Badespass an der Kyll

Baden wie im Waldsee

Start
Kordel
Dauer
4 h
Länge
4 km
Teilen
Kordel von oben, Foto: chz, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org
Foto: katjasv/pixabay.com
Foto: moerschy/pixabay.com
Eckdaten zur Tour
Mitten in der waldreichen Südeifel befindet sich das Kylltalbad. Zwischen aufragenden Erhebungen fließt durch das Kylltal der wasserreichste Fluss der südlichen Eifel, die Kyll. Er ist der Garant dafür, dass das Kylltalbad stets mit bester Wasserqualität aufwarten kann. Kordel gehört zu den Orten in der Eifel, die beim katastrophalen Hochwasser 2021 auch in Mitleidenschaft gezogen wurden. Das Kylltalbad wurde davon jedoch nur gering betroffen, sodass einem unbeschwerten Badespaß nichts im Weg steht. 

Kordel besticht durch seine idyllische Lage im Tal der südlichen Eifel, inmitten eines dichten Waldgebietes. Bauarbeiten entlang der Strecke Gerolstein – Trier führen weiterhin zu Schienenersatzverkehr. 
Eine Wandertour für Naturliebhaber

Start- und Endbahnhof

Startbahnhof
Bahnhof Kordel
2 Tourstationen
4 km / 4 Stunden
Endbahnhof
Bahnhof Kordel

Unser Tipp: Bitte prüfen Sie vor Fahrtantritt Ihre Zugverbindung und die erwartete Auslastung.

Vorschau der App-Darstellung der Tour "SUP-Seeing in Potsdam" | © DB Regio Nordost

Lust auf einen Ausflug? Diese App kennt sich aus!

Dein kostenloser Tourenplaner für den perfekten Tag. Entdecke über 860 geprüfte Touren in deiner Nähe - oder in ganz Deutschland. Die App DB Ausflug ist die perfekte Ergänzung zu deinem Deutschland-Ticket. Jetzt herunterladen und Ausflugsziele in der Nähe entdecken!

Ablaufplan

Tourstart am Bahnhof Kordel

Wegbeschreibung

- Bahnhofstraße – Brücke über die Kyll
- entlang L43
- nach rechts in Waldweg abbiegen
- 1,5 km zum Waldbad

Das Kylltalbad

Das Freibad liegt im idyllischen Kylltal und ist großzügig angelegt. Weite Liegewiesen laden zum Entspannen ein. Vier Bassins bieten für jeden Anspruch das Passende. Das Kleinkind- und Babybecken ist voll und ganz auf die Bedürfnisse der Jüngsten ausgerichtet. Das Nichtschwimmerbecken lädt zu ersten Schwimmversuchen und zum Toben ein. Die lange Rutsche, verschiedene Spielgeräte und die Wasserfontäne sorgen für zusätzlichen Spaß. Im Schwimmerbecken kann man in Ruhe seine Bahnen ziehen. Für die Wasserspringer ist das separate Springerbecken für Sprünge von einem und drei Metern ideal. Die Becken sind randgefüllt und solarbeheizt
Neben schattigen Plätzen, einer Vielzahl an Spielgeräten und einer tollen Rutsche stehen im Eltern-Kind -Pavillon auch Kleinkind-Dusche und Wickeltisch zur Verfügung. In den Schwimmpausen kann man sich an der Slackline ausprobieren. Beachvolleyball, Basketball und Tischtennis runden das Freizeitangebot ab.

Öffnungszeiten siehe www. gemeinde-kordel.de

Kordel
54306
Kylltalbad 1
Telefon: 06505 1308
E-Mail Adresse: www.gemeinde-kordel.de

Wegbeschreibung

- Über die „Rialtobrücke Auf die andere Seite der Kyll,
- der Friedhofstraße und der Hauptstraße folgen bis zum Gasthaus Reichert

Gasthaus Reichert

Die gemütliche Gaststätte mit Biergarten bietet zünftige Mahlzeiten aus gutbürgerlicher Küche sowie gepflegte Getränke für hungrige Wanderer, im Sommer auch vor dem Haus.

Hauptstraße 19-20
54306
Kordel
Telefon: 06505 1757
E-Mail Adresse: pension-gasthaus.reichert@t-online.de
Dienstag: 10:00 - 20:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 - 20:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 - 20:00 Uhr
Freitag: 10:00 - 20:00 Uhr
Samstag: 10:00 - 20:00 Uhr
Sonntag: 10:00 - 20:00 Uhr

Tourende am Bahnhof Kordel

Wegbeschreibung

- auf der Hauptstraße, dann auf der Bahnhofstraße ca. 600 m zum Bahnhof
- Zustieg in den Schienenersatzverkehr

Tourenkarte

Die Karte ist visuell optimiert und nicht barrierefrei. Als barrierefreie Alternative für alle Inhalte nutzen Sie die textbasierte Ansicht

Start/Ende

Bahnhof Kordel

Bahnhofstraße 19

54306  Kordel

Frische Ideen für Ihre nächste Tour

Inspirierendes im Hohen Fläming

Nächstgelegener Bahnhof: Bad Belzig
Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 20 Kilometer
Nächstgelegener Bahnhof: Uebigau
Dauer der Tour: 3 Stunden
Länge der Tour: 3 Kilometer

Ein Spaziergang entlang der Panke

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Gesundbrunnen
Dauer der Tour: 3 Stunden
Länge der Tour: 7 Kilometer

In der Slawenburg bei den Vorfahren der Sorben

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof/Haltepunkt Raddusch
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 8 Kilometer
Nächstgelegener Bahnhof: Markt, Gramzow
Dauer der Tour: 3 Stunden
Länge der Tour: 2 Kilometer

Ein Freizeitpark am Bodensee

Nächstgelegener Bahnhof: Radolfzell
Dauer der Tour: 8 Stunden
Länge der Tour: 28 Kilometer

Rundwanderung ab St. Wendel

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof St. Wendel
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 9 Kilometer

Wanderung auf abenteuerlichen Wegen

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Döggingen
Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 17 Kilometer

Technik spielerisch erleben

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Lüdenscheid
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 2 Kilometer

Wanderung von Friedrichshafen nach Fischbach

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Friedrichshafen Stadt
Dauer der Tour: 3 Stunden
Länge der Tour: 9 Kilometer

Drei-Seen-Wanderung

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Hohenschönhausen
Dauer der Tour: 2 Stunden
Länge der Tour: 9 Kilometer

Grüne Wiesen am Stadtrand von Malchow

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Berlin Hohenschönhausen
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 7 Kilometer