Eckdaten zur Tour
Der staatlich anerkannte Erholungsort Reinfeld (Holstein) trägt mit „Karpfenstadt“ einen recht ungewöhnlichen Beinamen, und das kam so: Im 12. Jahrhundert ließen sich hier Zisterziensermönche nieder und gründeten das Kloster Reynevelde. Weil es den Mönchen verboten war, Fleisch zu essen, züchteten sie Karpfen und legten dafür rund 60 Teiche an. Der größte ist der Herrenteich, der durch Anstauen des Baches Heilsau zum stattlichen 66 Hektar großen Gewässer wurde. Das Kloster steht nicht mehr und auch das fürstliche Schloss, das später mit Steinen des Klosters errichtet wurde, ist Geschichte. Im Herrenteich aber tummeln sich nach wie vor stattliche Karpfen. Wenn die Kleinstadt Ende August das Karpfenfest zelebriert und der Teich im Oktober abgelassen und abgefischt wird, beginnt in den Gasthäusern die Karpfensaison, die bis Ostern dauert. Viel Interessantes über das Reinfelder Wappentier, über Fauna und Flora erzählt der etwa 4 Kilometer lange Naturerlebnispfad um den Herrenteich. Der Rundweg, der sich für einen Ausflug mit Kindern gut eignet, lässt schöne Natur mit Wasser, Wald und Wiesen erleben. Und einen kleinen Badestrand gibt’s auch.
Eine Wandertour für Familien und Naturliebhaber