Molli am Prinzenpalais, Foto:  Tourist-Info Bad Doberan – Heiligendamm
Doberaner Münster mit Klosteranlage im Abendlicht Tourist-Information Bad Doberan-Heiligendamm
Kornhaus mit Spielplatz und Gartenanlage, Foto: Tourist-Information Bad Doberan-Heiligendamm
Paar vor Doberaner Münster, Foto: Alexander Rudolph, Lizenz: VMO
Ein Blick ins Museum., Foto: Tourist-Information Bad Doberan-Heiligendamm
Roter Pavillon  Tourist-Information Bad Doberan-Heiligendamm
Eingangsbereich zur Lutherischen Kirche Frank Burger

Dampfend mit dem Molli an den Strand

Mit der Traditions-Schmalspurbahn von Bad Doberan nach Heiligendamm

Start
Bad Doberan
Dauer
4 h
Länge
16 km
Teilen
Eckdaten zur Tour
Wenn Sie durch die engen Straßen der Bäderstadt Doberan bummeln und es bimmelt, dann bleiben Sie am besten dicht am Haus stehen und schauen zu, wie die Bäderbahn „Molli“ dampfschnaubend vorbei zuckelt und viele Leute fröhlich winken. Denn der „Molli“, der seit 1886 Einheimische und Urlauber zur Ostseeküste ins erste deutsche Seebad nach Heiligendamm und später sogar bis nach Kühlungsborn bringt, ist noch heute die Attraktion von Bad Doberan. Auf einer Spurbreite von 900 Millimetern bewältigt die älteste Schmalspurbahn an der Ostseeküste eine Strecke von 15,4 Kilometern. Dabei geht es durch Geschäftsstraßen, vorbei an Wiesen, Feldern, Küstenwäldern und an der ältesten Galopprennbahn Europas. Der „Molli“ fährt stündlich – und zwar in der Saison zwischen 8 und 18 Uhr und im Winter alle zwei Stunden von 8 bis 16 Uhr. Vor allem, wenn der Schnee knirscht und das Eis knackt, ist eine Fahrt (ca. 15 Minuten) mit der dampfbetriebenen Schmalspurbahn ins winterlich-beschauliche Heiligendamm sehr romantisch. Und vergessen Sie im Sommer Handtuch und Badehose nicht.
Doch halt! Bevor Sie in den „Molli“ steigen, machen Sie erst noch einen kleinen Stadtbummel. Denn Bad Doberan hat vor allem für Kulturinteressierte eine Menge zu bieten.
Ein Stadtrundgang für Kulturliebhaber

Start- und Endbahnhof

Startbahnhof
Bad Doberan
6 Tourstationen
16 km / 4 Stunden
Endbahnhof
Heiligendamm

Unser Tipp: Bitte prüfen Sie vor Fahrtantritt Ihre Zugverbindung und die erwartete Auslastung.

Vorschau der App-Darstellung der Tour "SUP-Seeing in Potsdam" | © DB Regio Nordost

Lust auf einen Ausflug? Diese App kennt sich aus!

Dein kostenloser Tourenplaner für den perfekten Tag. Entdecke über 750 geprüfte Touren in deiner Nähe - oder in ganz Deutschland. Die App DB Ausflug ist die perfekte Ergänzung zu deinem Deutschland-Ticket. Jetzt herunterladen und Ausflugsziele in der Nähe entdecken!

Ablaufplan

Tourstart am Bad Doberan

Wegbeschreibung

Am Bahnhof von Bad Doberan hat natürlich auch der „Molli“ sein Depot. Überqueren Sie rechts die Gleise der Schmalspurbahn und laufen Sie durch den Park bis zur Rostocker Straße und überqueren Sie diese. Linker Hand sehen Sie das weiß strahlende Prinzenpalais, die einstige Sommerresidenz der Mecklenburger Prinzen und Herzöge. Heute beherbergt es ein Hotel. Die Straße „Am Wallbach“ führt Sie zur Klosteranlage. Noch heute erzählen die erhalten gebliebenen Gebäude des im 13. Jahrhundert errichteten Zisterzienserklosters von vergangenen Zeiten.

Kartenausschnitt Bad Doberan

Klosteranlage Bad Doberan

Rund um das Doberaner Münster erstrecken sich auf dem Klostergelände verschiedene Zeugnisse der Zisterzienser Mönche. Die Klostermauer mit ihren Toren ist die längste, fast vollständig erhaltene Backstein-Klostermauer Deutschlands. Ab 1290 wurde die 1400 m lange und durchschnittlich 2,5 m hohe Klostermauer erbaut. Die Klostertore befinden sich in allen vier Himmelsrichtungen. Das Haupttor mit Pförtnerhaus und ehemaliger Torkapelle befindet sich im Westen, das Kammertor im Norden. In südlicher Richtung liegt das Wirtschaftstor und das aus dem Jahre 1795 stammende, sogenannte „Grüne Tor“ befindet sich im Osten.Ebenfalls um 1290 entstand das Wirtschaftsgebäude des Zisterzienserklosters, das in der Vergangenheit vielfältig genutzt wurde. Es beinhaltete beispielsweise eine Brauerei, eine Brennerei, Mälzerei und Vorratsräume. Die Klostermühle befand sich im westlichen Seitenflügel. Im nördlichen Bereich ist das Gebäude nach einem Brand eine offene Ruine, die als Kulisse für Veranstaltungen dient.Das nördlich des Münsters gelegene Beinhaus befindet sich am Rande des ehemaligen Mönchsfriedhofs. Der achteckige Kapellenbau diente zur Aufbewahrung von Skelettresten aus wiederzubelegenden Mönchsgräbern. Wand- und Gewölbemalereien zieren den Bau.Auf der Klosteranlage befinden sich außerdem das Kornhaus, die Wolfsscheune sowie das Torhaus mit Klosterläden und die Klosterküche im alten Pfarrhaus.
Alle Gemäuer und Gebäude der Klosteranlage Bad Doberans sind dem Stil der Backsteingotik zuzuordnen.

Klosterstraße 2
18209
Bad Doberan

Telefon: +49 (0) 38203 62843
E-Mail Adresse: vorsitzender@klosterverein-doberan.de
Beinhaus Detailansicht Grundner, Tourist-Information Bad Doberan-Heiligendamm
Landschaftspark in der Klosteranlage Tourist-Information Bad Doberan-Heiligendamm

Wegbeschreibung

Schön saniert präsentiert sich rechter Hand der einstige Getreidespeicher des Klosters, der heute eine Begegnungsstätte ist. Mittwoch bis Samstag von 13 bis 17 Uhr öffnet das Café im Kornhaus, in dem Sie gemütlich verschnaufen und leckeren hausgebackenen Kuchen verkosten können.

Kartenausschnitt Klosteranlage Bad Doberan

Kornhaus Bad Doberan

Die Architektur des Kornhauses spiegelt den zisterziensischen Geist der gesamten Klosteranlage wider. Der ehemalige Getreidespeicher inmitten der ältesten und am besten erhaltenen Klosteranlage des Bundeslandes ist von einer reizvollen Park- und Gartenanlage umgeben. Seit dem Abschluss der Sanierung bildet das Kornhaus das Bürgerbegegnungszentrum der Stadt Bad Doberan. Menschen aller Generationen treffen sich hier. Etablierte Veranstaltungsreihen wie das Neujahrskonzert oder Theateraufführungen für Kinder sowie internationale Konzerte erfreuen unzählige Gäste.Um 1290 wurde das Kornhaus als Teil der Klosteranlage gebaut. Ursprünglich war das Haus doppelt so lang. Drei Böden, die an der hinteren Giebelseite über eine Holztreppe zu erreichen waren, dienten zur Lagerung von Korn. Im Erdgeschoss befanden sich zeitweise die Pferdeställe. Später wurde es zur Stadtschule umgebaut und als Pionierhaus bis 1990 genutzt.Öffnungszeiten Begegnungszentrum und Jugendkunstschule:Mo - Fr 9-17 Uhr, Sa + So je nach VeranstaltungsangebotÖffnungszeiten Kornhaus Café: Di - So 13 - 17 Uhr

Klosterhof 2
18209
Bad Doberan

Telefon: 03820362280
E-Mail Adresse: info@kornhaus-doberan.de

Wegbeschreibung

Nach der kleinen Stärkung laufen Sie nur wenige Meter weiter zum Doberaner Münster.

Kartenausschnitt Kornhaus Bad Doberan

Münster Bad Doberan

Auf der "Europäischen Route der Backsteingotik" im Nordosten Deutschlands, nahe der alten Hansestadt Rostock, liegt das Bad Doberaner Münster, die im späten 13. Jahrhundert erbaute hochgotische Kirche des ehemaligen Zisterzienserklosters.
Das im Jahre 1171 gegründete Kloster hatte als erstes mecklenburgisches Kloster und landesfürstliche Hauptgrablege bereits im Mittelalter höchste politische und historische Bedeutung.Durch seine Kolonisationstätigkeit war es für die landeskulturelle und ökonomische Entwicklung Mecklenburgs von großer Wichtigkeit und wurde überdies zu einem Zentrum des christlichen Glaubens im Land. Die besondere Bedeutung des Klosters schlug sich entscheidend in Bau und Ausstattung des im späten 13. Jahrhundert errichteten gotischen Münsters nieder. Die Innenausstattung blieb von Kriegswirren, Bilderstürmen und Erneuerungsphasen weitgehend verschont. In keiner anderen Zisterzienserklosterkirche europaweit blieb eine reichere Originalausstattung erhalten. Bemerkenswert unter der Fülle der Ausstattungsstücke sind der Hochaltar als ältester Flügelaltar der Kunstgeschichte (um 1300), der monumentale Lettner-Kreuzaltar (um 1360/70), und die Grabplastik der dänischen Königin Margarete Sambiria (+1282).

Klosterstraße 2
18209
Bad Doberan

Telefon: +49 (0)38203 62716
Fax: +49 (0)38203 62528
E-Mail Adresse: verwaltung@muenster-doberan.de
Doberaner Münster VMO, Alexander Rudolph
7351 Hochaltar (um 1300) und Sakramentsturm (um 1360) Martin Heider, Bad Doberan
7351 Doberaner Münster - Obergaden nach Westen Martin Heider, Bad Doberan

Wegbeschreibung

Nehmen Sie sich nach der Besichtigung der Klosterkirche noch ein wenig Zeit für einen Bummel durch den Johann-Sebastian-Bach-Garten mit Teich, Fließen und alten Bäumen. Hier lässt es sich wunderbar durchatmen. Laufen Sie dann auf der Klosterstraße – vorbei am Friedrich-Franz-Palais, einem historischen Großherzoglichen Logierhaus im frühklassizistischen Stil, das heute ein Hotel ist – zum Möckelhaus. Das sanierte Gebäude mit seiner auffälligen Architektur beherbergt heute das Stadt- und Bädermuseum.

Kartenausschnitt Münster Bad Doberan

Stadt- und Bädermuseum im Möckelhaus

Der Baumeister Gotthilf Ludwig Möckel ließ sich dieses Gebäude von 1886 bis 1888 als Wohnhaus errichten. Bis zu seinem Tod 1915 bewohnte er es. Das Möckelhaus zeigt die Geschichte von Doberan-Heiligendamm als dem ersten deutschen Seebad anhand vieler typischer Exponate. Eine Abteilung widmet sich auch der Ur- und Frühgeschichte sowie der Geschichte des bedeutenden Zisterzienserklosters Doberan.
Im Haus ist auch ein Standesamt integriert.

Beethovenstraße 8
18209
Bad Doberan

Telefon: +49 38203 62026
E-Mail Adresse: stadtmuseum@moeckelhaus.de
Außenansicht Möckelhaus TI Bad Doberan, Alexander Rudolph
ausstellung-im-moeckelhaus TI Bad Doberan, Alexander Rudolph
paar-vor-moeckelhaus TI Bad Doberan, Alexander Rudolph

Wegbeschreibung

Folgen Sie nun der Beethovenstraße in südwestlicher Richtung stoßen Sie auf die Severinstraße. Rechter Hand befindet sich das Rathaus. Laufen Sie dann links in den historischen Stadtpark „Kamp“. Hier entdecken Sie zwei Pavillons im chinesischen Stil. Der Weiße 1813 im Auftrag des Herzogs Friedrich Franz I. errichtet, ist heute ein stillvolles Café und Restaurant. Im Roten Pavillon von 1809, der ostasiatischen und strengen klassizistischen Baustil verbindet, zogen Kunstwerke ein, die Sie besichtigen können.

Kartenausschnitt Stadt- und Bädermuseum im Möckelhaus

Galerie Roter Pavillon

Viele Expositionen zeitgenössischer Kunst wurden seit dem Bestehen des Roten Pavillons als Galerie gezeigt. Der gemeinnützige Kunstverein Roter Pavillon Bad Doberan e. V. als Betreiber knüpft an diese Tradition an.
Die Ausstellungen im Roten Pavillon bereichern die Diskussion um zeitgenössische Kunst und schaffen einen Zugang für den Besucher. Die Kunstdebatte der letzten Jahre wendet sich zunehmend wieder hin zu relevanten Fragestellungen für das menschliche Leben mit gesellschaftlichen, politischen und spirituellen Bezügen. Der Kunstverein nimmt darauf Bezug und erarbeitet Ausstellungen, er fördert darüber hinaus aktuelles Kunstschaffen der Region, sei es mit Ausstellungen in seiner Galerie oder durch Vermittlung an andere Kulturinstitute.
Der Pavillon eignet sich mit seiner oktogonalen Form besonders für Rauminstallationen und konzeptionelle Arbeiten. Aber auch klassische Bildende Künste wie Malerei und Bildhauerei erhalten hier ihren Raum.Öffnungszeiten:Jan.-Dez.: Mi, Do, Sa 14-17Uhr, Fr 15-18 Uhr
Juli+Aug.: So 14-17 Uhr

Auf dem Kamp 2
18209
Bad Doberan

Telefon: +49 38203 12404
E-Mail Adresse: eva.firzlaff@t-online.de
STACHELEI 2014 Kiefernnadeln Gaze 15x15x27cm Angela Kiersch
EINZELLER 2014 Gaze, Kiefernadeln ca 10-18cm Angela Kiersch

Wegbeschreibung

Möchten Sie noch mehr Kunst sehen und erleben, dann folgen Sie der Straße „Am Kamp“ zum Alexandrinenplatz. In der Nummer 2 finden Sie den Alexandrinenhof. Im schönen Innenhof des historischen Gebäudekomplexes, der nach der mecklenburgischen Großherzogin Alexandrine benannt wurde, haben sich Künstler und das Café Zikke angesiedelt. 
Sie sehen es bereits an den Schienen – nur wenige Meter sind es von hier auf der Mollistraße zum Molli-Bahnhof Stadtmitte. Jetzt geht es los! Steigen Sie ein in den „Molli“ und genießen Sie die 15-minütige Fahrt zum Bahnhof Heiligendamm. Bevor es Sie dann an den Strand zieht, halten Sie sich rechts und laufen Sie ein kleines Stück durch den Kurwald zur Kirche mitten im Wald, die ein kleines Schmuckstück ist.

Kartenausschnitt Galerie Roter Pavillon

Lutherische Kirche Heiligendamm

Der Bau-Entwurf der Kirche stammt vom Architekten Gotthilf Ludwig Möckel, der auch die Bauleitung ausübte. Am 31. Juli 1904 konnte die Kirche feierlich geweiht werden. Während des Zweiten Weltkriegs war in Heiligendamm ein Lazarett eingerichtet, wovon die Gräber von Zivilisten links vor der Kirche zeugen. Anfang August 1943 fand der vorerst letzte Gottesdienst in der evangelischen Kirche statt. Nach einem wahrscheinlichen Notabwurf von Bomben durch britische Flugzeuge war das gesamte Waldgelände um die Kirche voller Blindgänger, niemand konnte gefahrlos zur Kirche gelangen. Erst am 5. August 1951 konnte die in den Nachkriegsjahren völlig ausgeraubte Kirche wieder für Gottesdienste geweiht werden. Die katholische Kirche und die Lutherische Kirche Heiligendamm bezeichnet man auch als "Waldkirchen".  Um diese Kirchen kümmert sich der "Verein zur Förderung der Waldkirchen Heiligendamm e.V.". Die Gründer des Vereins sind der Meinung, dass die Waldkirchen eine wertvolle Bereicherung für Heiligendamm darstellen.

Klosterstraße 1
18209
Bad Doberan

Lutherische Kirche Heiligendamm Frank Burger

Tourende am Heiligendamm

Wegbeschreibung

Nur wenige Meter sind es von der Kirche zur Seedeichstraße. Nach rund 10 Gehminuten Richtung Norden stehen Sie am weißen Strand mit weitem Blick auf die Ostsee. Cafés laden ein zur gemütlichen Rast. Laufen Sie dann am Strand entlang, vorbei an strahlend weißen Villen und am Grand Hotel Heiligendamm, zur Seebrücke. Die blaue Ostsee unter, den blauen Himmel über sich und eine Brise Meeresluft im Haar – das sind wahre Glücksmomente. Im Grand Hotel Heiligendamm können Sie noch einen Kaffee genießen, bevor es mit dem „Molli“ zurück zum Bahnhof Bad Doberan geht – keine 100 Meter laufen Sie zum Bahnhof Heiligendamm.  
Nehmen Sie zum Abschied noch die nette Geschichte mit, warum der „Molli“ überhaupt so heißt: Eines Tages wollte eine Dame mit ihrem dicken Mops, genannt „Molli“, mit der Dampfeisenbahn fahren. Doch ihr Hund wollte partout nicht in den Wagen steigen und riss aus. Erschrocken rief die Dame: „Molli, bleib stehen!“ Daraufhin hielt der gerade anfahrende Zug quietschend und ruckelnd an. Denn der Lokführer dachte, er und seine Bahn wären gemeint. Fortan hatte die Bahn ihren Namen weg…

Kartenausschnitt Lutherische Kirche Heiligendamm

Tourenkarte

Start

Bad Doberan

Am Bahnhof

18209 Bad Doberan

Frische Ideen für Ihre nächste Tour