Dianatempel und Flora, Foto: Auwaldstation Leipzig, Lizenz: -
Dianatempel und Flora2, Foto: Auwaldstation Leipzig, Lizenz: -
Gaststätte "Waldluft", Biergarten, Foto: Gaststätte "Waldluft", Lizenz: -
Aussichtsturm Rosental, Foto: LTM/ Andreas Schmidt
MdbK Haupteingang, Foto: PUNCTUM A. Schmidt, Lizenz: -

Schlosspark von Lützschena

Vom Auwald in die Leipziger Innenstadt

Start
Leipzig, Lützschena
Dauer
8 h
Länge
14 km
Teilen
Eckdaten zur Tour
Verschlungene Pfade und Gräben mit zierlichen Brücken, kleine Teiche und Kunstdenkmäler im Schlosspark Lützschena – flankiert von der urwüchsigen Landschaft des Auwalds. Wer Sinn fürs Romantische hat, ist auf dieser Tour goldrichtig.

Klettern Sie ins Baumhaus der Auwaldstation. Tauchen Sie ein in die spannende Geschichte des Parkbegründers und früheren Schlossherrn Maximilian Speck von Sternburg, denn auf seinen Spuren werden Sie wandeln.

Der Tausendsassa betrieb im Auwald Landwirtschaft, übernahm eine Brauerei, deren Marke „Sternburg“ bis heute ein Begriff ist und sammelte in ganz Europa Kunst. Berühmte Werke dieser Sammlung werden im Museum für Bildende Künste in Leipzig gezeigt. Das grüne Band des Auwaldes führt Sie direkt hin. 
Eine Wandertour für Familien, Naturliebhaber, Kulturliebhaber und Entdecker

Start- und Endbahnhof

Startbahnhof
Tram 11 (Schkeuditz), Haltestelle Lützschena
4 Tourstationen
14 km / 8 Stunden
Endbahnhof
Leipzig Hauptbahnhof

Unser Tipp: Bitte prüfen Sie vor Fahrtantritt Ihre Zugverbindung und die erwartete Auslastung.

Vorschau der App-Darstellung der Tour "SUP-Seeing in Potsdam" | © DB Regio Nordost

Lust auf einen Ausflug? Diese App kennt sich aus!

Dein kostenloser Tourenplaner für den perfekten Tag. Entdecke über 750 geprüfte Touren in deiner Nähe - oder in ganz Deutschland. Die App DB Ausflug ist die perfekte Ergänzung zu deinem Deutschland-Ticket. Jetzt herunterladen und Ausflugsziele in der Nähe entdecken!

Ablaufplan

Tourstart am Tram 11 (Schkeuditz), Haltestelle Lützschena

Wegbeschreibung

Um den Stadtteil Lützschena zu erreichen, fahren Sie mit der Tram 11 vom Bahnhof in Richtung Schkeuditz. Beim Ausstieg an der Haltestelle Lützschena wird Ihnen in nördlicher Richtung ein maroder Gebäudekomplex auffallen. Es ist das verlassene Gelände der alten Sternburg-Brauerei. Davor, direkt an der Straße, erstrahlt dagegen in frischem Glanz eine Villa im Tudorstil – das einstige Wohnhaus eines Sternburg-Sohns und Brauerei-Erben. Das Schloss von Lützschena entdecken Sie etwa 500 Meter südlich vom Tram-Haltepunkt. Es befindet sich in Privatbesitz und kann nicht besichtigt werden. Der schöne Park steht dagegen allen offen. 

Kartenausschnitt Tram 11 (Schkeuditz), Haltestelle Lützschena

Schlosspark Lützschena

Als der Wollhändler Maximilian Speck von Sternburg Schloss und Gut Lützschena 1822 erwarb, wandelte er den Park nach eigenen Plänen in einen englischen Landschaftsgarten um. Alte Bäume, mehrere Teiche und Gräben sowie verschlungene Wege und Kunstdenkmäler prägen die Anlage.

Anregungen dazu brachte der umtriebige Unternehmer von seinen zahlreichen Geschäftsreisen mit. Viele der einstigen Statuen und Denkmäler sind heute nicht mehr erhalten, wie die Statue der Göttin Diana. Der kleine Tempel, in dem die Figur stand, hat die Zeit jedoch überdauert. Er erhebt sich auf einer Halbinsel im Park. Eine weitere Attraktion ist die mit Baumrinde verkleidete Waldkapelle. Darüber hinaus finden sich in der Anlage weitere Skulpturen, eine künstliche Ruine, Grabmäler und die Auwaldstation.

Die Umwelt-Bildungsstätte ist in einem ehemaligen Wirtschaftsgebäude des Schlosses untergebracht. Sie informiert über die Parkgeschichte sowie über Tiere und Pflanzen des Auwalds. Vom benachbarten 9 Meter hohen Baumhaus können Besucher die Natur in den Baumkronen beobachten.

Schlossweg
04159
Leipzig

E-Mail Adresse: info@schloss-luetzschena.de
Auwaldstation Leipzig, Foto: Franka Seidel, Lizenz: -

Wegbeschreibung

Verlassen Sie den Schlosspark in Richtung Polenzfließ. Hinter der Brücke über die Neue Luppe beginnt das Naturschutzgebiet Burgaue. Dieser Teil des Auwalds ist von vielen kleinen Bächen durchzogen. Unter Eichen, Eschen und Ulmen sowie Berg- und Spitzahorn lässt es sich herrlich entspannen.

Wie vielfältig das Leben in den Baumkronen ist, untersucht die Uni Leipzig hier mit einem besonderen Gerät: Als hätte er sich verirrt, ragt zwischen Reit- und  Kilometerweg ein Kran aus den Baumwipfeln heraus.

Sie plagt der Hunger, Sie haben aber keine Lust auf Picknick? Dann folgen Sie dem Flusslauf von Nahle und Kleiner Luppe. Nach gut 2 Kilometern gelangen Sie zur Gaststätte Waldluft.

Kartenausschnitt Schlosspark Lützschena

Gaststätte „Waldluft”

Das kleine Restaurant „Waldluft” mitten im Leipziger Auwald liegt in einer Schrebergartensiedlung, steht jedoch auch Radlern und Wanderern offen.

Geboten wird deftige Hausmannskost wie Bauernfrühstück oder Schnitzel mit Bratkartoffeln. Im Sommer gibt es zudem Steaks und Würstchen vom Grill. Auf der Speisekarte stehen auch vegetarische Gerichte, kleine Snacks, selbstgebackener Kuchen und Eis.

Je nach Jahreszeit kann im gemütlichen Innenraum oder im Biergarten vorm Haus gespeist werden.
 

Friesenstr. 90
04177
Leipzig

Telefon: 0341/451 17 62
E-Mail Adresse: info@waldluft-leipzig.de
Mittwoch: 14:00 - 21:00 Uhr
Donnerstag: 14:00 - 21:00 Uhr
Freitag: 14:00 - 21:00 Uhr
Samstag: 12:00 - 21:00 Uhr
Sonntag: 12:00 - 17:00 Uhr
Gaststätte "Waldluft", Innenansicht, Foto: Gaststätte "Waldluft", Lizenz: -

Wegbeschreibung

Über die Eisenbahnbrücke an der Nahle-Gabelung laufen Sie nun zum nächsten Etappenziel.

Links von Ihnen erhebt sich der 147 Meter hohe Nahleberg, eine ehemalige Deponie. Bevor der Weg südwärts abknickt, lohnt ein Blick in die Freilandgalerie am Blockstellwerk Elsteraue, einem Garten mit zahlreichen Kunstobjekten.

Sie überqueren die Weiße Elster und erreichen das Rosental, eine der beliebtesten Parkanlagen in Leipzig.
 

Kartenausschnitt Gaststätte „Waldluft”

Rosental

Das Rosental gehört zum Leipziger Auwald und ist 118 Hektar groß. Zu Beginn des 18. Jahrhunderts wollte August der Starke hier ein Lustschloss errichten. Mehrere Sichtschneisen und eine große Wiese wurden für den barocken Schlosspark bereits in den Wald geschlagen. Doch Leipzigs Stadtväter wussten Weiteres zu verhindern. Die Anlage wurde in einen englischen Landschaftsgarten umgewandelt.

Anziehungspunkt im Nordteil ist der Rosentalteich, an dem sich im Frühjahr manches Froschkonzert erleben lässt. Es gibt einen Kinderspielplatz und viele schöne Orte zum Verweilen. Etwa 350 Meter entfernt erhebt sich der Rosentalturm auf dem „Scherbelberg“, ein Hügel, der Ende des 19. Jahrhunderts mit Hausmüll aufgeschüttet wurde. Auf ihm stand ein hölzerner Aussichtsturm, der im Krieg ausbrannte. In den 1970er-Jahren ersetzte man ihn durch eine 20 Meter hohe Stahlkonstruktion.

Im Osten grenzt der Park an den Leipziger Zoo. Durch das „Zooschaufenster“ können Spazierende einen Blick auf Giraffen, Kamele und andere exotische Tiere werfen.

Telefon: 0341 7104-260
E-Mail Adresse: info@ltm-leipzig.de
Rosentalteich, Foto: LTM/Andreas Schmidt, Lizenz: -
Rosental, Zooschaufenster, Foto: LTM/Andreas Schmidt, Lizenz: -

Wegbeschreibung

Ganz im Süden des Rosentals befindet sich der Historische Eingang zum Park. Er wird durch eine Säule symbolisiert. Von hier ist noch ein knapper Kilometer bis zum Museum in der City zu laufen.

Vorbei geht’s an der „Blechbüchse“. So nennen viele Leipziger die „Höfe am Brühl“, ein Kaufhaus mit metallischer Fassade.

Durch das Wohn- und Geschäftshaus „Blauer und Goldener Stern“ in der Hainstraße führt eine Passage zur Katharinenstraße und damit zum Eingang des Museums.

Kartenausschnitt Rosental

Museum der bildenden Künste

Das MdBK ist eines der größten Ausstellungsgebäude Deutschlands. Gezeigt werden auf rund 7.000 Quadratmetern mehr als 4.600 Gemälde, 1.800 Plastiken und viele andere Kunstwerke vom späten Mittelalter bis heute. Darunter befinden sich so bedeutende Namen wie Frans Hals, Lucas Cranach d. J. oder Caspar David Friedrich.

Den Anstoß zur Museumsgründung gaben beherzte Leipziger Kaufleute wie Maximilian Speck von Sternburg, die ihre Sammlungen der Stadt schenkten, um sie der Nachwelt zu erhalten.

Das moderne Museumsgebäude wurde 2004 eröffnet. Davor war die Sammlung in verschiedenen Provisorien untergebracht, nachdem das alte Museum am Augustusplatz im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde.
 

Katharinenstraße 10
04109
Leipzig

Telefon: 0341 21 69 90
E-Mail Adresse: mdbk@leipzig.de
Webseite: https://mdbk.de
Dienstag: 10:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 10:00 - 18:00 Uhr
Samstag: 10:00 - 18:00 Uhr
Sonntag: 10:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch: 12:00 - 20:00 Uhr
tour.contact.opening-times.newYear: 10:00 - 18:00 Uhr
tour.contact.opening-times.laborDay: 10:00 - 18:00 Uhr
tour.contact.opening-times.germanUnity: 10:00 - 18:00 Uhr
tour.contact.opening-times.firstChristmasDay: 10:00 - 18:00 Uhr
tour.contact.opening-times.secondChristmasDay: 10:00 - 18:00 Uhr
tour.contact.opening-times.easterMonday: 10:00 - 18:00 Uhr
tour.contact.opening-times.whitMonday: 10:00 - 18:00 Uhr
tour.contact.opening-times.reformationDay: 10:00 - 18:00 Uhr

Tourende am Leipzig Hauptbahnhof

Wegbeschreibung

Bevor Sie die Heimreise antreten, sollten Sie noch einen Abstecher zu Specks Hof unternehmen. Er wurde 1815 von Maximilian Speck von Sternburg als Geschäftshaus erworben und im 20. Jahrhundert zum Messehaus mit Verbindung zum Hansahaus umgebaut.

Mehrere Erker, Lichthöfe, Tonnengewölbe und künstlerische Elemente machen das Ensemble zum Schmuckstück. Specks Hof ist die älteste noch erhaltene Ladenpassage der Stadt, in dem sich heute zahlreiche Geschäfte sowie eine Filiale des renommierten Cafés Kandler befinden.

Hier können Sie traditionsreiche Konditoreikunst mit Leipziger Räbchen, Kandler Lerchen und vielen weiteren selbstgemachten Spezialitäten genießen. Süßer kann der Abschied nicht sein.

Kartenausschnitt Museum der bildenden Künste

Tourenkarte

Start

Tram 11 (Schkeuditz), Haltestelle Lützschena

Hallesche Straße

04159 Leipzig, Lützschena

Frische Ideen für Ihre nächste Tour