Wasserspaß an der Northeimer Seenplatte

Erholung, Aktion und Idylle am Rande der Stadt

Start
Northeim
Dauer
6 h
Länge
13 km
Teilen
Northeimer Seenplatte, Foto: Fachwerk5Eck, CC BY
Northeimer Seenplatte, Foto: Fachwerk5Eck
Northeim Großer Freizeitsee, Badestelle, Foto: Katharina Meyer
Northeimer Windsurfing Club, Foto: Northeimer Windsurfing Club
Northeimer Bootsverleih, Foto: Katharina Meyer
Foto: katjasv/pixabay.com
Northeim Großer Freizeitsee, Badestelle, Foto: Katharina Meyer, CC BY
Northeimer Windsurfing Club, Foto: Northeimer Windsurfing Club, CC0
Northeimer Bootsverleih, Foto: Katharina Meyer, CC BY
Eckdaten zur Tour
Der Kiessee Nr. 1 ist der größte der insgesamt zwölf künstlichen Seen der Northeimer Seenplatte und zugleich die Nummer Eins, wenn es um Baden, Surfen oder Boot fahren geht. Wer gern wandert, findet ruhige Wege in Ufernähe und romantische Rastplätze mit Blick aufs Wasser. 

- Beliebtes Tauch- und Segelrevier
- Am Nordufer: Badestelle, Windsurfing-Club, Bootsverleih, Restaurant „Seeterrassen“
- Naturschutzgebiete bzw. Reservate zahlreicher Vogelarten
Eine Wandertour für Familien und Naturliebhaber

Start- und Endbahnhof

Startbahnhof
Bahnhof Northeim (Han)
4 Tourstationen
13 km / 6 Stunden
Endbahnhof
Bahnhof Northeim (Han)

Unser Tipp: Bitte prüfen Sie vor Fahrtantritt Ihre Zugverbindung und die erwartete Auslastung.

Vorschau der App-Darstellung der Tour "SUP-Seeing in Potsdam" | © DB Regio Nordost

Lust auf einen Ausflug? Diese App kennt sich aus!

Dein kostenloser Tourenplaner für den perfekten Tag. Entdecke über 860 geprüfte Touren in deiner Nähe - oder in ganz Deutschland. Die App DB Ausflug ist die perfekte Ergänzung zu deinem Deutschland-Ticket. Jetzt herunterladen und Ausflugsziele in der Nähe entdecken!

Ablaufplan

Tourstart am Bahnhof Northeim (Han)

Wegbeschreibung

- Rund zwei Kilometer bis zum Südufer (ab hier noch zwei Kilometer bis zur Badestelle Nordufer)
- Fußweg ab Südufer auf bewaldetem Inselstreifen (zwischen der Rhume, einem Nebenfluss der Leine und Großem See) 
- Mehrere schöne Picknickplätze

Großer Freizeitsee – Badestelle

Er ist der größte der zwölf Seen der Northeimer Seenplatte. Zunächst hatte die Königlich Hannöversche Eisenbahn ab 1852 zur Errichtung von Bahndämmen Kies ausgehoben. Der Abbau wurde später fortgesetzt und ab 1950 noch intensiviert. Die Gruben füllten sich mit Grundwasser. Nicht mehr genutzte Seen wurden in Bade-, Angelgewässer und Naturschutzgebiete verwandelt. 

Der Große See dient heute Naherholungszwecken. Mehrere Wassersportvereine haben hier ihren Sitz. Am Nordufer befindet sich eine Badestelle mit großer Liegewiese.

Am Nordufer
37154
Northeim

Wegbeschreibung

Ein paar Schritte weiter: der Northeimer Windsurfing Club

Northeimer Windsurfing Club

Beim Northeimer Windsurfingclub am Nordufer des Großen Freizeitsees sind nicht nur Mitglieder, sondern auch Gäste willkommen. Abhängig von der Zahl der Anmeldungen finden sowohl Surf- als auch Stehpaddelkurse statt. Ein Windsurf-Schnupperkurs dauert vier Stunden, der SUP-Kurs zwei Stunden. Für das Surfen ist ein separater Strandabschnitt reserviert. Badesachen und alte Turnschuhe sind dabei als Bekleidung ausreichend. Neoprenanzüge können nicht ausgeliehen werden. Alles weitere Material stellt der Verein.

Am Nordhafen 1
37154
Northeim
E-Mail Adresse: nwsc@freenet.de

Wegbeschreibung

Ebenfalls am Nordufer: der Northeimer Bootsverleih

Northeimer Bootsverleih

Hier werden Tretboote und BBQ-Donuts vermietet.
Die Tretboote lassen sich ohne Reservierung ausleihen – auf Bestellung auch mit Tapas und Prosecco. BBQ-Donuts sind kreisrunde Elektroboote mit Sonnenschirm. In der Mitte befindet sich ein Holzkohlengrill. Bis zu neun Personen können mit dem Gefährt zwei Stunden grillend über den See schippern. Grillgut und Getränke sind individuell oder in verschiedenen Komplettpaketen dazu buchbar, darunter auch vegetarische Arrangements. Eine Vorbestellung, telefonisch oder online, ist erforderlich. 

Am Nordhafen 1
37154
Northeim
Telefon: 0174 3351119

Wegbeschreibung

Anlegestelle befindet sich am Restaurant „Seeterrassen“

Restaurant „Seeterrassen“

Das Gasthaus mit Restaurant und Strandbar liegt direkt am Großen Freizeitsee. In den Innenräumen werden hauptsächlich private Feiern ausgerichtet. Im Außenbereich lädt der Beachclub zu Imbiss und kühlen Getränken. Liegen, Sonnenschirme und Seeblick sorgen für Urlaubsgefühle. Gleich nebenan betreibt der Inhaber einen Bootsverleih mit Grill- und Tretbooten.

Am Nordhafen 1
37154
Northeim
Telefon: 0174 3351119
E-Mail Adresse: info@seeterrassen-northeim.de

Tourende am Bahnhof Northeim (Han)

Wegbeschreibung

- Abstecher zum Vogelschutzgebiet: unter der A7 hindurch (Straße: Am Nordhafen)
- Zurück zum Bahnhof wie Hinweg

Tourenkarte

Die Karte ist visuell optimiert und nicht barrierefrei. Als barrierefreie Alternative für alle Inhalte nutzen Sie die textbasierte Ansicht

Start/Ende

Bahnhof Northeim (Han)

Bahnhofstr. 1

37154 Northeim

Frische Ideen für Ihre nächste Tour

Romantisch wandern in Saalfeld

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Saalfeld
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 8 Kilometer

Eine Familientour zu Wasserspaß und Raubtierschau

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Cottbus-Sandow
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 4 Kilometer

Durch den Hohen Fläming auf der Nordroute des Kunstwanderwegs

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Wiesenburg (Mark)
Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 20 Kilometer

Natur- und Denkmalschutz am Mühlenbach in Löhne

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Löhne
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 11 Kilometer

Wandertour entlang der Schwarzen Elster

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Falkenberg (Elster)
Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 20 Kilometer

Wanderung mit Mythen, Weinbergen und Weitblicken

Nächstgelegener Bahnhof: Dettelbach Bahnhof
Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 15 Kilometer

Eine Wanderung auf den Spuren eines Kunstmäzens

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Dürrröhrsdorf
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 9 Kilometer

Bahn- und Industriegeschichte erwandern

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Laufach
Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 14 Kilometer

„Pack die Badehose ein…“

Nächstgelegener Bahnhof: S-Bahnhof Westend
Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 18 Kilometer

Eine Wanderung zum schönsten Naturtheater Europas

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Kurort Rathen (Kr Pirna)


Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 4 Kilometer

Historische Einblicke - Paradiesische Ausblicke

Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 11 Kilometer

Wanderung im Naturpark Uckermärkische Seen

Nächstgelegener Bahnhof: Lychen Markt
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 15 Kilometer