Wanderung zum Radioteleskop Effelsberg

Den Sternen mal ganz nahe

Start
Bad Münstereifel
Dauer
6 h
Länge
24 km
Teilen
Besucherpavillon mit Radioteleskop im Hintergrund, Foto: Norbert Junkes, MPIfR
Foto: Siderfly/pixabay.com
Zickzackweg vom Besucherpavillon bis zum Aussichtsplateau vor dem großen Teleskop, Foto: Norbert Junkes, MPIfR
Eckdaten zur Tour
Schon immer wollen Menschen wissen, was sich da oben am Sternenhimmel abspielt. Seitdem Radioteleskope ins Weltall schauen, gibt es jede Menge verblüffende Antworten. Das Radioteleskop Effelsberg in der Eifel spielt dabei eine wichtige Rolle. Es ist das größte seiner Art in Europa und wird eingesetzt zur Beobachtung von Radiostrahlung aus dem gesamten Kosmos. Beobachtet werden Pulsare, Gas- und Staubwolken, Entstehungsgebiete von Sternen und Galaxien, Schwarze Löcher und vieles andere mehr. Das Teleskop ist darauf eingerichtet, interessierten Besuchern die hochspezialisierte Technik nahezubringen. 

Aufgrund von Elektrifizierungsarbeiten gibt es derzeit keinen Bahnverkehr. Es ist jedoch ein Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen eingerichtet, der alle Bahnhöfe an der Strecke anfährt.

Der Bahnhof von Bad Münstereifel an der Erfttalbahn überrascht durch seine Architektur im Schweizer Landhausstil.
Eine Wandertour für Naturliebhaber, Kulturliebhaber und Entdecker

Start- und Endbahnhof

Startbahnhof
Bahnhof Bad Münstereifel
2 Tourstationen
24 km / 6 Stunden
Endbahnhof
Bahnhof Bad Münstereifel

Unser Tipp: Bitte prüfen Sie vor Fahrtantritt Ihre Zugverbindung und die erwartete Auslastung.

Vorschau der App-Darstellung der Tour "SUP-Seeing in Potsdam" | © DB Regio Nordost

Lust auf einen Ausflug? Diese App kennt sich aus!

Dein kostenloser Tourenplaner für den perfekten Tag. Entdecke über 860 geprüfte Touren in deiner Nähe - oder in ganz Deutschland. Die App DB Ausflug ist die perfekte Ergänzung zu deinem Deutschland-Ticket. Jetzt herunterladen und Ausflugsziele in der Nähe entdecken!

Ablaufplan

Tourstart am Bahnhof Bad Münstereifel

Wegbeschreibung

Von Bad Münstereifel zum Radioteleskop verläuft der 13 km lange Radioteleskopweg. Teil dieses Wanderwegs ist ein 800 m langer maßstäblicher Planetenweg mit Informationstafeln zum Sonnensystem vom Zwergplaneten Pluto bis zum Sonnenmodell von 39 cm Durchmesser am Besucherpavillon des Radioteleskops.

Wer es weniger sportlich angehen will, steigt auf dem Bahnhofsvorplatz in den Bus 828, der einmal stündlich (jeweils .10 Uhr/ an Wochenenden .40 Uhr) abfährt. Er erreicht nach knapp 30 Minuten die Haltestelle Effelsberger Radioteleskop. Von dort steht noch ein kurzer Fußweg bis zum Besucherpavillon bevor.

Radioteleskop Effelsberg

Mit 100 Metern Durchmesser ist das 1971 eingeweihte Radioteleskop Effelsberg eins der zwei größten vollbeweglichen Radioteleskope der Erde und gilt auch heute noch als eines der weltweit modernsten. Die große Oberfläche der Antenne von etwa 7.850 Quadratmetern ermöglicht den Empfang außerordentlich schwacher Signale aus weiten Entfernungen. Die Konstruktion erfordert spezielle Techniken, um Verzerrungen des Spiegels durch Wind oder Temperaturschwankungen zu verhindern. Damit gelingen ihm die schärfsten Aufnahmen vom Kosmos überhaupt. Das Teleskop wird vom Max-Planck-Institut für Radioastronomie (MPIfR) betrieben. 

Für Hintergrundwissen und Fakten rund ums Teleskop bieten sich Informationsvorträge im Besucherpavillon an, zu denen man sich telefonisch anmelden kann. Sie finden im Zeitraum von April bis Oktober dienstags bis samstags mehrmals täglich statt. Vom Pavillon führt ein Serpentinenweg näher an das Teleskop heran. Ein Aussichtsplateau bietet einen grandiosen Ausblick auf die 100-m-Schüssel. Drei Themenwanderwege mit anschaulichen Infotafeln zu den verschiedensten astronomischen Objekten sind in der direkten Nachbarschaft des Radioteleskops eingerichtet worden. Infos unter www.mpifr-bonn.mpg.de/effelsberg/besucher/planetenweg.

Max-Planck-Strasse 28
53902
Bad Münstereifel
Telefon: 02257 3010
E-Mail Adresse: public@mpifr-bonn.mpg.de

Wegbeschreibung

Wer nicht gleich den nächsten Bus zurück nach Bad Münstereifel nehmen möchte, nimmt den Wanderweg hinab in Richtung Parkplatz. Dort stößt man nach 700 Metern auf ein kleines Ausflugslokal, das eine willkommene Möglichkeit zur Rast bietet.

Dieter’s Imbiss

Dieter's Imbiss ist ein beliebtes Ausflugsziel für alle, die das Teleskop besuchen. Es werden Kaffee und Kuchen, diverse Gerichte wie Bratwurst, Schnitzel und Pommes angeboten. Auch komplette Tagesangebote gibt es. Bei gutem Wetter sitzt man auf der Terrasse. Auch gibt es Eis für unterwegs.

Max-Planck-Strasse 10
53902
Effelsberg
Telefon: 02257 7261

Tourende am Bahnhof Bad Münstereifel

Wegbeschreibung

Nach der Stärkung ist es nur noch ein kurzer Weg zur Bus-Haltestelle Bad Münstereifel – Effelsberg. Von hier fährt der Bus der Linie 828 zurück zum Bahnhof Bad Münstereifel. Ein Gang in die Innenstadt zeigt

Tourenkarte

Die Karte ist visuell optimiert und nicht barrierefrei. Als barrierefreie Alternative für alle Inhalte nutzen Sie die textbasierte Ansicht

Start/Ende

Bahnhof Bad Münstereifel

Kölner Str. 13

53902 Bad Münstereifel

Frische Ideen für Ihre nächste Tour

Wanderung auf abenteuerlichen Wegen

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Döggingen
Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 17 Kilometer

Unterwegs auf dem Kulturweg „Sonne, Mond und Steine"

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Winterhausen,
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 13 Kilometer

Die Suche nach dem Schatz der Nibelungen

Nächstgelegener Bahnhof: Worms Hbf
Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 5 Kilometer

Erlebniswanderung um den Roofensee

Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 12 Kilometer

Geheimtipp: Schloss Wiligrad und Schlossgärtnerei am Schweriner See

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Bad Kleinen
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 9 Kilometer

Wanderung zu grünen Oasen

Nächstgelegener Bahnhof: Großenhain Cottb. Bf.
Dauer der Tour: 8 Stunden
Länge der Tour: 16 Kilometer

Wo Berlin am Wasser gebaut ist

Nächstgelegener Bahnhof: S-Bahnhof Baumschulenweg
Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 16 Kilometer

Weite Blicke und besondere Bauten auf dem Panoramaweg

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Sebnitz (Sachs)
Dauer der Tour: 7 Stunden
Länge der Tour: 20 Kilometer

Tour durch die Doppelstadt Doberlug-Kirchhain

Nächstgelegener Bahnhof: Doberlug-Kirchhain
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 9 Kilometer

Rundwanderung ab Weddel durch das Naturschutzgebiet Riddagshausen

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Weddel (Braunschw)
Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 12 Kilometer

Entdeckungen in der Dessauer Innenstadt

Nächstgelegener Bahnhof: Dessau Hbf.
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 9 Kilometer

Schreiben auf der Schiefertafel

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Ludwigsstadt

 
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 4 Kilometer