Wasser, Wald und die Schwarzenbach-Talsperre

Wandern um den größten Stausee im Nordschwarzwald in Forbach

Start
Forbach
Dauer
4 h
Länge
10 km
Teilen
Schwarzenbach-Talsperre, Foto: Dpesek, Wikipedia, CC BY-SA
Schwarzenbach-Talsperre, Foto: Helfmann, Wikipedia, CC BY-SA
Foto: katjasv/pixabay.com
Eckdaten zur Tour
Die Schwarzenbach-Talsperre ist der größte Stausee im Nordschwarzwald. Der abwechslungsreiche Rundwanderweg führt auf der nördlichen Uferseite entlang des Sees und auf der südlichen Seite durch den Wald zurück. Zwischendurch bieten sich immer wieder malerische Blicke auf den Stausee, die Talsperre sowie die Schwarzwaldberge. Eingekehrt wird am Ende der Wanderung im Gasthof Adler im Zentrum Forbachs.
Die Talsperre liegt ca. 10 Kilometer von Forbach entfernt. Die Hin- bzw. Rückfahrt ist mit dem Bus 263 ab Bahnhof Forbach möglich.
Eine Wandertour für Naturliebhaber

Start- und Endbahnhof

Startbahnhof
Forbach (Schwarzw)
2 Tourstationen
10 km / 4 Stunden
Endbahnhof
Forbach (Schwarzw)

Unser Tipp: Bitte prüfen Sie vor Fahrtantritt Ihre Zugverbindung und die erwartete Auslastung.

Vorschau der App-Darstellung der Tour "SUP-Seeing in Potsdam" | © DB Regio Nordost

Lust auf einen Ausflug? Diese App kennt sich aus!

Dein kostenloser Tourenplaner für den perfekten Tag. Entdecke über 860 geprüfte Touren in deiner Nähe - oder in ganz Deutschland. Die App DB Ausflug ist die perfekte Ergänzung zu deinem Deutschland-Ticket. Jetzt herunterladen und Ausflugsziele in der Nähe entdecken!

Ablaufplan

Tourstart am Forbach (Schwarzw)

Wegbeschreibung

Vom Bahnhof Forbach geht es mit dem Bus 263 Richtung Bühl bis zur Haltestelle Schwarzenbach-Talsperre. Der ausgeschilderte Rundweg startet direkt am Parkplatz. Nach Überquerung der Staumauer geht es den ersten Teil der Wanderung entlang des Seeufers. Nach der Hälfte des Weges und circa 3,5 Kilometern wird das Messwehr erreicht. Von hier geht es nach dem Überqueren der Landstraße durch den Wald zurück in Richtung Staumauer.

Schwarzenbach-Talsperre

Die Schwarzenbach-Talsperre ist der größte Stausee im Nordschwarzwald und liegt auf einer Höhe von 668,5 Metern. Mit über 2 Kilometern Länge ist die Talsperre außerdem das wichtigste Bauwerk des Rudolf-Fettweis -Pumpspeicherkraftwerks. Entlang des Uferweges befinden sich mehrere Informationstafeln, die Auskunft über die Baugeschichte der Talsperre und die Stromgewinnung des Rudolf-Fettweis-Werks geben. 

Durch seine idyllische Lage, umrahmt von Schwarzwaldbergen, ist der Stausee ein beliebtes Ausflugsziel zum Bootfahren, Wandern, Radeln und Baden. Die Talsperre ist allerdings kein ausgewiesener Badesee, das Baden wird aber geduldet. Bei hohen Temperaturen kann es jedoch zu Blaualgenbefall kommen. In diesem Fall kann das Schwimmen untersagt werden (Beschilderung beachten). 

Schwarzenbach 1
76596
Forbach

Wegbeschreibung

Den Weg weiter findet man den Bootsverleih Schwarzenbach. Wer noch Schwung hat, der kann sich hier ein Tret-, Ruder- oder Elektroboot ausleihen. Dies ist praktischerweise schon ab 30 Minuten möglich. Oder wandern zurück oder nehmen wieder den Bus 263 ab Haltestelle Schwarzenbach-Talsperre und fahren auf bekanntem Weg zurück zum Zentrum Forbach, steigen diesmal aber an der Haltestelle Rathaus aus. Der Gasthof Adler liegt nur wenige Gehminuten von der Haltestelle entfernt.

Gasthaus Adler

Das rustikale, gutbürgerliche Gasthaus Adler befindet sich in der Forbacher Ortsmitte. Auf der Speisekarte findet man vor allem regionale und deftige Gerichte wie Schwäbischen Linseneintopf, Maultaschen, Schnitzel mit Pommes frites oder gegrillte Holzfällersteaks. Sonntags gibt es zudem eine wöchentlich wechselnde Mittagskarte. Bei gutem Wetter sitzt es sich besonders schön auf der Sonnenterrasse mit Blick auf den Mosesbrunnenplatz.

Hauptstraße 28
76596
Forbach
Telefon: 07228 2334
E-Mail Adresse: adlerforbach@web.de
Montag: 16:00 - 20:30 Uhr
Dienstag: 16:00 - 20:30 Uhr
Mittwoch: 16:00 - 20:30 Uhr
Donnerstag: 16:00 - 20:30 Uhr
Freitag: 16:00 - 20:30 Uhr
Samstag: 16:00 - 20:30 Uhr
Sonntag: 16:00 - 20:30 und 10:30 - 13:30 Uhr

Tourende am Forbach (Schwarzw)

Wegbeschreibung

Gut gestärkt geht es 10 Minuten zu Fuß zurück zum Bahnhof Forbach.

Tourenkarte

Die Karte ist visuell optimiert und nicht barrierefrei. Als barrierefreie Alternative für alle Inhalte nutzen Sie die textbasierte Ansicht

Start/Ende

Forbach (Schwarzw)

Schifferstraße 1

76596 Forbach

Frische Ideen für Ihre nächste Tour

Besuch des Schweizer Rheinfalls in Schaffhausen

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Schaffhausen
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 10 Kilometer

Wanderung auf den früheren Wallanlagen

Nächstgelegener Bahnhof: Lutherstadt Wittenberg Hauptbahnhof
Dauer der Tour: 8 Stunden
Länge der Tour: 5 Kilometer

Pilgern auf dem Bernhardspfad in Kloster Lehnin

Nächstgelegener Bahnhof: Lehnin Busbahnhof
Dauer der Tour: 8 Stunden
Länge der Tour: 22 Kilometer

Geführte Naturwanderung mit Eseln

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Baitz

Dauer der Tour: 3 Stunden
Länge der Tour: 8 Kilometer

Von Berlin hinein ins Weltkulturerbe

Nächstgelegener Bahnhof: S-Bahn Wannsee
Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 15 Kilometer

Wandern im Südschwarzwald

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Rötenbach (Baden)
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 13 Kilometer

Rundwanderung durch die Pfalzbachschlucht

Dauer der Tour: 2 Stunden
Länge der Tour: 8 Kilometer

Auf der Baruther Linie von Zossen nach Wünsdorf

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Zossen
Dauer der Tour: 7 Stunden
Länge der Tour: 15 Kilometer

Zarte Röschen und kulturelle Spuren

Dauer der Tour: 7 Stunden
Länge der Tour: 21 Kilometer

Wanderung auf dem Rundweg Buchenwald Grumsin

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Angermünde
Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 11 Kilometer

Durch das Schwillachtal zum Wiflinger Weiher

Nächstgelegener Bahnhof: Start S-Bahnhof St. Koloman


Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 10 Kilometer

Wanderung von Bodenfelde durchs Wesertal

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Bodenfelde
Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 13 Kilometer