Abschalten in Euskirchen

Wallanlagen, Wellness und warmes Wasser

Start
Euskirchen
Dauer
6 h
Länge
5 km
Teilen
Alter Markt, Foto: Stadt Euskirchen
Stadtbrunnen, Foto: Stadt Euskirchen
Eingangsportal zur Therme Euskirchen, Foto: Helfmann, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Eckdaten zur Tour
Im Dreieck zwischen Köln, Bonn und Aachen liegt die Kreisstadt Euskirchen. Die Mischung aus noch erhaltener Historie und moderner Einkaufsstadt macht den Reiz aus. Innerhalb der teilweise noch vorhandenen mittelalterlichen Stadtmauer beherbergt die Altstadt die Fußgängerzone mit dem Einkaufszentrum sowie gemütlichen Cafés und Restaurants. Höhepunkt dieses Ausflugs ist ein Besuch des Thermalbades. Der Name Euskirchen wird auf der ersten Silbe betont.

Der Bahnhof von Euskirchen befindet sich am Rand der Altstadt. 
Ein Stadtrundgang für Kulturliebhaber

Start- und Endbahnhof

Startbahnhof
Bahnhof Euskirchen

2 Tourstationen
5 km / 6 Stunden
Endbahnhof
Bahnhof Euskirchen


Unser Tipp: Bitte prüfen Sie vor Fahrtantritt Ihre Zugverbindung und die erwartete Auslastung.

Vorschau der App-Darstellung der Tour "SUP-Seeing in Potsdam" | © DB Regio Nordost

Lust auf einen Ausflug? Diese App kennt sich aus!

Dein kostenloser Tourenplaner für den perfekten Tag. Entdecke über 860 geprüfte Touren in deiner Nähe - oder in ganz Deutschland. Die App DB Ausflug ist die perfekte Ergänzung zu deinem Deutschland-Ticket. Jetzt herunterladen und Ausflugsziele in der Nähe entdecken!

Ablaufplan

Tourstart am Bahnhof Euskirchen


Wegbeschreibung

Entlang der Bahnhof- und der Neustraße sind es ca. 10 Minuten ins Stadtzentrum.

Der Alte Markt

Spätestens seit Verleihung des Marktrechtes 1322 entwickelte sich der Alte Markt als Handelsplatz für allerlei Waren zum Zentrum der Stadt. Im 17. Jahrhundert wurden ein Brunnen gegraben und ein Pranger errichtet. 1980 wurde der Platz in die Fußgängerzone einbezogen. Der heutige Stadtbrunnen zeigt Figuren aus der lokalen Wirtschaftsgeschichte: Bäuerin, Weber und Gerber.
Am Rand des Marktes bietet das „Le Journal“ eine Möglichkeit zur Rast. Hier findet sich zu jeder Tageszeit ein passendes Angebot: vom Frühstück über Brunch und Mittagessen bis hin zu Kaffee und Kuchen. 

Rathausstraße 4
53879
Euskirchen

Wegbeschreibung

Vom Markt geht es durch die Kirchstraße zur Kirche St. Martin. Sie ist das architektonische Wahrzeichen und älteste Gebäude der Stadt. Ihre Anfänge gehen auf das Jahr 700 zurück. Sie beherbergt wertvolle Kunstwerke, wie den Antwerpener Schnitzaltar (um 1530) und eine Madonna, die Tilmann Riemenschneider (1460-1531) zugerechnet wird. Auffällig ist die schief stehende Kirchturmspitze. Entgegen der Annahme, sie sei eine Folge eines Erdbebens 1951, ist dieser Schiefstand schon bei der Errichtung des Turmhelmes durch die Balkenlage absichtlich herbeigeführt worden, wohl als Tribut an die vorherrschende nordwestliche Windrichtung. 

Wenige Schritte weiter zeigt sich der „Dicke Turm“, der älteste von drei erhaltenen Stadttürmen. Seine Mauern sind bis zu 2,65 Meter stark. Im Obergeschoss befindet sich ein Gewölbesaal mit einem großen, wappenverzierten Kamin. Hier sowie im angrenzenden „Haus Bibo“ ist das Standesamt beheimatet. 

Es folgt eine fast zwei Kilometer lange Wanderung entlang Walramstraße und Erftstraße zur Therme Euskirchen.

Therme Euskirchen

Über 500 Palmen, kristallklares Wasser, die Düfte und Klänge bei einer Lufttemperatur von 32 Grad entführen in eine ferne Welt. Das Palmenparadies ist eine Wohlfühloase, um Kraft und Energie zu tanken. Im Palmenparadies finden sich drei Gesundheitsbecken: Selen-Becken, Totes-Meer-Becken und Calcium-Lithium-Becken.  Das Panoramadach mit einer Gesamthöhe von 18 m lässt sich an warmen Tagen öffnen. 

Vom Palmenparadies gelangt man in den Außenbereich mit Sandfläche und Beachbar rund um den Natursee mit einer Fläche von 6500 m². Erleben kann man in der Therme einen Strömungskanal, Whirlpools in der Großen Lagune und im Außenbecken, kräftige Sprudeldüsen im 33° C warmen Wasser. Erfrischung mit einem Softdrink oder einer Kaffeespezialität gibt es an der Poolbar direkt am Wasser oder an der Skybar am Außenbecken.

Thermenallee 1
53879 
Euskirchen
Telefon: 02251 14850
E-Mail Adresse: info@badewelt-euskirchen.de

Tourende am Bahnhof Euskirchen


Wegbeschreibung

Von der Therme sind es, am Stadttheater vorbei, rund 1,5 Kilometer zurück zum Bahnhof.

Tourenkarte

Die Karte ist visuell optimiert und nicht barrierefrei. Als barrierefreie Alternative für alle Inhalte nutzen Sie die textbasierte Ansicht

Start/Ende

Bahnhof Euskirchen


Oststr. 2a

53879  Euskirchen

Frische Ideen für Ihre nächste Tour

Sagenhafte Bergkeller

Nächstgelegener Bahnhof: Eilenburg
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 4 Kilometer

Viel Kunst am Rhein

Nächstgelegener Bahnhof: Köln Hbf

Dauer der Tour: 8 Stunden
Länge der Tour: 7 Kilometer

Mit der Seilbahn zur Festung Ehrenbreitstein

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Koblenz Stadtmitte
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 8 Kilometer

Tierische Vergnügen in den Magdeburger Zoolandschaften

Nächstgelegener Bahnhof: Magdeburg-Eichenweiler
Dauer der Tour: 3 Stunden
Länge der Tour: 3 Kilometer

Bäderarchitektur in Heringsdorf

Nächstgelegener Bahnhof: Seebad Heringsdorf
Dauer der Tour: 3 Stunden
Länge der Tour: 4 Kilometer

Neues Planetarium Halle im alten Gasometer

Nächstgelegener Bahnhof: Halle (Saale) Hbf


Dauer der Tour: 3 Stunden
Länge der Tour: 6 Kilometer

Museums-Hopping in Rockenhausen

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Rockenhausen
Dauer der Tour: 3 Stunden
Länge der Tour: 1 Kilometer

Zwischen Anis, Mussärol und Süßholzraspeln

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Bamberg
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 4 Kilometer

Viel Wasser und weite Aussichten in Bitterfeld

Nächstgelegener Bahnhof: Bitterfeld
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 11 Kilometer

Ein Stadtrundgang auf den Spuren der Römer

Nächstgelegener Bahnhof: Trier Hbf
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 6 Kilometer

Romantik pur in der Stadt der Türme

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Ochsenfurt
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 3 Kilometer

Stadtrundgang durch Saarbrücken

Nächstgelegener Bahnhof: Saarbrücken Hbf
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 4 Kilometer