So himmlisch ist die Pfalz

Wandern auf der Himmelstour in Katzweiler

Start
Katzweiler
Dauer
4 h
Länge
11 km
Teilen
Konradsbrünnchen, Foto: Tourist-Information Otterberg
Himmelstour Turm, Foto: Tourist-Information Otterberg
Steinernes Kreuz, Foto: Tourist-Information Otterberg
Foto: katjasv/pixabay.com
Eckdaten zur Tour
Katzweiler ist beliebt bei Wanderfreunden. Die Himmelstour im Nordpfälzer Bergland ist mit schönen Rastplätzen bestückt und besticht durch atemberaubende Aussichten wie den „Himmelsblick“. Ein Reiterhof mit Biergarten am Ende der Rundtour lädt zu Pizza und Burger ein.
Eine Wandertour für Naturliebhaber und Entdecker

Start- und Endbahnhof

Startbahnhof
Bahnhof Katzweiler
3 Tourstationen
11 km / 4 Stunden
Endbahnhof
Bahnhof Katzweiler

Unser Tipp: Bitte prüfen Sie vor Fahrtantritt Ihre Zugverbindung und die erwartete Auslastung.

Vorschau der App-Darstellung der Tour "SUP-Seeing in Potsdam" | © DB Regio Nordost

Lust auf einen Ausflug? Diese App kennt sich aus!

Dein kostenloser Tourenplaner für den perfekten Tag. Entdecke über 860 geprüfte Touren in deiner Nähe - oder in ganz Deutschland. Die App DB Ausflug ist die perfekte Ergänzung zu deinem Deutschland-Ticket. Jetzt herunterladen und Ausflugsziele in der Nähe entdecken!

Ablaufplan

Tourstart am Bahnhof Katzweiler

Wegbeschreibung

Über die Waagstraße und die Straße Hartwiesen hinaus aus dem Ort befindet sich der Startpunkt der Himmelstour, gekennzeichnet durch einen Wegweiser mit Informationstafel und der Markierung „Blaue Wolke auf weißem Grund“.

Von hier aus geht es bergan über Feldwege bis zu einem Aussichtspunkt.

Aussichtspunkt „Himmelsblick“

Der „Himmelsblick“ ist ein Aussichtsturm mit einer faszinierenden Rundumsicht bei klarem Wetter. Der Blick schweift über das Lautertal und die Dörfer bis zum Potzberg. Es gibt eine Sitzgelegenheit mit einem großen Holztisch für eine größere Gruppe. 

Wegbeschreibung

Der Weg führt bergab und bergan auf den Engelsberg und in waldiges Gebiet zur nächsten Markierung.

Steinernes Kreuz

Das Sandsteinkreuz oberhalb des Lauerhofes steht im Wald auf einem Kamm und trägt die Inschrift „Im Kreuz ist Heil“. Es stammt aus dem 18. Jahrhundert und erinnert als Dankesmonument an einen glücklich überstandenen Unfall mit einem Fuhrwerk.

Laut Erzählungen soll ein reicher Kaufmann mit seiner Tochter während eines Unwetters in einer Kutsche auf der alten Hochstraße gefahren sein. Die Pferde scheuten und ein mächtiger Baum stürzte vor ihnen auf die Straße, sodass sie trotz allem unversehrt bleiben. Der Mann ließ zum Dank einen Baum aushöhlen und eine Madonna hineinstellen. Der Baum wurde später gefällt und dafür das steinerne Kreuz errichtet.

Die Wallfahrt an Christi Himmelfahrt zum Steinernen Kreuz ist bis heute eine Tradition.

Wegbeschreibung

Nach dem Lauerhof geht es auf einem breiten Weg und dann wieder durch Wald und Felder vorbei am Waldforscherpfad mit bunten Informationstafeln und dem Waldhaus „Im Himmelreich“, wo eine Einkehr möglich ist.

Der Weg passiert das „Konradsbrünnchen“ aus Sandstein, ein idyllisches Plätzchen im Tal am Dutenbach. Durch landschaftlich geprägte Flächen geht die Wanderung zurück zum Ausgangspunkt der Himmelstour und über die Eisackerstraße, die Hauptstraße überquerend, wahlweise wieder zum Bahnhof oder der Bonanza-Ranch mit Gastrobereich.

Bonanza-Ranch Katzweiler

Die Bonanza-Ranch bietet als Reiterhof neben einem sogenannten „Aktivstall“ für eine artgerechte Haltung von Pferden im natürlichen Herdenverband auf 3.500 Quadratmetern auch ein Restaurant und einen Biergarten. Im Angebot sind Klassiker wie Pizza, Burger, Schaschlik oder Flammkuchen.

Alte Brücke 4
67734
Katzweiler
Telefon: 06301 8164
01.03. - 31.10.
Montag: 16:00 - 22:00 Uhr
Freitag: 16:00 - 22:00 Uhr
Samstag: 14:00 - 20:00 Uhr
Sonntag: 14:00 - 20:00 Uhr

Tourende am Bahnhof Katzweiler

Wegbeschreibung

Der Bahnhof Katzweiler liegt nur einen Katzensprung von der Bonanza-Ranch entfernt rechts in der Eisenbahnstraße.

Tourenkarte

Die Karte ist visuell optimiert und nicht barrierefrei. Als barrierefreie Alternative für alle Inhalte nutzen Sie die textbasierte Ansicht

Start/Ende

Bahnhof Katzweiler

Eisenbahnstr. 2

67734 Katzweiler

Frische Ideen für Ihre nächste Tour

Rundwanderung durch das Biosphärenreservat Mittelelbe

Nächstgelegener Bahnhof: Dessau Hbf
Dauer der Tour: 7 Stunden
Länge der Tour: 35 Kilometer

Rundwanderung von Zerbst/Anhalt zur Burg Lindau

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Zerbst/​Anhalt
Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 15 Kilometer

Besuch des Schweizer Rheinfalls in Schaffhausen

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Schaffhausen
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 10 Kilometer

Von Berlin hinein ins Weltkulturerbe

Nächstgelegener Bahnhof: S-Bahn Wannsee
Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 15 Kilometer

Mit einzigartigen Bahnen auf den „Balkon von Dresden“

Nächstgelegener Bahnhof: Tram 6, Haltestelle Schillerplatz
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 4 Kilometer

Geh wohin Dein Herz dich trägt.

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Weimar
  
Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 17 Kilometer

Wanderung auf den Höhen des Moselbogens

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Kobern-Gondorf
Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 10 Kilometer

Unterwegs zwischen Eggesin und Torgelow auf dem Naturparkweg MV

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Eggesin
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 18 Kilometer

Aktivtour in der Lübbener Teichlandschaft

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Lübben
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 19 Kilometer

Von der Quelle der Alsenz zum Labyrinth

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Enkenbach


Dauer der Tour: 3 Stunden
Länge der Tour: 7 Kilometer

Ein Bilderbuch-Spaziergang in Zweibrücken

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Zweibrücken Rosengarten
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 7 Kilometer

Tierpark-Treff mit Zwei- und Vierbeinern

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Neumünster
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 6 Kilometer