Warum Reinfeld „Karpfenstadt“ ist ...

Unterwegs auf dem Naturerlebnispfad rund um den Herrenteich

Start
Reinfeld (Holstein)
Dauer
3 h
Länge
6 km
Teilen
Reinfeld, Herrenteich, Foto: D. Topp
Südlicher Teil des Herrenteiches, Foto: Uwe Rohwedder, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org
Reinfeld, Herrenteich, Foto: Andreas Geick, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org
Herrenteich, Foto: Susanne Braun-Speck, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org
Foto: pexels, pixabay.com
Reinfeld, Herrenteich, Steg, Foto: D. Topp
Reinfeld, Badestelle, Foto: D. Topp
Reinfeld, Heimatmuseum , Foto:  D. Topp
Reinfeld, Herrenteich, Cafe, Foto: D. Topp
Eckdaten zur Tour
Der staatlich anerkannte Erholungsort Reinfeld (Holstein) trägt mit „Karpfenstadt“ einen recht ungewöhnlichen Beinamen, und das kam so: Im 12. Jahrhundert ließen sich hier Zisterziensermönche nieder und gründeten das Kloster Reynevelde. Weil es den Mönchen verboten war, Fleisch zu essen, züchteten sie Karpfen und legten dafür rund 60 Teiche an. Der größte ist der Herrenteich, der durch Anstauen des Baches Heilsau zum stattlichen 66 Hektar großen Gewässer wurde. Das Kloster steht nicht mehr und auch das fürstliche Schloss, das später mit Steinen des Klosters errichtet wurde, ist Geschichte. Im Herrenteich aber tummeln sich nach wie vor stattliche Karpfen. Wenn die Kleinstadt Ende August das Karpfenfest zelebriert und der Teich im Oktober abgelassen und abgefischt wird, beginnt in den Gasthäusern die Karpfensaison, die bis Ostern dauert. Viel Interessantes über das Reinfelder Wappentier, über Fauna und Flora erzählt der etwa 4 Kilometer lange Naturerlebnispfad um den Herrenteich. Der Rundweg, der sich für einen Ausflug mit Kindern gut eignet, lässt schöne Natur mit Wasser, Wald und Wiesen erleben. Und einen kleinen Badestrand gibt’s auch.
Eine Wandertour für Familien und Naturliebhaber

Start- und Endbahnhof

Startbahnhof
Bahnhof Reinfeld (Holst)
4 Tourstationen
6 km / 3 Stunden
Endbahnhof
Bahnhof Reinfeld (Holst)

Unser Tipp: Bitte prüfen Sie vor Fahrtantritt Ihre Zugverbindung und die erwartete Auslastung.

Vorschau der App-Darstellung der Tour "SUP-Seeing in Potsdam" | © DB Regio Nordost

Lust auf einen Ausflug? Diese App kennt sich aus!

Dein kostenloser Tourenplaner für den perfekten Tag. Entdecke über 860 geprüfte Touren in deiner Nähe - oder in ganz Deutschland. Die App DB Ausflug ist die perfekte Ergänzung zu deinem Deutschland-Ticket. Jetzt herunterladen und Ausflugsziele in der Nähe entdecken!

Ablaufplan

Tourstart am Bahnhof Reinfeld (Holst)

Wegbeschreibung

Die Bahnhofstraße bringt die Wandernden zur Paul-von-Schoenaich-Straße. Sie führt vorbei an der Kirche und dem historischen Rathaus von 1907 zur Uferpromenade am Herrenteich. Hier erinnert ein Denkmal an den Dichter Matthias Claudius (1740–1815), der in Reinfeld geboren wurde. Straßen und Gebäude in der Stadt tragen seinen Namen. Nun geht es entgegen dem Uhrzeigersinn auf dem Naturerlebnispfad rund um den Herrenteich – immer mit schönstem Wasserblick.

Naturerlebnispfad Herrenteich in Reinfeld (Holstein)

Der rund 4 Kilometer lange Rundweg um den Herrenteich macht die verschiedenen Lebensräume und ökologischen Besonderheiten dieses Feuchtgebietes erlebbar. Unterwegs geben mehrere Stationen Auskunft über die Geschichte des Teiches, seine Nutzung für die Karpfenzucht und Bedeutung für die Stadt Reinfeld. Mitmachstationen laden zum Beispiel ein, Jahresringe auf der Baumscheibe zu zählen, Baumarten zu bestimmen oder den Weidentunnel zu bezwingen. 

Eine Brücke über die künstliche Verengung, den sogenannten Fischhuser, trennt den Unteren vom Oberen Herrenteich, der als Naturschutzgebiet ausgewiesen ist und nicht betreten werden darf. Von der Brücke aus bietet sich ein schöner Blick in die geschützte Natur, zu der Weidensümpfe, Erlenbruchwälder und Feuchtwiesen gehören. Hier können sich Orchideenarten entfalten, Graureiher und Eisvögel ungestört brüten. 

Reinfeld, Herrenteich, Foto: Andreas Geick, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org

Wegbeschreibung

Der weitere Weg führt durch ein kleines Waldgebiet zurück nach Reinfeld. Doch bevor es richtig in den Ort hineingeht, kann man bei warmem Wetter noch mal rasch ins Wasser springen.

Badestelle am Herrenteich Reinfeld

Die unbewachte Naturbadestelle im Südwesten des Herrenteichs bietet einen kleinen Sandstrand, Spielplatz und ein Beachvolleyball-Feld. Saisonal gibt es einen Kiosk mit Imbiss-Angeboten sowie Tretboot- und SUP-Verleih. 

Herrenteich, Foto: Susanne Braun-Speck, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org

Wegbeschreibung

Nach wenigen Metern ist die Matthias-Claudius-Straße mit dem Aussichtspunkt an der Uferpromenade erreicht. Hier bietet sich sonntags ein kleiner Abstecher in das Reinfelder Heimatmuseum an. Familien ab 5 Leute und Gruppen können vorab auch zu anderen Zeiten einen Besuch vereinbaren. Einfach die Matthias-Claudius-Straße ein Stück hochlaufen, rechts rein in die Straße Neuer Garten und nach ein paar Metern ist man da.

Heimatmuseum Reinfeld

Das Heimatmuseum zeigt im denkmalgeschützten Gebäude des einstigen Amtsgerichts seine Sammlungen. Schwerpunktthemen sind das Zisterzienserkloster (1186–1582), die Herzoglich-Plönsche Zeit (1582–1762) mit seinem einstigen Schloss sowie Leben und Wirken des bedeutendsten Sohns der Stadt, des Dichters Matthias Claudius (1740–1815). Das Museum sammelt und präsentiert auch Bilder von Reinfelder Künstlern und Künstlerinnen aus den letzten 100 Jahren.

Neuer Garten 9
23858
Reinfeld
Telefon: 04533 206262
E-Mail Adresse: heimatmuseum@stadt-reinfeld.de
Montag: 10:00 - 12:00 Uhr
Dienstag: 10:00 - 12:00 Uhr
Sonntag: 10:00 - 12:00 Uhr
Herrenteich, Foto: Susanne Braun-Speck, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org

Wegbeschreibung

Nach diesem kleinen Ausflug in die Historie geht es wieder zurück zur Uferpromenade und zum Claudius-Denkmal – hier schließt sich der Kreis. Gleich daneben lockt das Café Mocca, sich für den Rückweg zu stärken und einen letzten Blick über den Herrenteich zu genießen.

Café Lounge Mocca am Herrenteich Reinfeld

Ob Kaffee und Kuchen, Burger und Potatos oder Mocca Specials, ob ein Glas Wein oder ein Cocktail – das Café mit modernem Flair und herrlicher Aussicht auf den Herrenteich bietet Leckeres für viele Geschmäcker. Von Freitag bis Sonntag können die Gäste hier auch gemütlich frühstücken. Im Sommer ist der schönste Platz auf der Terrasse am Brunnen. 

Ahrensböker Str. 15
23858
Reinfeld
Telefon: 04533 2097415
E-Mail Adresse: stevanstevanovic@live.de
Montag: 12:00 - 22:00 Uhr
Dienstag: 12:00 - 22:00 Uhr
Mittwoch: 12:00 - 22:00 Uhr
Donnerstag: 12:00 - 22:00 Uhr
Freitag: 09:00 - 23:00 Uhr
Samstag: 09:00 - 23:00 Uhr
Sonntag: 09:00 - 21:00 Uhr
Reinfeld, Herrenteich, Foto: Andreas Geick, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org

Tourende am Bahnhof Reinfeld (Holst)

Wegbeschreibung

Wer lieber griechische Köstlichkeiten probieren möchte, läuft einfach über die Straße zum Restaurant Rhodos, das mit großer Terrasse und herrlichem Wasserblick aufwartet (www.rhodos-reinfeld.de).

Gestärkt und entspannt geht es nun zurück zum Bahnhof. Damit es aber nicht die gleiche Route ist wie auf dem Hinweg, läuft man von der Paul-von-Schoenaich-Straße rechts ab in den Jungfernstieg, durch den Neuhöfer Park und am Ufer des Neuhöfer Teichs zur Mahlmannstraße. Nach wenigen Metern ist der Bahnhof in Sicht. 

Tourenkarte

Die Karte ist visuell optimiert und nicht barrierefrei. Als barrierefreie Alternative für alle Inhalte nutzen Sie die textbasierte Ansicht

Start/Ende

Bahnhof Reinfeld (Holst)

Bahnhofstr. 21

23858 Reinfeld (Holstein)

Frische Ideen für Ihre nächste Tour

Sieben auf einen Streich

Nächstgelegener Bahnhof: Bamberg Hbf.
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 16 Kilometer
Nächstgelegener Bahnhof: Elsterwerda
Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 21 Kilometer

Von Potsdam nach Marquardt auf dem "66-Seen-Wanderweg"

Nächstgelegener Bahnhof: Potsdam Hauptbahnhof
Dauer der Tour: 7 Stunden
Länge der Tour: 21 Kilometer

Auf der Tafeltour zur Burg Montclair und der Cloef

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Mettlach
Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 16 Kilometer

Wanderung von Plessa nach Döllingen

Nächstgelegener Bahnhof: Plessa
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 12 Kilometer

Unterwegs auf einem der schönsten Wanderwege Thüringens

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Schmölln (Thür)
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 10 Kilometer

Wanderung zur Ganzjahres-Rodelbahn Fröschbrunna

Dauer der Tour: 3 Stunden
Länge der Tour: 10 Kilometer

Die Suche nach dem Schatz der Nibelungen

Nächstgelegener Bahnhof: Worms Hbf
Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 5 Kilometer

Stadtrundgang für Neugierige

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Lübbenau
Dauer der Tour: 1 Stunden
Länge der Tour: 5 Kilometer

Wandertour von Saarburg nach Taben-Roth

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Saarburg (Bz Trier)
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 17 Kilometer

Auf dem Drei-Burgen-Weg durch Natur und Geschichte

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Schlüchtern
Dauer der Tour: 8 Stunden
Länge der Tour: 26 Kilometer

Wanderung zur Bolter Schleuse

Nächstgelegener Bahnhof: Waren(Müritz)
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 14 Kilometer