Eckdaten zur Tour
Auf dieser rund 5 Kilometer langen Tour werden Sie 1.200 Jahre alte Kultur- und Wissenschaftsstadt kennenlernen, die nicht nur für Händel und Hallorenkugeln bekannt ist.
Die historische Altstadt von Halle hat im Gegensatz zu vielen anderen Städten Deutschlands fast unversehrt den Zweiten Weltkrieg überstanden. Die Architektur vergangener Epochen wurden in den letzten Jahrzehnten durch interessante Neubauten ergänzt, ein Zusammenspiel, das Halle schon 1993 die Goldmedaille die Deutschen Stiftung Denkmalschutz einbrachte.
Halle wird aber auch auf verschiedene Weise mit Kunst in Verbindung gebracht. Im Händelhaus wird das musikalische Erbe des berühmten Sohnes der Stadt, Georg Friedrich Händel, gepflegt. Auf außergewöhnliche Weise wird in der spätmittelalterlichen Bischofsresidenz Moritzburg moderne Kunst präsentiert. Und die Wunderkammer der Franckeschen Stiftungen gestattet spannende Einblicke in den Wissenskosmos des Barock.
Die Rundtour garantiert Ihnen einen erlebnisreichen Tag in den urbanen Gassen von Halle. Gasthäuser und Cafés finden sich zuhauf. Und spätestens wenn Sie mit einigen der berühmten Hallorenkugeln im Reisegepäck wieder auf dem Rückweg nach Hause sind, mögen Sie vielleicht ausrufen: Hallelujah, gepriesen sei diese schöne Stadt.
Ein Stadtrundgang für Kulturliebhaber