Zu Tagträumern und Nachtschwärmern

Auf dem Entdeckerpfad Biologische Vielfalt in der Rostocker Heide

Start
Rövershagen
Dauer
4 h
Länge
4 km
Teilen
Entdeckerpfad Rostocker Heide, Foto: Markus Tiemann/TMV
Entdeckerpfad Rostocker Heide, Foto: Stadtforstamt Rostock/Angelika Stoll
Eckdaten zur Tour
Wer wohnt in der Wiese? Wie klingt Wasser? Und wo verstecken sich Nachttiere am Tag? All das und noch viel mehr erfahren Neugierige und Naturfreunde auf dem Entdeckerpfad Biologische Vielfalt in der Rostocker Heide. Mit ihren 6.000 Hektar ist sie übrigens Deutschlands größter zusammenhängender Küstenwald. Und ein wahres Klimawunder, denn hier schaffen Meer, Wind und Wald gleich drei Klimazonen auf engem Raum: die kühlere Seeseite, den windgeschützten Küstenwald und den wärmeren Bereich landeinwärts.

Auf dem Entdeckerpfad durch die Rostocker Heide lernen Sie die Schätze der Natur kennen: Sie laufen durch Laub- und Mischwälder, über Moore und Wiesen, können mit etwas Glück Eisvögeln und Seeadlern begegnen und Orchideenarten finden. Zum Gebiet gehört auch ein ehemaliges Militärgelände, das renaturiert wurde. In den einstigen Bunkern überwintern heute Fledermäuse.

Der 2,8 Kilometer lange, barrierearme Rundweg mit seinen zehn Info- und Spielstationen ist besonders für Familien mit Kindern reizvoll. In der „Pension Eiche“ erfahren sie zum Beispiel, dass in Eichenbäumen bis zu 1.000 verschiedene Insektenarten zu Hause sind. Die Kids können im großen Grashalm-Labyrinth nacherleben, wie kleine Käfer durch die Halme krabbeln, beim Waldmemory Borke und Blätter den Bäumen zuordnen und durchs Netz klettern, das sinnbildlich für die biologische Vielfalt steht. So lernen die Jüngsten spielerisch ihre Umwelt besser kennen und verstehen.

Der Entdeckerpfad startet am Forst- und Köhlerhof Wiethagen, den Sie vom Bahnhof Rövershagen nach rund 1,5 Kilometern zu Fuß gut erreichen.
Eine Wandertour für Familien, Naturliebhaber und Entdecker

Start- und Endbahnhof

Startbahnhof
Bahnhof Rövershagen
1 Tourstationen
4 km / 4 Stunden
Endbahnhof
Bahnhof Rövershagen

Unser Tipp: Bitte prüfen Sie vor Fahrtantritt Ihre Zugverbindung und die erwartete Auslastung.

Vorschau der App-Darstellung der Tour "SUP-Seeing in Potsdam" | © DB Regio Nordost

Lust auf einen Ausflug? Diese App kennt sich aus!

Dein kostenloser Tourenplaner für den perfekten Tag. Entdecke über 860 geprüfte Touren in deiner Nähe - oder in ganz Deutschland. Die App DB Ausflug ist die perfekte Ergänzung zu deinem Deutschland-Ticket. Jetzt herunterladen und Ausflugsziele in der Nähe entdecken!

Ablaufplan

Tourstart am Bahnhof Rövershagen

Wegbeschreibung

Laufen Sie vom Bahnhof nach rechts ein kurzes Stück auf der Rostocker Straße und dann weiter linker Hand auf dem Pappelweg, der dann zum Holtstieg wird. Er führt zur Köhlerstrat – folgen Sie der Straße, überqueren Sie die Gleise und schon sind Sie da.

Entdecken, Forschen, Spielen in der Rostocker Heide

Auf dem barrierearmen Entdeckerpfad Biologische Vielfalt im größten zusammenhängenden Küstenwald Deutschlands lernen Sie die kleinen und großen Naturwunder der heimischen Wälder kennen.

In der Rostocker Heide begegnen Sie Tagträumern und Nachtschwärmern, Hungerkünstlern und Pionieren der Natur. Spielerisch erfahren Sie mehr über Plumpsfrüchte, Spülsäume und Waldmedizin. Der 2,8 km lange Rundweg mit 10 Stationen beginnt beim Forst- und Köhlerhof. Für die sportlichen Entdecker gibt es sogar eine Verlängerung des Pfades. Der 8 km lange Radweg bis zur Ostsee hält weitere 5 Stationen bereit. Tauchen Sie ein in die Biologische Vielfalt der Rostocker Heide!

Wiethagen 9b
18182
Rostock
Ansprechpartner: Stadtforstamt der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Telefon: 0381 3818900
E-Mail Adresse: forstamt@rostock.de
Entdeckerpfad Rostocker Heide, Foto: Stadtforstamt Rostock/Angelika Stoll

Tourende am Bahnhof Rövershagen

Wegbeschreibung

Nach Spiel, Spaß und vielen neuen Erkenntnissen geht es auf dem gleichen Weg zurück zum Bahnhof. Jetzt bleibt nur noch zu klären, wer denn nun die Tagträumer und Nachtschwärmer in der Rostocker Heide sind: Dazu gehören zum Beispiel die Fledermäuse, der Siebenschläfer, auch der Dachs. Sie alle schlafen und träumen am Tag und schwärmen im Schutz der Dunkelheit aus, um auf Nahrungssuche zu gehen.

Tourenkarte

Die Karte ist visuell optimiert und nicht barrierefrei. Als barrierefreie Alternative für alle Inhalte nutzen Sie die textbasierte Ansicht

Start/Ende

Bahnhof Rövershagen

Bahnhofstr. 10

18182 Rövershagen

Frische Ideen für Ihre nächste Tour

In der Heimat des Moselweins

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Schweich
Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 12 Kilometer

Eine abenteuerliche Wanderung zum Schiffswrack

Nächstgelegener Bahnhof: Nationalpark-Hütte
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 12 Kilometer

Eine Wanderung an der Saale

Nächstgelegener Bahnhof: Hbf Halle (Saale)
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 7 Kilometer

Wanderung im Naturpark Fläming/Sachsen-Anhalt

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Jeber-Bergfrieden
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 14 Kilometer

Auf dem "66-Seen-Wanderweg" von Seddin nach Potsdam

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Seddin
Dauer der Tour: 8 Stunden
Länge der Tour: 27 Kilometer

Stadtspaziergang in Obermenzing zum Schloss Blutenburg

Nächstgelegener Bahnhof: S-Bahnhof Obermenzing München Obermenzing

Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 6 Kilometer

Abenteuerwanderung durchs Briesetal

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Birkenwerder
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 18 Kilometer

Wanderung mit Weitsicht in der Sächsischen Schweiz

Nächstgelegener Bahnhof: Haltepunkt Porschdorf
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 12 Kilometer

Am Ufer des Scharmützelsees von Wendisch Rietz nach Bad Saarow

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Wendisch Rietz
Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 15 Kilometer

Die Traditionen von Donaueschingen

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Donaueschingen
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 6 Kilometer

Kölsch – Kneipen – Karneval

Nächstgelegener Bahnhof: Köln Hbf

Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 3 Kilometer

Die Erlebniswelt im Leea Neustrelitz widmet sich erneuerbaren Energien

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Neustrelitz Hbf
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 4 Kilometer