Adamsbergsblick Sächsische Schweiz, Foto: Yvonne Brückner, Lizenz: Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V.
Umgebindehaus (Beispiel Mittendorf), Foto: Alrun Flechsig, Lizenz: Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V.
Pfarrberg (Lichtenhain), Foto: Madlen Rogge, Lizenz: Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V.
Blick vom Adamsberg zur Schrammsteinkette und Altendorf, Foto: Dr. Anne Seltmann, Lizenz: Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V.
Burgwarte Schomberg, Foto: Alrun Flechsig

Von Sebnitz nach Bad Schandau

Weite Blicke und besondere Bauten auf dem Panoramaweg

Start
Sebnitz
Dauer
7 h
Länge
20 km
Teilen
Eckdaten zur Tour
Hier gibt’s was zu Gucken! Bei dieser etwas längeren, aber nicht zu bergigen Tour bringen Sie am besten ein bisschen Kondition mit. Dafür werden Sie mit wunderschönen Ausblicken belohnt - der Weg wurde nicht umsonst Panoramaweg getauft! Sie genießen Aussichten auf die Affensteine und die Festung Königsstein, über die gesamte bezaubernde Landschaft der Sächsischen Schweiz und vielleicht sogar bis ins Erzgebirge.

Gleichzeitig entdecken Sie mit den Umgebindehäusern eine eigentümliche Bauweise, die typisch ist für die Region, und ein anderes eigentümliches Bauwerk, das typisch ist für seine Zeit: eine 1883 errichtete künstliche Burgruine.

Diese Tour ist in Kooperation mit dem Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V. entstanden.
Eine Wandertour für Naturliebhaber

Start- und Endbahnhof

Startbahnhof
Bahnhof Sebnitz (Sachs)
4 Tourstationen
20 km / 7 Stunden
Endbahnhof
Bahnhof Bad Schandau

Unser Tipp: Bitte prüfen Sie vor Fahrtantritt Ihre Zugverbindung und die erwartete Auslastung.

Vorschau der App-Darstellung der Tour "SUP-Seeing in Potsdam" | © DB Regio Nordost

Lust auf einen Ausflug? Diese App kennt sich aus!

Dein kostenloser Tourenplaner für den perfekten Tag. Entdecke über 750 geprüfte Touren in deiner Nähe - oder in ganz Deutschland. Die App DB Ausflug ist die perfekte Ergänzung zu deinem Deutschland-Ticket. Jetzt herunterladen und Ausflugsziele in der Nähe entdecken!

Ablaufplan

Tourstart am Bahnhof Sebnitz (Sachs)

Wegbeschreibung

Schon die Anreise zum Ausgangspunkt ist ein Erlebnis. Die Sächsisch-Böhmische Semmeringbahn fährt Sie durch sieben Tunnel nach Sebnitz.

Dort führt Sie Ihre Wanderung vom Bahnhof über den kleinen Fluss Sebnitz in den Ort hinein. Auf der Hertigswalder Straße begegnen Sie einer bemerkenswerten Bauweise, die Sie auf ihrer Tour immer wieder sehen werden: das Umgebindehaus.

In der Hertigswalder Straße sind unterschiedliche Beispiele dieser kulturverbindenden Bauweise etwa an den Hausnummern 9, 14,20,28 und 31 zu sehen.

Kartenausschnitt Bahnhof Sebnitz (Sachs)

Umgebindehäuser

Umgebindehäuser verbinden die Blockbau-, Fachwerk- und Massivbauweise miteinander. Sie sind heute vor allem von Niederschlesien über die Oberlausitz und Nordböhmen bis ins Elbsandsteingebirge zu finden. Charakteristisch für ein Umgebindehaus ist, dass das Erdgeschoss baulich von dem darüberliegenden Geschoss oder Dach getrennt ist. Ein Stützgerüst aus Holzständern, genannt Umgebindejochen, läuft um das Haus herum und zeigt außen meist die typischen Rundbögen. Darin eingebaut ist die Blockstube. Gibt es ein Obergeschoss, so lastet es statisch unabhängig auf den Umgebindejochen.

In diesem Gebäudetyp zeigt sich die Vereinigung kulturell unterschiedlicher Bautraditionen in dieser Grenzregion. Die Slawen hatten in ihrem regionalen Klima die Blockhausbauweise entwickelt. Die deutschen Siedler brachten aus Franken und Thüringen das holzsparende Fachwerk mit, das auch mehrstöckige Gebäude ermöglichte. Beide Prinzipien wurden kombiniert und bis zum Ende des 18. Jahrhunderts entstanden die stabilen und schönen Umgebindehäuser.

Hertigswalder Straße 9
01855
Sebnitz

Wegbeschreibung

Weiter geht es auf dem Albrecht-Kunze-Weg. Sie folgen der Markierung mit dem gelben Strich.

Nach etwa einem Kilometer endet der Asphalt und der Alfred-Kunze-Weg biegt nach rechts ab. Der Markierung weiter folgend wandern Sie auf dem Ottendorfer Weg, bis Sie an seinem Ende den Panoramaweg erreichen.

Der Panoramaweg ist mit einem gelben Punkt gekennzeichnet und wird Sie mit kurzen Abstechern bis an Ihr Ziel bringen.

Sie wenden sich hier nach rechts. Auf den nächsten vier Kilometern wandern Sie bergauf in den Wald hinein und später wieder bergab durch die offene Flur der Hochfläche.

An den Waldrändern haben Sie eine schöne Weitsicht und im Wald können Sie nach dem Anstieg am Rastplatz neben der Forsthütte verschnaufen.

Sie durchqueren Lichtenhain und passieren dabei auch die nicht unbedeutende Kirche des Dorfs, danach am westlichen Ortsausgang den Friedhof. Von hier geht es noch einmal sanft bergan zum Pfarrberg.

Kartenausschnitt Umgebindehäuser

Pfarrberg

Der Pfarrberg ist 385 Meter hoch und bietet eine fantastische Rundumsicht. Er ist westlich des Örtchens Lichtenhain gelegen und sein Name leitet sich von dessen Ortsgeschichte ab. Das Dorf hatte schon im Jahr 1500 eine Pfarrkirche, der sogar die Bad Schandauer St.-Johannis-Kirche als Filialkirche zugeordnet war.

Wegbeschreibung

Nun geht es zurück zum Friedhof und auf dem Panoramaweg nach Mittelndorf.

Haben Sie inzwischen Hunger? Dann haben Sie in Mittelndorf die Gelegenheit, in der Gaststätte am Weinberg einzukehren, die Ihnen regionale Köstlichkeiten serviert und auch Obstler, Liköre und Bier aus eigener Herstellung anbietet. (Schandauer Straße 7, 01855 Mittelndorf, Tel. 035022 42810)

Von Mittelndorf ist es nicht weit bis Altendorf, das auch Station des Malerwegs ist. Westlich vom Dorf erwandern Sie sich Ihren zweiten „Höhepunkt“, den Adamsberg.

Kartenausschnitt Pfarrberg

Adamsberg

Der Adamsberg ist Teil der Lausitzer Verwerfung, der Grenzlinie zwischen dem Granit der Oberlausitz und dem kreidigen Elbsandstein Nordböhmens. Der etwa 410 Meter hohe Berg besteht vorwiegend aus Vulkangestein. Er gilt als einer der schönsten Aussichtspunkte in der Sächsischen Schweiz und war schon im 19. Jahrhundert Anziehungspunkt für die Kurgäste aus Bad Schandau. Bei guter Sicht geht der Blick bis ins Erzgebirge. Auch die Affensteine und die Festung Königsstein sind von hier aus gut zu sehen.

Blick vom Adamsberg zum Lilienstein und nach Königstein, Foto: Dr. Anne Seltmann, Lizenz: Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V.

Wegbeschreibung

Die letzte Wanderetappe führt durch Felder und hinab ins Goldgrundtal.

Hier soll früher Gold gefunden worden sein – wenn auch nur in kleinsten Mengen. Mit seinem Bächlein und einer malerischen kleinen Brücke ist das Tal eine willkommene Abwechslung zur Weite der Hochfläche.

Sie wandern weiter nach Bad Schandau. Bevor Sie zum Elbkai hinabsteigen, erreichen Sie oberhalb des Orts die Burgruine Schomberg auf dem Schandauer Schlossberg

Kartenausschnitt Adamsberg

Burgruine Schomberg

Die Burgwarte Schomberg spielte im 14. und 15. Jahrhundert eine wichtige Rolle beim Schutz der aus der Lausitz kommenden Hohen Straße und half, den Handelsplatz Schandau zu sichern. In Schandau wurde vor allem Salz, Getreide und Holz verschifft. Nachdem die Burg über Jahrhunderte verfallen war, wurde 1883 dem Zeitgeist entsprechend ein kleiner Turm in Teilen wiederaufgebaut. Künstliche Ruinen galten als romantisch und zogen auch damals schon Touristen an.

Eine ganz handfeste historische Verbindung zur ursprünglichen Burg hat die künstliche Ruine: Sie wurde aus deren alten Steinen gebaut.

Kiefricht Promenade
01814
Bad Schandau

Blick vom Adamsberg zum Lilienstein und nach Königstein, Foto: Dr. Anne Seltmann, Lizenz: Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V.

Tourende am Bahnhof Bad Schandau

Wegbeschreibung

Nun führt der Weg bergab nach Bad Schandau und hinunter zum Elbkai, wo Sie mit einer Fähre zum Bahnhof am Süduferübersetzen.

Wenn Sie vor Ihrer Rückfahrt noch einmal die Eindrücke bei einem Abendessen Revue passieren lassen wollen, haben Sie in Bad Schandau viele Möglichkeiten. Frische und abwechslungsreiche Hausmannskost etwa bekommen Sie im Restaurant "Zum Franz" direkt am Marktplatz 10. (Tel. 035022 / 51 94 99)

Kartenausschnitt Burgruine Schomberg

Tourenkarte

Start

Bahnhof Sebnitz (Sachs)

Bahnhofstr. 17

01855 Sebnitz

Frische Ideen für Ihre nächste Tour