr
Sonntag: 10:00 - 16:00 Uhr
Sutthauser Mühle, Foto: Tourismusverband Osnabrücker Land e.V., CC BY SA

Wegbeschreibung

Vom Dom bis zum „Hasetor“ erstrecken sich Restaurants, Kneipen und Geschäfte über die älteste Handelsstraße Osnabrücks. Weiter geht die Fahrt durch beschauliche Wohnviertel, vorbei am Bürgerpark, dem ältesten öffentlichen Park der Stadt. Am Flüsschen Nette entlang führt der Weg zur „Nackten Mühle“ im Stadtteil Haste. 

Nackte Mühle

Die Nackte Mühle an der Nette ist Osnabrücks einzige Sägemühle. Ihren eigenwilligen Namen verdankt sie wahrscheinlich der „nackten“ Ebene, in der sie lag. 1235 ließen Nonnen des Klosters Gertrudenberg die Wassermühle erbauen. Heute ist sie ein Ort voller Geschichte, Begegnung und spannender Freizeitangebote in und mit der Natur. 
Auf dem 2,5 Hektar großen Mühlengelände werden kreative Mitmachaktionen für alle Altersgruppen mit Wald, Wasser, Wiese, Wasserkraft und Holznutzung angeboten. Wenn beim Schausägen die Sägespäne fliegen, kann zugeschaut und tatkräftig mit angepackt werden (jeweils am 1. Sonntag des Monats von 11 bis 14 Uhr, genaue Termine auf der Website). 
Ein Besuch an einem Sägesonntag oder am Deutschen Mühlentag verspricht einen erlebnisreichen Ausflug für die ganze Familie – inklusive kulinarischer Leckereien.

Östringer Weg 18
49090
Osnabrück-Haste
Telefon: 0541 61877
E-Mail Adresse: nacktemuehle@lega-s.de
Sutthauser Mühle, Foto: Tourismusverband Osnabrücker Land e.V., CC BY SA

Wegbeschreibung

Weiter geht‘s am Stadtrand entlang, durch die Gegend um den Stichkanal mit seiner alten und neuen Industriearchitektur. Rund um den Rubbenbruchsee – einen künstlich angelegten See im Westen der Stadt – bieten sich Möglichkeiten für Minigolf, Tretbootfahren oder für eine Pause in Restaurant und Café. Von Hellern an begleiten wir den Fluß Düte bis zur Sutthauser Mühle – einem der schönsten Gartenlokale der Region. 

Sutthauser Mühle

Die Sutthauser Mühle am Gut Sutthausen ist beliebter Treffpunkt für Ausflügler – und das seit 1889. Der ehemalige herrschaftliche Adelssitz, erstmals 1282 erwähnt, beherbergt heute eine Berufsschule, einen weitläufigen Park mit Teichen, Kräutergarten und eine malerische Schlosskapelle. Das Café mit eigenem Biergarten lockt mit traditionellem Ambiente, Brotzeit und selbstgebackenem Kuchen von Oma Elixmann. Hier gibt es "draußen nur Kännchen" und im Winter köstlichen Grünkohl mit Kohlwurst, serviert in der guten Stube. Die urige Atmosphäre mit Blick auf die alte Mühle, Gut Sutthausen und imposante Kastanienbäume verspricht Genuss und Erholung in historischer Kulisse.

An der Sutthauser Mühle 1
49082
Osnabrück
Telefon: 0541 59038
E-Mail Adresse: sutthausermuehle@outlook.de
Mittwoch: 15:00 - 22:00 Uhr
Donnerstag: 15:00 - 22:00 Uhr
Freitag: 15:00 - 22:00 Uhr
Samstag: 15:00 - 22:00 Uhr
Sonntag: 15:00 - 22:00 und 10:30 - 13:00 Uhr
Sutthauser Mühle, Foto: Tourismusverband Osnabrücker Land e.V., CC BY SA

Tourende am Osnabrück Hbf



Wegbeschreibung

Von der Sutthauser Mühle geht es mit Schwung auf den Rückweg Richtung Osnabrücker Hauptbahnhof, wo auch die Räder wieder abgegeben werden.

Tourenkarte

Die Karte ist visuell optimiert und nicht barrierefrei. Als barrierefreie Alternative für alle Inhalte nutzen Sie die textbasierte Ansicht

Start/Ende

Osnabrück Hbf



Theodor-Heuss-Platz 2

49074 Osnabrück

Frische Ideen für Ihre nächste Tour

Von Burg Falkenstein nach Regensburg

Nächstgelegener Bahnhof: Regensburg Hbf
Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 45 Kilometer

Radtour auf den Spuren der Reformation rund um Jüterbog

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Jüterbog
Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 47 Kilometer

Durch den hessischen Spessart und das Kinzigtal

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Hanau West
Dauer der Tour: 8 Stunden
Länge der Tour: 70 Kilometer

Eine E-Bike-Tour durch Spuren der Erd- und Menschheitsgeschichte

Nächstgelegener Bahnhof: Bhf Donauwörth
Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 66 Kilometer

Mit dem E-Bike übers Land

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Wolfenbüttel
Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 58 Kilometer

Radtour von Travemünde nach Timmendorfer Strand

Dauer der Tour: 3 Stunden
Länge der Tour: 14 Kilometer

Radtour zu den Burgen des Flämings

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof
Dauer der Tour: 8 Stunden
Länge der Tour: 47 Kilometer

Von den Perlen der Jossa bis zur Burg Bardenstein

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Jossa
Dauer der Tour: 8 Stunden
Länge der Tour: 48 Kilometer

Die Geheimnisse der Saale per Rad entdecken

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Weißenfels
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 22 Kilometer

Mit dem Rad durch die Niederlausitzer Heidelandschaft bei Elsterwerda

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Elsterwerda
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 43 Kilometer

Zu Drumlins, Kirchtürmen und Teufelssagen

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Weilheim
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 27 Kilometer

Radtour durch das Untere Odertal

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Tantow
Dauer der Tour: 8 Stunden
Länge der Tour: 51 Kilometer