Eckdaten zur Tour
Süßholz, der Grundstoff leckerer Lakritze, war schon im frühen 16. Jahrhundert ein Exportschlager aus Bamberg. Geschätzt als kostbare Medizin, wurde es im 18. Jahrhundert unter Beigabe von Zucker oder Honig als Süßigkeit beliebt.
Heute ist Bamberg der einzige Ort im nördlichen Europa, an dem wieder professionell Süßholz angepflanzt und verarbeitet wird – in der Bamberger Gärtnerstadt. Sie wurde wie die Domstadt und Inselstadt ins Unesco-Welterbe aufgenommen.
Zahlreiche Gärtnerfamilien siedelten bereits im 14. Jahrhundert östlich des rechten Regnitzarmes und erzeugten weithin beliebte kulinarische Köstlichkeiten. Noch heute ist dieser Stadtteil trotz gewachsener Urbanität eher ländlich geprägt und durchzogen von zahlreichen Gärtnereien.
Auf dem 5 km langen Spaziergang werden nicht nur die Herzen von all jenen höher schlagen, die Gärten lieben. Ihr erlebt auch, wie alte Gartenbaukultur heute neu belebt wird. Die Tour bietet Einblick in einstige Lebenswelten und historische Kleinodien Bambergs, die unweit von „Klein Venedig“ und dem Kaiserdom gelegen, unbedingt einen Ausflug wert sind.
Aber nicht nur Süßholz ist eine traditionsreiche Bamberger Gartenbau-Spezialität. Lasst Euch überraschen! Was hat es zum Beispiel mit dem Mussärol auf sich oder mit der Bamberger Zwiebel? Natürlich gibt es Gelegenheit, Gaumenfreuden zu probieren und manch kulinarisches Souvenir mit nach Haus zu nehmen. Und vielleicht werdet Ihr hier einmal echtes Süßholz raspeln.
Bitte informiert Euch vor Antritt der Reise in der App über die Öffnungszeiten der einzelnen Touren-Highlights, so dass Ihr alle Empfehlungen nutzen könnt.
Ein Stadtrundgang für Naturliebhaber und Kulturliebhaber